Top PDF EKG-Beispiel: Supraventrikuläre Tachykardie

EKG-Beispiel: Supraventrikuläre Tachykardie

EKG-Beispiel: Supraventrikuläre Tachykardie

... Aufgrund der zunehmenden Arrhythmien unter ineffek- tiver Therapie mit Propafenon erfolgt eine stationäre Auf- nahme der Patientin zur elektrophysiologischen Stimula- tion und Ablation bei paroxysmalen supraventrikulären ...

4

EKG-Beispiel: Pitfall - Breitkomplextachykardie

EKG-Beispiel: Pitfall - Breitkomplextachykardie

... che Tachykardie trat nicht mehr auf. Im EKG-Ausdruck der Ableitung I sind dann auch die parallel durchlaufenden Kam- merkomplexe mit vorausgehender Sinusaktion demaskiert (siehe Pfeile in ...

4

EKG-Beispiel: AV-Knoten-Reentry-Tachykardie (AVNRT)

EKG-Beispiel: AV-Knoten-Reentry-Tachykardie (AVNRT)

... das EKG einer 80jährigen Patientin, die seit etwa 40 Jahren an gehäuft auftretenden tachy- karden Rhythmusstörungen ...chen Tachykardie unsere Ambulanz auf. Im EKG zeigte sich eine Schmalkomplex- ...

4

EKG-Beispiel: Ermüdungserscheinungen des Reizleitungssystems

EKG-Beispiel: Ermüdungserscheinungen des Reizleitungssystems

... Normokarder Sinusrhythmus (80/min), inkomplettes trifaszi- kuläres Schenkelblockbild (AV-Block I [PQ-Zeit 270 ms], überdrehter Linkstyp [QRS-Achse 270º] + Rechtsschenkel- block [QRS-Breite 140ms]), ...

4

EKG-Beispiel: QT-Verlängerung

EKG-Beispiel: QT-Verlängerung

... im linken Ventrikel abgegeben, wobei jedoch mit 3 Extra- stimuli (Extrasystolen) die klinische ventrikuläre Tachykardie trotzdem noch ausgelöst werden konnte, sodaß ein kurzfri- stiges Follow-up unter ...

4

EKG-Beispiel: Pseudorhythmen bei Vorhofflattern

EKG-Beispiel: Pseudorhythmen bei Vorhofflattern

... Der 77-jährige Patient wurde wegen einer seit 14 Tagen beste- henden Tachyarrhythmie vom Hausarzt zugewiesen. Bei Auf- nahme bestand eine rhythmische Tachykardie von 140S/M (Abb. 1, EKG 1). Der Patient ...

4

EKG-Beispiel: Ventrikuläre Tachykardie aus dem RVOT

EKG-Beispiel: Ventrikuläre Tachykardie aus dem RVOT

... len EKG zeigten sich eindeutige VES aus dem RVOT, ein an- schließend durchgeführtes CARTO-Map erbrachte eine frü- heste Erregung der VES im Bereich des mittseptalen ...

4

EKG-Beispiel: Fokale atriale Tachykardie mit 1:1-Überleitung

EKG-Beispiel: Fokale atriale Tachykardie mit 1:1-Überleitung

... laufendem EKG-Monitoring die parenterale Verabreichung von Adenosin ...atriale Tachykardie (220–225/min) als Ursache der SVT, welche sich nach Abklingen der Adenosin-Wirkung mit einer Kammerfre- quenz von ...

5

EKG-Beispiel: Repetitiv monomorphe ventrikuläre Tachykardie (RMVT) bei Ergometrie

EKG-Beispiel: Repetitiv monomorphe ventrikuläre Tachykardie (RMVT) bei Ergometrie

... 24h-Holter- EKG unter 2,5 mg Bisoprolol fanden sich ein Sinusrhythmus und insgesamt 1600 ventrikuläre, monomorphe Extrasystolen (1,7 % aller ...ischämische Tachykardie oder supraventri- kuläre Tachykardien ...

4

Psychiatrische Erkrankungen und Wirtschaftskrisen

Psychiatrische Erkrankungen und Wirtschaftskrisen

... Insbesondere jedoch scheint die steigende Verfügbarkeit psy- chosozialer und therapeutischer Versorgungsstrukturen das Sinken der Suizidraten in Österreich positiv zu beeinflussen [22]. Seit 1987 sanken die Suizidzahlen ...

8

Vorhofflimmern - Ein aktueller Fall

Vorhofflimmern - Ein aktueller Fall

... Der plötzliche Verfall des Patien- ten wird durch eine ventrikuläre Tachykardie verursacht (Abb. 2). Da der Patient zunehmend instabil wird und die Gefahr der Degenera- tion der Breitkomplextachykardie zu ...

5

Aktuelles: Entlassungsmanagement bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Der optimale nächste Schritt

Aktuelles: Entlassungsmanagement bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Der optimale nächste Schritt

... Status präsens, Messparameter, EKG sind unauffällig bzw. in der Norm, die HI-Medikation ist noch NICHT opti- miert, Abweichungen der Nierenreten- tionsparameter bzw. Elektrolyte. a) Es liegen chronisch erhöhte ...

5

Permanente atriale Tachykardie bei St. p. Mitralklappenersatz und Trikuspidalklappenrekonstruktion

Permanente atriale Tachykardie bei St. p. Mitralklappenersatz und Trikuspidalklappenrekonstruktion

... Sechs Tage nach der Ablation trat wieder dieselbe atriale Tachykardie auf, die sich wieder zu einer permanenten supra- ventrikulären Tachykardie mit 125/min entwickelte. Es wurde neuerlich eine ...

4

Fallbericht: Asymptomatische Schrittmacherpatientin mit Nulllinien-EKG - EKG-Artefakte durch Neurostimulationsgeräte

Fallbericht: Asymptomatische Schrittmacherpatientin mit Nulllinien-EKG - EKG-Artefakte durch Neurostimulationsgeräte

... Beim Schreiben eines Routine-12-Ableitungs-EKGs zeigen sich in allen Ableitungen eine Nulllinie sowie einzelne hoch- frequente Spikes mit wechselnder Polarität in Ableitung I (Abb. 1). Trotz Überprüfung sämtlicher ...

5

Digitale Herzschrittmacher in der Kinderkardiologie

Digitale Herzschrittmacher in der Kinderkardiologie

... Schrittmacherstrategien bei Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern weisen in der Regel einige Beson- derheiten auf. Dies betrifft vor allem die Schrittmacherthera- pie bei Patienten unter 10 kg ...

7

European Society of Hypertension Scientific Newsletter: Update on Hypertension Management 2012; 13: Nr. 54. How to Identify Coronary Artery Disease in an Asymptomatic Hypertensive Patient?

European Society of Hypertension Scientific Newsletter: Update on Hypertension Management 2012; 13: Nr. 54. How to Identify Coronary Artery Disease in an Asymptomatic Hypertensive Patient?

... Den aktuellen ESH-Guidelines zufolge ist ein Ruhe-EKG für die kardiovaskuläre Risikobeurteilung bei asymptomatischen Personen mit Hypertonie zu empfehlen [4, 5]. Epidemiologi- sche Daten haben gezeigt, dass ein ...

8

Anthropogene Umweltveränderungen in den Südtiroler Ötztaler Alpen in historischer Zeit

Anthropogene Umweltveränderungen in den Südtiroler Ötztaler Alpen in historischer Zeit

... Ein Beispiel aus der monta¬ nen Höhenstufe belegt die sich abwechselnden Phasen von Kulturnahme und Wiederbewaldung, die in der Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit eine wenig stabile Besiedlung ...

8

Die Klimaeignung für die Landwirtschaft : Methode und Probleme einer gesamtschweizerischen Grundlagenkartierung

Die Klimaeignung für die Landwirtschaft : Methode und Probleme einer gesamtschweizerischen Grundlagenkartierung

... die Klimaeignung für die Landwirtschaft lagen nur für einzelne Gebiete der Schweiz vor (zum.. Beispiel diejenigen von HAEBERLI 1971 und PRI-.[r] ...

7

Das Ösophagus-EKG: Neue Einsatzmöglichkeiten durch eine neue Technik

Das Ösophagus-EKG: Neue Einsatzmöglichkeiten durch eine neue Technik

... ösophagealen EKG-Signale werden über eine bipolare Ösophagussonde abgeleitet, gelangen über einen hochauflösenden, batterie- betriebenen Vorverstärker (0,01–2000 Hz) zu einem Analog-Digital-Board, und werden ...

7

Deutsche stilistik ein schwedisch – deutscher vergleich

Deutsche stilistik ein schwedisch – deutscher vergleich

... dritten Beispiel eine persönliche Perspektive ...zweiten Beispiel unterscheiden sich dadurch, dass es im wissenschaftlichen Text viele Fremdwörter gibt (Realisierung, statt dem einheimischen deutschen ...

12

Show all 70 documents...