• Nenhum resultado encontrado

InstInfo.dvi - Institut für Theoretische Informatik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "InstInfo.dvi - Institut für Theoretische Informatik"

Copied!
2
0
0

Texto

(1)

Verfahr • enzum

algorithmischenLer

- DataMining, nenund

formaleGrammatiken •

(Darstellung Modellierung ogrammiersprachen), vonDNA-Sequenzen, vonPr

Sicherheit • und

Zuverl¨assigkeit

in (z.B.In- Bankwesen) Kommunikationssystemen ternet,Mobilfunk,

Analysevon •

Computernetzwerken (Speicherarchitektur

en,Synchr

onisa- tion)

Algorithmenf •

¨ ur

Hochleistungspar- allelrechnersysteme

Kompression • digitalerDaten

Positiveund negativeErgebnisse

Viele unserer

Ergebnisse bringenneue

ef- L¨o- Pro- wer- diesem auchso L¨osung werden .DiesesdieRah- ¨ osungssu- oftebenso enzur gel¨ost dassdas eingewisser en.In zurL gibtaber den,ob dasszur Verfahr abge¨andert ¨ uhe istoder gebnisse,die gegebenenRahmenbe- oblemehervor dannspar Problems eM hauptnicht gebnisse.Es Siezeigen, ¨ uber eterPr denvor Weiter untersuchtwer negativeEr mansich positiveEr fizientealgorithmische sungkonkr sind genannte wichtigsind: einesgegebenen Aufwandnotwendig blemunter dingungen denkann. chekann Fallmuss menbedingungenso

k¨onnen, dassdas

Problem eineef

fiziente aberauch ¨ onnen gebnissek erlaubt. L¨osung NegativeEr

po- oft- ¨ ahrleisten Siegew vonkryptographischen Sicherheit fektehaben: en. sitiveEf malsdie Verfahr

DiePraxis inder

Theorie

Unsere algorithmischen

und

mathema- durch werden tischenAnalysen

prakti- Entwicklungvon prototypische die wiedie oder scheArbeiten, Protokollen

Im- jeder- Softwaresysteme, Ihnengerne kleinerer ¨ ugung. stehenwir Verf plementierung erg¨anzt. BeiFragen zeitzur

Gesch¨aftsf

¨ uhr enderDir

ektor R¨udiger Dr.math. Prof.

K.Reischuk

Adresse:

Institutf

¨ ur Theoretische

Informatik 40 ¨ ubeck Wallstraße 23560L

URL:

http://www.tcs.uni-luebeck.de/ Tel.:

0451/7030-418 Fax:

0451/7030-438

Email:sekr etariat@tcs.uni-luebeck.de

L¨ubecker Hochschultag2003 Institutf

¨ ur Theoretische Informatik

Universit¨at

zu L¨ubeck

(2)

DasInstitut f¨ur

Theoretische

Informatik ¨ ubecker diesemL sichzu pr¨asentiert

Hoch- zumThema einemStand schultagmit

Informationenverstecken

Informationenentdecken.

Hinterdiesem Titel

verbergen

sichzentra- derInformatik: leFragestellungen

Informa- anderem umfasstunter tionenverstecken

1.V erschl¨usselung

vongeheimen

Da- ten,

2.digitale Wasserzeichen

und

3.Ber echnungenauf

verteiltenund

ge- heimenDaten.

Indiesen drei

Punktengeht esum

dieSi- vonDaten. Informationenentdecken Thema undGeheimhaltung cherheit Daszweite beinhaltet:

1.algorithmisches Lernenund

2.Data Mining.

Zielist esdabei, ingr

oßenDatenmengen zuerkennen. Gesetzm¨aßigkeiten

Beimal- allemdas stehtvor Generierungsverfahr eines gorithmischenLernen Erkennen

ens

einergegebenen Datenfolgeim

Vor

der- Funktionge- Welche Folge ZumBeispiel: grund. neriertdie

, 1 , 1 , 2 , 3 , 5 , 8 , 13 . .

? .

ImData Mininghingegen

versuchenwir

,- den zuex- derAnaly- onomischer Wissen gesammeltwer echnikenwer desmenschlichen ¨ anden hersageund Auswertungastr vonSatelliten DataMining-T Wettervor Internet-Datenangewandt. Kartographierung oßenDatenbest ausgr trahieren. inder Genoms,der Daten,die den,der sevon

Informationenzu diesenThemen

finden WWW: esseim folgenderAdr Sieunter

www.tcs.uni-luebeck.de/HST2003/

UnserInstitut

Aufgabenund Ziele

DasInstitut f¨ur

Theoretische

Informatik undlagender denGr Datenverarbeitung. sichmit besch¨aftigt algorithmischen

Un- einer danndur enauf ung,um Untersuchungenbasier sere formalenModellier

ch be- all- ¨ angig Aussagen pr¨azise gebnissesollen besitzen,unabh ¨ oglichst Systemeigenschaftenoder DieEr mathematischeAnalyse ¨ ultigkeit undm eineexakte weisbare zugewinnen. gemeineG vonspeziellen Technologiedetails.

Was heißtdas

undwie gehtdas?

Ein Hauptinteresse

gilt der Frage,

wie eder L¨osung denma- Sortieren, Methoden entwickelt zur Hilfsmittelbei sind derZahlentheo- Rechenzeit,Spei- Dazuwer Wahrscheinlichkeits- obleme(z.B. Wichtige Parallelit¨at) finden,Stundenplanerstel- werden. cen(z.B. Rechnermodelle Logiksowie oder ¨ otigt Wege Kombinatorik,insbesonder Untersuchungen vieleRessour cherplatz algorithmischerPr k¨urzeste lung)ben thematische undanalysiert. diesen ausder Graphentheorie,der theorie,der rie.

Effiziente Algorithmen

DerEntwurf effizienter

Algorithmenzur Aufgabenstellungen– Problemmodellier konkreter L¨osung vonder

ung

¨ uber

die L¨osungsstrategien von Entwicklung

bis her- unse- Zufallsbits wesentlich Datenstruk- zumBeispiel erSchwerpunkt erwendungvon stelltsich vonAlgorithmen uktiongeeigneter einweiter dieV –ist Arbeit.Es zurKonstr turen rer aus,dass dieLaufzeit beschleunigenkann.

Weitere Schwerpunkte

Weiter e aktuelle

Forschungsthemen

des Institutssind

Referências

Documentos relacionados

De las TIC's a las BIOTEC's: el futuro del capitalismo y su doble contradicción Se deduce de lo anterior: (a) el significado y la importancia de las TIC's en la actual