• Nenhum resultado encontrado

Stellenausschreibung AWV-2022-134

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2024

Share "Stellenausschreibung AWV-2022-134"

Copied!
1
0
0

Texto

(1)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in Berlin mehrere

Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) für die Bereiche

„Deradikalisierung“ und „islamistischer Antisemitismus“

Ihre Aufgaben

Als Sachbearbeiter/-in sind Sie für die eigeninitiative, strukturierte Weiterentwicklung und inhaltliche Ausgestaltung bestehender Handlungskonzepte und -maßnahmen in den Bereichen “Deradi- kalisierung und “islamistischer Antisemitismus” zuständig. Sie wir- ken an Arbeitsgruppen mit, pflegen Kontakte mit Sicherheitsbehör- den und zivilgesellschaftlichen Akteuren und bauen diese aus.

Ferner sind Sie für die Konzeptionierung und Durchführung von Projekten und Analysen unter Verwendung von Fach- und Metho- denkenntnissen zuständig. Zudem arbeiten Sie die schriftlichen Projektergebnisse auf und präsentieren diese auf nationalen und internationalen Tagungen.

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über einen der folgenden Abschlüsse:

● fachspezifischer Vorbereitungsdienst oder Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwal- tungsdienstes des Bundes

● anderer fachspezifischer Vorbereitungsdienst, der die Voraus- setzungen für die Anerkennung der Laufbanbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes erfüllt

oder einen Bachelor-Abschluss mit mindestens der Note gut in einem der folgenden Studienfächer:

● Geschichtswissenschaften allg., Islamwissenschaften, Spra- chen und Kulturen des Nahen/Mittleren Ostens, Orientalistik

● oder in den Studienfächern Sozialwissenschaften/Soziologie, Psychologie

vorzugsweise mit Berufs- und/oder studiumsrelevanten Erfahrungen in den Bereichen Deradikalisierung und/oder Anti- semitismus

Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Abschluss eines solchen Studiums spätestens neun Monate nach Bewer- bungsfristende nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

● gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

● gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

● Team- und Kommunikationsfähigkeit

● hohes Maß an Eigenständigkeit, Engagement, Eigeninitiative

● Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im In- und Ausland

Wir bieten

Sinnhaftigkeit

spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehr- wert und aktuellem politischen Bezug

Weiterentwicklung

durch Fortbildungen, gute berufliche Entwick- lungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche

Fairness

sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Über- stundenausgleich durch Freizeit, familienfreundli- ches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit

Teamzugehörigkeit

gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Gehalt und Perspektive

● unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung

● Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen

● Zahlung einer Nachrichtendienstzulage

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.

Frauen werden besonders zur Bewerbung auf- gefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Men- schen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Bewerbungsfrist: 06.04.2023

Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2022-134 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2022-134/index.html

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die w eitere Bearbeitung Ihrer Bew erbung.

Bewerbung:

Karriere im BfV:

Erfahrungsberichte:

Weiterführende Informationen

022899/358-86911 - BVA - Servicezentrum Personalgewinnung www.verfassungsschutz.de/karriere

www.verfassungsschutz.de/karriere/erfahrungsberichte

Referências

Documentos relacionados

Der DOSB und die Deutsche Krebshilfe unterstützen jeden Verein, der eine Aktion oder einen Aktionstag zum Thema „Bewegung gegen Krebs“ plant mit folgenden Hilfen und Materialien: 

Bisherige Studien über die Auswirkungen des Wolfes auf seine Beute und ihr Verhalten zeigen, dass die Faktoren, die einen Einfluss haben können, sehr komplex sind und sehr oft

 Sie haben die Befähigung für das Lehramt an Gymnasien erworben und verfügen über einen großen fachlichen Erfahrungshintergrund in der Entwicklung von Konzepten für die Ausbildung

Basierend auf diesen Messungen wurden die Stabilitätskonstanten der folgenden Reaktionen bestimmt: wobei pK1 arsenige Säure von 9.25 bis 7.11 über einen Temperaturbereich von 25 bis