• Nenhum resultado encontrado

Instruktionsunterlagen für Lüftungen in Wohnbauten 2.0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "Instruktionsunterlagen für Lüftungen in Wohnbauten 2.0 "

Copied!
95
0
0

Texto

Mr. Markus Liechti fra M+M Technik AG Mr. Werner Hässig fra Sustech GmbH. Mr. Peter Tischhauser fra tiventa AG Mr. Roland Lüthi fra Fengari AG Mr. Roger Matt fra Romaco AG.

Abbildung 1: Ergebnis Empfehlung für Instandhaltungsinter- Instandhaltungsinter-vall pro Lüftungskomponente
Abbildung 1: Ergebnis Empfehlung für Instandhaltungsinter- Instandhaltungsinter-vall pro Lüftungskomponente

Zielsetzung

Vorgehen

Aufbau des Berichts

Am Ende des Grundlagenkapitels finden Sie einen kurzen Überblick über Lehrunterlagen und Bewerbungen in der Schweiz.

Normen, Richtlinien und Standards

Hierarchie der Regulierungslandschaft in der Schweiz und Begriffe

Norma Ein Standard ist eine in einem Dokument niedergelegte und von der Institution akzeptierte Vereinbarung. Richtlinie Die Richtlinie hat verbindlichen Charakter und ist eine Regelung ohne rechtlichen Charakter.

Abbildung 2: Übersicht der Regulierungslandschaft in der Schweiz [6]
Abbildung 2: Übersicht der Regulierungslandschaft in der Schweiz [6]

Hierarchie der Normung und der Richtlinien

Stand der Technik. Der Stand der Technik beschreibt den Entwicklungsstand der technischen Möglichkeiten einer Dienstleistung, eines Prozesses oder eines Produkts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Voraussetzung für fehlerfreies Arbeiten ist daher die Einhaltung der Normen und Richtlinien.

Regelwerke der Musterinstruktionsunterlagen

Für die Musterunterweisungsunterlagen sind die Normen SIA 382/1, SIA 2023 und SWKI VA 104-01 im Themenbereich Technische Grundlagen zwingend erforderlich. In den folgenden Abschnitten werden Inhalte aus den SWKI-Richtlinien vorgestellt, die für die Musteranweisungsdokumente wichtig sind.

Tabelle 2: Übersicht Regelwerke für Lüftungen [11] [12] [13]
Tabelle 2: Übersicht Regelwerke für Lüftungen [11] [12] [13]

Angewendete Methodik

  • Analyse Instandhaltungsintervalle
  • Analyse unzureichender Instandhaltung und Betrieb
  • Evaluation der Instruktionsunterlagen in der Praxis
  • Entwicklung Excel-Anwendung

Im SWKI-Leitfaden gibt es eine weitere Tabelle, die für die Musterleitfäden wichtig ist, nämlich die Tabelle A1 im Anhang A. Für die Musterleitfäden wird davon ausgegangen, dass die Informationen aus Planung und Bau vorliegen bzw. beschafft werden können.

Tabelle 4: Übersicht der Untersuchungsbereiche der Thesis
Tabelle 4: Übersicht der Untersuchungsbereiche der Thesis

Kurze Übersicht Instruktionsunterlagen und Anwendungen in der Schweiz

Das Angebot ist sehr vielfältig, jedoch oft nicht an die Vorschriften in der Schweiz angepasst. Am Ende des gesamten Kapitels werden Erkenntnisse und Optimierungen der Untersuchungsbereiche zusammengefasst, die in die Excel-Anwendung einfließen.

Analyse Instandhaltungsintervalle

Würdigung

Diese Unternehmen waren gefragt, weil sie den Bereich der Planer und Installateure für die Abschlussarbeit abdecken und natürlich auch wegen der praktischen Erfahrung, die sie mitbringen. Wir haben diese beiden Unternehmen angefragt, weil sie in der Abschlussarbeit Aspekte des Lüftungsanlagenreinigers abdecken und natürlich auch, weil sie Erfahrungen aus der Praxis mitbringen.

Analyse

  • Definition Instruktionsintervalle pro Lüftungskomponente
  • Einfluss der Luftqualität auf Instruktionsintervalle

Standardintervall“ und 24 Monate als „Maximalintervall“ definiert und von der Romaco AG akzeptiert. Das kleinste Intervall betrug zwei Monate und wurde von der Firma m+m technik angegeben. Als „Maximalintervall“ wird ein Bereich von 96 bis 120 Monaten gewählt ", das von der Firma Romaco akzeptiert wurde.

Das kleinste Intervall betrug drei Monate und wurde von der Firma Trox-Hesco bereitgestellt. Das kleinste Intervall betrug sechs Monate und wurde von der Firma Zurfluh Lottenbach angegeben. Als „Maximalintervall“ wird ein Intervall von 36 bis 60 Monaten gewählt, das von der Firma Romaco freigegeben ist.

Abbildung 7: Instruktionsintervalle der Projekt 5 Arbeit
Abbildung 7: Instruktionsintervalle der Projekt 5 Arbeit

Auswirkungen auf die Instruktionsunterlagen

Erkenntnisse aus unzureichender Instandhaltung und Betrieb

Würdigung

Der Bericht wurde auf Empfehlung von Professor Heinrich Huber für die Dissertation herangezogen und entstand im Jahr 2018. Dennoch sind die aus diesen Wohnungen gewonnenen Erkenntnisse zur Instandhaltung auf die ganze Schweiz übertragbar, da die Liegenschaften Schweizer Standards für Wohnungen entsprechen. In diesem Bericht wurden Einzelraumlüftungsgeräte und Abluftsysteme mit ALD betrachtet, was nicht mit dem Umfang der Arbeit vereinbar ist.

Durch die Betreuung der am Projekt beteiligten Personen, die über ein hohes Maß an Fachwissen im Lüftungsbereich verfügen, und die aus dem Bericht gewonnenen Informationen können die Erkenntnisse zur Prüfung der These genutzt werden.

Analyse

Den Nutzern ist oft nicht bewusst, dass sich in den ALDs oder Lüftungsgeräten Filter befinden, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Hierzu finden Sie in den Anleitungsbeispielen im Abschnitt „Zu beachten“ eine Empfehlung zu Wartungsintervallen für Luftfilter. Diese Empfehlung sollte strikt befolgt und nicht überschritten werden, was in den Studienanweisungsunterlagen entsprechend dokumentiert wird.

In Wohnungen, in denen Zu- und Abluftmessung möglich war, wurde eine quantitative Luftbilanz erstellt und die Abweichung für die gesamte Wohnung berechnet. Aus diesem Grund wird, wie bereits in den obigen Abschnitten erwähnt, in den Abschnitten „Hinweis“, „Wichtige und nützliche Informationen“ und in den Grafiken in den Musterleitfäden vor dem Problem gewarnt, darüber informiert oder angeleitet. Dadurch entsteht ein Verständnis für die Funktionsweise des Lüftungssystems, das sicherstellen soll, dass das System optimal gewartet und verwaltet werden kann.

Abbildung 26: Auswertung der Grobbeurteilung aus dem Bericht «Abluftanlagen und Einzelraumlüftungen im  Vollzug Energie» [66]
Abbildung 26: Auswertung der Grobbeurteilung aus dem Bericht «Abluftanlagen und Einzelraumlüftungen im Vollzug Energie» [66]

Auswirkungen auf die Instruktionsunterlagen

Evaluation der Rückmeldungen der Umfrage zu den Instruktionsunterlagen

Würdigung

Daraus folgt, dass die 26 Antworten der befragten Personen für eine qualitative Untersuchung der beispielhaften Lehrunterlagen dieser Arbeit ausreichen. Welche Antworten von Experten kamen und welche nicht, kann jedoch nicht einheitlich beantwortet werden, da die persönlichen Angaben freiwillig waren und daher nicht von allen Befragten angegeben wurden. Abschließend lässt sich sagen, dass sich die ungleiche Fachkompetenz der befragten Personen positiv auf die Recherche auswirkt, um die Musteranweisungsunterlagen an den Nutzer, den Eigentümer oder den Manager anzupassen.

Ziel ist es, eine ganzheitliche Betrachtung und Betrachtung speziell für die Komfortlüftung zu ermöglichen. Der Grund dafür ist, dass die Muster-Anleitungsunterlagen für Menschen mit Komfortlüftung besser verständlich sein sollen, da eine Abdeckung vorhanden ist. Die Antworten aus dem Interview mit Herrn Mürner wurde auch deshalb höher gewichtet, weil die Fragen vertiefter behandelt bzw. weiterverfolgt werden konnten.

Analyse

  • Ergebnisse der Nutzerbefragung

Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die Fragestellung und die Spalte „Verantwortung“ verstanden wurden und keine Anpassungen der Leitfäden erforderlich sind. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die Fragestellung und die Spalte „Auswirkungen“ verstanden wurden und keine Anpassung der Leitfäden erforderlich ist. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die Frage und die Spalte „Anleitung“ verstanden wurden und keine Anpassungen der Unterweisungsunterlagen erforderlich sind.

Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die Fragestellung und die Spalte „Bedingungen“ verstanden wurden und keine Anpassungen der Leitfäden erforderlich sind. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die Fragestellung und die Spalte „Zeitintervall“ verstanden wurden und keine Anpassungen der Leitfäden erforderlich sind. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die Bedeutung der Symbolik verstanden wurde und keine Anpassungen der Leitfäden erforderlich sind.

Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass der Inhalt der Texte verstanden wurde und keine Anpassungen der Leitfäden erforderlich sind. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die Länge der Texte in Ordnung ist und keine Anpassungen an den Leitfäden erforderlich sind.

Abbildung 29: Grundlage Frage zu Lüftungstyp: Resultate aller Rückmeldungen und diejenigen des Fragebogen  zu Komfortlüftung
Abbildung 29: Grundlage Frage zu Lüftungstyp: Resultate aller Rückmeldungen und diejenigen des Fragebogen zu Komfortlüftung

Auswirkungen auf die Instruktionsunterlagen

Darüber hinaus werden die Inhalte so aufbereitet, dass sie auch für ältere Menschen verständlich sind.

Evaluierung Optimierungen für Excel-Anwendung

Zur Optimierung und Verbesserung der Musterunterweisungsunterlagen fließen die Antworten der Befragten ein. Die Excel-Anwendung ist das Ergebnis der Informationen und Erkenntnisse der bisherigen Projektarbeit und der Untersuchungen dieser Bachelorarbeit. Grundsätzlich wurde die Muster-Anleitung in ein Excel-Dokument übertragen und soweit aufbereitet, dass Komfortlüftungs-Anleitungsunterlagen für jedes Wohnobjekt erstellt werden können.

Zusammenfassung der Optimierungen

Beschreibung und Anleitung der Excel-Anwendung

Referenznummern werden ebenfalls neu nummeriert und ebenfalls auf das Lüftungsschema und Seite 4 übertragen. Optional steht dem Benutzer auch Seite 4 (Tabelle: „MIU S. 4 Fotoseite entlang der Tabelle“) zur Verfügung, in der er Bilder davon speichern kann Lüftungskomponenten.

Neue Instruktionsunterlagen

Die Erstellung der Seiten 1 bis 3 des Anleitungsdokuments ist nun abgeschlossen und die einzelnen Seiten können nun ausgedruckt und zu einem PDF-Dokument zusammengefasst werden. Ziel der aktuellen Arbeit war die Optimierung und Verbesserung des in der Projektarbeit 5 erstellten Musteranweisungsdokuments anhand von drei Untersuchungsbereichen. Anschließend wurde eine Excel-Anwendung erstellt, um das Muster-Anleitungsdokument speziell für die Lüftungsart „Komfortlüftung“ und jedes Wohngebäude oder jede Wohnung erstellen zu können.

Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Studienbereiche, des Musteranweisungsdokuments und der Excel-Anwendung der Dissertation zusammen.

Zusammenfassung

Ziel ist es, anhand des Musterleitfadens sicherzustellen, dass die Lüftungsanlage durch den Nutzer effektiv und effizient betrieben werden kann. Bei der Entwicklung der Empfehlung stellte sich außerdem heraus, dass die Wartungsintervalle von der Außenluftqualität am Standort einer Wohnung oder Wohnanlage beeinflusst werden. Um Erkenntnisse aus mangelhafter Wartung und Bedienung zu untersuchen, wurden Informationen zur Wartung von Komponenten in Lüftungsanlagen in Wohngebäuden recherchiert.

Die Umfrageauswertung ergab, dass die Leitfäden gut und teilweise sehr gut verstanden und positiv aufgenommen werden. Abschließend lässt sich sagen, dass die Personenbefragung sehr wichtige Erkenntnisse hinsichtlich Verständlichkeit und Anwendbarkeit erbracht hat. Den Beispielanleitungsunterlagen wurde eine weitere Seite hinzugefügt, die es dem Benutzer ermöglicht, Bilder von Lüftungskomponenten einzufügen.

Diskussion

Es wurde eine Empfehlung zu Wartungsintervallen für Lüftungskomponenten erarbeitet, allerdings kann noch nicht gesagt werden, ob sich diese als wirksam erweist. Dies bedeutet, dass in der Praxis eine Testphase der Prüfanweisungsunterlagen durchgeführt und anschließend überprüft werden muss, ob die Wartungsintervalle den Anforderungen entsprechen.

Ausblick

69 Tabelle 17: Abschnitt „Informationen“: Textantworten aus dem Fragebogen „Komfortlüftung“ 70 Tabelle 18: Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“: Textantworten aus dem Fragebogen. 14] Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA, SIA 382/1: Lüftungs- und Klimaanlagen – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen, Zürich: SIA, 2014, S. 16] Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA, SIA 382/1: Lüftungs- und Klimaanlagen – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen, Zürich: SIA, 2014, S.

Andrea, Mail: RE: P6-IU EUT-Projekt: Bewerbung für Bachelorarbeit HSLU und Informationen zu Wartungsintervallen, Gränichen: Zehnder Group Schweiz AG, 2018. Woerz, Mail: AW: P6-IU EUT-Projekt: Anfrage für Informationen zu Wartungsintervallen oder Lüftungskomponenten, Feldmeilen: Hoval, 2018. 55] Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA, SIA 382/1: Lüftungs- und Klimaanlagen – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen, Zürich: SIA, 2014, S.

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

15] Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA, SIA 382/1: Lüftungs- und Klimaanlagen – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen, Zürich: SIA, 2014, S. 54] Bundesamt für Umwelt BAFU und Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa, Luftqualität 2017, Bern: BAFU und Empa, 2018. 56] Hochschule Luzern, Departement Technik und Architektur, Abluftanlagen und Einzelraumlüftung in Energy Enforcement, Horw: Hochschule Luzern, 2018, S.

57] Hochschule Luzern HSLU Departement: Technik und Architektur, Abluftsysteme und Einzelraumlüftung im Strafvollzug Energie, Horw: Hochschule Luzern HSLU, 2018, S. 57] 58] Hochschule Luzern HSLU Departement: Technik und Architektur, Abluftsysteme und Einzelraumlüftung im Strafvollzug Energie, Horw: Hochschule Luzern HSLU, 2018, S. 59] Hochschule Luzern HSLU Abteilung: Technik und Architektur, Abluftsysteme und Einzelraumlüftung im Gefängnis Energie, Horw: Hochschule Luzern HSLU, 2018, S. 59]

Imagem

Abbildung 2: Übersicht der Regulierungslandschaft in der Schweiz [6]
Abbildung 3: Beziehungsdiagramm Normen und Richtlinien für Musterinstruktionsunterlagen [10]
Tabelle 4: Übersicht der Untersuchungsbereiche der Thesis
Abbildung 6: Übersicht der recherchierten Instruktionsintervalle
+7

Referências

Documentos relacionados

Este trabalho busca elementos para pensar as condições de pos- sibilidade de emergência do direito humano à verdade das vítimas da ditadura civil-militar no Brasil, considerando o