• Nenhum resultado encontrado

Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen - HRK nexus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen - HRK nexus"

Copied!
7
0
0

Texto

(1)

an Hochschulen

Eine Veranstaltung des Projekts „nexus - Übergänge gestalten, Studien- erfolg verbessern“ in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen

31. März 2020

Universität Duisburg-Essen, Glaspavillon, Campus Essen Universitätsstr.12

45141 Essen

(2)

Themen & Ziele der Tagung

Die Anerkennung hochschulisch erworbener Kompetenzen ist eine wesentliche Voraussetzung für die qualitative und quantitative Verbesserung von Mobilität und ein Beitrag zu flexiblen Lern- pfaden von Studierenden. Dies beinhaltet nicht nur Auslandsaufenthalte während eines Studi- ums, sondern auch Wechsel innerhalb einer Hochschule oder innerhalb Deutschlands. Ebenso gewinnt die Anrechnung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die außerhalb des Hochschulwesens erworben werden, an Bedeutung. Sie ist zentral für die Integration nicht-traditioneller Studie- render in die Hochschulen und erleichtert den Übergang zwischen beruflicher und hochschuli- scher Bildung. Anerkennung und Anrechnung unterscheiden sich zwar in Teilaspekten, gleichen sich jedoch in anderen, wie z. B. den Anforderungen an Transparenz und Kohärenz der Verfah- ren. Daher ist es sinnvoll, beide gemeinsam zu betrachten, dabei aber Unterschiede nicht aus dem Blick zu verlieren.

Das Projekt nexus der Hochschulrektorenkonferenz unterstützt die Hochschulen seit 2010 durch Publikationen, Veranstaltungen und Beratungen bei der praktischen Umsetzung von Mobilität und Durchlässigkeit. Im Rahmen der Tagung sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtliche und organisatorische Grundlagen vermittelt sowie Wege und Maßnahmen zur Um- setzung von qualitätsgesicherten und transparenten Anerkennungsverfahren und zur inhaltli- chen Prüfung von Anträgen aufgezeigt werden.

Die Workshops bieten unterschiedliche Blickwinkel auf

1. die Gestaltung von Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren, 2. die Bewertung von hochschulisch erworbenen Kompetenzen und 3. die Bewertung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen.

Der erste Workshop richtet sich an Personen, die mit der Organisation und Qualitätssicherung von Verfahren beschäftigt sind. Der zweite und der dritte Workshop richten sich primär an Per- sonen, die Anerkennungs- bzw. Anrechnungsanträge inhaltlich begutachten.

Zielgruppe der Tagung sind Vorsitzende und Mitglieder von Prüfungsausschüssen, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Prüfungsämtern und im Qualitätsmanagement sowie dar- über hinaus alle Personen in Hochschulen und anderen Institutionen, die sich mit Anerkennung und Anrechnung in Hochschulen auseinandersetzen.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie auf dieser Webseite:

www.hrk-nexus.de/Essen2020

(3)

31. März 2020

ab 10:30 Uhr ANMELDUNG

11:00 Uhr BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG

Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Duisburg-Essen

Tilman Dörr, Hochschulrektorenkonferenz

ANERKENNUNG UND ANRECHNUNG AN HOCHSCHULEN:

GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE Prof. Dr. Axel Benning, Fachhochschule Bielefeld mit anschließender Diskussion

12:15 Uhr MITTAGSIMBISS

13:00 Uhr PARALLELE WORKSHOPS

1. ANERKENNUNG UND ANRECHNUNG – ORGANISATION UND VERFAHREN Tilman Dörr, Hochschulrektorenkonferenz

2. ANERKENNUNG – DIE PRÜFUNG DES WESENTLICHEN UNTERSCHIEDS Prof. Dr. Axel Benning, Fachhochschule Bielefeld

Moderation: Mina Wiese, Hochschulrektorenkonferenz 3. ANRECHNUNG – DIE GLEICHWERTIGKEITSPRÜFUNG

PD Dr. Wolfgang Müskens, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Moderation: Laila Scheuch, Hochschulrektorenkonferenz

14:45 Uhr PAUSE

15:15 Uhr IMPULSE AUS DER HOCHSCHULPRAXIS

DAS „HANDBUCH ANERKENNUNG AN EUROPÄISCHEN HOCHSCHULEN“

Mina Wiese, Hochschulrektorenkonferenz

ANRECHNUNG GOES ONLINE: DAS ANRECHNUNGSMANAGEMENT Dr. Anna Müller, Hochschule Bremen

DAS ONLINE-ANERKENNUNGSVERFAHREN Marco Stein, Universität Duisburg-Essen

ANERKENNUNGS- UND ANRECHNUNGSOPTIONEN IN EINEM BACHELOR- STUDIENGANG

Prof. Dipl. Des. Claudia Maria Aymar, Hochschule RheinMain

16:30 Uhr VERABSCHIEDUNG UND ENDE DER VERANSTALTUNG

(4)

Kurzbeschreibung der Workshops

WORKSHOP 1: ANERKENNUNG UND ANRECHNUNG – ORGANISATION UND VERFAHREN

Der Workshop richtet sich primär an Personen, die noch nicht lange bzw. intensiv mit dem Thema befasst sind und soll die Grundlagen zur Gestaltung von Verfahren für die Anerkennung hochschulisch und die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen vermitteln bzw. auffrischen und mögliche Verfahrensweisen und Instrumente aufzeigen. Anschließend sol- len die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vermittelten Inhalte anwenden und Beispiele guter Praxis aus den vertretenen Hochschulen identifizieren.

WORKSHOP 2: ANERKENNUNG – DIE PRÜFUNG DES WESENTLICHEN UNTERSCHIEDS

Der Workshop beschäftigt sich mit der Prüfung des wesentlichen Unterschieds im Prozess der Anerkennung hochschulisch erworbener Kompetenzen und Qualifikationen. Nach einem Impuls zum Begriff des wesentlichen Unterschieds und den Kriterien, die der Bewertung von Anerken- nungsanträgen zugrunde gelegt werden sollten, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an- hand von Fallbeispielen ihr Wissen anwenden und Herausforderungen diskutieren. Der Work- shop richtet sich primär an Lehrende, die in ihrer Hochschule mit der inhaltlichen Bewertung von Anerkennungsanträgen beschäftigt sind.

WORKSHOP 3: ANRECHNUNG – DIE GLEICHWERTIGKEITSPRÜFUNG

Der Workshop beschäftigt sich mit der Prüfung der Gleichwertigkeit im Prozess der individuellen Anrechnung außerhochschulisch erworbener Qualifikationen und Kompetenzen. Nach einem Impuls zur Gleichwertigkeitsprüfung und den Kriterien, die der Bewertung von Anrechnungs- portfolios zugrunde gelegt werden sollten, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von Fallbeispielen ihr Wissen anwenden und Herausforderungen diskutieren. Der Workshop richtet sich primär an Lehrende und Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die in ihrer Hochschule mit der inhaltlichen Bewertung von Anrechnungsanträgen beschäftigt sind.

(5)

Lageplan und Anreise

Veranstaltungsort

Universität Duisburg Essen Glaspavillon

Universitätsstr. 12 (Ecke Gladbecker Straße) 45141 Essen

Straßenbahn 105, 106, 107, 108 Rheinischer Platz

(6)

Anreise

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Hauptbahnhof mit den Straßenbahnen 105, 106, 107 oder 108 bis Haltestelle Rheinischer Platz oder mit dem Bus 196 bis Haltestelle Universitätsstraße. Die Haltestellen sind auf dem La- geplan verzeichnet.

Der Glaspavillon befindet sich an der Ecke Universitäts-/Gladbeckerstraße, im Erdgeschoss des roten Gebäudes R12 ca. 300 m von der Haltestelle Rheinischer Platz entfernt.

Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Essen und die Fahrplanauskunft finden Sie unter:

www.ruhrbahn.de/essen/fahrplan.html

Parken

Parkplätze befinden sich in der Nähe des Glaspavillons im Parkhaus Universität Essen an der Uni- versitätsstraße.

Hotel

Hotels in Essen können Sie in unterschiedlichen Preiskategorien über die bekannten Buchungs- portale finden. Folgende Hotels liegen in der Nähe des Tagungsortes:

Motel One Essen, Kennedyplatz 3, 45127 Essen NH Hotel Essen, Am Porscheplatz 9, 45127 Essen Welcome Hotel Essen, Schützenbahn 58, 45127 Essen

Mit dem Motel One Essen haben wir ein Abrufkontingent vereinbart. Preis pro Zimmer (exklu- sive Frühstück) 109 €. Das Kontingent läuft am 15. März 2020 aus. Das Abrufstichwort lautet:

„nexus-Tagung“. Die Reservierung ist ausschließlich über das Abrufformular möglich und per Mail oder Fax an das Hotel zu senden.

(7)

Ansprechpartner

Hochschulrektorenkonferenz

Projekt nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern Ahrstrasse 39

53175 Bonn

Programm Organisation

Tilman Dörr / Laila Scheuch / Mina Wiese Susanne Wermuth / Gabriele Hentschel +49 (0)228 887-203 / -211 / -201 +49 (0)228 887-107 / -191

doerr@hrk.de / scheuch@hrk.de / wiese@hrk.de wermuth@hrk.de / hentschel@hrk.de

Referências

Documentos relacionados

10 Addizione di numeri complessi L'addizione dei due numeri complessi z1 e z2 è uguale a un numero complesso che ha come parte reale la somma delle parti reali e come parte immaginaria