• Nenhum resultado encontrado

Software als Medizinprodukt – IT vs. Medizintechnik?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "Software als Medizinprodukt – IT vs. Medizintechnik?"

Copied!
5
0
0

Texto

(1)

Shaker Verlag Aachen 2013

Augsburger Schriften zum Arzneimittel- und Medizinprodukterecht

herausgegeben von Prof. Dr. iur. Ulrich M. Gassner in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht der Universität Augsburg

Ulrich M. Gassner (Hrsg.)

Software als Medizinprodukt – IT vs. Medizintechnik?

8. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht

(2)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Copyright Shaker Verlag 2013

Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungs- anlagen und der Übersetzung, vorbehalten.

Printed in Germany.

ISBN 978-3-8440-2090-8 ISSN 1863-6969

Shaker Verlag GmbH • Postfach 101818 • 52018 Aachen Telefon: 02407 / 95 96 - 0 • Telefax: 02407 / 95 96 - 9 Internet: www.shaker.de • E-Mail: info@shaker.de

(3)

Vorwort

Leider ist es nicht allen Referenten gelungen, die schriftlichen Ausarbeitungen ihrer auf dem8.AugsburgerForumfürMedizinprodukterechtgehaltenenReferateineinemnoch vertretbarenZeitraumfertigzustellen.ImEinzelnenfehlendaherindiesemBanddieVor träge„DerModulbegriffderMEDDEV2.1./6“(ArneThiermann,RechtsanwaltbeiHogan Lovells,München),„EffizientesundeffektivesRisikomanagementbeiderVernetzungvon Medizinprodukten im Krankenhaus“ (Jochen Kaiser, ITSicherheitsbeauftragter am Uni versitätsklinikumErlangen)und„OrientierungshilfeKIS–GrundlagenundPraxis“(Hel mut Eiermann, Ministerialrat beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die In formationsfreiheit RheinlandPfalz, Mainz). Interessierte seien insofern auf die auf der WebsiteunsererForschungsstellefürMedizinprodukterecht(FMPR)veröffentlichtenVor tragspräsentationenverwiesenodermögensichdirektandieReferentenwenden.

ImAnhangabgedrucktistdieMEDDEV2.1/6,aufdieinmehrerenBeiträgenBezugge nommenwird.

Augsburg,imJuli2013

Prof.Dr.UlrichM.Gassner

ulrich.gassner@jura.uniaugsburg.de www.fmpr.de

(4)

(5)

Inhaltsverzeichnis

HolgerMania/MichaelPassow/LudgerSeidel

MedizintechnikundITausBetreibersicht... 1

ReginaGeierhofer

MedizintechnikundITausHerstellersicht... 11

ArminGärtner

MedizintechnikundIT–Grundprobleme... 21

GunnarSachs

SoftwareinSystemenundBehandlungseinheiten... 31

MathiasKlümper

MobileAppsimGesundheitssektor–RechtlichesUmfeldundpraktische Herausforderungen... 37

PeterKnipp

DINEN800011–GrundlagenundPraxis... 51

Anhang

European Commission, Guidance document – Qualification and Classification of standalonesoftware,MEDDEV2.1/6,January2012

Referências

Documentos relacionados

Cover: Birgit Lankes Layout: Isil Karabese Copyright Shaker Verlag 2006 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der