• Nenhum resultado encontrado

Christlicher Humanismus und das bei uns herrschende Menschenbild

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Christlicher Humanismus und das bei uns herrschende Menschenbild"

Copied!
14
0
0

Texto

(1)

unsere Situation zw ischen O stern und P arusie zu beziehen. W ir sind um nichts besser d aran als die Apostel. Auch w ir stehen vor einem „Ü ber ein Kleines“ und m üssen ein Nichtwissen bekennen, denn n u r in Bildern kann mit uns von dem Kommenden gesprochen w erden.

W ie also stehen w ir da im Lichte des T extes?

1.) W ir sind Leute, die einen H errn haben, den sie jetzt nicht sehen, einst aber sehen w erden.

2.) D as bringt eine gew isse U ngeklärtheit, Unsicherheit, U nfer­ tigkeit mit sich.

3.) Nicht alle M enschen befinden sich in diesem Z ustand. Ein großer Teil unserer lieben Z eitgenossenschaft weiß nichts von dem, w as dem Christen innerlich Not macht. M an gibt uns das auch gelegentlich zu verstehen: M an lacht sich eins ob uns „dum m en“ Christen.

4.) Dies alles ist kein D auerzustand, sondern Ü bergang, v e r­ gleichbar dem G eborenw erden eines M enschenkindes.

5.) Das H ervortreten Jesu aus der V erborgenheit w ird uns mit einer F reude erfüllen, die alles T rübe vergessen macht. Einen Vorschm ack davon darf der Christ jetzt schon erfahren durch Jesu W ort.

6.) Beim „W iedersehen“, das für uns erstes Sehen sein w ird, w ird alles klar sein: A us dem Ü bergang ist D auer gew orden, aus der Unsicherheit Gewißheit, aus der T rauer Freude; alles F ragen h at dann seine A n tw o rt gefunden.

p.

w arnke.

Christlicher Hum anismus und das

bei uns herrschende M enschenbild.

(Verkürzte Wiedergabe des Referats auf der Kreissynode in Sertão Santana über das vom Synodalvorstand gestellte Them a.).

Die anscheinend so sichere W elt des abendländischen M enschen, in der auch w ir noch meist aufgew achsen sind, ist in den Stürm en d er beiden W eltkriege vollends in Trüm m er gesunken. Ihre Stützen erw iesen sich als nicht m ehr tragkräftig für eine solche Belastung, da sie schon lange ausgehöhlt w aren. Der Mensch (und seine Umwelt) w a r immer m ehr in das Zentrum gerückt, w ard A usgangs- und Ziel­ punkt des Denkens, und dam it v erkü rzte sich auch sein Horizont. Er verlor sich an die Endlichkeit. Der U rgrund alles Lebens (Gott) und dam it auch die allgemein anerkannten ethischen W e rte verblaßten, m ach­ ten einem nicht m ehr unbedingt verpflichtenden Relativismus Platz, der sich seine M aßstäbe weithin aus dem Utilitarismus holte und im V er­ ein mit Skeptizismus, Nihilismus (und w ie die ismen alle heißen) unser heutiges ethisches Chaos hervorbrachte. W irtschaftliche W erte n a h ­ men die Stellen ein, die Technik feierte ihre gew altigen Triumphe, aber nicht m ehr gebändigt durch den unbedingt verpflichtenden ethischen A nspruch. Darum dient sie heute oft m ehr der Vernichtung der M enschen als ihrer Erhaltung. Die Ursachen für diese V erkürzung sind hier nicht zu untersuchen. Jedenfalls hat d er Zusam m enbruch

(2)

seine lange V orgeschichte und ist nicht die Folge einiger Jahre Ge­ schichte. Auch die christliche Kirche steht — sow eit sie irdische O r­ ganisation ist — inmitten dieses Chaos . Auch sie w a r w eithin „W elt“ gew orden, h atte sich eine sichere Hütte (mit allen möglichen V er­ sicherungen) in dieser W elt gebaut. Nun ist w ieder einmal alle Sicher­ heit dahin o der m indestens fragw ürdig gew orden (aber nicht das S tre­ ben nach Sicherheit).

E uropa baut w ieder auf. Europa, das „u n ter dem Kreuz ge­ w orden ist“ . Soll m an die Trüm m er einfach w ieder aneinander fügen? R estaurieren? Die alten Parteien regen sich w ieder. Alte M änner stehen an der Spitze. Haben sie nicht alle schon einmal versag t? Sollte man nicht vollkommen neu. anfangen? So steh t E uropa an einem W endepunkt und muß sich auf seine Grundlagen besinnen. Diese B e­ sinnung geschieht zugleich stellvertretend für die gesam te abendlän­ dische Kulturwelt. Auf diesem H intergrund entfaltet sich das, w as w ir hier christlichen Hum anismus nennen. Also w ir verstehen d a r­ unter w eder eine historische Größe, noch irgendeine menschliche Ideo- * logie, sondern ein neues Fragen und H ören auf das, w as uns die Bibel über das Dasein des M enschen, über die W elt des Menschen mit all ihren Problem en sagt.

Nach einem W o rt Lessings redet man von einer Tugend umso m ehr, je w eniger man davon besitzt. So bieten sich heute unter dem Deckmantel eines Humanismus alle möglichen ismen zur Rettung der M enschheit und der Menschlichkeit an. „H um anism us“ ist ein Sammel­ begriff. Nehmen w ir z. B. einen Bericht der Zeitschrift „U niversitas“ (Nov. 1949) über die Rencemtres Internationales 1949 in Genf, wo sich nam hafte europäische Gelehrte trafen. Das T hem a w a r: „Neuer H u­ m anism us“ . Einig w a r man sich im B edauern über den Verlust der Einheit des M enschen, d e r Bildung und Kultur. Aber jeder w ußte ein anderes Mittel zu ih rer W iedererlangung, weil jeder dem M en­ schen einen anderen Sinn gab. In drei H auptgruppen kristalisierten sich die europäischen W eltanschauungen unserer Zeit: „Die F ront des O ffenbarungsglaubens w a r vertreten durch Karl B arth und den fran ­ zösischen Dominikaner Maydieu. Die O ffenbarung, die einzige Rieht- linie für B arth, begründet keinen menschlichen Humanismus, sie ist vielmehr d er A usdruck des ,Humanismus G ottes“ — n u r in Christus ist d er M ensch in seiner w ah ren Gestalt ersichtlich. In seiner gegen­ w ärtig en Gestalt aber ist der Mensch eine B edrohung seines eigenen Urbildes. Sein Heil liegt dah er einzig in der Konversion. Das zw eite Lager, der philosophische M arxismus, hatte den französischen Philo­ sophen Henri Lefebvre vorgeschickt, der mit blendender Polemik und dem P athos des revolutionären Redners den .totalen M enschen1 p ro ­ klamierte, den homo faber, der sich im sicheren Besitz der Zukunft weiß. Der durch die Geschichte ,sich selbst entfrem dete' Mensch wird in der kommunistischen Gesellschaft der Zukunft seine ursprüngliche Einheit w iederfinden, so argum entierte Lefebvre mit H andw erkszeug aus Hegels W erkstatt. . . . Nach Lefebvre ist zu erw arten , daß die Sozialarbeit als ein geschlossener totaler Prozeß den M enschen in Zukunft in sich auffangen und tragen w erde. . . . Karl Jaspers

(3)

be-zog die um w älzende B edeutung der Technik, die unheimlichen K on­ sequenzen m oderner politischer Theorie in w eitestem Umfang in sein kulturkritisches Bild ein. Erscheint d er M ensch in der m aterialistischen D oktrin als Objekt, d as in all seinen Ä ußerungen erfaßbar und be­ stim m bar ist, so ist ihm in der Jasper’schen Philosophie als W esen t­ liches die Freiheit zugesprochen, die ihn einer restlosen Eingliederung in die W elt d e r Dinge entzieht. ,Der M ensch ist m ehr als e r von sich w eiß1, seine W ege sind d ah e r nicht vorauszuberechnen. Diese F reiheit hat e r nicht aus sich selber, sondern sie ist ihm von seinem Schöpfer m itgegeben; die B eziehung der T ranszendenz ist also u r­ sprünglich g esetzt.“ Sow eit dieser Bericht. Fügen w ir den Idealis­ mus, der in m annigfachen S chattierungen noch lebt, d er den M enschen aus seiner B eziehung zur W elt des geistigen Seins ableitet und die Lebensphilosophie, die den M enschen als einen E xtrakt der N atur sieht, noch hinzu, so w ird uns klar, daß die Existenzphilosophie sich am nächsten in der A nthropologie mit dem christlichen M enschenbild be­ rührt. H atte der m aterialistische M arxism us das Denken, auch das Denken über den M enschen, in seinen erbarm ungslosen Determ inism us gefesselt, in dem der M ensch n u r noch Funktion ist, so sucht d er Exi­ stenzialism us aus diesem Gefängnis herauszuführen, indem e r etw as von d er Freiheit rettet. Jaspers definiert in seiner „Geistigen Situation der Zeit" (1931, S. 145): „Existenzphilosophie ist das alle Sachkunde nutzende, aber überschreitende Denken, durch das der M ensch er selber w erden möchte. Dieses Denken erken nt nicht G egenstände, so n ­ d ern erhellt und e rw irk t in einem d as Dasein dessen, d er so denkt. In die S chw ebe g ebracht durch Ü berschreiten aller das Sein fixieren­ der W elterkenntnis (als philosophische W eltorientierung) appelliert es an seine Freiheit (als Existenzerhellung) und schafft den Raum seines unbedingten Tuns im B eschw ören der T ranszendenz (als M etaphysik).“ Als Philosophie arbeitet d er Existenzialism us w esensgem äß n u r mit Hilfe solcher M ittel, die das Dasein selbst bezeugt, von O ffenbarung weiß er nichts, und doch meint e r dam it das ganze M enschsein um ­ schreiben zu können, und hier liegt seine Grenze. Der M ensch muß ihm „F rag m en t“ bleiben.

Die A usw irkungen des philosophischen M enschenbildes, sei es nun idealistisch o d er m aterialistisch, hab en w ir heute vo r Augen. T rotz großartiger Leistungen endet es in d er V ergöttlichung des M enschen o der in seiner Negierung, seiner Entm enschung als M asse o der in der V erzw eiflung, die sich allerdings m eist irgendw ie ta rn t. Damit muß sich heute jeder M ensch, d er an verantw ortlicher Stelle steht, irgendw ie auseinandersetzen. Es g eh t da nicht m ehr n u r um Fachfragen. Jeder w ird an die G renze geführt, w o e r bew ußt o der unbew ußt zugleich w eltanschauliche Entscheidungen zu treffen hat (der Politiker, der die Erforschung der A tom w affen genehm igt; d e r A rzt, d e r vor der F rag e der E uthanasie und der künstlichen Z eugung steht; der Jurist, der unter politischem Druck „Recht“ sprechen soll usw.).

Allem philosophischen Hum anism us kann das Christentum nur kritisch gegenüberstehen; wie überhaupt das christianum und das humanum ihrem W esen nach in einem S pannungsverhältnis zueinander stehen.

(4)

Aus dem M iteinander beider im M ittelalter w u rd e seit der R enaissance ein N ebeneinander, das in d er Reform ation nocheinmal befruchtend zusam m enw irkte, aber schließlich zu einem G egeneinander führte. Das A useinanderbrechen der W elt des Glaubens und der W elt der Bildung w urde nicht allein durch die Säkularisierung der Bildung h eraufge­ führt, sondern auch gerade in d er Neubesinnung der Theologie durch das bew ußte B etonen der D iastase zw ischen W elt und Evangelium gefördert. W ir erlebten aber in den letzten zw ei Jahrzehnten, daß beide nicht oh n e einander leben können; daß auf d e r einen Seite Schleierm achers W o rt gilt: „H um anität ohne Divinität w ird zur B estia­ lität“. Und auf der anderen Seite muß sich das Christentum in seinem W irken auf den M enschen erstrecken ,kann sich nicht von der W elt in einen stillen W inkel zurückziehen, da es mit seinem A uftrag an die W elt, an die M enschen gew iesen ist. Von daher erg ib t sich die manchmal m erkw ürdige D oppelhaltung des Christen, d er gleichzeitig sein Ja und Nein zu bestim mten F ragen sprechen muß.

M an kann nämJich einen sehr hohen Begriff v on Hum anität haben und doch seh r unhum an handeln. Otto F reih err von T aube schreibt in einer R andbem erkung in der „Z eitw ende“ (1948, 10): „Die römische K aiserzeit bekannte sich in ihrer Philosophie und in ihren S ta atsg ru n d ­ sätzen durchaus zur Hum anität, sie zeichnete sich aus durch m uster­ hafte und gerechte G esetzgebung und zeitw eise durch vorzügliche V e r­ w altung — und doch schw elgte sie in den schaurigsten G reueln“ . (Sklavenbehandlung; G ladiatorenkäm pfe w aren eine Sache der Ö ffent­ lichkeit). Heute gibt es in vielen L ändern eine großzügige T ierschutz­ gesetzgebung, aber den M enschen schindet man. Die Sklaverei ist abgeschafft, aber gerade in den letzten Tagen brachten u nsere Z ei­ tungen die Nachricht, daß die nach dem „freien“ Am erika gebrachten deutschen W issenschaftler nicht zurückkehren dürften (aus Sicherheits­ gründen). In der O stzone vertrieb m an zur Goethefeier eine P lakette mit dem Bilde Goethes und der Umschrift ,Edel sei der M ensch, hilf­ reich und gu t“. A ngepriesen w u rd e sie in d er Zeitung mit: ,Um Gutes zu tun, brauchts keiner Überlegung'. T ra g t die G oetheplakette der V olkssolidarität!“ Und w as macht man dabei aus den M enschen? Nicht ohne Ironie liest man z. B. im „T hüringer Volk“ (30/8/49) eine N ach­ richt über den Idealmenschen, den N ationalpreisträger Adolf Hennecke. Am Tage nach der feierlichen V erleihung des Preises inmitten von G elehrten und Künstlern im N ationaltheater W eim ar trifft der R eporter ihn bei den K reism eisterschaften der A m ateurboxer. Dazu schreibt er: „E r w a r den großen Feierlichkeiten, die zu E hren Goethes in W eim ar stattfinden, einmal entw ischt und wollte, allein und unerkannt, sich selbst g eh ö ren .“

Selbst die Sozialgesetzgebung, die doch gew iß hum anen M otiven entspringt, bürdet dem A rbeiter B elastungen auf und dro h t ihn im mer m ehr in ein Netz von Unfreiheit zu verstricken. H artenstein erläu tert in „D er P rophet Daniel“ (1937, S. 48) den S atz Schleierm achers: „Die W eltm ächte ohne letzte Bindung an Gott offenbaren die dumpfen K räfte der Tiefe, des nur menschlichen, bluthaften natürlichen W esens. Sie offenbaren, daß die Bestimmung des M enschen völlig verloren ist, w enn

(5)

der M ensch nicht gesehen ist als der er ist, d as Geschöpf Gottes, d as gefallene Geschöpf, aber unter seiner V erheißung bestim mt zu r E r­ lösung durch Christus.“ Und Taube fä h rt fort: „Es ist h ö ch stw ah r­ scheinlich, daß gerad e die H errschaft des Ä ntichrists der äußersten Hum anität huldigen, und daß der A ntichrist selbst als äußerster V e r­ fechter der Hum anität auftreten w ird: Steine w ird e r in B rot v e r­ w andeln wollen und m enschenfreundlichst v erw and eln.“ A ber w ehe dem, der ihn nicht anbetet! Der „G roßinquisitor“ Dostojew kis liegt auf derselben Ebene.

Kein noch so hum anes Streben kann die verlorengegangene Hu­ m anität w iederherstellen. Die F rage nach dem M enschen ist nicht abzulösen von der F rage nach Gott. V erankert m an das menschliche Sein nur im Diesseits, sieht den M enschen nur in seiner Beziehung zur W elt, dann w ird das Bild immer schon verkürzt; m an sieht n u r die eine Seite des Lebens; und setzt man die als das Ganze, dann w ird es falsch und gefährlich. Und dam it ist schon ein Urteil gesprochen über allen Humanismus, der den M enschen nur aus dem im m anenten D a­ seinsverständnis fassen will. Es geht ihm w ie allen schöpfungsgegebenen Größen: er h at keinen absoluten Eigenw ert. W ird e r absolut gesetzt, w ird er zur Dämonie, kann nur vernichten bis zur Selbstvem ichtung. Auch alle Humanismen, die von einem idealistischen M enschenbild au s­ gehen, die das Gute im M enschen befreien wollen, müssen tro tz alles edlen S trebens, das zw eifellos in ihnen liegt, scheitern, weil ihr A us­ gangspunkt, ihr M enschenbild falsch ist.

So kommen w ir nun zu der H auptfrage: W as ist der M ensch in biblischer Sicht? Prof. Galling führt dieses Them a in einem V ortrag an der M ainzer U niversität aus, dem ich einen Teil der folgenden Ge­ danken entnehm e. Im übrigen hat sich dam it jede christliche Dogmatik zu befassen, sodaß in diesem Kreis eine gew isse B ekanntschaft mit der F rag e vorausgesetzt w erd en kann. Ich kann und will d a h e r nicht die L ehre von der Schöpfung und vom M enschen entwickeln. Ich fasse nur einige für unser Them a w ichtige S ätze zusamm en, o h n e die in n er­ protestantischen V erschiedenheiten zu berücksichtigen. Galling sagt: „D as Bild vom M enschen in biblischer Sicht ist nicht nu r ein e n t­ scheidendes Problem , sondern auch ein Problem d e r Entscheidung. Weil es begründet ist auf einem geschichtlich nicht ableitbaren Faktum, der Selbstenthüllung des S chöpfers als E rlöser im fleischgewordenen Logos, dem gegenüber es keine N eutralität gibt.“ (1. Kor. 1, 18). D a­ mit ist schon der H auptunterschied zu aller anderen A nthropologie g e­ sagt, nämlich die V oraussetzung: „Ich glaube, daß mich Gott geschaffen h at sam t allen K reaturen“ ; d. h. der M ensch (bezw. die Menschheit) ist nicht ein Teil Gottes, nicht ein S ich-selbst-bew ußtw erden Goties, nicht ein W esen, das sein Leben aus sich selbst hat. E r ist Geschöpf G ottes w ie die andere Schöpfung. Er ist Gott geg en üb erg estellt Biologisch ist e r ein Teil der N aturw elt, darum auch ihren Gesetzen unterw orfen. Und doch w ird e r von A nfang an als Ebenbild Gottes von allen anderen Lebew esen unterschieden. E r nimmt eine S o nd er­ stellung ein. Er weiß um sein Dasein und kann sich dem kreatürlichen Sein gegenüberstellen. E r frag t nach dem w a h ren Sein, d as nicht mit sei­

(6)

nem Dasein zusam m enfällt. Dieses Sein kann e r bejahen und verneinen, verfehlen. A lthaus (Christi. W ahrheit II, S. 80): „W ir sind .G ew issen1 und w ir sind .Freiheit1. Gewissen heißt: w ir w issen um uns, um den Unterschied von W irklichkeit und W ah rheit unseres Seins, um die N otw endigkeit und Gefährlichkeit der Entscheidung. Freiheit bedeutet: w ir sind uns selbst anvertraut, aufgerufen, unser w a h res Sein zu e r ­ greifen; mit der Möglichkeit, es zu verfehlen. Beides zusammen, Ge­ w issen und Freiheit, m acht das P erson -sein des M enschen aus.“ Der M ensch ist in seiner Existenz auf Gott angew iesen. Lebensmöglichkeit besteht für den M enschen n u r dort, w o e r den Zuspruch Gottes e r ­ fährt, und w o er gehorcht. (Deut. 30, 19). Es g eh t dabei um Leben und Tod. Der M ensch findet sich also im mer schon in einem bestim m ­ ten V erhältnis zu Gott vor. D arin besteh t die Einheit der M enschen und die V oraussetzung alles christlichen Redens über den Menschen. W enn die Bibel über die Schöpfung des M enschen spricht, ia n n g e­ schieht das immer zugleich auch im Hinblick auf die Zukunft, d as Ziel. Biblische A nthropologie kann nicht getrieben w erd en ohne Soteriologie. Die Bibel sieht ja nie den M enschen an sich, sondern immer in seiner Geschichtlichkeit, in seiner W irklichkeit. Sie hat es nie mit einem abstrak ten Idealmenschen zu tun. Darum ist sie auch kein L eh r­ buch, aus dem m an nach logischen Regeln das W esen „d es“ M enschen ableiten könnte. Der M ensch tritt immer nu r in sei­ n er konkreten Form auf und w ird im Z usam m enhang seines ganzen Seins gesehen. So steht auch die Schöpfungsgeschichte im engsten Z usam m enhang mit dem Ziel aller Geschichte, dem Gottesreich. Seinem ganzen geist-leiblichen B estand nach ist d er Mensch von Gott abhängig. Und doch ist dieser gebrechliche M ensch als Ebenbild Gottes zugleich auch ein H err (Ps. 8, 5). Dieses H errsein kann er allerdings auch m ißbrauchen. Die Sünde in Gen. 3 ist kein S treben nach unten, sondern gerad e ein Ü berschreiten d er G renze nach oben. Der M ensch will m ehr sein als Mensch. Sünde ist kein tragisches Schicksal, keine biologische Größe, sondern Schuld. Sie umfaßt nicht einzelne Lebensgebiete, e tw a den Sexus, sondern d as g anze M ensch­ sein. Der M ensch kann sich nicht mit seiner V ergänglichkeit und Schw achheit entschuldigen, er selbst ist und bleibt verantw ortlich. Bei dieser V erfallenheit an die S ünde setzt das Evangelium ein. Indem sich der M ensch Gott nicht verdanken will, w iederholt e r den U ngehorsam des ersten M enschen. „Die V erfehlung ist eine doppelte: es ist die S orge und d as Selbstseinw ollen. Sie w iderstreiten ein and er und g e­ sellen sich doch immer w ieder zuhauf. Die S orge ist des M enschen g rößte Last und doch auch sein heimlicher Stolz. E r streb t nach W ertbeständigem und nach Sicherheit (Luk. 9, 12), aus einem un ver­ sorg ten Dasein in die V ersorgung, und doch ersch ein t ihm ein Leben nichtig, darin e r für nichts und niem and m ehr zu sorgen hat. Das Selbstseinw ollen aber führt zur Ungerechtigkeit, H offart und Ruhm ­ redigkeit (Rom. 1, 28 ff.) und sucht eine Basis in der Ehre, die der M ensch sich und anderen zuspricht. . . . W ie d er M ensch um seine G erufenheit weiß, so weiß er um seine S ünde (Röm. 7, 19). . . . Und es erw äch st dem M enschen eine polar-dialektische Erkenntnis: Er ist

(7)

vorfindlich in seiner sein gottgew olltes Leben verfehlenden Existenz, und z w a r so, daß zu seiner Restitution kein H eiligungsw eg möglich ist, und e r ist vorfindlich in einer tro tz allem von G ott getragetniem Existenz (Röm. 9, 16), und z w a r so, daß ihm von diesem in der Schöpfung bereits vorgegebenen Erbarm en h er e rst die R ealität von Sünde und Tod in ih rer ganzen M ächtigkeit deutlich w ird , . . . In dieser ausw eglosen Situation einer vom Verfall bedroh ten W elt steht als echt geschichtliches und zugleich eschatologisches Datum als M itte und Ziel — vom U rsprung her gesetzt (Joh. 1) — die C hristustatsache“ (Galling). (Luk. 1, 78). In Jesus Christus w ird der w a h re Mensch, der ,ebenbildliche‘ M ensch sichtbar (Hebr. 4, 15). Er ist als der zw eite Adam der A nfänger einer neuen M enschheit und richtet zugleich die dem ersten Adam zugehörigen M enschen. Diese W iedergeburt w ird bew irkt durch den Geist im Glauben, die den ganzen M enschen v e r­ w andelt, ist aber nie ein fester Besitz. Der Glaube steh t immer in der Anfechtung. „Die menschliche Existenz ist nicht ein Sein, sondern die Möglichkeit. Gott ist, das Tier ist, aber der M ensch ist nicht einmal M ensch, er ist immer auf dem W ege d er M enschw erdung“ (van der- Leeuw).

W ie verhält sich nun dieser Mensch zu r W elt, zu seinen M it­ m enschen? Der W elt gegenüber ist er ein „freier H err aller Dinge und niem andem u n terta n “ . Sie können ihm nichts m ehr anhaben. Sie stehen ihm zu Diensten. Doch in seinem V erhalten zum Mitmenschen ist e r ein „d ienstbarer Knecht und jederm ann u n terta n “. Denn die F rag e Gottes: Adam, w o bist d u? (die der m oderne M ensch meist um dreht in das skeptische: W o ist Gott?) h a t die an d ere zu r Folge: W o ist dein B ruder A bel? Da hilft nicht die A usrede des P h arisäers: W er ist denn mein N ächster? Jesus w eist ihn hinein in die W elt, w ie sie ist, mit guten und bösen M enschen, mit Räubern, Feiglingen, T heo­ retikern und Hilfsbereiten, nicht in eine T raum w elt o der in einen stillen W inkel. D ort in dieser brutalen W elt hat sich der Christ zu bew ähren und zu leben. Bei seinen W orten vom gem einschaftlichen Lasttragen meint Paulus w irkliche Lasten; d. h. der C hrist h a t sich unter die gleiche Last, auf dieselbe Ebene zu stellen w ie die anderen M enschen. Christliche Hum anität ist deshalb kein Almosen, das verschiedene Klas­ sen von M enschen voraussetzt, das einem N otleidenden von oben herab gereicht w ird, sondern ist die A ntw ort des M enschen auf den Anspruch Gottes in der täglichen Begegnung mit dem Nächsten. Sie kann d es­ halb auch keine allgemeingültigen Regeln aufstellen oder sich auf P ro ­ gram m e und Parteien berufen, die ihr die V e ran tw o rtu n g abnehmen. Jeder Einzelne ist und bleibt selbst zur Entscheidung aufgerufen. C hrist­ liche Hum anität verw irklicht sich im mer im konkreten Handeln zw ischen Mensch und Mensch. Und da kann heute ein Ja und morgen ein Nein gefordert sein. Sie kann sich deshalb auch nie an politische Parteien, soziale Schichtungen, W eltanschauungen vorbehaltlos binden. Sie weiß um d as Reich Gottes, d as eine G abe Gottes ist, aber nie voin uns tro tz aller W eltvollendungspläne geschaffen w erd en kann. Ihr ist der Dekalog ein G rundgesetz alles hum anen Handelns. W o das erste Gebot wirklich ernst genommen w ird, da zeigen auch die übrigen den

(8)

richtigen W eg zum Handeln (allerdings im evangelischen Sinn vom Ge­ setz). Zieht sich nun dam it d er C hrist von allen säkularen und philo­ sophischen B estrebungen eines andersgearteten Humanismus zurück? Kann er immer nur das S treben der M enschen negativ beurteilen, oder maßt er sich g ar unbescheiden von oben herab ein pharisäisches Urteil an?

Die katholische Theologie hat es leichter. Sie baut in ihrem Hum a­ nismus auf dem N aturrecht auf. Die G nade hebt die N atur nicht auf, sondern vollendet sie. „Im Namen des N aturrechts w ird die F orderung der Nächstenliebe erhoben. C hristus bestätigt und fü hrt hinaus, w as der Mensch schon w eiß“ (Quervain). Die Bibel und die Reformation lehren nun einmal anders. Die ev. Theologie setzt nicht die Leistungen des Humanismus herab, sie bestreitet nicht die Richtigkeit seiner F o r­ derungen. Im Gegenteil, sie w ird bei der D urchsetzung berechtigter F orderungen mit ihm Zusamm enarbeiten und offen bleiben für seine Anliegen. Ihre Kritik setzt d o rt ein, w o aus dem hum anistischen Denken eine Religion w ird, w o Jesus C hristus als H err v erd rän g t w ird. Selbst dann empfiehlt sie in ih rer Kritik niemals ein antihum anistisches Denken. A ber sie deckt falsche V oraussetzungen auf und w a rn t v or d eren Folgen. G erade Quervain macht in seiner kleinen Schrift „G laube und Hum a­ nism us“, 1947 auf diese Offenheit des P rotestantism us aufmerksam , die aber nicht die W ahrheit verleugnen kann. Nach ihm geh t es der Theologie um die W ürde, die d er M ensch in Jesus C hristus erhalten h at die an ihm in d e r A uferstehung offenbar w erd en soll. „Sie hat d arüber zu w achen, daß das ev. V erständnis vom M enschen und seiner Existenz erkannt w ird. Das geschieht dadurch, daß sie sich besinnt auf die Erkenntnis von der Fleischw erdung des W ortes. Das ist die V o r­ aussetzung eines w ah ren Humanismus. Der M ensch Jesus Christus ist ihr G egenstand der F reude (vgl. W eihnachtslieder), nicht der heid­ nische o d er christliche Mensch. Er, der nicht dem Ideal des weisen, schönen, guten M enschen entspricht; w ie ihn Jes. 53 schildert. Hinter der Krippe steht das K reuz.“ (Zitat etw a s zusammengefaßt).

Dem V orw urf des Humanismus, daß Christen besondere F reude am K ranken und Schw achen, also einen Zug zum M inderw ertigen hätten, hält Q uervain entgegen: „D as Evangelium ist nicht eine Lehre von, m ensch­ lichem Mitleid und menschlicher Demut, von menschlicher Selbsterniedri­ gung. Es ist die Kunde von dem, der gerade: in der Tiefe, in der T odesnot und Gericht Gottes Sohn und Gottes Knecht, der w a h rh aft Freie ist, der Zeuge göttlichen Gerichts und göttlicher Gnade. Es ist K unde von dem, der das Leben bringt und als d er A uferstandene alle Schw achheit und alles K ranke und a l t e S terben ebenso w ie alles scheinbar Starke, Hohe, von Leben und Kraft Strotzende richtet und überw indet. Da ist au s­ geschlossen, daß der M ensch seines Unverm ögens, seiner Krankheiten, seines Häßlichseins, seiner Unkultur, d er Feindschaften, die ihn treffen, sich rühmt. In der Nachfolge seines Herrn w ird e r da hineingezogen, bekommt er seinen Anteil an dem Leiden dieses W eltlaufs. E r lebt nicht in dem Bewußtsein seines U nw ertes, sondern von der V ergebung seiner Sünden, nicht in der Freude am Kranken, sondern in der Hoff­ nung der A uferstehung, nicht in der Liebe zum Verkom m enen o der in der Gleichgültigkeit gegenüber Leistungen, aber in d er Zuversicht, daß

(9)

Gottes W ohlgefallen und Gottes G nade nicht unw irksam bleiben in denen, die er liebt“ . .

W ie w irkt sich dieses christliche W issen um den M enschen auf die verschiedenen Gebiete des Lebens aus? Mit w enigen Strichen wollen w ir eins zur Veranschaulichung zeichnen: die Bildung. W ährend es den innerw eltlichen Bildungsidealen meist um die Entw icklung d er P e r­ sönlichkeit geht, — sow eit sie sich über den N ützlichkeitsstandpunkt erheben — ist die christliche Bildung theozentrisch von ihrem A uftrag her bestim mt; z. B. der Religionsunterricht w ird nicht von pädagogischen M ethoden her beurteilt, sondern w ird vom W o rt h er gerichtet. V o r­ aussetzungslose W issenschaft gibt es nicht. Joachim K onrad h at eine kleine Schrift verfaßt: „Evangelium und Bildung“ (Rufe in die Zeit, Heft 5, 1948), in der e r darlegt, w ie ,omnia p raeter Christum scire' ein ,nihil scire1 (Luther) sei, d. h. eine nihilistische Tendenz in sich trage, daß auch das menschliche W issen coram deo d er R echtfertigung bedarf, sich von ihm richten und ausrichten lassen muß. In der Rechtfertigung w ird ja nicht nu r unsere Person neugeboren, auch unserem Denken w ird ein neues Ziel gesetzt. Ich kann nicht auf der einen Seite Christ, auf d e r anderen A rzt, Jurist, Theologe etc. sein. G erade in meinem B eruf w ird ja die Entscheidung konkret. Das soll nun aber nicht etw a heißen, daß z. B. der A rzt dort, w o eine saubere D iagnose gefordert ist, erbaulich reden soll. S ondern der gläubige A rzt w ird gerade seine fachliche V eran tw o rtu n g sehr ern st nehmen, weil e r sich in der g ö tt­ lichen Bindung weiß. „So heißt christliche Bildung Inanspruchnahm e unserer Person sam t all ihren kulturellen Funktionen für, Gott und durch Gott. .Alles ist euer, ih r aber seid C hristi’ (1. Kor. 3, 3 2 'f.), das ist die positive Entsprechung zu dem ,om nia p raeter Christum, nihil scire Luthers. Die gesam te Bildung ist gerad e in ih rer B egrenzung schöpferisch ausgerichtet an der V erw irklichung und dem Kommen des Reiches Gottes, in dessen endzeitlicher Vollendung das Christentum den Sinn der Geschichte, den Sinn menschlicher Gemeinschaft unter der Liebe Gottes und insofern auch den Sinn all unseres stückhaften W issens, aller im Endlichen begrenzten Kultur sieht.“

Das w ar bisher der M ensch im europäischen Raum, der die Geistes­ geschichte seit Jahrhunderten gestaltet. Diesem durch alle Tiefen und H öhen menschlichen W issens und menschlicher E rfahrung g eh etzten M en­ schen Europas soll nun das bei uns herrschende M enschenbild gegen ­ übergestellt w erden, des M enschen, d er noch kaum in seiner Existenz ersch ü ttert ist, der uns bei solchen F ragen ganz verständnislos an ­ blicken w ird. Damit ist der H aupttyp des M enschen in unserem Raum schon gekennzeichnet. Die gelegentlichen Schreckschüsse in der Zei­ tung über Atom - oder Hydrogenbom ben w erden nicht existenziell e r ­ faßt, man nimmt sie ruhig zur Kenntnis und sagt sich, nur gut, daß w ir sow eit vom Schuß sitzen. Die Erhöhung d er cafezinho- oder Kino­ preise erschüttert die Studentenschaft mehr. Die Bildungsm ächte Z ei­ tung, Radio, Kino rechnen mit einem M enschen, der sich mit S en sa­ tionen, Nervenkitzeln, schaurigen M ordschilderungen oder sentim entaler Romantik befriedigen läßt. Das „im próprio até 18 anos“ bei Filmen ist statt einer W arnung zu einem Zugmittel geschickter P ropaganda

(10)

gew orden. W enn das christliche M enschenbild dem verzw eifelnden, vor dem Nichts stehenden M enschen des A bendlandes einen Halt geben will, müßte es hier erst einmal den selbstsicheren M enschen bew egen, b e­ unruhigen, daß er überhaupt fragt, um sich dann .richten' zu lassen. Einen Schuß Idealismus w ürden kritische B eobachter nur begrüßen können.

So sieht es zunächst an d er Oberfläche aus. A ber die G rund­ lagen der Kultur sind dieselben, das W esen des M enschen bleibt tro tz Raum- und Zeitunterschieden dasselbe; so finden w ir bei näherem Z usehen durchaus dieselben G rundhaltungen, die nu r noch nicht durch die Erlebnisse durchgeform t, radikalisiert, allgemein ins B ew ußtsein g e­ hoben w urden. Der M ensch fällt hier u n ter dasselbe Gericht w ie in Europa. Ich habe nur w enig brasilianische F achliteratur finden kön­ nen, die sich mit dem W esen des M enschen beschäftigt. A ber schon aus dem W enigen m erkte ich mit E rstaunen, daß es eine g an ze Reihe Leute gibt, die um den E rn st d er ganzen F rag e w issen. Es mögen w enige sein; aber sie sind da und üben Kulturkritik. Die Gebildeten w erden w eithin von dem M enschenbild d e r katholischen Kirche b e­ herrscht, sow eit sie nicht dem Positivism us o d er im Z uge d er Am eri- kanisierung dem am erikanischen Optimismus, d. h. F ortschrittsglauben, huldigen. Leonel F ranca, S. J„ gibt in seinem W erk ,,A crise do mundo m odem o“, 1942, eine gute A nalyse d er G egenw art. Als Katholik baut e r auf dem N aturrecht auf, und die kirchliche L ehre überhöht dann diese K onzeption des M enschen. D er Humanismus gibt einer viel­ fältigen Zivilisation ih re organische Einheit, führt die notw endige Hie­ rarchie der W erte ein. „ 0 elem ento capaz de introduzir en tre duas culturas uma distinção desta n atu re za (distinção formal) é o que ch a­ mamos o hum anism o, isto é, a concepção ético-metafísica do homem, d a vida e dos seus suprem os destinos“ . D er Abfall liegt in der „divi­ nização do hom em “ , w obei die R eform ation in diesen Prozeß einge­ reiht w ird, weil sie die A utorität der Kirche verneint. Den H öhepunkt bildet der Positivism us Comtes. Francas Schilderung des Positivismus gibt uns zugleich Aufschluß über die zw eite große Gruppe: der P ositi­ vismus ersetzt überall das W o rt ,Deus‘ durch .Hum anidade'. Ihr gilt aller Kult. (Für solche hum anen Vereinigungen bildet Am erika einen fruchtbaren Boden!). „S ab er se as cousas têm ou não um a razão de ser ou se os destinos do homem se prolongam além d as fron teiras da m orte, são questões desinteressantes e sem sentido. 0 que o absorve todo é unicam ente in dagar as relações de coexistência ou d e sucessão. A ciência e a filosofia perdem de todo o seu alcance especulativo p ara conservar apenas um valor de utilidade pragm ática. ,S aber p ara p re ­ ver, prever p ara p ro v e r'.“ Alles W issen, das nicht zur B esserung un serer L ebensverhältnisse dient, ist unfruchtbar. W ir sehen Utilita­ rismus, Pragm atism us, M aterialism us sind die bestim m enden Faktoren dieses M enschenbildes, d as hier in vielfachen Schattierungen vertreten ist. So zieht F ranca den Schluß: (pag. 145): „Literalm ente desorien­ tada, a alma do homem m odem o é um abismo de confusão, d e inquie­ tude e de desespero. A doram -se ídolos efêm eros; tum ultuam instintos

(11)

mo-vimento que dispersa e à técnica sem alma. Os espíritos vulgares p ro ­ curam debalde dissim ular o vazio profundo com o ruido dos negócios e a agitação de paixões que nunca se satisfazem na sua irritação c re s­ cente. As almas nobres e reflexivas, m esmo as que, em m omentos de exaltação entoam hinos triunfais à vida, acabam im ergindo n as som ­ b ra s de um pessimismo sem esperanças. E sta é a trag éd ia do homem moderno. . . . Ante as ruinas acum uladas pelas suas metafísicas de destruição, o homem v ê-se em face do nada, n a ignorância desesperada de seus destinos. A ten tad a apoteose d a hum anidade prep aro u -lh e o verdadeiro suicídio m oral“ . W as unterscheidet diese Zeitkritik von der E uropas? Die einzige R ettung vor dem C haos sieht F ranca in der Rückkehr zu Gott. „R espeitar no homem a imagem de Deus é recon­ ciliá-lo com a integridade d a sua n atu re za e restituí-la à plenitude dos seus destinos. As relações com a transcendência divina são a defesa insubstituível e a consagração suprem a da liberdade hum ana. Veritas liberabit vos.“ (pag. 151).

Ebenso sieht Alceu A m oroso Lima (Tristão de Athayde) in „M i­ to s de nosso tem po“, 1943, den Abfall in d e r V erabsolutierung des M enschen, der Säkularisierung. U nsere Kritik müßte sich auf die kath. Einordung des N aturrechts beschränken.

In einem Land, das anfängt, eine Technik aufzubauen, ist der Boden auch reif und geeignet für den Fortschrittsglauben. D aher h at auch e r eine große Zahl A nhänger. Ich setze ihn als bekannt voraus, darum m ag dieser kurze Hinw eis genügen.

Bei den M enschen, mit denen w ir als P farrer täglich zu tun haben, finden w ir diese Form en meist verdeckt, unbew ußt vor. Selbstsicher­ heit, Nützlichkeitsstreben, Erw erbssinn beherrschen das M enschenbild. Der Mensch ist in erste r Linie Objekt, nicht B ruder. Die für die kirch­ liche A rbeit schw ierigste G ruppe bilden die Indifferenten, die das W a h r­ heitsproblem g a r nicht stellen und d aher auch nicht bekämpfen, die anscheinend g a r kein O rgan m ehr haben für religiöse Dinge, aber noch oft M itglieder einer Kirchengem einschaft sind. Man lebt vom Erbe der V ergangenheit, w ird sich aber nicht bew ußt, daß alles ausgehöhlt ist. Die Form will m an w eiter, aber mit dem Inhalt weiß man nichts m ehr anzufangen. M an lebt ,als o b ‘. D as Schreck­ gespenst des Kommunismus w ird zum Sündenbock für alles Böse. Daß man selbst in praktischer Gottlosigkeit lebt und dam it dem Bösen V orschub leistet, will man nicht w ahrhaben. Frei A lberto Chambert, 0 . P., ruft in d er „F orm ação“ (nov. 1949) zum W iderstand gegen die M ächte auf, die die Kultur untergraben und doch vorgeben, sie zu schützen: im K arneval verliert der M ensch seine W ürde; die M ode sieht M ann und F rau n u r noch in ihrer sexuellen Spannung; Schön- iheitskonkurrenzen, obszöne Zeitschriften bilden den Deckmantel füjr' U nm oral; die Eltern verlieren die A utorität ihren Kindern gegenüber, weil sie sie beanspruchen auf Grund ihres Alters, ihrer Ausgaben, aber nicht als M itarbeiter Gottes; auf d er einen Seite der zügellose Luxus, auf der anderen schreiende A rm ut etc.; alles gefördert gerade von denen, die vorgeben, die Kultur zu schützen. Die V erm assung geht auch hier w eiter. Der M ensch w ird M aterial, Objekt. M an w ird re ­

(12)

gistriert, bekom m t eine Nummer; d er Soldat w ird nach d er Nummer zitiert, der A rbeiter ebenso. Eine Nummer kann ich jederzeit au s­ wechseln, eine P erson nicht! Die B ürokratie, die am liebsten n u r M a­ schinen hätte, zeigt g erad e in ihren Schwächen, daß d a noch M enschen sitzen. Das sind alles Folgen einer Technisierung des Lebens, ohne die der M assenstaat nicht auszukom m en scheint, und die w ir heute in d er ganzen W elt beobachten können, weil das Zentrum verlorenge­ gangen ist.

Die Bildungsziele, die sich aus diesem rein innerw eltlichen M en­ schenbild ergeben, sind dem entsprechend rein innerw eltlich. Die Uni­ v ersität ist — auch äußerlich — keine universitas, sondern Fachschule. Die höheren Schulen pflegen oft einen reinen Intellektualism us und Pragm atism us, der durch die A rt d er P rüfungen noch gefördert w ird. Doch auch hier gibt es Prediger in der W üste. Die „F orm ação“ |übt gerad e an diesem Punkte Kritik. Koll. Saenger w eist z. B. in einem Aufsatz (Nov. 1949) auf das Fehlen des vereinigenden Bandes hin. Jorge Alves P ossa w a rn t in derselben Nummer davor, daß man „um acêrvo confuso de noções mal o rd e n ad as“ mit W issenschaft und Bil­ dung gleichsetzt. Und in der W eihnachtsbotschaft d er „F orm ação“ (1949) steh t der bedeutsam e S atz: „So quando encararm os o homem à luz da Incarnação — e é o que o s escolásticos m odernos chamam de ,Humanismo da Incarnação1 — só aí poderem os sentir que os nossos problem as caminham para uma provável solução“ . In den Vorschlägen eines .Codigo de Ética p ara os Educadores1 anläßlich des 4. Nationalen U nterrichtskongresses in Bahia 1949 w urden von P ara n á und M inas Thesen eingereicht, die den Theozentrism us des U nterrichts betonten und als L ehrer einen M enschen vor Gott und unter Gott forderte«. Und dieses Ernstnehm en des 1. Gebotes ist es, w as die Kirche immer w ieder zu bezeugen h a t in ihrer Stellungnahm e zu den Problem en dieser W elt. Das heißt z. B. für u n sere Schulen, daß der L ehrer selbst einer sein muß, der V ergebung erhalten hat, daß der Lebensstil sich von da aus richten läßt, daß w ir nicht gew an dte W eltm enschen erziehen w o l­ len, sondern Christen. — Eine F rau sagte mir einmal, daß sie deshalb ihren Sohn nicht in eine unserer Schulen geschickt hätte, weil er dann zu ungelenk im Umgang gew orden w äre. Sein Seelenheil spielte für die M utter g a r keine Rolle. Und fragt die D irektoren unserer Schulen, wieviele M eldungen sie bekommen, in denen die E ltern die Schule als B esserungs- o der S trafanstalt sehen o der die Kinder schicken, „weil man dort m ehr lern t“ . Nein, das ist nicht das W ichtigste, daß bei uns strengere Zucht herrscht o der m ehr gelernt w ird, sondern w elcher Geist herrscht! Daß w ir uns mit den jungen M enschen tä g ­ lich unter Gott stellen und von ihm uns richten d. h. Richtung geben lassen, das ist das W esentliche. Daß w ir dann in den einzelnen Fächern das Bestmögliche zu erreichen versuchen, sollte selbstv erständ ­ lich sein. Gott behält sich selbst vor, w o, w ann und w ie er einem M enschenkind das Herz auftut. D as m acht uns bescheiden gegenüber allen ,unfehlbaren‘ M ethoden d er Pädagogik und w a rn t uns, uns zu H erren über das Kind machen zu wollen.

(13)

w enn w ir nicht w enigstens die e rw äh n en w ürden, die mit E rn st C hri­ sten sein wollen. Sie sind da und geben uns die Zuversicht, daß Gottes W irken auch unter uns geschieht, und unsere A rbeit als seine M itarbeiter nicht vergeblich ist. Doch sollte von ihnen im Rahmen dieses R eferates nicht die Rede sein. Im V ordergrund stand der Mensch, w ie w ir ihn hier in unserer W elt in allen B reiten treffen, der n a tü r­ liche Mensch, w ie ihn die Bibel oh n e M aske zeigt, und der auch in einem jeden von uns noch steckt. Ihn m üssen w ir herauslösen aus seiner V erkram pfung und hinführen zu dem, der d as Ü brige selbst tun muß. Den Humanismen unserer Zeit, den Käm pfern für die M enschenrechte können w ir nur zurufen das, w as der Kirchentag in Eisenach 1948 kundgab:

RUF AN DEN MENSCHEN UNSERER TAGE

Die Evangelische Kirche in Deutschland, die zu Eisenach in ihren berufenen V ertretern versam m elt ist, ruft den M enschen un serer Tage unter das Kreuz Christi:

S e h e t , w e l c h e i n M e n s c h !

Seht den verhöhnten und gefolterten, den erniedrigten und b e­ leidigten M enschen, dem die M enschenrechte abgesprochen sind!

Seht das blutüberström te Angesicht des M enschen, d er die D ornen­ krone trägt! Seht ihn, der dem Fluch der Unmenschlichkeit und der Gottlosigkeit dieser unserer W elt preisgegeben ist!

Seht ihn, der in der Gottes Verlassenheit des K reuzes hängt! E r h e i ß t J e s u s C h r i s t u s .

In ihm w ard Gott M ensch und unser B ruder. Er ist der Herr, er allein R etter der verlorenen W elt.

S eht den M enschen, um dessen willen e r sein heiliges teures Blut vergossen hat und den e r seinen B ruder nennt!

Seht den M enschen, den Gott richtet und dem Gott vergibt! Seht den geringsten seiner B rüder als den M enschen Gottes an, nach Gottes Bild geschaffen und durch Gottes Erbarm en erlöst!

A chtet die ze rtreten e und geschändete W ürde des M enschen von neuem um Gottes Willen!

O pfert den M enschen nicht länger den Götzen der M acht und des Geldes!

Laßt um Gottes W illen davon ab, den M enschen für eu re Zw ecke zu erniedrigen!

S eht ihn, w elcher R asse o der welchem Volk, w elcher Klasse oder P artei er auch angehören mag, zu allererst als Gottes M enschen!

E rbarm t euch über sein Elend, seine N ot und seine Schuld! Bestehlt und b etrügt ihn nicht! Plündert ihn nicht aus!

E rbarm t euch des Verschleppten, Heimatlosen, Gefangenen, E nt­ rechteten und Geknechteten in aller W elt!

Gebt ihm das Recht, das der Gott der Gerechtigkeit ihm zuspricht! Gebt ihm die Freiheit, ohne die e r nicht M ensch sein kann! Gebt ihm das B rot, das G ottes Güte ihm gönnt!

Gebt ihm die Arbeitsmöglichkeit, o h n e die e r an Leib und Seele verkommt!

(14)

T rennt ihn nicht von den M enschen, zu dem er gehö rt als Glied seiner Familie, als Glied seines Volkes!

H ört auf mit dem Vergelten und Richten, mit dem Haß und der Rache!

Besudelt eu re H ände nicht von neuem mit M enschenblut, mit Bruderblut!

Z ertretet den Funken des Krieges, ehe e r zum neuen W eltbrand wird!

R ottet jeden G edanken an den Krieg als euren R etter in euch aus! Sucht vielm ehr m iteinander Frieden in dem Gott, der ein Gott des Friedens ist!

Seid M enschen, die Gott loben und sich seiner G nade freuen dürfen!

Seid M en sch en ,, die w ieder hoffen dürfen!

W ir bezeugen und verkündigen euch, daß der M ensch noch eine große Zukunft hat, die offenbar w erd en w ird, w enn unser B ruder und Heiland an seinem T age in seiner Herrlichkeit erscheint!

Um dieser Zukunft w illen rufen w ir euch alle:

S e h t d e n M e n s c h e n ! P. Höhn.

Die religioese G leichgültigkeit (Indifferenz)

als w eltanschauliches Problem.

Ein apologetischer B eitrag zur F rag e G laube und Weltbild. V o rtrag in d er Theologischen Schule zu São Leopoldo

am 22. III. 1950.

These: Es gibt zwar kein „christliches Weltbild“, wohl aber kann das eine Weltbild dem christlichen Glauben näher stehen als ein anderes. Die Frage nach dem Weltbild ist also für ihn nicht unwesentlich.

„Die Menschheit steckt jetzt in einer religiösen Krise. Wie sie durchkommen will, weiss ich nicht, aber sie muss und wird durchkommen“.

(Goethe am 8. Juni 1830 zu Kanzler Müller.) „Der Weg zu Gott in unserer Zeit ist ungeheuer weit, als hätte der Mensch sich in den grenzenlosen Räumen verwirrt, die sein Ingenium erfunden hat. Daher liegt auch in der be­ scheidensten Annäherung ein Verdienst. Auch sie kann nicht gelingen ohne Gottes Zuwendung“.

(Ernst Jürger in „Strahlungen“). I . G e i s t e s - u n d n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e V o r a u s ­

s e t z u n g e n u n d b e g r i f f l i c h e K l ä r u n g e n .

V or w enigen M onaten hielt der bekannte englische Dichter und christliche Zeuge unserer T age Eliot einen V o rtrag in der „E v ang e­ lischen Akadem ie“ zu H erm annsburg. Als e r in der A ussprache nach seiner Ansicht über den antichristlichen Kommunismus gefrag t w urde, äußerte e r laut dem Liljeschen „S onntagsblatt“ (13. 11. 1949): „Nicht antichristliche S taaten seien das Gefährliche. Die Kirche habe immer M ärty rer gehabt, w enn sie gebraucht w urden. Viel bedrohlicher sei

Referências

Documentos relacionados

Trabalho submetido ao XVII Prêmio Expocom 2010, na Categoria Jornalismo, modalidade Jornal impresso (avulso). Semestre do Curso de Comunicação Social - Jornalismo, UFPB,

Neste trabalho apresenta-se uma contribuição ao estudo e caracterização de falhas em motores de indução trifásicos alimentados por inversores de frequência usando

O advento da Internet criou um novo canal de marketing, conforme Chittenden e Rettie (2003), e facilitou a comunicação e interação entre governos e cidadãos (BONSÓN;

 Determinar o peso e o ganho corporal de reprodutoras avícolas submetidas a diferentes programas alimentares na fase de produção;  Avaliar o impacto dos programas alimentares

As atividades desenvolvidas estão descritas em três etapas distintas, sendo a forma de controle da natalidade por meios cirúrgicos, a implantação de um projeto municipal

instillation of hope - perceiving that the group has helped other participants; universality - to identify that other group members experience similar situation and

To investigate a possible effect of the number of progenies evaluated, b was estimated using the means of the five (10% selection intensity) or ten (20% selection intensity) best

Para a obtenção de um parâmetro médio para as análises foi definido (LARGURA, 2012) que em uma ciclovia ou ciclofaixa os itens teriam o valor mínimo de 1,00 para