• Nenhum resultado encontrado

VerwaltungspraktikantIn - HBLFA Raumberg-Gumpenstein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "VerwaltungspraktikantIn - HBLFA Raumberg-Gumpenstein"

Copied!
3
0
0

Texto

(1)

Ausschreibungstitel

VerwaltungspraktikantIn

Einleitung

Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierforschung, Raumberg 38, 8952 Irdning-Donnersbachtal, sucht zur Verstärkung seines Teams für den Zeitraum von 12 Monaten eine/n Verwaltungspraktikantin/en.

Wertigkeit/Einstufung: Verwaltungspraktikant/in

Dienststelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Dienstort: Irdning-Donnersbachtal

Vertragsart: Befristet

Befristung:

Beschäftigungsausmaß: Vollzeit Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich Ende der Bewerbungsfrist: 06.06.2022

Monatsentgelt/bezug mindestens: v1 € 1.453,60 für die ersten 3 Monate, danach € 2.907,20

Referenzcode: BMLRT-22-0177

Aufgaben und Tätigkeiten

• Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und statistische Auswertung von wissenschaftlichen Versuchen zu Fragen der Fütterung und Haltung von Rinder, Schafen und Ziegen;

• Mitarbeit bei laufenden Projekten zum Weidemanagement und Herdenschutz von Rinder, Schafen und Ziegen im nationalen und internationalen Kontext;

• Bearbeitung von gesellschaftliche relevanten Themen (z.B. Treibhausgasemissionen, Tierwohl, moderne Produktionsformen) die sich aus der strategischen Entwicklung des Fachgebietes ergeben;

• Publikation und Weitergabe der erarbeiteten Erkenntnisse durch Vorträge, Veröffentlichungen, Leitung von Fachexkursionen etc.;

• Mitarbeit in fachlichen Arbeitsgruppen zur Umsetzung der Forschungsergebnisse bzw. zur Erstellung und Ausarbeitung von Empfehlungen für rinderhaltende Betriebe;

(2)

Erfordernisse

1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder ein unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;

2. Volle Handlungsfähigkeit;

3. Die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind;

4. Akademischer Abschluss der Universität für Bodenkultur oder einer fachlich gleichwertigen Universität;

5. Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation durch Diplomarbeit oder ähnliche schriftliche Arbeiten im Fachgebiet Nutztierwissenschaften oder einem fachlich ähnlichen Gebiet;

6. Teamarbeitsfähigkeit, Organisationstalent und Bereitschaft zur Weiterbildung;

7. Interesse und Eignung für selbständige wissenschaftliche Arbeit;

8. Fähigkeit zur Abfassung wissenschaftlicher Publikationen und Bereitschaft zum Aufbau und zur Pflege von nationalen und internationalen Kontakten;

9. Fähigkeit zur Vorbereitung und Durchführung von Lehr- und Vortragsveranstaltungen;

10. Fähigkeit zur qualifizierten statistischen Auswertung der Versuchsergebnisse;

11. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;

12. Unbescholtenheit;

13. Für Bewerber kommt noch das Anstellungserfordernis des abgeleisteten Grundwehr- bzw.

Zivildienstes (im Falle der festgestellten Tauglichkeit) hinzu;

Gleichbehandlungsklausel

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Das Verwaltungspraktikum endet spätestens nach zwölf Monaten. Es gibt keine Verlängerungsmöglichkeit.

Durch das Ausbildungsverhältnis wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Auf eine Übernahme in ein Dienstverhältnis zur Republik Österreich besteht kein Anspruch.

Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Stunden/Woche gegen ein Praktikumsentgelt von

voraussichtlich brutto 1.453,60 Euro/Monat für die ersten drei Monate, ab dem 4. Monat 2.907,20 Euro/Monat.

Bewerbungen werden bis zum Ablauf von 4 Wochen nach Kundmachung der Ausschreibung ausschließlich online entgegengenommen. Bitte benutzen Sie dazu die Online-Applikation der Jobbörse des Bundes unter www.jobboerse.gv.at.

Die Bewerberin/der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass mit ihrer/seiner Bewerbung die Zustimmung zu einer allfälligen Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Sicherheitsbehörden zum Zwecke einer Sicherheitsüberprüfung sowie zu allfälligen Übermittlung dieser Daten an das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus verbunden ist.

(3)

Kontaktinformation

Dr. Johann Gasteiner

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Raumberg 38, 8952 Irdning

Referências

Documentos relacionados

Futterkonservierung und Futterbewertung Silagebewertung mit der ÖAG-Sinnenprüfung 1999 Eckpunkte bei der Sinnenbewertung Silage Fehler Ursache fad, geruchlos keine Milchsäuregärung