• Nenhum resultado encontrado

Donnerstag 18.30 – 20.30, anschliessend Apéro.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "Donnerstag 18.30 – 20.30, anschliessend Apéro. "

Copied!
2
0
0

Texto

(1)

EUROPAPLATZ · 3008 BERN · WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH · BRIGITTA.ROTACHAUS-DER-RELIGIONEN.CH UNIVERSITÄT BERN · INSTITUT FÜR HISTORISCHE THEOLOGIE · WWW.HISTTHEOL.UNIBE.CH · KATHARINA.HEYDEN@THEOL.UNIBE.CH

RINGVORLSUNG GE

H A U S D ER R EL IG IO N EN

«Jenseitsvorstellungen und Todesrituale in den Religionen»

Die Bestattung der Toten gehört zu den ältesten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Wie prägen religiöse Auffassungen von Tod und Jen- seits die Rituale und Handlungen, mit denen Men- schen ihre Angehörigen begleiten? Diesem Thema widmet sich die Ringvorlesung im Dialog von Theo- rie und Praxis.

Donnerstag 18.30 – 20.30, anschliessend Apéro.

Daten: 20.9. / Di 16.10. / 1.11. / 15.11.

22.11. / 6.12. / 20.12.

(2)

EUROPAPLATZ · 3008 BERN · WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH · BRIGITTA.ROTACHAUS-DER-RELIGIONEN.CH UNIVERSITÄT BERN · INSTITUT FÜR HISTORISCHE THEOLOGIE · WWW.HISTTHEOL.UNIBE.CH · KATHARINA.HEYDEN@THEOL.UNIBE.CH

RINGVORLSUNG GE

H A U S D ER R EL IG IO N EN

Programm

Do 20.9. 16.00 freiwillige Hausführung. 17.30: Einführung ins Thema für die Studierenden Ab 18.30 für Alle:

Im Tod sind alle gleich? Individuelle Vorstellungen in Antike und Gegenwart.

Prof. Katharina Waldner (Erfurt) / Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens (Zürich) Di 16. 10. Judentum: Death and the Afterlife in Jewish Liturgy and Practice.

Prof. Dr. Benjamin Sommer (JTS New York) / Rabbiner Michael Kohn (Bern) Do 1. 11. Islam: Von Vergänglichkeit, Tod und der Ewigkeit Gottes Prof. Dr. Amir Dziri (Fribourg)/ Imam Mustafa Memeti (Bern)

Do 15.11. Christentum: Zwischen Weiterleben in der Erinnerung und Auferstehung der Toten.

PD Dr. Heike Springhart (Heidelberg) / Thomas Rubin (Bestatter Thun)

Do 22. 11. Hinduismus: Wiedergeburt, Karma und erlösender Tod.

Prof. Dr. Angelika Malinar (Zürich) / Priester Sasikumar Tharmalingam (Bern) Do 6.12. Buddhismus: Tod, Sterben und Sterbebegleitung.

Prof. Dr. Carola Roloff (Hamburg) / Dr. med. Hildi Thalmann (Bern) So 16.12. Studientag «Endlich unendlich».

Do 20.12. Ahnenreligionen: Tiwah – Fluss des geliehenen Lebens.

Studentische Beiträge. Anschliessend:

Dr. Alban von Stockhausen (Bernisches Historisches Museum), Einführung und Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm “Bury Me Twice. Tiwah - A Ngaju Dayak Ritual, Kalimantan” (1993).

Organisation und Moderation:

Prof. Dr. Katharina Heyden (Uni Bern) Dr. Brigitta Rotach (Haus der Religionen)

Referências

Documentos relacionados

KEY NOTE II: Akteure und Umsetzung der AusBildung bis 18, Gabriele KRAINZ, Sozialministeriumservice SMS Murmelgruppen & Rückfragen aus dem Publikum 12:30 Mittagspause mit kleinem