• Nenhum resultado encontrado

Kardiologie interaktiv, Wien, 29.-30. Jänner 2004

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Share "Kardiologie interaktiv, Wien, 29.-30. Jänner 2004"

Copied!
6
0
0

Texto

(1)

P . b . b . 0 2 Z 0 3 1 1 0 5 M , V e r l a g s p o s t a m t : 3 0 0 2 P u r k e r s d o r f , E r s c h e i n u n g s o r t : 3 0 0 3 G a b l i t z

Indexed in EMBASE/Excerpta Medica/Scopus

www.kup.at/kardiologie

Member of the ESC-Editors’ Club

Member of the

Offizielles Organ des

Österreichischen Herzfonds

Homepage:

www.kup.at/kardiologie

Online-Datenbank mit

Autoren- und Stichwortsuche

Kardiologie interaktiv, Wien

29.-30. Jänner 2004

Schmied H

Journal für Kardiologie - Austrian

Journal of Cardiology 2004; 11

(2)

Jetzt in 1 Minute

Früh-erkennung der PAVK: boso

ABI-system 100

PAVK – Die unterschätzte Krankheit Die periphere arterielle Verschlusskrank-heit (PAVK) ist weitaus gefährlicher und verbreiteter als vielfach angenommen. Die getABI-Studie [1] zeigt, dass 20 % der > 60-Jährigen eine PAVK-Prävalenz aufweisen. Die PAVK wird oft zu spät diagnostiziert. Das liegt vor allem da-ran, dass die Betroffenen lange Zeit be-schwerdefrei sind und eine entsprechen-de Untersuchung daher meist erst in akuten Verdachtsfällen erfolgt. Mit dem Knöchel-Arm-Index („ankle- brachial in dex“ [ABI]) ist die Diagnose einer PAVK durchführbar. Der Knöchel-Arm-Index (ABI) ist ein wesentlicher Marker zur Vorhersage von Herzinfarkt, Schlag-anfall und Mortalität.

PAVK-Früherkennung mit dem boso ABI-system 100: Ein Gewinn für alle. Eine präzise und schnelle, vaskulär orientierte Erst untersuchung. Der entscheidende Wert für die Dia-gnose der PAVK ist der Knöchel-Arm-Index („ankle-brachial index“ [ABI]). Das boso ABI-system 100 ermittelt die-sen Wert zeitgleich und oszillometrisch an allen 4 Extremitäten. Die eigentliche Messung dauert dabei nur ca. 1 Minu-te. Ein ABI-Wert < 0,9 weist im

Ver-gleich mit dem Angiogramm als Gold-standard mit einer Sensitivität von bis zu 95 % auf eine PAVK hin und schließt umgekehrt die Erkrankung mit nahezu 100 % Spezifität bei gesunden Perso-nen aus.

Das boso ABI-system 100 wurde wei-terentwickelt und ist jetzt optional mit der Messung der Pulswellenge-schwindigkeit ausgestattet.

Optional ist das boso ABI-system 100 ab sofort auch mit der Möglichkeit zur Messung der

Pulswellengeschwindig-keit (ba) verfügbar. Mit der Messung der Pulswellengeschwindigkeit („pulse wave velocity“ [PWV]) kann eine arteri-elle Gefäßsteifigkeit diagnostiziert wer-den. Die Steifigkeit der arteriellen Ge-fäße nimmt mit einer fortschreitenden Arteriosklerose zu, was sich durch eine Erhöhung der Pulswellengeschwindig-keit darstellt. PWV und ABI-Wert er-möglichen eine noch fundiertere Risi-kostratifizierung von kardiovaskulären Ereignissen.

Literatur:

1. http://www.getabi.de

Weitere Informationen:

Boso GmbH und Co. KG Dr. Rudolf Mad

A-1200 Wien

(3)

226 J KARDIOL 2004; 11 (5)

Rubrik: Kongreßbericht

KARDIOLOGIE

INTERAKTIV

Wien, 29.–30. Jänner 2004

H. Schmied

Im Rahmen dieser sehr praxis- und fallorientierten Fort-bildung wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von

Univ.-Prof. Dr. K. Huber, Univ.-Prof. Dr. O. Pachinger und

Prim. Dr. H.-J. Nesser eine neue Art der medizinisch-fachli-chen Interaktion dargeboten.

Das Publikum erarbeitete nach vorangegangenen Fall-präsentationen das diagnostische und therapeutische Vorge-hen und erzielte in einem hoVorge-hen Prozentsatz ein klares Einver-nehmen hinsichtlich des Procederes. Der neue Ansatz eines „interaktiven“ und sehr fallorientierten Meetings soll anhand eines der Hauptthemen vorgestellt werden

Reperfusionsstrategien im STEMI

Zu diesem Thema wurden einige Fallstudien präsentiert, um herauszuarbeiten, wann eine systemische Lyse (prähospital oder inhospital), eine Akut-PTCA oder eventuell eine Kom-bination beider Methoden stattfinden solle.

Beleuchtet wurde dieses Thema unter dem Aspekt der ört-lichen und zeitört-lichen Verfügbarkeit dieser Methoden (Peri-pheriekrankenhaus vs. Katheterzentrum), den geographi-schen Gegebenheiten (Anfahrtswege), den strukturellen Vorgaben imKatheterzentrum (to-needle-Zeit; Door-to-balloon-Zeit) und den vor Ort vorhandenen Notarztsyste-men.

Zu den Methoden gibt es eine Vielzahl bekannter Studien. Sich daraus ergebende Kernsätze sind:

• In den ersten beiden Stunden nach Ereignisbeginn sind Lyse und PTCA hinsichtlich Mortalität gleichwertig. Da-nach klappt die „Schere“ zugunsten der PTCA auf. • Wenn also eine PTCA binnen 60–90 Minuten nach

Indikationsstellung möglich ist, sollte bei allen Infarkten eine Primär-PTCA angestrebt werden. Voraussetzung für eine optimale Durchführung der Akut-PTCA ist eine Zeit von der Indikationsstellung im NAW oder in der Not-aufnahme bis zur Aufdehnung des Gefäßes von 60 bis 90 Minuten, das impliziert eine kurze Door-to-balloon-Zeit (< 30 min); weiters ein erfahrenes HK-Zentrum (40 Akut-PTCAs bei STEMI pro Jahr als Untergrenze) und erfahrene Interventionalisten (die Kriterien der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, ÖKG, sprechen von 350 HK-Interventionen unterschiedlicher Indikation total und 75 Interventionen pro Jahr)

• Kann diese Behandlung primär nicht angeboten werden, ist eine Optimierung der STEMI-Therapie bei Infarkten mit einer Schmerzdauer von < 2 Stunden durch prähospitale Lyse-Therapie (mittels Single-Bolus-Thrombolytikum)

und einen Transfer des Patienten im Rahmen eines gut or-ganisierten Sekundärtransportsystems in ein Katheter-zentrum anzustreben. Bei Infarkten mit einer Dauer von

> 2 Stunden ist immer die Akut-PTCA überlegen, auch wenn sie nicht in der optimalen Zeit verfügbar ist. • In Gebieten, in denen eine Akut-PTCA nicht organisierbar

ist, sollte eine prähospitale Lysetherapie vor allem dann or-ganisiert werden, wenn die Transportwege in ein Versor-gungsspital länger als 30 Minuten sind. Die Door-to-needle-Zeit vom Eintreffen des Patienten bis zum Lysebeginn soll-te < 30 Minusoll-ten betragen

Jedes Krankenhaus sollte in der Lage sein, eine

systemische Lyse durchzuführen. Wenn die Lysetherapie erfolgreich ist (Schmerzsistierung, Rückgang der ST-Strek-ken-Hebungen), kann eine PTCA geplant erfolgen, wobei dies in der Regel binnen einer Woche geschieht. Bei Insta-bilität (Postinfarkt-AP, Rezidiv) sollte eine rasche PTCA zum ehestmöglichen Zeitpunkt im nächstliegenden

Katheterzentrum organisiert werden.

• Steht im Falle eines Re-Infarktes mit ST-Hebungen unmit-telbar kein HK zur Verfügung, ist eine neuerliche Lyse-therapie möglich, sollte aber nicht binnen 8–12 Stunden ab der Erstlyse erfolgen und birgt höhere Blutungskompli-kationen in sich. Andere Medikamente (z. B. GPIIb/IIIa-Blocker) eigenen sich nicht zur medikamentösen Reper-fusionsbehandlung in dieser Situation.

Bei sehr alten Patienten hängt die Anwendung der Lyse-therapie vom biologischen und zerebralen Zustand, vom Risikoprofil und dem Vorhandensein schwerer Begleiter-krankungen und anderer Kontraindikationen (KI) ab. Öfter als bei jüngeren Patienten liegen KI gegenüber der Lyse-therapie vor. Ältere Patienten sind somit oft besonders gut geeignete Kandidaten für eine Akut-PTCA.

Unter Rescue-PTCA versteht man die Durchführung ei-ner akuten PTCA bei primär lysierten Patienten, die auf die Lysetherapie nicht ansprechen (in ca. 20 % der Fälle). Auch aus diesem Grund sollten prähospital lysierte Patienten in ein HK-Zentrum gebracht werden. Die Komplikationsraten bei Rescue-PTCA sind höher als bei der primären Akut-PTCA.

Unter „facilitated“ PTCA versteht man eine Fixkombi-nation aus früher (prähospitaler oder inhospitaler) Reper-fusionstherapie (Lyse und/oder GPIIb/IIIa-Blocker und/ oder Hochdosis Clopidogrel) und sofortiger PTCA so rasch wie möglich. Diese Vorgangsweise ist noch keine Empfeh-lung und wird derzeit in internationalen Studien (FINESSE, ASSENT-IV-PCI) getestet.

Kombinationstherapien wie GPIIb/IIIa plus halbe Lyse sind nach vorliegender Datenlage nicht nur nicht vorteil-haft, sondern sogar höher komplikationsbehaftet.

• Patienten nach PCI + Stentimplantation bedürfen einer zu-mindest 6–9monatigen Folgetherapie mit Clopidogrel. • Stentthrombosen (mit Klinik wie UAP oder STEMI)

pro-fitieren v. a. von der mechanischen Rekanalisation (Re-PTCA), und nicht von einer Lyse, die mit einer im Ver-gleich erhöhten Mortalität einhergeht.

(4)

J KARDIOL 2004; 11 (5) 227

Basierend auf diesen Grundlagen einige Fallbeispiele, bei denen man sich hinsichtlich der diagnostischen und therapeu-tischen Strategie zwischen mehreren Vorgehensweisen ent-scheiden kann.

Die Auflösungen finden Sie umseitig, sie sind von den Vortragenden im Konsensus als Mittel der Wahl im speziellen Fall befunden worden.

Fall 1a:

75 a, m, unauff. Anamnese, am Vortag des Ereignisses prä-kordiales Brennen bei Belastung, nachts in Ruhe nochmals, Besserung auf Paspertin, frühmorgens heftiger Brustschmerz in Ruhe, um 7 Uhr ins lokale KH: normale Laborbefunde, EKG: akuter Diaphragmalinfarkt, 1 h Fahrzeit ins nächste Katheterzentrum. Procedere? Fall 1b: selber Kasus, Patient aber 86 a: Procedere? Fall 1c: selber Kasus, Re-Infarkt als

Komplikation im Lokal-KH nach 24 Stunden Procedere? Fall 2:

Außergewöhnliche Situation, 18 a jung, m, vor 2 Wochen LAD-Stent, bricht plötzlich zusammen, NAW verständigt, vor Ort: massive ST-Hebungen in V1–V5, NAW-Arzt hält Rück-sprache mit Katheterzentrum. Procedere als W-Arzt, welche Empfehlung gibt das Zentrum?

Fall 3:

52 a, w, Supermarktkassiererin, bricht an der Kasse zusam-men, NAW verständigt; EKG: ST-Hebungen II, III, aVF, NA

verabreicht 2 Bolusgaben Reteplase im Abstand von einer hal-ben Stunde, Fahrt ins KH mit Katheterlabor, dort EKG nor-mal, klinisch keine Symptomatik.

Procedere hinsichtlich PTCA – sofort oder elektiv?

Fall 4a:

53 a, m, Adipositas, pos. Familienanamnese, etwas Fieber, ge-ring erhöhtes CRP/auswärts Beschwerdebeginn (klass. AP) vor ca. 2 d, im KH: EKG: HW-Infarkt im Zwischenstadium, CK 250 U/l. Procedere?

Fall 4b:

Gleicher Patient: EKG-Veränderungen bleiben in mehreren Kontrollen gleich (Diff.-Dg. CS oder Perimyokarditis?), klin. beschwerdefrei, CRP rückläufig, Enzyme pos., nach 6 d EKG: Infarkt-Zwischenstadium, allerdings undulierend AP-Symptomatik, Patient verweigert die empfohlene frühe Angiographie. Procedere – Alternativen; Ergometrie? Thallium-Szintigraphie? Streßecho?

Fall 5:

50 a, m, STEMI der VW > 12 h, alle Risikofaktoren, kommt in ein KH ohne Katheterlabor; EKG: VWI im Zwischenstadium, aber noch ST-Hebungen, Q-Zacken, erhält Basistherapie, hat nach wie vor heftige, typische Beschwerden, Enzyme positiv, TnT positiv. Procedere?

Fall 6:

62 a, w, ACS (NSTEMI), vorhandenes Risikoprofil, typ. Sympto-matik, EKG: ERBS, TnT gering erhöht. Procedere?

(5)

228 J KARDIOL 2004; 11 (5)

Rubrik: Kongreßbericht

Fall 3:

Elektive PTCA ist ausreichend, falls verfügbar. Zeitpunkt: 2– 5 Tage nach Ereignis oder früher bei neuerlichen Beschwerden.

Fall 4a:

ASS und Clopidogrel p.o., NMH 2× tgl. s.c. Zusatzdiagnose: ev. Pericarditis? Diagnostische Angiographie unter PTCA-Bereitschaft dringend anstreben (binnen 24 Stunden).

Fall 4b:

In diesem Fall wurde nach Rückgang der Enzyme vor der Ent-lassung eine Ergometrie durchgeführt, die unauffällig war. 2 Tage nach der Entlassung verstarb der Patient an Plötz-lichem Herztod.

Fall 5:

GPIIb/IIIa-Antagonist in Bolus- und Erhaltungsdosierung plus ASS und Clopidogrel mit dem Ziel der PCI binnen max. 72 h (besser binnen 48 Stunden) anstreben.

Fall 6:

Neben Clopidogrel-loading dose oral 4 Tbl. und anschließend 1× tgl. 75 mg sowie NMH s.c. die Gabe von GPIIb/IIIa i.v. Nach Stabilisierung der Beschwerden wurde eine diagnosti-sche Angiographie in PTCA-Bereitschaft binnen 72 Stunden durchgeführt (sofort bei Weiterbestehen der Beschwerden trotz Therapie).

Korrespondenzadresse:

OA Dr. med. Hannes Schmied

Interne Abteilung, Thermenklinikum Baden 2500 Baden, Wimmergasse 19

E-Mail: hannes.schmied@thermenklinikum-baden.at

Lösungsvorschläge:

Fall 1a:

Primär system. Lyse, Transport des Patienten in ein HK-Zen-trum, Rescue-PTCA im Falle einer fehlgeschlagenen Lyse, elektive PTCA im Intervall, wenn die Lyse erfolgreich war.

Fall 1b:

Bei sehr alten Patienten system. Lyse abhängig von KI, biolo-gischem Zustand, Komorbidität; profitieren bei Verfügbarkeit und trotzdem gegebener Indikation mehr von einer Primär-PTCA. Individuelle Entscheidungsfindung nötig.

Fall1c:

Gleicher Gedankengang wie bei 1b, Blutungsrisiko höher, d. h. primär Transport in HK-Zentrum anstreben. Wenn aber die Zeitabläufe zu lange sind, dann neuerliche Lyse (individu-elle Abschätzung von Risken und Benefit); keine GPIIb/IIIa-Blocker, dafür besteht keine Evidenz. Auch ein „konserva-tives“ Verhalten bei kleinen Re-Infarkten, wenn weder Lyse noch Akut-PTCA möglich sind, unter optimaler Überwa-chung und Ausschöpfung der basistherapeutischen Möglich-keiten, kann eine Option sein.

Fall 2:

Basismedikation vor Ort, NAW-Flug ins Katheterzentrum, keine Lyse, da Stentthrombosen nach der Datenlage nicht pro-fitieren, Re-PTCA als primäres Ziel.

(6)

Die neue Rubrik im Journal für Kardiologie:

Clinical Shortcuts

In dieser Rubrik werden Flow-Charts der Kardiologie kurz und bündig vorgestellt

Zuletzt erschienen:

Interventionelle kathetergestützte

Diagnostik der Synkope

Aortenklappenimplantation (TAVI)

J Kardiol 2015; 22 (5–6): 132–4.

J Kardiol 2014; 21 (11–12): 334–7.

Einsatz einer perioperativen Blockertherapie

Kardiologische Rehabilitation nach

zur Reduktion von Morbidität und Mortalität

akutem Koronarsyndrom (ACS)

J Kardiol 2015; 22 (1–2): 38–40.

J Kardiol 2015; 22 (9–10): 232–5.

Besuchen Sie unsere Rubrik

P

Medizintechnik-Produkte

boso ABI-system 100 Boso GmbH & Co KG IntelliSpace Cardiovascular

Philips Austria GmbH, Healthcare

BioMonitor 2

BIOTRONIK Vertriebs-GmbH CT TAVI Planning mit

syngo.CT Cardiac Function-Valve Pilot Siemens AG Österreich

STA R Max

Stago Österreich GmbH

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich

ausschließlich an

ge-prüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen

und entbinden nicht von der

ärzt-lichen Sorgfaltspfl icht sowie von einer ausführärzt-lichen Patientenaufklärung über

therapeuti-sche Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben

werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die

angegebenen Dosierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen.

Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen

irgend-welche Haftungsansprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Fachzeitschriften zu ähnlichen Themen:

Journal für Kardiologie

Journal für Hypertonie

Zeitschrift für Gefäßmedizin

P

P

Referências

Documentos relacionados

Neben- wirkungen sind nicht aufgetreten, so daß der Patient mit der Therapie sehr. zufrieden ist und seine Lebensquali- tät deutlich gebessert

Eine „minor“ Blutung bedarf üblicherweise nicht des Pausie- rens der gerinnungshemmenden Therapie, sehr wohl aber eine „major“ Blutung, es sei denn, sie ist durch eine lokale

III Evidenz und/oder allgemeine Übereinkunft, dass eine Therapie- form oder eine diagnostische Maßnahme nicht effektiv, nicht nützlich oder nicht heilsam ist und im Einzelfall

Für eine ICT stehen die in Tabelle 1 aufgeführten Insuline zur Verfügung, wobei in der Regel mit den klassischen Humaninsulinen (Normalinsulin und NPH) begonnen werden sollte [2, 5]..

enten mit Notwendigkeit einer längerfristigen Therapie mit tra- ditionellen nicht-steroidalen Antirheumatika (tNSAR) und das Vorliegen mindestens eines Risikofaktors für eine

Wenn durch die Zystoskopie und Urethrakalibrierung eine anatomische Ursache der Blasenentleerungsstörungen aus- geschlossen wurde, sollte die Narkose zur Einlage eines

Bei nicht eindeutiger Diagnose ist praktisch immer die Echokardiographie der nächste diagnostische Schritt: Im Falle unseres Patienten lag mit Nachweis einer mäßigen

Sollte aber die Problematik vorder- gründig in einer mangelnden Erektionsfähigkeit zu suchen sein, so steht für eine ausgewählte Patienten- gruppe mit Apomorphin SL sicher- lich