• Nenhum resultado encontrado

L’art de passage – Trio

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "L’art de passage – Trio "

Copied!
5
0
0

Texto

(1)

---

10. April 2008

Theatersport/Comedy

Theatersport 4: Das Match auf der Theaterbühne

Eine Kooperation zwischen dem TaK und dem FC-Vaduz Kulturbau Winterthur vs. Schweizer Nationalmannschaft

«Theatersport» ist Theater für den Augenblick: kreativ, einmalig, interaktiv, spannend, schräg, kreativ, sinnlich, begeisternd, fair – und vor allem Kult! Zwei Teams improvisieren Szenen im Wettstreit unter Vorgaben des Publikums ohne Absprache und vorgefertigten Text! Spontan entwickeln sich Geschichten mit überraschender Poesie, Musik, Dramatik und Komik. Die Teams werden von einem Schiedsrichter geleitet, vom Publikum angefeuert und bewertet. Die «Pocket-Band», die weltweit einzigartige Theatersport-Band – bestehend aus Gitarre, Bass und Schlagzeug – setzt dazu die musikalischen Akzente.

Donnerstag, 10.04.2008, 20.09 Uhr, TaK, Schaan Eintrittspreise: CHF 20, erm. 10 / € 12 erm. 6

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

11. April 2008 Konzert

L’art de passage – Trio

Tobias Morgenstern – Akkordeon, Rainer Rohloff – Konzertgitarre, Stefan Kling – Klavier

Das außergewöhnliche Konzept von L‘ART DE PASSAGE beinhaltet die Vermischung unterschiedlicher Stilistiken zu einer musikalischen Gesamtaussage, wobei die Idee der drei klassisch ausgebildeten Musiker durch unterschiedliche Einflüsse und Besetzungen immer wieder neu definiert wird. Der Name ist Programm, die „Kunst des Übergangs“ Konzept. Das ungezwungene Spiel mit der Balance zwischen Tango, Musette, jazzigen und klassischen Elementen, die ungewöhnliche musikalische Vielfalt und die überlegene Spieltechnik haben Konzerte von L‘ART DE PASSAGE bis heute zu einem besonderen Erlebnis gemacht.

Die eigensinnige Band der drei Individualisten Tobias Morgenstern, Rainer Rohloff und Stefan Kling produzierte ihr fünftes Album in Berlin, mit 15 neuen Kompositionen des Trios. Mit „Sambela“, „spanisch 6/8“ oder „Living culture“ bleiben sie nah an dem, als das sie - die ostdeutschen Erfinder der Weltmusik - angefangen haben.

Die Titel erstrahlen in einer Dynamik, die nur exzellente Solisten im Zusammenspiel zuwege bringen.

Neu im Live-Programm des Trios sind auch eine Reihe traditioneller argentinischer Tangos.

Freitag, 11.04.08, 20.09 Uhr, TaK, Schaan

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

11. April 2008 Nachtbar

Nachtbar Nr. 11: Street&Urban Art Show

präsentiert von Mario Frick, Anna Hilti, Sandro Nardo und Fabian Reuteler

Mit "27" (Vernissage ohne Künstler), SIYF (St. Gallen, Live Performance), Ro* (Bern, Live Performance. Musik:

Pirmin Schädler (Piano). DJs: Kejeblos.

Das Nacht-Programm für junges Publikum jeden Alters, jeden zweiten Freitag ab 22.30 Uhr im TaK Foyer. Die Nachtbar ist Experimentierfeld und Laboratorium für Kreative. Sie bietet eine Möglichkeit, Neues und Aussergewöhnliches aus Liechtenstein und der Region kennen zu lernen.

Freitag, 11.04.08, 22.30, TaK-Foyer, Schaan Freier Eintritt!

Aktuelle Programminfos unter www.nachtbar.li

---

12. April 2008 Kinder/Jugend 5+

(2)

Grimm&Co 6: Der standhafte Zinnsoldat

Erzähltheater mit Katja Langenbahn (ab 5 Jahren). Regie: Mathias Ospelt

Jeder kennt das Märchen vom standhaften Zinnsoldat. Oder nicht? Das Märchen von den fünfundzwanzig Zinnsoldaten, die alle Brüder waren, denn sie waren aus einem alten zinnernen Löffel gemacht worden. Nein?

Und dass der eine Soldat dem andern leibhaft glich und nur ein einziger etwas anders war. Weil er nur ein Bein hatte, denn er war zuletzt gegossen worden, und da war nicht mehr Zinn genug da. Nein? Immer noch nicht?

Und dass er ebenso fest auf seinem einen Bein wie die andern auf ihren zweien stand, und gerade er es war, der sich bemerkbar machte. Kennst Du nicht? Und dass auf dem Tisch, auf dem sie aufgestellt wurden, auch vieles andere Spielzeug stand. Nein? Na, dann wird’s aber Zeit!

Samstag, 12.04.2008, 16.00 Uhr, TaKino, Schaan Eintrittspreise: CHF 15 erm. 10 / € 9 erm. 6

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

13. April 2008 Literatur

Literatur-Brunch: Mord im TaK!

Mit Jules Hoch (Landespolizei Liechtenstein), Werner Morlang, Maya Hofer und Roman Banzer (Kooperation mit dem Literaturhaus)

Maya Hofer, (Germanistin und Gymnasiallehrerin), Roman Banzer, (Germanist und Leiter des Literaturhauses) diskutieren mit Jules Hoch (Leiter Landespolizei Liechtenstein)und Werner Morlang (Experte für Kriminalliteratur) über Krimis. Ein Büchertisch steht bereit.

Literaturclub für Kinder:

Kinder ab fünf Jahren spielen mit Worten und Sätzen, erzählen und schreiben Geschichten und Gedichte. Oder anders gesagt: machen Literatur. Dieses Mal: Kriminalliteratur.

Sonntag, 13.04.08, 11.00 Uhr, TaK, Schaan

Eintrittspreise: CHF 15 (inkl. Frühstück), Kinder unter 14 Jahre gratis!

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

13./16. April 2008 Kinder/Jugend 4+

Spiel Mit! Theater: Der Wunschapfel

Von und mit Beatrice Brunhart-Risch. Frei nach der Geschichte «Das Apfelmännchen» von Janosch.

Wenn Wünsche in Erfüllung gehen, machen sie uns trotzdem nicht immer glücklich.

Was im Zuschauerraum sonst verboten ist, ist hier erwünscht: Es darf mitgespielt werden. Durch die lebendige Erzählung werden die kleinsten Zuschauer und ihre Begleiter durch die Handlung geführt und werden dadurch Teil der Geschichte.

Sonntag, 13.04.08, 16.00 Uhr, TaK, Schaan

Weitere Vorstellung: Mittwoch, 16.04.2008, 16.00 Uhr, TaK, Schaan Eintrittspreise: CHF 15 erm. 10 / € 9 erm. 6

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

16./17. April 2008 Schauspiel

Winter

Schauspiel von Jon Fosse.

(Koproduktion von TaK und Stadttheater Hildesheim.)

Mit: Göksen Güntel und Sven Brormann. Regie: Gero Vierhuff

(3)

Die Nahaufnahmen einer Begegnungen zwischen «Mann» und «Frau» in all ihren Ausformungen des Begehrens, der Hoffnung, der Ablehnung, der Abhängigkeit und der Angst, alleine zurückzubleiben. Der Norweger Jon Fosse gehört zu den meistgespielten Gegenwartsdramatikern. Seine reduzierte Sprache ist wie Musik, sie verlangt von den Spielern höchste Konzentration und Unmittelbarkeit.

„Man sollte ziemlich gute Schauspieler haben, wenn man das Stück inszenieren will, oder eine sehr gute Idee.

Regisseur Gero Vierhuff hat beides.“ (Hannoversche Allgemeine Zeitung)

Mittwoch, 16.04.08, 20.00 Uhr, Rathaus-Saal, Schaan Donnerstag, 17.04.08, 20.00 Uhr, Rathaus-Saal, Schaan Einführung jeweils um 19.20 Uhr

Eintrittspreise: CHF 40 erm. 10 / € 24 erm. 6

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li ---

18. April 2008 Afrika/Konzert

Dobet Gnahoré

im Rahmen der Afrika-Reihe (Kooperation zwischen TaK und LED)

Sie lässt schon mal spielerisch einen Jodel hören - zwischen Brust- und Kopfstimme zappend, genauso wie die vom Aussterben bedrohten Pygmäen-Frauen. Dann wieder geht ihre klare samtig-warme Alt-Stimme -

eingebettet in sanfte Gitarrenklänge und ins leichte Versmass der Perkussionsinstrumente und des Basses - mit eindringlichen Balladen unter die Haut. In bester Manier einer Chansonnière komponiert und textet Dobet Gnahoré von der Elfenbeinküste ihre Lieder selbst. Sie vermittelt ein Bild ihres ganz eigenen Afrikas und singt über die Liebe, den Tod, die Ausbeutung der Frauen und Kinder in Afrika. Dazu gestaltet ihr virtuoses

Ensemble feingliedrige, panafrikanische und zeitlos wirkende Arrangements mit westafrikanischen Mandingo- Melodien, ivorischen Ziglibiti-Gitarrenläufen, kongolesischen Rumba-Rhythmen, kamerunischem Bikutsi-Pop und ghanaischem Highlife-Sound.

Freitag, 18.04.08, 20.09 Uhr, TaK, Schaan

Eintrittspreise: CHF 35, 30 erm. 10 / € 21, 18 erm. 6

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

20. April 2008 Konzert

Klangfest 3: The New Trio

Konzertreihe mit Neuer und Neuester Musik

Kompositionen von Bohuslav Martinu, Günter Wehinger, Egberto Gismonti, Paul McCandless u. a.

Ein Wiedersehen mit dem Jazzflötisten Günter Wehinger, an diesem Abend in einer Triobesetzung mit Daniel Pezotti (Cello) und Chris Wiesendanger (Klavier).

Jede der drei Musikerpersönlichkeiten bringt ein Stück ihres breiten musikalischen Backgrounds ein. Jazz, Klassik und freie Improvisation, aber auch brasilianische Einflüsse verschmelzen zu einem eigenständigen, homogenen Klangbild oder stehen gelegentlich einzeln für sich. Aussergewöhnlich auch die Besetzung, die eher an ein klassisches Ensemble erinnert. Neben reizvollen eigenen Kompositionen spielt das New Trio Werke von Egberto Gismonti, Bohuslav Martinu und Paul McCandless – Selbstverständlich in eigener Bearbeitung und mit viel Raum für Improvisationen!

Sonntag, 20.4.08: 17.00 Uhr, Musikschulzentrum, Triesen Eintrittspreise: CHF 30 erm. 15/ € 18 erm. 9

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

23./26. April 2008 Kinder/Jugend 13+

U 21: Delphingesänge - Premiere

junges THEATER liechtenstein

Regie: Iris Hochschorner ; mit: Jugendlichen und jungen Erwachsene im Alter von 16 bis 21 Jahren

(4)

Was soll IHMA tun? Ihren Freundinnen will sie sich nicht anvertrauen. Ihrer Mutter kann sie sich nicht. Ihr Ex ist eben ihr Ex und es herrscht absolute Funkstille von seiner Seite her. Ihma weiss, sie ist schwanger, weiss aber sonst gar nichts mehr. Sie reist ab. Sie reist durch Dörfer, durch Träume, durch Ängste, durch Gedanken, durch Freudentaumel und Höllenqualen. Begleitet wird Ihma von Josi, dem eigentlich auch die Worte fehlen, aber der als Mensch verlässlich ist. Ihma weiss, dass vieles ansteht, was Entscheidungen abverlangt. Aber sie stellt sich dem nicht. Sie versucht so zu tun, als wenn alles nicht wahr wäre. Sie will einfach nur frei sein! Frei sein wie Delphine, die bei Sonnenuntergang über die Wellen springen!

Mittwoch, 23.04.08, 20.09 Uhr, TaK, Schaan

Weitere Vorstellung: Samstag, 26.04.2008, 20.09 Uhr, TaK, Schaan Eintrittspreise: CHF 20 erm. 10 / € 12 erm. 6

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

24. April 2008 Comedy/Kabarett

Ringsgwandl - Der schärfste Gang

Georg Ringsgwandl: Gesang, Gitarre, Zither, Keyboard/ Nick Woodland: Gitarre, Mandoline/ Manfred Mildenberger: Schlagzeug, Keyboard, Gesang/ Andy Mayerl: Bass, Gesang

Dr. med. Georg Ringsgwandl. Schrillbunt und schräg. Punkclown und Possenreisser. Der Kardiologe aus Bayern ist einer der wichtigsten deutschen Rock-Kabarettisten. Freundlich und leicht wie ein Windhauch im Frühling oder scharf wie die Axt im herbstlichen Gehölz so spielt seine Kapelle: Der verräuchertste Gitarrist der erweiterten EU, ein Halbwüchsiger am Schlagzeug und ein zenbuddhistischer Tai Chi- Kobold am Bass.

An diesem Abend wird den Eingeborenen die frohe Botschaft kund getan sein vom Glück des Selberdenkens, wird ein Racheengel niedergefahren sein auf die Eingenähten, aber auch erlöst haben die Verzagten und Trost gespendet haben den Enttäuschten. Und keiner, der den Saal verlässt, wird je wieder so sein wie sie mal war.

Donnerstag, 24.04.08, 20.09 Uhr, TaK, Schaan Eintrittspreise: CHF 35, 30 erm. 10 / € 21, 18, erm. 6

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

25. April 2008 Nachtbar

Nachtbar Nr. 12

präsentiert von Mario Frick, Anna Hilti, Sandro Nardi und Fabian Reuteler

Das Nacht-Programm für junges Publikum jeden Alters, jeden zweiten Freitag ab 22.30 Uhr im TaK Foyer. Die Nachtbar ist Experimentierfeld und Laboratorium für Kreative. Sie bietet eine Möglichkeit, Neues und Aussergewöhnliches aus Liechtenstein und der Region kennen zu lernen.

Freitag, 25.04.08, 22.30, TaK-Foyer, Schaan

Freier Eintritt! Aktuelle Programminfos unter www.nachtbar.li

---

26. April 2008 Kinder/Jugend 7+

TaKinderKINO: Abschlussfilm

TaK-Kooperation mit dem Filmclub im TaKino. Mit Katja Langenbahn

Die Spannung steigt! Wer wird das Rennen zum "Film des Jahres" machen?

Wird es "Dreamer", das Abenteuer vom stolzen Rennpferd oder doch "Zathura", der Film über ein mysteriöses Brettspiel, welches einen in die fantastischen Tiefen des Weltalls zog oder vielleicht "Die Reise der Pinguine", die alle Kinoliebhaber auf eine spektakuläre Expedition in die Antarktis mitnahm? Aber da waren ja noch der prachtvolle Abenteuerfilm "Das Auge des Adlers", die Geschichten des blonden Lausebengels Michel, der seinen Kopf nicht aus der Suppenschüssel bekam und der neuseeländische Film "Whale Rider", der vom mutigen Mädchen Pai erzählte, die sich gegen eine tausendjährige Tradition auflehnte, um ihre Bestimmung zu erfüllen. Die Wahl lag in den Händen des jungen Publikums! Lasst Euch überraschen!

(5)

Eintrittspreise: CHF 10, erm. 8 / € 6, erm. 5;

Karten und Abos 30 Minuten vor der Vorstellung bei der Kasse im Takino Infos: 00423 - 237 59 69; www.tak.li

---

27. April 2008 Konzert

Kirchenkonzert des Chorseminars

Giacomo Puccini «Messa di Gloria» und «Requiem»

Nach den Erfolgen mit den weltlichen Musikwerken im Vaduzersaal kehren das Chorseminar Liechtenstein und das Symphonische Orchester Liechtenstein wieder in die Schaaner Pfarrkirche St. Laurentius zurück.

Aufgeführt werden die «Messa di Gloria» und ein «Requiem» von Giacomo Puccini. Puccinis «Messa di Gloria»

war das beachtenswerte Gesellenstück des noch sehr jungen Komponisten, der sich danach der Oper zuwandte. Teile der «Messa di Gloria» liess er später in zwei seiner Opern einfliessen.

Sonntag, 27.04.08, 16.30 Uhr, Kirche, Schaan

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

---

30. April 2008 Schauspiel

Nordost

(Schweizer Erstaufführung) von Torsten Buchsteiner

Theater Winkelwiese/Zürich;

Regie: Stefan Roppel, Bühne/Kostüme: Marcella Maichle Mit: Karen Bruckmann, Vivianne Mösli, Lea Schmocker

Moskau, 23.Oktober 2002. Tschetschenische Geiselnehmer stürmen das Theater an der Dubrowka. Sie nehmen die 850 Zuschauer/innen des Musicals «Nord-Ost» als Geiseln. In dieser extremen Situation treffen drei Frauen aufeinander. Eine der tschetschenischen Geiselnehmerinnen, eine russische Zuschauerin und eine lettische Ärztin, die die Erlaubnis erhält, die Geiseln medizinisch zu versorgen.

Der Autor und Schauspieler Torsten Buchsteiner wurde für «Nordost» mit dem Jurypreis der St. Galler Autorentage und dem Else-Lasker-Schüler-Stückepreis 2005 ausgezeichnet.

Mittwoch,30.04.08, 20.09 Uhr, TaK, Schaan

Eintrittspreise: CHF 35, 30 erm. 10 / € 21, 18 erm. 6

Infos und Karten: 00423 - 237 59 69; vorverkauf@tak.li; www.tak.li

Referências

Documentos relacionados

Como a concentração atingida nas geleias adoçadas com suco e edulcorantes não atingiu a concentração de sólidos solúveis exigida pelo Padrão de Identidade e