• Nenhum resultado encontrado

Bio-Institut HBLFA Raumberg-Gumpenstein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "Bio-Institut HBLFA Raumberg-Gumpenstein"

Copied!
170
0
0

Texto

(1)

Publikationen und Umsetzungsaktivitäten bis 2015

Bio-Institut

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

(2)

1

Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Publikationen und Umsetzungsaktivitäten bis 2015

Veröffentlichungen

Aichberger, L., Bizaj, M., Fritsch, F., Gansinger, D., Hagmüller, W., Hahn, I., Hozzank, A., Kolar, V., Plakolm, G., Stöger, E., 2006: Heilpflanzen für Nutztiere. ÖAG Sonderbeilage.

Aichberger, L., Bizaj, M.,Fritsch, F., Gansinger, D., Hagmüller, W., Hahn, I., Hozzank, A., Kolar, V., Stöger, E., 2006: Kräuter für Nutz- und Heimtiere; Ratgeber für die Anwendung ausgewählter Heil- und Gewürzpflanzen. ISBN-Nr.: 10:3-200-00663-3; ISBN-13: 978-3-200-00663-8.

Alpers, G., Gadermaier, F., Haitzmann, F., Hanz, K., Hein, W., Kappert, R., Klingbacher, E., Koller, G., Koschier, E., Lichtenhahn, M., Mack, C., Palme, W., Pollan, S., Prop, N., 2013: Biogemüsefibel 2013: Infos aus Praxis, Beratung und Forschung rund um den Biogemüse- und Kartoffelbau.

Eigenständiges Druckwerk, LFI (Hrsg.), Wien.

Angeringer, W., Starz, W., 2012: Nutzung dem Standort anpassen. Bio Austria - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, Nr. 1/2012, S. 36-37.

Angeringer, W., Starz, W., Pfister, R., Rohrer, H., 2013: Nutzungsgrenzen montaner Heuwiesen - Ergebnisse eines 3-jährigen on-farm-Feldversuches im obersteirischen Pölstal. Bericht - Fachtagung für biologische Landwirtschaft, Grünlandbasierte BIO-Rinderhaltung, Bio-Institut, LFZ Raumberg-Gumpenstein, 07.11.2013, Irdning, 69 – 74.

Angeringer, W., Starz, W., Pfister, R., Rohrer, H., Karrer, G., 2011: Vegetation change of mountainous hay meadows to intensified management regime in organic farming. Proceedings of the 16th Symposium of the European Grassland Federation, Gumpenstein, Austria, 29.-31. August 2011, 353-355.

Angeringer, W., Starz, W., Pfister, R., Rohrer, H., Karrer, G., 2014: Einfluss von Mist- und Gülledüngung auf wichtige Bodenparameter im Dauergrünland. Fachtagung für Biologische Landwirtschaft, 06. November 2014, Bericht HBLFA Raumberg-Gumpenstein 2014, S.93-100.

Angeringer, W., Starz, W., Steinwidder, A., 2011: Ampfersanierung durch intensive Beweidung. Der Fortschrittliche Landwirt, Nr. 18., S. 29-35.

Aubel, E., Baumgartner, J., Hagmüller, W., Simantke, C., Früh, B., 2007: Merkblatt Gruppensäugen in der Bioschweinehaltung. FIBL Merkblatt ISBN 978-3-03736-006-4.

Axmann, P., 2013: Neue alte Bio-Aquakulturregeln. Bio Austria Zeitschrift 6-2013.

Axmann, P., 2013: Kexxtone: Nicht für Bio-Kühe. Bio Austria Zeitschrift 05-2013, S. 15.

Axmann, P., Vogl, C., 2012: Kontrolle von Bio-Importen. Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie BIO AUSTRIA.

Baldinger, L., Hagmüller, W., Minihuber, U., Matzner, M., Zollitsch, W., 2013: Esparsetten- und

(3)

2

Platterbsensamen als Schweinefuttermittel. Tagungsband - Bio Austria Bauerntage 2013.

Baldinger, L., Hagmüller, W., Minihuber, U., Matzner, M., Zollitsch, W., 2014: Esparsetten- und Platterbsen-Samen für das Schwein. Ökologie.

Baldinger, L., Hagmüller, W., Spanlang, U., Matzner, M., Zollitsch, W., 2012: Sainfoin seeds as protein source for weaned piglets – a new utilization of a long-known forage legume. Tackling the Future Challenges of Organic Animal Husbandry, 2nd Organic Animal Husbandry Conference Hamburg, Trenthorst, 12-14 September, 2012, 358 - 361.

Bartussek, H., Egerbacher, M., Flatscher, J., Gasteiner, J., Hausleitner, A., Schuh, M., Steinwidder, A., Troxler, J., Walter , I., Brettschuh, S., Guggenberger, T., Schauer, A., 2001: Die Auswirkungen schlechter Stallluft auf Gesundheit und Leistung von Mastschweinen. BAL Veröffentlichungen 32, S. 1-34.

Baumgartner, J., Binder, R., Hagmüller, W., Hofbauer, P., Iben, C., Scala, U.S., C. Winckler, 2004:

Aktuelle Aspekte der Kastration männlicher Ferkel - 2. Mitteilung: Alternativmethoden zur chirurgischen Kastration und zusammenfassende Bewertung. Wiener Tierärztliche Monatsschrift 91, 198-209.

Baumgartner, J., Binder, R., Hagmüller, W., Hofbauer, P., Iben, C., Scala, U.S., Winckler, W., 2004:

Aktuelle Aspekte der Kastration männlicher Ferkel. 11. Freiland / 17. IGN-Tagung, Wien, , S. 16 - 20.

Baumgartner, J., Binder, R., Hagmüller, W., Hofbauer, P., Scala, U.S., Winckler, C. Aktuelle Aspekte der Kastration männlicher Ferkel., 2005: Aktuelle Aspekte der Kastration männlicher Ferkel.

Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung 57, 81-84.

Baumgartner, J., Böhm, M., Hagmüller, W., Lenz, V., Salzmann, G., Wlcek, S., Leeb, C., 2010: Stallbau für die Biotierhaltung SCHWEINE, 3. Auflage. Landtechnische Schriftenreihe.

Baumgartner, J., Hagmüller, W., 2014: Forschung zur Kastrationsfrage in Österreich auf Sparflamme.

Nutztierhaltung im Fokus - Kastration beim Ferkel und mögliche Alternativen, Informationsbroschüre der IGN.

Baumgartner, J., Hagmüller, W., Lenz, V., Salzmann, G., Zentner, E., 2006: Stallbau für die Biotierhaltung - Schweine. Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, Wien, 45. ISBN-10: 3-85250-229-2.

Baumgartner, J., Leeb, B., Priller, H., Hagmüller, W., Podstatzky, L., Untersperger, M., 2005: Sauen- und Ferkelgesundheit rund um die Geburt. Broschüre LFI Ländliches Fortbildungsinstitut.

Baumung, R., Fischerleitner, F., 2009: Erhaltungszucht - warum? Seltene Nutztierrassen - Handbuch der Vielfalt. Erstellt im Rahmen des Bildungsprojektes "Gefährdete Haustierrassen".

Bedlan, G., Huss, H, 2005: Falscher Mehltau erstmals an Ölkürbis. Der Pflanzenarzt 58 (4), S.7-8.

Bedlan, G., Huss, H., 2005: Pseudoperonospora cubensis erstmals an Ölkürbis in Österreich. 5.

Symposium Phytomedizin und Pflanzenschutz im Gartenbau, 19. - 22. Sept. 2005 in Wien, S.

134-135.

Bedlan, G., Huss, H., 2006: Befall durch Falschen Gurkenmehltau an Ölkürbis. Gemüsebaupraxis 13 (2):

12-13.

Berger, B., 2015: Ist Linienzucht noch zeitgemäß? Landwirt 4 S.24,25.

Berger, B., 2004: A new Tweed from “Forest Sheep“ Wool. In: http://www.cbd.int/programmes/socio- eco/incentives/case-study.aspx?id=8340.

Berger, B., 2006: Country Report Austria. The State of the World´s Animal Genetic Resources for Food and Agriculture, FAO Rome, Draft November 2006.

(4)

3

Berger, B., 2010: Der Murinsulaner - eine alte Pferderasse neu entdeckt. ARCHE Austria, Dezember 2010, Ausgabe 4/2010, 12-13.

Berger, B., 2006: ÖPUL 2007 - was gibt es Neues? Schafe und Ziegen Aktuell, 16/Heft 4, Seite 3.

Berger, B., 2007: National Report 2006. European Regional Focal Point Webseite; www.erfp.com.

Berger, B., 2013: Conservation of rare breeds - the Austrian way. Proceedings, 24th International Scientific-Expert Conference of Agriculture and Food Industry.

Berger, B., Fischerleitner, F., 2010: Domestikation und alte Haustierrassen. Wie viele Arten braucht der Mensch? Grüne Reihe Band 22, Böhlau Verlag Wien, Köln Weimar.

Berger, B., Fischerleitner, F., 2014: Die seltenen erhaltungswürdigen Schafrassen Österreichs. ÖNGENE Eigenverlag.

Berger, B., Fischerleitner, F., 2014: Die seltenen erhaltungswürdigen Ziegenrassen Österreichs.

ÖNGENE Eigenverlag.

Berger, B., Fischerleitner, F., 2015: Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen im ÖPUL 2015. Eigenverlag ÖNGENE.

Berger, B., Fischerleitner, F., 2007: Ex situ conservation of endangered farm animal genetic resources in Austria. In Tagungsbericht : DAGENE-Workshop 2007, International Meeting Animal Genetic Resources, Gumpenstein, 27.6.2007.

Berger, B., Fischerleitner, F., 2009: Die seltenen erhaltungswürdigen Schafrassen Österreichs.

Fachbroschüre der ÖNGENE, erstellt im Rahmen des Bildungsprojektes "Gefährdete Haustierrassen".

Berger, B., Gallnböck, M., Knapp, P., 2014: Backup nicht nur am Computer! VÖS Magazin 4/2014, 22.

Berger, B., Martyniuk, E., Saether, N., Krupinski, J., 2014: Transformation from dairy to suckling system: An opportunity or a disaster for local cattle breeds. Acta Agriculturae Scandinavica, Section A —Animal Science, DOI: 10.1080/09064702.2014.948045.

Berger, B., Podstatzky, L., Velik, M., Wenzl, W., 2012: Charakterisierung seltener Rassen - Mastversuch mit Waldschaflämmern und Kreuzungslämmern Waldschaf x Suffolk. Bei uns am Hof, 2/2012, S.4 - 5.

Berger, B., Soritz, B., 2015: The Krainer Steinschaf - an old breed and a new chance. Proceedings 26th International DAGENE Symposium 2015, 17th - 19th June, 2015, p. 61-65.

Binder, R., Hagmüller, W., Hofbauer, P., Iben, C., Scala, U.S., Winckler, C., Baumgartner, J., 2004:

Aktuelle Aspekte der Kastration männlicher Ferkel - 1. Mitteilung: tierschutzrechtliche Aspekte der Ferkelkastration sowie Verfahren zur Schmerzausschaltung bei der chirurgischen Kastration.

Wiener Tierärztliche Monatsschrift 91, 178-183.

Bischof, A., Steinwidder, A., 2012: Heuration zur Vollweide. Blick ins Land 9, 16.

Bohner, A., Krautzer, B., Starz, W., Graiss, W., Haslgrübler, P., 2011: ÖAG Sonderbeilage 3/2011:

Extensive Wiesen. Bedeutung, Nutzung und Pflege. Der Fortschrittliche Landwirt 3 und 4/2011.

Bohner, A., Starz, W., 2013: Aufgepasst, giftig! Bio Austria - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, Nr. 2/2013, S. 36.

Bohner, A., Starz, W., 2014: Gras des Jahres: Wiesen-Knaulgras. Landwirtschaftlicher Wert. Bio Austria - Info. Rinder 1/14.

Bohner, A., Starz, W., 2011: Zeigerpflanzen im Wirtschaftsgrünland. Der fortschrittliche Landwirt 1/2011, S. 63-70.

Bohner, A., Starz, W., 2013: Gras des Jahres: Wiesen-Knaulgras. Verbreitung, Standortansprüche und Lebensräume. Bio Austria Info Rinder 3/13.

(5)

4

Bohner, A., Starz, W., 2013: Zeigerpflanzen für den Bodenwasserhaushalt und Säuregrad Teil 2. Der fortschrittliche Landwirt 5/2013, S. 21-27.

Bohner, A., Starz, W., 2013: Zeigerpflanzen für den Bodenwasserhaushalt und Säuregrad Teil 1. Der fortschrittliche Landwirt 4/2013, S. 18-21.

Bohner, A., Steinwidder, A., 2010: Phosphor mobilisieren. Bio Austria Ausgabe 6/10.

Brandstetter, T., Hein, W., Kamptner, A., Kappert, R., Kupfer, J., Lammer, P., Lengauer, D., Palme, W., Pollan, S., Schlaghecken, J., Unmann, A., Vorderwülbecke, B., 2014: Biogemüsefibel 2014: Infos aus Praxis, Beratung und Forschung rund um den Biogemüse- und Kartoffelbau. LFI Wien (Hrsg.).

Buchgraber, K., Bohner, A., Resch, R., Häusler, J., Steinwidder, A., Huber-Kitzer, B., Luidold, F., Ringdorfer, F., Gasteiner, J., Pöllinger, A., Rathbauer, J., 2006: Ökologische und ökonomische Auswirkungen extensiver Grünlandbewirtschaftungssysteme zur Erhaltung der Kulturlandschaft.

Abschlussbericht, Projektnummer 2942. Hrsg. HBLFA Raumberg-Gumpenstein, A-8952 Irdning des BMLFUW, Wien, 34 S.

Buchgraber, K., Ringdorfer, F., Steinwidder, A., Häusler, J., Gasteiner, J., Pöllinger, A., 2006: Grünland und Viehwirtschaft - Zukunft ist Herausforderung und Chance. Der Fortschrittliche Landwirt, 84, (12), Sonderbeilage: Grünland- und Viehwirtschaftstage, 39-60.

Bunka, U., Gansinger, D., Gasteiner, J., Hagmüller, W., Podstatzky, L., Speckbacher, G., Stöger, E., 2004: Parasiten Schweine. Broschüre LFI Ländliches Fortbildungsinstitut.

Böck, C., Pötsch, E., 2012: Möglichkeiten zur Rettung vor dem Mähtod. Die Jägerin, 18-19.

Böhm, M., Fischl, M., Gadermeier, F., Hein, W., Köstenbauer, H., Kober, W., Praunseis, E., Sarg, A., Traudtner, F., 2011: Bionet - Frühjahrsanbauratgeber 2011. Hrsg. LFI Österreich.

Böhm, M., Fischl, M., Hein, W., Huss, H., Kober, W., Köstenbauer, H., Kranzler, A., Lindenthal, T., Ratzenböck, A., Sarg, A., Six, R., Stumm, C., 2009: Biofrühjahrsanbau 2009. Informationen zu Sorten, Saatgut, Krankheiten und Kulturführung. Bio Austria Mitgliederinformation Sonderausgabe, Bio Ernte Steiermark, Bio Austria Kärnten.

Böhm, M., Hagmüller, W., 2008: Wo Ferkel Schwein haben. Bio Austria, Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 4/08, S. 10-11.

Bürstmayr, H., Huss, H., 2012: Hoffnungsschimmer für Bioweizen. Möglichkeiten der Resistenzzüchtung gegen Zwergsteinbrand. Der Pflanzenarzt 65 (1-2): 20-23.

Danner, M., Starz, W., Steinwidder, A., 2008: Netzwerk Biologische Landwirtschaft. Der fortschrittliche Landwirt (23), S. 55-68.

Duchev, I., Gandini, G., Berger, B., Hulsegge, I., Hiemstra, S., Mäki-Tanila, A., Gorjanc, G., Dyrmundsson, O., Oravcova, M., Marguerat-König, C., Viinalass, H., Groeneveld, E., 2010:

Towards Uniform Gene Bank Documentation in Europe – the Experience from the EFABISnet Project. 9th World Congress on Genetics Applied to Livestock Production, Abstracts, Leipzig, Germany, August 1 to 6, S. 172.

Ehrmann, S., Starz, W., Rohrer, H., Pfister, R., 2014: Einfluss von Rührvorgängen auf pH-Wert, Ammoniak- und Treibhausgas-Emissionen von Rindergülle. Fachtagung für Biologische Landwirtschaft, 06. November 2014, Bericht HBLFA Raumberg-Gumpenstein 2014, S. 89-92.

Engeldionger, C., Podstatzky, L., Krametter-Frötscher, R., 2015: Zufütterung von EM (Effektive Mikroorgansimen) an Waldschafe: Auswirkungen auf Blut-, Stoffwechsel- und parasitologische Parameter. Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 482-483.

Ertl, P., Knaus, W., Steinwidder, A., 2014: Geht es auch ohne? Auswirkungen einer kraftfutterfreien Bio- Milchviehfütterung auf Leistung, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit. Öko-Landbau-Tag 2014,

(6)

5

LfL Schriftenreihe 2/2014 (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) Tagungsband 42-48.

Ertl, P., Knaus, W., Steinwidder, A., 2013: Biologische Milchviehhaltung ohne Konzentratfuttereinsatz:

Auswirkungen auf Tiergesundheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit. 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. 5.-8. März 2013, Bonn, Tagungsband, 524-527.

Ertl, P., Knaus, W., Steinwidder, A., 2013: Biologische Milchviehhaltung ohne Kraftfuttereinsatz - Auswirkungen in der Praxis auf Tiergesundheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit. Fachtagung für Biologische Landwirtschaft, 7. November 2013, Bericht LFZ Raumberg-Gumpenstein 2013, 5-9.

Ertl, P., Knaus, W., Steinwidder, A., 2014: Comparison of zero concentrate supplementation with different quantities of concentrates in terms of production, animal health and profitability of organic dairy farms in Austria. Organic Agriculture, DOI 10.1007/s13165-014-0077-z.

Fischerleitner, F., 2009: Generhaltungsrassen. ZAR Bericht 2009 - Rinderzucht Austria.

Fischerleitner, F., 2010: Generhaltung nach 2013 - Es besteht berechtigte Hoffnung. Zeitschrift der Viehfalt der Arche Austria - Ausgabe 2-2010.

Fischerleitner, F., 2007: Künstliche Besamung bei Ziegen. Tagungsband der 3. Fachtagung für Ziegenhaltung, Gumpenstein.

Fischerleitner, F., 2007: Die ÖNGENE stellt sich vor.. ZAR Newsletter 2007, 8.

Fischerleitner, F., 2006: Generhaltungsrassen. Rinderzucht Austria - ZAR Bericht 2006.

Fischerleitner, F., 2010: Generhaltungsrassen. ZAR Rinderzucht Austria, Ausgabe 2010.

Fischerleitner, F., 2009: ÖNGENE und gefährdete Nutztierrassen. Das österreichische Generhaltungsprogramm im Einklang mit dem Globalen Aktionsplan für tiergenetische Ressourcen. Tagungsband - ZAR-Seminar "Kunterbunte Rinderwelt - Genetische Vielfalt - Erhaltung und Züchtung", 12.3.2009, Salzburg, S. 7 - 15.

Fischerleitner, F., 2007: Buchbesprechung: Künstliche Besamung bei Haus- und Nutztieren. Von W.Busch und D. Waberski. Wiener Tierärztliche Monatsschrift 94, S. 256.

Fischerleitner, F., 2007: Österreichs Bio-Bauern erhalten alte Nutztierrassen. Ökologie und Landbau, 2007, 3, S. 36 - 38.

Fischerleitner, F., 2007: Der Beitrag der Biobauern zur Gen-Erhaltung seltener Rassen. Tagungsband der 3. Schlägler Biogespräche 06/07.

Fischerleitner, F., 2008: ÖPUL-Maßnahmen Seltene Nutztierrassen. Messekatalog Zuchtrinderschau 3. - 7.9.2008 Agraria 2008 Internationale Landwirtschaftsmesse Wels.

Fischerleitner, F., 2011: Die Erhaltung der seltenen Nutztierrassen - eine Stärke der Biobauern.

Tagungsband Bio Austria Bauerntage 2011.

Fischerleitner, F., 2006: Zackelschaf im Aufwind. Bei uns am Hof. Fachmagazin für Schafe und Ziegen, 2, S. 15/16.

Fischerleitner, F., 2007: Das Österreichische Programm zur Erhaltung der genetischen Ressourcen landwirtschaftlicher Nutztiere. In Tagungsbericht "Biodiversität in Österreich", 28.6.2007, S. 7 - 14.

Fischerleitner, F., 2002: Farbbroschüre: Die gefährdeten Nutztierrassen Österreichs. ÖNGENE - Österreichische Nationalvereinigung für Genreserven.

Fischerleitner, F., 2007: Generhaltungsrassen. ZAR - Rinderzucht Austria Ausgabe 2007.

Fischerleitner, F. , Berger, B., 2008: Wie können Landwirte seltene Rassen erhalten? ÖPUL-Maßnahmen 2007 - 2013. Eine Informationsbroschüre der ÖNGENE. Eigenverlag.

Fischerleitner, F. , Kinberger, M., 2005: Die seltenen erhaltungswürdigen Rinderrassen in Österreich.

(7)

6

ÖAG Sonderdruck.

Fischerleitner, F., Baumgung, R., 2009: Das ÖNGENE-Generhaltungsprogramm. Seltene Nutztierrassen - Handbuch der Vielfalt. Erstellt im Rahmen des Bildungsprojektes "Gefährdete Haustierrassen".

Fischerleitner, F., Baumung, R., 2009: ÖPUL-Maßnahmen und Förderungen. Seltene Nutztierrassen - Handbuch der Vielfalt. Erstellt im Rahmen des Bildungsprojektes "Gefährdete Haustierrassen".

Fischerleitner, F., Berger B., Atteneder, V., 2007: Der Beitrag der österreichischen Biobauern zur Erhaltung der alten, seltenen Nutztierrassen. Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, S. 501-504, Stuttgart, Band 2.

Fischerleitner, F., Berger, B., 2009: Die seltenen erhaltungswürdigen Ziegenrassen Österreichs.

Fachbroschüre der ÖNGENE, erstellt im Rahmen des Bildungsprojektes "Gefährdete Haustierrassen".

Fischerleitner, F., Berger, B., Baumung, R., 2009: The Austrian Programme for conservation of acknowledged endangered breeds. Fachbroschüre der ÖNGENE, erstellt im Rahmen des Bildungsprojektes "Gefährdete Haustierrassen".

Fischerleitner, F., Berger, B., Braunreiter, C., Hofer, F., 2008: Künstliche Besamung - Ziege.

Ausbildungsunterlagen für Ziegenbesamungskurse (Eigenverlag - nur für Kursteilnehmer).

Fischerleitner, F., Kinberger, M., Berger, B., 2012: Seltene Rinderrassen in Österreich. Broschüre ÖNGENE, Eigenverlag ZAR.

Fischl, M., Hein, W., Kranzler, A., 2007: bionet. Biofeldversuche vernetzt. Der Fortschrittliche Landwirt, 85, Nr. 3, 2007, S. 33.

Fischl, M., Hein, W., Köstenbauer, H., Gadermaier, F., Kranzler, A., Oberforster, M., Drexler, D., 2014:

Bionet-Herbstratgeber 2014 Teil Westösterreich Informationen zu Sorten, Saatgut und Kulturführung. LFI Wien (Hrsg.) - eigenes Druckwerk.

Formayer, H., Huss, H., Kromp-Kolb, H., 2004: Influence of Climatic Factors on the Formation of Symptoms of Ramularia collo-cygni. Yahyaoui, A., Brader, L., Tekauz, A., Wallwork, H., Steffenson, B. (eds.) Meeting the Challenges of Barley Blights. Proc. of the Second Int.

Workshop on Barley Leaf Blights. 7-11 April 2002, (ICARDA) Aleppo, Syria, S.329-330.

Frickh, J., Steinwidder, A., Baumung, R., 2003: Einfluss von Rationsgestaltung, Geschlecht und Mastendmasse auf die Fleischqualität von Fleckvieh-Tieren. Züchtungskunde, 75, (1), 16-30.

Frickh, J., Steinwidder, A., Baumung, R., 2002: Einfluss von Rationsgestaltung, Geschlecht und Mastendmasse auf die Schlachtleistung von Fleckvieh-Tieren. Züchtungkunde, 74, (5), 362-375.

Früh, B., Aubel, E., Baumgartner, J., Hagmüller, W., Schwarz, P., Simantke, C., 2007: Wenn Sauen gemeinsam säugen. Bio aktuell 6/07, S.11.

Früh, B., Aubel, E., Simantke, C., Baumgartner, J., Schwarz, P., Hagmüller, W., 2007: Gruppensäugen in der Bioschweinehaltung. Merkblatt.

Früh, B., Hagmüller, W., 2013: Die WelCon-Abferkelbucht - eine funktionelle Lösung. BauernZeitung Ostschweiz/Zürich, Juli 2013.

Früh, B., Hagmüller, W., Aubel, E., Simantke, C., Schwarz, P., Baumgartner, J., 2008: Group suckling in organic sow units. Cultivating the future based on science, Proceeding of the second scientific conference of the International Society of Organic Agriculture Research (ISOFAR), pp 110 - 113.

Früh, B., Hagmüller, W., Walkenhorst, M., Wesselmann, S., 2014: Erfolgreiches Absetzen der Bioferkel.

FIBL-Merkblatt Erfolgreiches Absetzen der Bioferkel.

Fürnkranz, M., Adam, E., Müller, H., Grube, M., Huss, H., Winkler, J., Berg, G., 2012: Promotion of growth, health and stress tolerance of Styrian oil pumpkins by bacterial endophytes. Eur. J. Plant

(8)

7

Pathol.

Fürnkranz, M., Lukesch, B., Müller, H., Huss, H., Grube, M., Berg, G., 2012: Microbial Diversitiy Inside Pumpkins: Microhabitat-Specific Communities Display a High Antagonistic Potential Against Phytopathogens. Microbial Ecology 63: 418-428.

Gadermaier, F., Hein, W., Kastelliz, A., Krobath, G., Lammer, P., Lengauer, D., Luka, H., Palme, W., Pollan, S., Stopper, E., Vorderwülbecke, B., 2015: Biogemüsefibel 2015: Infos aus Praxis, Beratung und Forschung rund um den Biogemüse- und Kartoffelbau. LFI Österreich (Hrsg.), Wien.

Gallnböck, M., 2006: Frühzeitige Diagnose dank Progesterontest. Blick ins Land (5), 13-14.

Gansinger, D., Hagmüller, W., 2006: Kräuter fürs Huhn. BIO AUSTRIA 3/06, S. 30-31.

Gansinger, D., Hagmüller, W., Hozzank, A., Plakolm, G., Pöckl, E., Stöger, E., 2011: Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb. LFI Broschüre.

Gasteiner, J., Eingang, D., Guggenberger, T., Häusler J., Podstatzky, L., 2004: Feeding anionic salts - Effects on health status of dairy cows and their calves. Proc. World Buiatrics Congress, p. 64.

Gasteiner, J., Franz, S., Guggenberger, T., Häusler, J., Podstatzky, L., Steinwidder, A., 2006: Clinical and Analytical Study in Cows with Enzootic Calcinosis Triggerd by Intake of Golden Oat Grass.

Proc. 24th World Buiatrics Congress.

Gasteiner, J., Franz, S., Schilcher, F., Guggenberger, T., Häusler, H., Podstatzky, L., Steinwidder, A., 2006: Die Enzootische Kalzinose-Auswirkungen hoher Goldhafergehalte in der Grassilage auf die Tiergesundheit und Futteraufnahme. Proc. 15. Tagung Zadravec-Erjavec.

Gasteiner, J., Guggenberger, T., Häusler, H., Podstatzky, L., Eingang, D., Steinwidder, A., 2006: Die Verfütterung saurer Salze zur Verhinderung der Gebärparese-Das DCAB-Konzept und seine Auswirkungen auf die Gesundheit von Kühen und Kälbern. Proc. 15. Zadravec-Erjavec-Tagung 2006, Murska Sobota.

Gasteiner, J., Guggenberger, T., Häusler, J., Podstatzky, L., Eingang, D., Steinwidder, A., 2006: Die Verfütterung saurer Salze zur Verhinderung von Gebärparese. Homepage TGD Kärnten:

www.gdn.kaerneten.gv.at.

Gasteiner, J., Guggenberger, T., Häusler, J., Podstatzky, L., Schilcher, F., Steinwidder, A., 2006:

Klinische Verlaufsuntersuchungen bei Kühen mit Enzootischer Kalzinose. Proceedings VI. Int.

Fortbildungsveranstaltung "Der Wiederkäuer und seine Probleme" S. 79-80.

Gasteiner, J., Guggenberger, T., Häusler, J., Steinwidder, A., 2012: Continuous and long term measurement of reticuloruminal pH in grazing dairy cows by an indwelling and wireless data transmitting unit. Hindawi Publishing Corporation Veterinary Medicine International Volume 2012, Article ID 236956, 7 pages doi:10.1155/2012/236956.

Gasteiner, J., Horn, M., Steinwidder, A., 2014: Continuous measurement of reticuloruminal pH values in dairy cows during the transition period from barn to pasture feeding using an indwelling wireless data transmitting unit. Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition.

Gasteiner, J., Ofner-Schröck, E., Guggenberger, T., Hubmer, I., Schachner, E., Hagmüller, W., Gruber, R., Steinwidder, A., Möstl, E., 2007: Chirurgische Ferkelkatration - eine neuartige Methode der Schmerzausschaltung. Unterlagen zu VETAK-Veranstaltung 16. Juni 2007, Sattledt.

Gasteiner, J., Ofner-Schröck, E., Guggenberger, T., Hubmer, I., Schachner, E., Steinwidder, A., Hagmüller, W., gruber, R., Möstl, E., 2008: Ein neuartige Methode zur Schmerzreduktion bei der Ferkelkastration. Nutztierschutztagung 2008 Tagungsband LFZ Raumberg-Gumpenstein.

Gasteiner, J., Podstatzky, L., Steinwidder, A., 2003: Zum Einsatz saurer Salze in der Milchviehfütterung - Auswirkungen auf die Tiergesundheit. Proc. III. Fortbildungsveranstaltung der VMU "Der

(9)

8

Wiederkäuer und seine Probleme" S. 61-62.

Gasteiner, J., Steinwidder, A., 2006: Mineralstoffversorgung in der Mutterkuhhaltung. Jahresbericht

"Mutterkuh- und Ochsenhaltung 2005".

Gasteiner, J., Steinwidder, A., 2008: Mehr Know-how für biologisch wirtschaftende Betriebe. Vet- Journal Februar 2008.

Gasteiner, J., Steinwidder, A., 2010: Hitzestress bei Kühen unter Weidebedingungen. Klauentierpraxis 4/2010.

Gasteiner, J., Steinwidder, A., Fallast, M., Rosenkranz, S., Häusler, J., Guggenberger, T., 2010: Long- term measurement of rumen pH in grazing dairy cows by an indwelling and wireless data transmitting unit. Proc. ICPD Congress 2010 Gent, 181.

Gasteiner, J., Steinwidder, A., Fallast, M., Rosenkranz, S., Häusler, J., Guggenberger, T., 2010: Long- term measurement of rumen pH in grazing dairy cows by an indwelling and wireless data transmitting unit. Proc. World Buiatric Congress 2010.

Geiser, A., Steinwidder, A., 2009: Beta Karotin - bei schlechtem Grundfutter oft knapp. Der fortschrittliche Landwirt 8, 75.

Geiser, A., Steinwidder, A., 2008: Milchkühe gut mit Karotin versorgen. Südtiroler Landwirt 22, 66-67.

Gollner, G., Starz, W., 2015: Biologisch oder konventionell - worin liegt der Unterschied? Biologische Landwirtschaft - Biologische Lebensmittel, Land.

Greimel, M., Steinwidder, A., 1998: Ökonomisch optimale Laktationsdauer bei unterschiedlichem Milchleistungsniveau auf Basis einer Modellkalkulation. Die Bodenkultur, 49(2), 119-132.

Grigoras, I., Cueto Ginzo, A., Martin, D., Varsani, A., Romero, J., Mammadov, A., Huseynova, I., Aliyev, J., Kheyr-Pour, A., Huss, H., Ziebell, H., Timchenko, T., Vetten, H., Gronenborn, B., 2014: Genome Diversity and Evidence of Recombination and Reassortment in Nanoviruses from Europe. J. Gen. Virol. 2014 : vir.0.063115-0v1-vir.0.063115-0.

Grube, M., Fürnkranz, M., Zitzenbacher, S., Huss, H., Berg, G., 2011: Emerging multi-pathogen disease caused by Didymella bryoniae and pathogenic bacteria on Styrian oil pumpkin. Eur J Plant Pathol 131: 539-548.

Gruber, L., Greimel, M., Steinwidder, A., 2000: Zwei, drei oder vier Schnitte - was ist wirtschaftlicher?

Der fortschrittliche Landwirt 78 (2000, Heft 18), 10-12.

Gruber, L., Guggenberger, T., Steinwidder, A., Häusler, J., Schauer, A., Steinwender, R., Wenzl, W., Steiner, B., 2001: Vorhersage der Futteraufnahme von Milchkühen auf Basis der Fütterungsversuche der BAL Gumpenstein. 28. Viehwirtschaftliche Fachtagung, 2.-3. Mai 2001, Bericht BAL Gumpenstein, 11-28.

Gruber, L., Guggenberger, T., Steinwidder, A., Schauer, A., Häusler, J., 2001: Voraussage der Futteraufnahme von Milchkühen auf Basis von Tier- und Futterfaktoren ( Datengrundlage BAL Gumpenstein). Tagungsunterlage Forum angewandte Forschung 21.-22.03.2001, Fulda (D), 39- 42.

Gruber, L., Guggenberger, T., Steinwidder, A., Schauer, A., Häusler, J., 2003: Effect of stage of lactation and live weight change on regression coefficients of milk yield, NEL content and concentrate level for predicting DMI of dairy cows. Proc. Soc. Nutr. Physiol. 12 (2003), 21.

Gruber, L., Guggenberger, T., Steinwidder, A., Schauer, A., Häusler, J., 2001: Prediction of feed intake of dairy cows by statistical models using animal and nutritional factors. Proc. Soc. Nutr. Physiol. 10 (2001), 125.

Gruber, L., Hein, W., 2006: Ertrag und Futterqualität von Silomais in Abhängigkeit von

(10)

9

Vegetationsstadium, Sorte und Standort. 118. VDLUFA-Kongress, Freiburg im Breisgau, D, Kongressband 2006, 244-259.

Gruber, L., Hein, W., 2007: Ertrag und Futterwert von Silomais - Einfluss von Vegetationsstadium, Sorte und Standort. Mais 34 (2007), 102-105.

Gruber, L., Häusler, J., Steinwidder, A., Schauer, A., Maierhofer, G., 2006: Influence of cutting frequency in Alpine permanent grassland on nutritive value, DM yield and agronomic parameters of milk production. Slovak J. Anim. Sci. 39 (2006), 26-42.

Gruber, L., Steinwender, R., Guggenberger, T., Plakolm, G., 2001: Vergleich zwischen biologischer und konventioneller Wirtschaftsweise im Grünlandbetrieb. 3. Mitteilung: Nährstoffbilanzen auf Feld/Stall-Basis und Hoftor-Basis. Die Bodenkultur 52 (2001), 183-195.

Gruber, L., Steinwidder, A., Guggenberger, T., 2001: Futteraufnahme von Milchkühen (Regulation - wichtige Einflussfaktoren - Vorhersage). Der fortschrittliche Landwirt 79 (2001, Heft 10), ÖAG- Sonderbeilage, 25-36.

Gruber, L., Steinwidder, A., Guggenberger, T., Schauer, A., Häusler, J., Steinwender, R., Steiner, B., 2000: Einfluss der Grünlandbewirtschaftung auf Ertrag, Futterwert, Milcherzeugung und Nährstoffausscheidung. 27. Viehwirtschaftliche Fachtagung, Bericht BAL Gumpenstein, 6.-8.

Juni 2000, 41-88.

Gruber, L., Steinwidder, A., Resch, R., 2008: Hohe Grundfutterqualität bleibt unersetzbar. Der Fortschrittliche Landwirt 86 (9): 16-19.

Gruber, L., Steinwidder, A., Resch, R., 2008: Nur was schmeckt, wird gefressen. Der Fortschrittliche Landwirt 86 (10): 16-17.

Gruber, L., Steinwidder, A., Stefanon, B., Steiner, B., Steinwender, R., 1999: Influence of grassland management in Alpine regions and concentrate level on N excretion and milk yield of dairy cows.

Livestock Production Science 61, 155-170.

Gruber, L., Steinwidder, A., Stefanon, B., Steiner, B., Steinwender, R., 2000: Influence of grassland management in Alpine regions and concentrate level on N excretion and milk yield of dairy cows.

Livestock Production Science 61 (1999), 155-170.

Gruber, L., Stögmüller, G., Taferner, K., Haberl, L., Maierhofer, G., Steiner, B., Steinwidder, A., Schauer, 2005: Ruminaler Nährstoffabbau von Kraftfuttermitteln und deren Protein- und Kohlenhydrat-Fraktionen nach dem Cornell Net Carbohydrate and Protein System. Proceedings 14th Conference on Nutrition of Domestic Animals "Zadravec-Erjavec Days", Radenci (Slowenien), 14.-15. Nov. 2005, 47-61.

Gruber, L., Stögmüller, G., Taferner, K., Haberl, L., Maierhofer, G., Steiner, B., Steinwidder, A., Schauer, 2005: Ruminaler Nährstoffabbau von Kraftfuttermitteln und deren Protein- und Kohlenhydrat-Fraktionen nach dem Cornell Net Carbohydrate and Protein System. Tagungsband Fütterungsreferenten-Tagung, Bozen, Italien, 20.09.2005.

Gruber, L., Stögmüller, G., Taferner, K., Haberl, L., Maierhofer, G., Steiner, B., Steinwidder, A., Schauer, A., Knaus, W., 2005: Protein- und Kohlenhydrat-Fraktionen nach dem Cornell System sowie ruminaler Trockenmasseabbau in situ von energie- und proteinreichen Kraftfuttermitteln.

Übers. Tierernährg. 33 (2005), 129-143.

Guggenberger, T., Schiefer, B., 2010: Energiewende Ennstal: Gemeinsam statt einsam! Der Ennstaler, Nr. 23.

Gänsbacher, T., Steinwidder, A., 2009: Vorhandenes Potential gezielt nutzen - Qualitätsrindfleisch aus Südtirol: Vier mögliche Vermarktungsschienen. Südtiroler Landwirt, 9, 2-3.

Hagmüller, W., 2011: Eisenversorgung von Saugferkeln. Biologische Schweinehaltung - Fütterung,

(11)

10

Management und Tiergesundheit.

Hagmüller, W., 2009: Magermilchpulver- hochwertiges Eiweiß für Saugferkel. Aussendung Bioschwein Austria VertriebsGmbH.

Hagmüller, W., 2008: Ferkelkastration Leserfragenbeantwortung. Der Fortschrittliche Landwirt, Heft 4, 2008, S. 66.

Hagmüller, W., 2007: Produktionsrhythmus in der Bio-Ferkelerzeugung - (wie) geht das? Tagungsband Bio Austria Bauerntage 2007, S. 127-130.

Hagmüller, W., 2012: Ganzjähriger Auslauf in der Bio-Ferkelerzeugung. Eine Herausforderung aus Sicht des Tierschutzes? Tagungsband zur Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein 2012.

Hagmüller, W., 2010: Einsatz von Medikamenten zur Schmerzbehandlung bei der Ferkelkastration.

Mitgliederinformation BioSchwein Austria.

Hagmüller, W., 2009: Futter für das Ferkel. BIO AUSTRIA Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie 5/09 S. 30-31.

Hagmüller, W., 2013: Kräutertee für Schweine. bioland Fachmagazin für den ökologischen Landbau, 08/2013, S.29-30.

Hagmüller, W., 2011: Fütterung rund ums Absetzen. Fachbroschüre Bioschweinefütterung.

Hagmüller, W., 2008: Nicht wegschauen, strategisch bekämpfen. Bio Austria, Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 4/08 S. 34-35.

Hagmüller, W., 2013: Erfolgreiche Sauenhaltung mit der Welser Abferkelbucht. Kurzbeiträge zur 12.

Internationalen Bioland und Naturland Schweinetagung, Münster.

Hagmüller, W., 2005: Ohne Schmerzen enthornen. BIO AUSTRIA - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2/05, S.23.

Hagmüller, W., 2008: Gruppenhaltung ferkelführender Sauen: eine erfolgsträchtige Alternative. Vet Journal 2/2008 S. 6.

Hagmüller, W., 2004: Ketose schnell und sicher erkennen. Elite - Magazin für Milcherzeuger, 5/2004, 32- 33.

Hagmüller, W., 2013: Antibiotikafreie Ferkelaufzucht und Schweinemast - eine Illusion? Tagungsband:

20 Jahre Veterinärphytotherapie Jubiläumssymposium, S. 70 -75.

Hagmüller, W., 2007: Veterinärmedizinische Betreuung von Bioschweinen. Der fortschrittliche Landwirt, Heft 12, S. 16-17.

Hagmüller, W., 2006: Räudesanierung ist möglich. BIO AUSTRIA 3/06, S.18.

Hagmüller, W., 2006: Kräuter-Kur macht das Schwein gesund. Kronenzeitung 03.03.2006.

Hagmüller, W., 2005: Forschung für die Praxis. ERNTE - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie.4/2005, S.36.

Hagmüller, W., 2004: Hochwertige Qualität als Erfolgsrezept biologischer Lebensmittel. LC- UPDates, Juni/04, S.1.

Hagmüller, W., 2006: Chirurgische Ferkelkastration - Gibt es Alternativen. Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein 2006.

Hagmüller, W., 2006: Bioschweine sind räudefrei. Vet Journal, 2/2006, S.6.

Hagmüller, W., 2004: Rund um die Geburt. ERNTE - Zeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 1/2004, S.34-35.

Hagmüller, W., 2005: Einen Schritt weiterdenken. Vet Journal, 12/2005, S.30.

(12)

11

Hagmüller, W., 2011: Ferkel optimal auf das Absetzen vorbereiten. Bio bildet - Kursprogramm und Fachmagazin für Biolandbau.

Hagmüller, W., 2014: Pflanzen halten Schweine gesund: Wunschdenken oder Wirklichkeit? Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen 19(4) 196-197.

Hagmüller, W., 2009: Stellungnahme zu aktuellen Tierschutzproblemen in der Schweinehaltung.

http://www.pig-vision.com/2009/11/26/auslauf-ins-freie-und-geringere-besatzdichten/.

Hagmüller, W., 2010: Gegen Ferkeldurchfall natürlich vorbeugen. Der fortschrittliche Landwirt, 19, S.

22-23.

Hagmüller, W., 2006: Ist Tierzukauf ungesund? BIO AUSTRIA - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 1/06, S.42-43.

Hagmüller, W., 2007: Auch Bio- Schweine werden krank. BIO AUSTRIA 4/07, S. 40-41.

Hagmüller, W., 2011: Was tun bei Rotlauf? Tagungsband Bio Austria Bauerntage 2011, S. 63-64.

Hagmüller, W., 2010: Nadeln statt Skalpell. BIO AUSTRIA Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 1/2010, S.34.

Hagmüller, W., 2010: Desinfektion mit Kalk. Der fortschrittliche Landwirt, 19, S. 75.

Hagmüller, W., 2012: Neue Entwicklung auf dem Sektor der "Freien Abferkelbuchten". LC updates - Aktuelles aus dem Lebensmittelcluster, 09/2012, S. 4-5.

Hagmüller, W., 2008: Warum werden Tiere krank? Krankheiten verhindern, Krankheiten angemessen behandeln. Kurzfassungen der Vorträge der 4. Schlägler Biogespräche, November 2007 bis März 3008, Seiten 36-41.

Hagmüller, W., 2003: Thymian im Ferkelfutter. Ökoland, 4/2004, S.4.

Hagmüller, W., 2011: Mineralstoffe und Spurenelemente. Fachbroschüre Bioschweinefütterung.

Hagmüller, W., 2009: Wie weit muss Tierschutz gehen - Die Kastration männlicher Ferkel und mögliche Alternativen. Wege für eine Bäuerliche Zukunft, Heft 308, S. 12-13.

Hagmüller, W., 2014: Innovation aus Österreich. Bioland, Fachmagazin für den ökologischen Landbau 08/2014, S.37.

Hagmüller, W., 2013: Ferkelverluste im Abferkelstall richtig einordnen. Der Fortschrittliche Landwirt 1/2013 S. 16 - 18.

Hagmüller, W., 2012: Impfstrategien für Bio-Schweine. Bio Austria - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2/2012, S. 38-39.

Hagmüller, W., 2008: Influenzavirusinfektion im Biobetrieb - Praxisfall des Monats. Der Fortschrittliche Landwirt, 11/08, S. 25.

Hagmüller, W., Aurich, J., 2004: Subklinische Ketose - Zur Spezifität und Sensitivität des KETOSTIX - Harnstreifen. Der Praktische Tierarzt 85, 266-272.

Hagmüller, W., Baldinger, L., Minihuber, U., Zollitsch, W., 2013: Esparsettensamen in der Ferkelaufzucht - Leistungsdaten und Blutparameter. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5. - 8.3.2013, S. 604-607.

Hagmüller, W., Baumgartner, J., 2007: Arzneimitteleinsatz zur Steuerung des Reproduktionsgeschehens in der biologischen Ferkelproduktion. Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau Band 2, S. 661-664.

Hagmüller, W., Baumgartner, J., Aubel, E., Simantke, C., Früh, B., 2008: Gruppensäugen in ferkelerzeugenden Biobetrieben Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Kurzfassung der Vorträge zur 15. Freiland - Tagung / 22. IGN - Tagung, Wien, 25. - 26. September 2008.

(13)

12

Hagmüller, W., Baumgartner, J., Früh, B., Simantke, C., Aubel, E., 2007: Stillgruppe für Schweine. BIO AUSTRIA Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 05/2007, S.32-33.

Hagmüller, W., Baumgartner, J., Leeb, B., Leeb, C., Schmoll, F., Winckler, C., Zollitsch, W., 2007:

Arzneimitteleinsatz zur Steuerung des Reproduktionsgeschehens in der Biologischen Ferkelproduktion. Bericht der AGOT im Auftrag des BMGF.

Hagmüller, W., Gallnböck, M., 2010: Mast von immunkastrierten Schweinen - praktische Erfahrungen.

Tagungsband zur Nutztierschutztagung 2010, S. 55-58.

Hagmüller, W., Gallnböck, M., 2008: Eisengabe an Ferkel - Ein Versuchsbericht. Tagungsband, Bio Austria Bauerntage 2008, S. 173-174.

Hagmüller, W., Gallnböck, M., 2007: Phytotherapeutische Behandlung einer Influenza-Infektion in einem Bioschweinebetrieb - Fallbericht. Beiträge zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Band 2, S. 657-660.

Hagmüller, W., Gallnböck, M., 2009: Orale Eisengabe bei Saugferkel unter den Bedingungen der ökologischen Ferkelerzeugung. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, S.111-114.

Hagmüller, W., Gallnböck, M., Spanlang, U., 2012: Welser Abferkelbucht - Leistungsdaten und Erfahrungen. BIO AUSTRIA Bauerntage 2012.

Hagmüller, W., Gallnböck, M., Spanlang, U., 2012: Welser Abferkelbucht - Leistungsdaten und Erfahrungen. Tagungsband zur Internationalen Schweinetagung 2012, S. 36-39.

Hagmüller, W., Gansinger, D., 2005: Phytotherapie in der Nutztierhaltung. Vet Journal, 5/2005, S. 26-28.

Hagmüller, W., Jugl-Chizzola, M., Zitterl-Eglseer, K., Gabler, C., Spergser, J., Chizzola, R., Franz, C, 2006: The use of Thymi Herba as feed additive (0.1%, 0.5%, 1%) in weanling piglets with assessment of the shedding of haemolysing E.coli and the detection of thymol in the blood plasma. Berliner und Münchner Tierärztliche Wochenschrift, 119, 50-54.

Hagmüller, W., Minihuber, U., 2014: Bio-Ferkelaufzucht: Absetzdurchfall in den Griff bekommen. Der Fortschrittliche Landwirt 17/2014, S. 28-29.

Hagmüller, W., Minihuber, U., 2014: Ferkelkastration - Wie weit muss Tierschutz gehen? Bio Austria - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie; Februar 2014.

Hagmüller, W., Minihuber, U., 2013: Kastration mit Injektionsnarkose. Tagungsband - Bio Austria Bauerntage 2013.

Hagmüller, W., Minihuber, U., 2013: Neues Konzept zum freien Abferkeln. LANDfreund - das schweizer Agrarmagazin, 3/2013, S. 58-59.

Hagmüller, W., Minihuber, U., 2013: Neues Konzept zum freien Abferkeln. top agrar Österreich 1/2013, S. 16 - 17.

Hagmüller, W., Minihuber, U., 2014: Artgerechte Bedingungen bei der Geburt - Frei abferkeln. Bio Austria - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie; Februar 2014.

Hagmüller, W., Minihuber, U., 2014: Eichenrindentee als Hausmittel zur Prophylaxe des Absetzdurchfalls bei zwei unterschiedlichen Fütterungsstrategien für Bioferkel. Forschende Komplementärmedizin Band 21 Suppl. 1, Juni 2014, S.63.

Hagmüller, W., Minihuber, U., Gallnböck, M., Bauer, M., Aschauer, C., Gronauer, A., 2014:

Untersuchungen zum Einsatz verschiedener Wärmequellen im Ferkelnest der Welser Abferkelbucht. Tagungsband Öko-Landbautag 2014.

Hagmüller, W., Preinerstorfer, A., 2010: Freies Abferkeln im Außenklimastall - ist das möglich? Der fortschrittliche Landwirt, 24: 20-22.

(14)

13

Hagmüller, W., Stockhammer, S., Vielhaber, B., Gallnböck, M., Wagner, E., Tichy, A., Franz, C., Zitterl- Eglseer, K., 2011: Effects of phytogenous industrial waste originating from echinacea, larch and carrot in the prophylaxis of E.coli-diarrhoea in weaner piglets. Wiener Tierärztliche Monatsschrift - Vet. Med. Austria 98 (2011) 166 - 174.

Hagmüller, W., Stöger, E., 2004: Leben auf Kosten anderer. ERNTE - Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, 1/2004, S.32-33.

Hagmüller, W., Vielhaber, B., 2008: Ist gegen den Absetzdurchfall ein Kraut gewachsen? Der Fortschrittliche Landwirt 6/2008 S. 28-29.

Hagmüller, W., Vielhaber, B., 2010: Mit Blutwurz gegen Durchfall. Bioland - Fachmagazin für den ökologischen Landbau, 06/2010, S.18-19.

Hagmüller, W., Vielhaber, B., 2008: Ist gegen den Absetzdurchfall ein Kraut gewachsen? Der Fortschrittliche Landwirt 6/2008 S. 28-29.

Hagmüller, W., Vielhaber, B., Gallnböck, M., Hahn, I., Franz, C., 2009: Einsatz von Kräutern, Tonmineralien und Effektiven Mikroorganismen zur Prophylaxe des Absetzdurchfalls. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, 11.-13. Februar 2009, S.198-201.

Hagmüller, W., Vielhaber, B., Gallnböck, M., Zitterl-Eglseer, K., 2010: Effects of three functional plant products on growth performance and diarrhea incidence in weaning piglets. Planta Medica, Journal of Medicinal Plant and Natural Product Research, 76:1316-1317.

Hagmüller, W., Vielhaber, B., Gallnböck, M., Zitterl-Eglseer, K., 2011: Einsatz von pflanzlichen Futterzusätzen zur Prophylaxe von E.coli - bedingten Durchfällen bei Absetzferkeln. Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, S. 104 - 107.

Hagmüller, W., Weissensteiner, R., Zollitsch, W., 2010: Wieviel Eiweiß braucht die Sau? Bioland Fachmagazin für den ökologischen Landbau, 09/2010, S.17-18.

Hagmüller, W., Weissensteiner, R., Zollitsch, W., 2010: Gesunde Sauen trotz 100% Bio-Futter.

Tagungsband Bio Austria Bauerntage 2010, Puchberg - Wels, 25. - 27. Jänner.

Hagmüller, W., Wlcek, S., 2005: Schweine brauchen Mineralstoffe. ERNTE - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 1/2005, S.40-41.

Hagmüller, W., Wlcek, S., 2005: Parakeratose in einem biologisch wirtschaftenden Schweinemastbetrieb.

Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 1.-4. März 2005, S. 341-342.

Hagmüller, W., Wlcek, S., 2005: Bioschweine brauchen Mineralstoffe. Blick ins Land, 08/2005, S.14-16.

Hagmüller, W., Wlcek, S., 2006: Ein heißes Eisen. BIO AUSTRIA 6/06 S.40-41.

Hagmüller, W., Wlcek, S., 2011: Beratungsblatt Ferkelkastration mit Schmerzmittel. Bio Austria Beratungsblatt.

Hagmüller, W., v.Borell, E., 2012: Report: Free farrowing workshop Vienna - PIGLETS.

http://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/tierhaltung/FFWV_2011_report_WS2_Hagmueller_1202 27.pdf.

Hein, W., 2010: Stützfrucht zu Futtererbse. Leserbriefbeantwortung, Fortschrittlicher Landwirt, Nr. 2, 2010, 72-73.

Hein, W., 2013: Den richtigen Gemengepartner finden. Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie.

Hein, W., 2012: Silierung von Futtererbsen. Der Fortschrittliche Landwirt, Heft 8, 69.

Hein, W., 2006: Amaranth als Futtermittel. Der Fortschrittliche Landwirt, 84, 6, 56.

Hein, W., 2004: Leserbriefbeantwortung zu Wintersorten im Getreide. Der fortschrittliche Landwirt, 82, 20, S. 42-43.

(15)

14

Hein, W., 2005: Leserbriefbeantwortung zu Franzosenkraut. Der fortschrittliche Landwirt, 83, 15, S. 50- 51.

Hein, W., 2012: Silierung von Erbsen. Fortschrittlicher Landwirt, Heft 13/2012, 68.

Hein, W., 2006: Erste Bio-Kartoffelversuchsergebnisse aus der Prüfung von Kartoffeln. Tagungsband über die österr. Fachtagung für biologische Landwirtschaft, 21.-22.3.2006, 23-28.

Hein, W., 2007: Der biologische Ackerbau on Österreich im Aufwärtstrend. Landkalender 2008, 71. Jhrg, S. 81-84.

Hein, W., 2009: Biologischer Kartoffelbau. Wie einfach gelingt die Umstellung? Landkalender 2010, 73.

Jahrgang, Landwirt Agrarmedien GmbH, Graz, 118-119.

Hein, W., 2004: Erste Trends aus dem lysimeterbegleiteten Umweltversuch Winklhof bei Hallein.

Tagungsband Seminar Landwirtschaft und Grundwasserschutz, 2004, S. 35-40.

Hein, W., 2010: Fruchtfolge mit Triticale (Leserbriefbeantwortung). Der Fortschrittliche Landwirt, Nr.

18, v. 16.09.2010, S. 74.

Hein, W., 2005: Die kürzere Vegetationszeit so gut wie möglich nützen. Empfehlungen für eine erfolgreiche Getreideproduktion in alpinen Lagen. Österreichische Bauernzeitung, 05, S. 7.

Hein, W., 2012: Löcher in Kartoffeln. Fortschrittlicher Landwirt,Nr. 15, 1.8.2012, 81.

Hein, W., Adam, M., 2005: Einfluss von Bewirtschaftungsmaßnahmen auf das Sickerwasser. Erste Ergebnisse aus der Lysimeterstation Winklhof. Bericht ALVA-Jahrestagung, Linz, S. 212-216.

Hein, W., Fischl, M., Gadermaier, F., Meindl, P., Traudtner, F., 2013: Bioherbstanbau 2013, Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Schwerpunktthema Biozüchtung.

Herausgeber: LFI Österreich, Wien.

Hein, W., Fischl, M., Gadermaier, F., Meindl, P., Wilbois, K., 2012: Bioherbstanbau 2012, Informationen zu Sorten, Saatgut, Krankheiten und Kulturführung. Informationsbroschüre des LFI, Wien.

Hein, W., Fischl, M., Traudtner, F., Gadermaier, F., Petrasek, R., Weisshaidinger, R., Kranzler, A., Surböck, A., Kober, W., 2015: Biofrühjahrsanbau 2015: Informationen zu Sorten, Saatgut und Kulturführung. LFI (Hrsg.), Wien (eigenes Druckwerk).

Hein, W., Fischl, M., Traudtner, F., Surböck, A., Gadermaier, F., Heinzinger, M., Kober, W., 2013:

Biofrühjahrsanbau 2013: Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Marktsituation.

Informationsbroschüre, Hrsg. LFI Wien.

Hein, W., Gruber, L, 2004: Ertrag und Futterwert dreier Maissorten in zwei Extremjahren. Bericht ALVA-Jahrestagung, Wien, S. 177-180.

Hein, W., Gruber, L., 2004: Unterschiede österreichischer Silomaissorten hinsichtlich Ertrag und Futterwert. Bericht über die 54. Tagung der Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute, Gumpenstein, 77-84.

Hein, W., Huss, H., Fischl, M., Traudtner, F., Steinmayr, J., Meindl, P., Kranzler, A., Spiegel, A., Kober, W., 2014: Biofrühjahrsratgeber 2014: Informationen zu Sorten, Saatgut und Kulturführung. Hrsg.

LFI Wien (eigenes Druckwerk).

Hein, W., Huss, H., Waschl, H., 2008: Versuchsführer 2008 Lambach Stadl-Paura. Herausgeber:

Abteilung Ackerbau, LFZ Raumberg-Gumpenstein.

Hein, W., Huss, H., Waschl, H., 2009: Versuchsführer Lambach Stadl-Paura 2009. Herausgeber:

Abteilung Ackerbau, LFZ Raumberg-Gumpenstein.

Hein, W., Huss, H., Waschl, H., 2010: Versuchsführer 2010 Lambach Stadl-Paura. Herausgeber:

Abteilung Ackerbau, Institit f. Biologische Landwirtschaft.

Hein, W., Waschl, H., 2014: Unterschiedliche Varianten der mechanischen Unkrautbekämpfung im

(16)

15

biologischen Maisanbau. Tagungsbericht zur 69. ALVA-Jahrestagung, Wieselburg, 120-122.

Hein, W., Waschl, H., 2011: Unterlagen zum Bio-Kartoffel-Feldtag 2011 in Lambach. Abteilung Ackerbau des Bio-Institutes des LFZ Raumberg-Gumpenstein.

Hein, W., Waschl, H., 2015: Unterlagen zum Kartoffel-Feldtag Lambach 2015. Hrsg. HBLFA Raumberg- Gumpenstein, Abteilung Biologischer Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2011: Ergebnisse aus Versuchen 2010. LFZ Raumberg-Gumpenstein, Abteilung Biologischer Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2006: Einfluss von Bewirtschaftungsmaßnahmen auf Ertrag, Qualität und Umwelt eines Fruchtfolge-Düngungsversuches im Ackerbau. Bericht über die 61. ALVA - Jahrestagung 2006, 201-203.

Hein, W., Waschl, H., 2013: Die Colletotrichum-Welke - ein Schadpilz, der an Bedeutung gewinnt.

Tagungsunterlagen für Bioland-Wintertagung 2013, Bayern.

Hein, W., Waschl, H., 2015: Anbau von biologischem Winterraps als besondere Herausforderung.

Tagungsbericht der 70. ALVA-Jahrestagung, Graz, 250-252.

Hein, W., Waschl, H., 2014: Beurteilung der sensorischen Qualität verschiedener Speise-Kartoffelsorten aus biologischer Erzeugung. Tagungsbericht der 69. ALVA-Jahrestagung, Wieselburg, 345-347.

Hein, W., Waschl, H., 2009: Wie sich die Saatstärke auf Qualität und Ertrag beim Weizen auswirkt.

BauernZeitung, 38, 17.09.2009, 7.

Hein, W., Waschl, H., 2012: Vor- und Nachteile von Getreide-Körnerleguminosen-Gemengen im biologischen Landbau. Bericht ALVA-Jahrestagung 2012, 51-53.

Hein, W., Waschl, H., 2007: Feldtag Unterweitersdorf. Herausgeber: HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Biologischer Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2012: Ergebnisse aus ackerbaulichen Versuchen 2011. Veröffentlichungen LFZ Raumberg-Gumpenstein.

Hein, W., Waschl, H., 2014: Unterlagen zum Kartoffel-Feldtag 2014. Hrsg. LFZ Raumberg- Gumpenstein, Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere, Abteilung Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2007: Auswaschungsverluste unter biologischer und konventioneller Bewirtschaftung. Tagungsband zur 9. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau, Stuttgart, Band 1, 21-24.

Hein, W., Waschl, H., 2014: Versuchsführer 2014 Lambach Stadl-Paura. Hrsg. LFZ Raumberg- Gumpenstein, Abteilung Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2015: Feldführer 2015. Hrsg. HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Institut für Biologische Landwirtschaft, Abteilung Bio-Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2011: Ackerbau im Alpenraum. Unterlagen zum Facharbeiterkurs der LK Steiermark. LFZ Raumberg-Gumpenstein, Abteilung Biologischer Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2010: Biologischer Sommergetreideanbau in alpinen Lagen. Tagungsbericht zur 65. ALVA-Jahrestagung 2010.

Hein, W., Waschl, H., 2013: Wie viel Stroh bei welchem Wintergetreide? Stroherträge aus Sortenversuchen im alpinen Gebiet. Bericht zur 68. ALVA-Jahrestagung.

Hein, W., Waschl, H., 2012: Unterlagen zum Kartoffel-Feldtag Lambach 2012. Eigenverlag LFZ Raumberg-Gumpenstein.

Hein, W., Waschl, H., 2013: Möglichkeiten der Etablierung von Esparsette im humiden Klimagebiet im biologischen Landbau. Bericht zur 68. ALVA-Jahrestagung.

(17)

16

Hein, W., Waschl, H., 2007: Einfluss der Bewirtschaftung auf Auswaschungsverluste einer Ackerbaufruchtfolge im Feuchtgebiet. Tagungsband der ALVA-Jahrestagung 2007, 171-173.

Hein, W., Waschl, H., 2008: Überwinterung von Getreide im Alpenraum: Wo liegen die Grenzen?

ALVA-Jahrestagung 2008, 78-80.

Hein, W., Waschl, H., 2005: Maßnahmen gegen Silberschorf zur Qualitätsverbesserung. Bericht ALVA- Jahrestagung, Linz, S. 124-128.

Hein, W., Waschl, H., 2013: Colletotrichum-Welke: eine wenig bekannte Kartoffelkrankheit gewinnt an Bedeutung. Tagungsbericht über die 68. ALVA-Jahrestagung 2013.

Hein, W., Waschl, H., 2008: Herausforderung Bio-Sonnenblumen. Der fortschrittliche Landwirt 2008, Nr. 8, 36-37.

Hein, W., Waschl, H., 2013: Feldführer Moarhof 2013. Eigenverlag LFZ Raumberg-Gumpenstein.

Hein, W., Waschl, H., 2014: Ergebnisse aus Versuchen 2013 im Versuchsführer 2014 Lambach. Hrsg:

LFZ Raumberg-Gumpenstein, Abteilung Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2013: Versuchsführer Lambach Stadl-Paura. Eigenverlag LFZ Raumberg- Gumpenstein.

Hein, W., Waschl, H., 2012: Den passenden Partner wählen. Bioland, 07/2012, 20-21.

Hein, W., Waschl, H., 2011: Vor- und Nachteile von Gemengen aus Körnerleguminosen und Getreide im Biolandbau. Tagungsbericht zur 66. ALVA-Jahrestagung 2011, 273-275.

Hein, W., Waschl, H., 2007: Feldtag Lungau. Herausgeber: HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Abteilung Biologischer Ackerbau.

Hein, W., Waschl, H., 2008: Pilzkrankheiten bei Sonnenblumen. Der fortschrittliche Landwirt, 2008, Nr.

9, 35.

Hein, W., Waschl, H., 2015: Ertragspotenzial unterschiedlicher Sommergetreidesorten im alpinen Klimagebiet in biologischer Wirtschaftsweise. Tagungsbericht der 70. ALVA-Jahrestagung, Graz, 61-63.

Hein, W., Waschl, H., 2013: Ergebnisse aus Versuchen 2012. Eigenverlag LFZ Raumberg-Gumpenstein.

Hein, W., Waschl, H., 2010: Zunahme von Rhizoctonia solani im Kartoffelbau: Mögliche Ursachen und Gegenmaßnahmen. Tagungsbericht zur 65. ALVA-Jahrestagung 2010.

Hein, W., Waschl, H., 2012: Feldführer 2012 Lambach. Veröffentlichungen LFZ Raumberg- Gumpenstein.

Hein, W., Waschl, H., 2012: Körnerleguminosen im Biolandbau: Werden sie den Erwartungen gerecht?

Bericht über die Biologische Fachtagung vom 8.11.2012.

Hein, W., Waschl, H., 2009: Sonderkulturen und Nischenprodukte: Möglichkeiten und Chancen für Biobetriebe? Tagungsbericht zur ALVA-Jahrestagung 2009, 248-250.

Hein, W., Waschl, H., 2014: Kornertrag und Rohproteingehalt verschiedener Triticalesorten auf unterschiedlichen Standorten 2010-2013 (Ergebnisse aus den Versuchen des Bionet-Projektes).

Tagungsband des Öko-Landbau-Tages 2014 in Triesdorf.

Hein, W., Waschl, H., 2012: Biokörnerleguminosen - Risiken, Chancen. BauernZeitung, Nr. 48, vom 30.11.2012, S. 6.

Hein, W., Waschl, H., 2010: Eignung der Blauen Lupine (Lupinus angustifolius) für den Biolandbau:

Ergebnisse aus Oberösterreich. Tagungsbericht 2010 der 65. ALVA-Jahrestagung, Wels.

Hein, W., Waschl, H., 2013: Unterlagen zum Kartoffel-Feldtag 2013 und Ergebnisse aus 2012.

Eigenverlag LFZ Raumberg-Gumpenstein.

(18)

17

Hein, W., Waschl, H., 2011: Stellt der Maisanbau im Biolandbau eine besondere Herausforderung dar?

Tagungsbericht zur 66. ALVA-Jahrestagung, 270-272.

Hein, W., Waschl, H., 2014: Ertragsleistung von Einkorn und Emmer im Vergleich zum Dinkel im oberösterreichischen Voralpengebiet im biologischen Landbau. Tagungsbericht zur 69. ALVA- Jahrestagung, Wieselburg, 235-237.

Hein, W., Waschl, H., 2009: Biologischer Getreidebau: Anforderungen und Erfahrungen. Tagungsbericht zur ALVA-Jahrestagung 2009, 59-61.

Hein, W., Waschl, H., 2014: Ertrag und Qualität diverser Sojabohnensorten auf verschiedenen Standorten in Oberösterreich 2010-2013 (Ergebnisse aus den versuchen des Bionet-Projektes). Tagungsband zum Öko-Landbau-Tag 2014 in Triesdorf.

Hein, W., Waschl, H., Böhm, M., 2009: Ergebnisse aus Bionet-Versuchen im Alpenvorland.

Tagungsbericht zur ALVA-Jahrestagung 2009, 245-247.

Hein, W., Waschl, H., Böhm, M., 2011: Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität. Tagungsbericht zur 66. ALVA- Jahrestagung 2011, 232-234.

Hein, W., Waschl, H., Böhm, M., 2008: Körnerleguminosen im Artenvergleich: Ergebnisse aus dem Bionet-Projekt. ALVA-Jahresbericht 2008, 213-215.

Hein, W., Waschl, H., Dobos, G., 2012: Biologischer Mohnanbau: Erste Erfahrungen aus Feldversuchen.

Bericht ALVA-Jahrestagung 2012, 299-301.

Hein, W., Waschl, H., Huss, H., 2009: Bio-Futtergetreideanbau im typischen Grünlandgebiet. Der Fortschrittliche Landwirt, Teil 2, 2, 57-64.

Hein, W., Waschl, H., Huss, H., 2008: Winterweizen im Biolandbau: Sorten aus Österreich, der Schweiz, oder Weizenmischungen? ALVA-Tagungsbericht 2008, 207-209.

Hein, W., Waschl, H., Huss, H., 2007: Witterungseinflüsse auf Ertrag und Qualität von Roggen, Dinkel und Einkorn auf einem Feuchtstandort. Tagungsband zur ALVA-Jahrestagung 2007, 218-220.

Hein, W., Waschl, H., Huss, H., 2009: Bio-Futtergetreideanbau im typischen Grünlandgebiet, Teil 1.

Fortschrittlicher Landwirt, 1, 57-64.

Hein, W., Waschl, H., Rohrer, H., 2015: Anbau von Miscanthus unter biologischen Bedingungen im alpinen Klimagebiet. Tagungsbericht der 70. ALVA-Jahrestagung, Graz, 142-144.

Hein, W., Waschl, H., Rohrer, H., 2014: Benötigt Miscanthus wirklich Körnermaisklima? Landwirt, Nr.

24, 16.12.2014, 66-67.

Herndl, M., Baumgartner, D., Gaillard, G., Guggenberger, T., Steinwidder, A., 2012: Konzept und Methodik zur einzelbetrieblichen Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich.

ALVA-Tagungsbericht 2012, 152-154.

Herndl, M., Guggenberger, T., Baumgartner, D., Bystricky, M., Steinwidder, A., Fasching, C., Gaillard, G., 2013: Ökobilanzierungskonzept für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich. Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2013, 81 – 82, ISBN: 978-3-902559-97-5.

Herndl, M., Guggenberger, T., Baumgartner, D., Bystricky, M., Steinwidder, A., Fasching, C., Gaillard, G., 2013: Ökobilanzierungskonzept für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich. Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2013, 81 – 82, ISBN: 978-3-902559-97-5.

Horn, M., Edler, V., Steinwidder, A., Kaipel, L., 2014: Ausbildung zum Weidepraktiker - Wie bewerten die AbsolventInnen den Nutzen für die Praxis? Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft 2014. Tagungsband HBLFA Raumberg-Gumpenstein 59-62.

Horn, M., Edler, V., Steinwidder, A., Kaipel, L., 2015: Ausbildung zum Weidepraktiker - Evaluierung

(19)

18

des Lerntransfers. 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule Eberswalde, Tagungsband, 552-553.

Horn, M., Knaus, W., Kirner, L., Steinwidder, A., 2013: Ökonomische Bewertung der Langlebigkeit von Milchkühen in der biologischen Landwirtschaft. 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau.

5.-8. März 2013, Bonn, Tagungsband, 458-461.

Horn, M., Knaus, W., Kirner, L., Steinwidder, A., 2013: Betriebswirtschaftliches Potential der Nutzungsdauer von Milchkühen in der biologischen Landwirtschaft. Fachtagung für Biologische Landwirtschaft, 7. November 2013, Bericht LFZ Raumberg-Gumpenstein 2013, 89-91.

Horn, M., Knaus, W., Kirner, L., Steinwidder, A., 2012: Economic Evaluation of Longevity in Organic Dairy Farming. Proceedings of the 2nd Organic Animal Husbandry Conference, Hamburg/Trenthorst, Germany, 12-14 September 2012, Eds. G. Rahmann und D. Godinho - Tackling the future challenges of organic animal husbandry, 265-268.

Horn, M., Knaus, W., Kirner, L., Steinwidder, A., 2012: Economic evaluation of longevity in organic dairy cows. Organic Agriculture 2, 127-143.

Horn, M., Knaus, W., Steinwidder, A., Kirner, L., 2012: Können nur Hochleistungskühe wirtschaftlich Milch produzieren? Bio Austria Fachjzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie (4), 14-15.

Horn, M., Steinwidder, A., 2013: Umdenken kann sich auszahlen - Mit natürlichen Ressourcen zum Erfolg. Der Fortschrittliche Landwirt (2), 6-7.

Horn, M., Steinwidder, A., Gasteiner, J., Podstatzky, L., Haiger, A., Zollitsch, W., 2013: Suitability of different dairy cow types for an Alpine organic and low-input milk production system. Livestock Science 153, 135-146.

Horn, M., Steinwidder, A., Gasteiner, J., Vestergaard, M., Zollitsch, W., 2014: Reducing concentrate supplementation in an Alpine low-input system: resonse of two dairy cow types. In: European Federation of Animal Science, Book of Abstracts of the 65th Annual Meeting of the European Federation of Animal Science, 132.

Horn, M., Steinwidder, A., Gasteiner, L., Podstatzky, L., Zollitsch, W., 2013: Untersuchung zur Eignung von Kühen unterschiedlicher genetischer Herkünfte für die Low-Input Milcherzeugung.

Proceedings of the 22nd International Scientific Symposium on Nutrition of Farm Animals, Radenci 14.-15. Nov. 2013, 47-58.

Horn, M., Steinwidder, A., Mertens, R., Zollitsch, W., 2014: Eigenschaften von Holstein aus Lebensleistungszucht und Brown Swiss Kühen in einem alpinen Vollweidesystem. Öko- Landbau-ag 2014, LfF Schriftenreihe 2/2014 (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) Tagungsband 29-35.

Horn, M., Steinwidder, A., Pfister, R., Zollitsch, W., 2015: Wie reagieren unterschiedliche Kuhtypen auf die Reduktion des Konzentratfuttereinsatzes in einem Bio-Low-Input System? 13.

Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule Eberswalde, Tagungsband, 459-462.

Horn, M., Steinwidder, A., Pfister, R., Zollitsch, W., 2014: Reduktion des Kraftfuttereinsatzes in einem Bio-Low-Input System - Wie reagieren unterschiedliche Kuhtypen? Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft 2014, Tagungsband HBLFA Raumberg-Gumpenstein, 53-58.

Horn, M., Steinwidder, A., Pfister, R., Zollitsch, W., 2014: Investigating genotyp by supplementation interaction in an Alpine low-input dairy system. Options Méditerranéennes, A, no. 109, 2014, 777-780.

Horn, M., Steinwidder, A., Pfister, R., Zollitsch, W., 2014: Vergleiche österreichischer uhtypen in einem alpinen Low-Input Weidesystem. Grasland- und weidebasierte Milchproduktion. Internationale Weidetagung 21.-22. August 2014, Zollikofen, Schweiz, Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft

(20)

19

Grünland und Futterbau Band 16. Herausgeber: B. Reidy, B. Gregis, P. Thomet, 71-76.

Horn, M., Steinwidder, A., Podstatzky, L., Gasteiner, J., Zollitsch, A., 2013: Vergleich zweier Kuhtypen hinsichtlich ihrer Eignung für ein low-input Produktionssystem unter alpinen Bedingungen. 12.

Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. 5.-8. März 2013, Bonn, Tagungsband, 520-523.

Horn, M., Steinwidder, A., Podstatzky, L., Gasteiner, J., Zollitsch, W., 2012: Comparison of two different dairy cow types in an organic, low input milk production system under Alpine conditions.

Proceedings of the 2nd Organic Animal Husbandry Conference (OAHC), Hamburg/Trenthorst, Germany, 12-14 September 2012, Eds. G. Rahmann und D. Godinho - Tackling the Future Challenges of Organic Animal Husbandry, 322-325.

Horn, M., Steinwidder, A., Starz, W., Pfister, R., Zollitsch, W., 2013: Comparing cow types for the optimum calving date in an Alpine organic and low-input milk production system. Tagungsband International Conference on Organic Agriculture Sciences (ICOAS).

Horn, M., Steinwidder, A., Starz, W., Pfister, R., Zollitsch, W., 2014: Interactions of calving season and cow type in a seasonal Alpine organic and low-input dairy system. Livest. Prod. Science 160, 141-150.

Horn, M., Steinwidder, A., Starz, W., Zollitsch, W., 2013: Impact of calving date and cowtype in a seasonal Alpine low-input dairy system. EAAP 2013 – 64th Annual Meeting of the European Federation of Animal Science, Tagungsband.

Horn, M., Steinwidder, A., Zollitsch, W., 2013: Welche Kühe braucht die Weide? Blick ins Land 4/2013, 16-17.

Horn, M., Steinwidder, A., Zollitsch, W., 2013: Welcher Kuhtyp für die Vollweide? Top Agrar 3/2013, 14-15.

Horn, M., Zollitsch, W., Podstatzky, L., Gasteiner, J., Steinwidder, A., 2013: Vergleich zweier Kuhtypen hinsichtlich ihrer Eignung für ein Low-Input Weidesystem unter alpinen Bedingungen.

Fachtagung für Biologische Landwirtschaft, 7. November 2013, Bericht LFZ Raumberg- Gumpenstein 2013, 57-67.

Horn, M., Zollitsch, W., Steinwidder, A., 2014: Die beste Zeit zum Abkalben. Der Fortschrittliche Landwirt 2014 (6), 12-13.

Huss, H., 2006: Bekämpfung der Sprenkelkrankheit: Auf Vorbeugung setzen! Der Pflanzenarzt 59 (8):

19-21.

Huss, H., 2004: The Biology of Ramularia collo-cygni. Yahyaoui, A., Brader, L., Tekauz, A., Wallwork, H., Steffenson, B. (eds). Meeting the Challenges of Barley Blghts. Proc. of the Second Int.

Workshop of Barley Leaf Blights. 7-11 April 2002, (ICARDA) Aleppo, Syria, S. 321-328.

Huss, H., 2004: Der Picknick- Käfer ist heimisch geworden. Der Pflanzenarzt 57 (11-12), S.12.

Huss, H., 2011: Mildes Gerstenmosaikvirus in Oberösterreich gefunden. Der Pflanzenarzt 64 (8): 12-13.

Huss, H., 2010: Krankheiten und Schädlinge im Ölkürbisbau. .

Huss, H., 2014: \"Gummistängel\" bei Ölkürbis. Der Pflanzenarzt 67(5): 16.

Huss, H., 2009: Virusepidemie bei Ackerbohne und Erbse: Scharfes Adernmosaikvirus bringt hohe Ertragseinbußen. Der Pflanzenarzt 62 (3): 10-12.

Huss, H., 2012: Zunehmende Probleme mit Getreideviren. Der Fortschrittliche Landwirt 18: 58-59.

Huss, H., 2013: Heilung von innen. BIO AUSTRIA, Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie 1:

20.

Huss, H., 2010: Starke Schädigung der Erbse durch Mycosphaerella pinodes: Das Übel schlummert im Boden weiter. Der Pflanzenarzt 63 (4): 23-25.

(21)

20

Huss, H., 2015: Black medic leaf roll virus: Neues Leguminosenvirus auf Hopfenklee entdeckt. Der Pflanzenarzt 68(3): 16.

Huss, H., 2009: Pflanzenschutzprobleme bei Sonderkulturen: 31-33. Fachtagung Biologischer Ackerbau, 11. November 2009, Bericht LFZ Raumberg-Gumpenstein 2009.

Huss, H., 2009: Das Scharfe Adernmosaik - Virus (PEMV) - eine Gefahr für die Körnerleguminosen?

www.bio-net.at. Biofrühjahrsanbau 2009: 37-38.

Huss, H., 2006: Das Trio Infernale schlug besonders kräftig zu. Der fortschrittliche Landwirt 11:18-19.

Huss, H., 2014: Auswinterungspilze der Gräser: Anpassungskünstler an unwirtliche Bedingungen. Der Pflanzenarzt 67(1-2): 24-26.

Huss, H., 2011: Der Pilz Didymella bryoniae erobert die Kürbisfelder. Gemüsebaupraxis 18(3): 8-9.

Huss, H., 2007: Didymella bryoniae im Steirischen Ölkürbis: Neben Fruchtfäule auch Verursacher der Blattdürre. Der Pflanzenarzt 60 (11-12), S. 10 - 11.

Huss, H., 2006: Enorme Auswinterungsschäden in Getreide. Der Pflanzenarzt 59(5):8-10.

Huss, H ., 2012: Pilzkrankheiten im Ackerbau - Historischer Rückblick und aktuelle Entwicklungen.

Stapfia 96: 195-209.

Huss, H., 2012: Weite Fruchtfolge beugt vor. BIO AUSTRIA 4/12: 26-27.

Huss, H., 2006: Zwergsteinbrand im Alpenvorland! Der Pflanzenarzt 59(8):21.

Huss, H., 2006: Ramularia collo-cygni - die Erfolgsgeschichte eines unterschätzten Getreidepathogens.

Bericht ALVA - Jahrestagung 2006: 43-45.

Huss, H., 2008: Regulierung von bodenbürtigen Krankheitserregern. Boden - Handbuch für den Ackerbau, S. 87 - 89.

Huss, H., 2014: Auflaufprobleme beim Ölkürbis durch die Saatenfliege und Bodenpilze. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief 3:28.

Huss, H., 2011: Gelbmosaikviren - Eine Gefahr für den Wintergerstenanbau? Der Fortschrittliche Landwirt 17: 34-35.

Huss, H., 2013: Nicht nur durch Fusarien verursacht: Die Ährenverbräunung der Gerste. Der Pflanzenarzt 66(9-10): 4-6.

Huss, H., 2009: Aktuelle Pflanzenschutzprobleme. Bioherbstanbau 2009. pp. 23 - 24. www.bio-net.at.

Huss, H., 2014: Vergilbung der Wintergerste - sind Virusschäden zu erwarten? Biofrühjahrsanbau 2014:

33-34. www.bio-net.at.

Huss, H., 2011: Trockener Juli bremste Fruchtfäule. Reifezeit 1/11: 13.

Huss, H., 2006: Ramularia auf Grünland. Top agrar (3), S.59.

Huss, H., 2008: Aktuelle Pflanzenschutzprobleme im Getreidebau. Bioherbstanbau 2008, Wintergetreide:

19-20. bionet.

Huss, H., 2008: Neue Krankheiten am Steirischen Ölkürbis. Der fortschrittliche Landwirt (8), 35.

Huss, H., 2013: Wetter entscheidend für Krankheitsverlauf: Neue Erreger im Anmarsch. BIO AUSTRIA Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie 4/13:20-21.

Huss, H., 2009: Ackerbohne in Not. BIO AUSTRIA - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie (1): 45.

Huss, H., 2006: Dem langen Winter trotzen. BIO AUSTRIA (4):30.

Huss, H., 2007: Bereits starker Ramularia-Herbstbefall der Wintergerste. Der Pflanzenarzt 60 (1-2): 24.

Huss, H., 2010: Wie krank ist der Ölkürbis? Biofrühjahrsanbau 2010. Informationen zu Sorten, Saatgut,

Referências

Documentos relacionados

Dieter Krogmeier2 1 Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere, Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, A-8952