• Nenhum resultado encontrado

März 2016, avenir debatte

«Auswege aus dem Regulierungsdickicht II – Lernen von ausländischen Erfahrungen»

Peter Buomberger und Tobias Schlegel, S. 74 März 2016, Die Volkswirtschaft

«Das Zerrbild des wehrlosen Konsumenten»

Samuel Rutz

Mars 2016, La vie économique

«Le consommateur sans défense ? Un miroir aux alouettes» Samuel Rutz

März 2016, Schweizer Personalvorsorge

«Ein Aspirinverbot?» Jérôme Cosandey Mars 2016, Prévoyance Professionelle Suisse

«Interdire l’aspirine ?» Jérôme Cosandey Marzo 2016, Ticino Business

«Perché le donne scelgono professioni al femminile»

Marco Salvi

März 2016, Zürcher Wirtschaft

«Mehr Wettbewerb für den Service public»

Samuel Rutz 01.03.2016, Zürich

«Die Stadt der Ökonomen», Universität Zürich Marco Salvi

01.03.2016, Bern

«Mehr Markt für den Service public», Public Corpo- rate Governance, Universität Bern Samuel Rutz 01.03.2016, Le Temps

«Beaucoup de bruit pour rien !» Tibère Adler 01.03.2016, avenir online

«Der Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaft»

Patrik Schellenbauer 02.03.2016, avenir online

«Gaspillons-nous notre personnel soignant ?»

Jérôme Cosandey et Kevin Kienast 02.03.2016, avenir online

«Flüchtlinge in die Lehre» Patrik Schellenbauer 03.03.2016, Zürich

Brown Bag Lunch mit Allan Guggenbühl, der Autor des Buches «Die vergessene Klugheit» im Gespräch mit dem Team Avenir Suisse

03.03.2016, avenir online

«Strom ohne Markt» Patrick Dümmler

04.03.2016, Lenzerheide

«Von Mels auf die Weltbühne – und zurück in die Schweiz», HSG Alumni Seniors Chapter, Gerhard Schwarz im Gespräch mit Josef (Joe) Ackermann 05.03.2016, Genève

«Citoyenneté et droits politiques», Table ronde Regards en trois D (UPA-UPSH) Nicole Pomezny 05.03.2016, Le Temps

«Faut-il limiter le droit d’initiative ?» Tibère Adler 07.03.2016, Bern

Forum Avenir Suisse mit Etienne Jornod, Informati- onsveranstaltung für Behörden, Verbände, Partei- en, Botschafter und Parlamentarier Peter Buomberger und Gerhard Schwarz

07.03.2016, avenir online

«Früher Ausbau in Richtung Pharma»

Gerhard Schwarz

07.03.2016, avenir online

«La croissance et les païens ressuscités», Entretien avec Marco Salvi

08.03.2016, Bern

«Vorsorgereform: Handlungsbedarf und Lehren aus dem Ausland», Frühjahrs-Sessionsanlass der Schwei- zerischen Public Affairs Gesellschaft (SPAG) Jérôme Cosandey

08.03.2016, avenir online

«I miei averi!» Jérôme Cosandey 08.03.2016, avenir online

«Bildungspolitik ist keine Black Box» Rudolf Walser 09.03.2016, SRF 1, 10 vor 10

«Atomkraftwerke im Ausverkauf» Patrick Dümmler 09.03.2016, avenir online

«Faut-il limiter le droit d’initiative ?» Tibère Adler et Andreas Auer

09.03.2016, avenir online

«Versorgungssicherheit durch freien Handel»

Fabian Schnell

10.03.2016, Liestal

«Fairplay beim Lohn – Wo liegt das Problem?», Lohnmobil, Podium mit Marco Salvi und Marianne Schär Moser, unter der Moderation von Béatrice Bowald 10.03.2016, Zürich

«Im Gespräch mit Gerhard Schwarz», Schro- der & Co Bank AG Gerhard Schwarz

10.03.2016, Bern

«Gemeindefusionen – im Spannungsfeld zwischen strategischen Visionen und realpolitischen Möglich- keiten», ERFA Tagung Gemeindefusionen Lukas Rühli 10.03.2016, avenir online

«Gleichstellung ohne Klischees» Marco Salvi 11.03.2016, avenir online

«Öffnung der Köpfe und der Märkte» Patrick Dümmler 11.03.2016, avenir online

«L’Etat comme frein à la croissance» Gerhard Schwarz 12.03.2016, Baden

«Senioren als Trumpf für Wirtschaft und Zivilge- sellschaft», ExpoSenio Jérôme Cosandey

14.03.2016, avenir online

«Stillstand in Sachen Freiheitlichkeit» Samuel Rutz und Tobias Schlegel

14.03.2016, avenir online

«Du sable dans les rouages de l’économie mondiale»

Rudolf Walser 15.03.2016, Zürich

«Die Stadt der Ökonomen II», Universität Zürich Marco Salvi

15.03.2016, avenir online

«Für eine Tunnelmaut am Gotthard»

Daniel Müller-Jentsch

16.03.2016, Schaffhauser Nachrichten

«Man muss mit Konkursen leben», Interview mit Patrick Dümmler

16.03.2016, Zürich

Zu Gast bei Avenir Suisse Fondation Educación Gerhard Schwarz

16.03.2016, avenir online

«Die Subsidiarität im Härtetest» Rudolf Walser 17.03.2016, Radio SRF 1, Forum

«Gehören unsere Stauseen bald den Chinesen?»

Patrick Dümmler 18.03.2016, Aarau

«Wenn Ausländerinnen und Ausländer abstimmen könn(t)en», 8. Aarauer Demokratietage Andreas Müller 18.03.2016, Zürich

«Analyse des neuen Finanzausgleichs der katholi- schen Kirchgemeinden des Kantons Zug», Gutach- ten z.H. der Steuerausgleichskommission der kath.

Kirchgemeinden des Kantons Zug Lukas Rühli 18.03.2016, Stein am Rhein

«Im Gespräch mit Gerhard Schwarz», IHK Schaff- hausen Gerhard Schwarz

18.03.2016, avenir online

«Passives Ausländerwahlrecht statt Kandidaten- mangel» Andreas Müller und Tobias Schlegel 21.03.2016, sfz Handel xtra

«Raus aus der Komfortzone!» Patrick Dümmler 21.03.2016, Zürich

«Goût de France 2016», Consulat général de France Marco Salvi

21.03.2016, avenir online

«Mehr Wettbewerb für den Service public»

Samuel Rutz

21.03.2016, avenir online

«Nous sommes plus riches que nous le pensons»

Gerhard Schwarz 22.03.2016, Zürich

«Noch mehr Eigenmittel für Grossbanken: Nötiger Krisenschutz oder unnötige Wachstumsbremse»

Peter Kugler und Axel Weber, unter der Moderation von Mark Dittli und Gerhard Schwarz

22.03.2016, avenir online

«Ein Aspirinverbot oder: Rentner unter Generalver- dacht» Jérôme Cosandey

Jahresbericht 2016

73

72

Avenir Suisse

22.03.2016, avenir online

«For a toll tunnel at the Gotthard»

Daniel Müller-Jentsch 23.03.2016, avenir online

«L’ingratitude est le salaire du donateur»

Daniel Müller-Jentsch 23.03.2016, avenir online

«Umweltschutz braucht Fortschritt» Samuel Rutz und Simone Hofer Frei

24.03.2016, Bern

Brown Bag Lunch mit Jérôme Cosandey, Gedankenaus- tausch mit dem Team von Avenir Suisse zum Thema «Al- tersvorsorge 2020: Zwischen Wunsch und Realität», OLZ

24.03.2016, avenir online

«Schlupfloch zum Glück – eine Ostergeschichte»

Patrick Dümmler 24.03.2016, Glarus

«Der flexible Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaft», Sozialdirektorenkonferenz Ost Patrik Schellenbauer

24.03.2016, avenir online

«Le bonheur passe par la faille – une histoire de Pâques» Patrick Dümmler

29.03.2016, RTS La 1ère, Forum

«Les conseils dadministration rechignent à appli- quer linitiative Minder» Tibère Adler

29.03.2016, avenir online

«Das Zerrbild des wehrlosen Konsumenten»

Samuel Rutz

29.03.2016, avenir online

«Réfugiés en apprentissage» Patrik Schellenbauer 30.03.2016, Zürich

Medienfrühstück «Auswege aus dem Regulierungs- dickicht II – Lernen von ausländischen Erfahrungen»

Peter Buomberger, Tobias Schlegel und Gerhard Schwarz 30.03.2016, SRF 1, 10 vor 10

«Wo Frauenlöhne am ungerechtesten sind»

Marco Salvi

30.03.2016, Basler Zeitung

«Ein bisschen ist die Welt auch calvinistisch», Inter- view mit Gerhard Schwarz

31.03.2016, Handelszeitung

«Energiepolitik – Kein voreiliger Aktivismus»

Patrick Dümmler 31.03.2016, Herrliberg

«Aktuelle geld- und wirtschaftspolitische Fragen», Seniorenforum Herrliberg Rudolf Walser

April

April 2016, avenir débat

«Sortir de la jungle réglementaire II – Apprendre des expériences étrangères» Peter Buomberger et

Tobias Schlegel, p. 74

April 2016, Zürcher Wirtschaft

«Der Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaft»

Patrik Schellenbauer

April 2016, Zürcher Wirtschaft

«Verpasste Chancen im Energiemarkt»

Patrick Dümmler

01.04.2016, RSI Rete Uno, Modem

«Proibire i bonus dei manager?» Marco Salvi 02.04.2016, Neue Zürcher Zeitung / avenir online

«Menschen sind weder Engel noch Bestien», Interview mit Gerhard Schwarz

03.04.2016, NZZ am Sonntag

«Was unser Service public wirklich braucht, ist eine Fitnesskur» Samuel Rutz

03.04.2016, Le Temps

«Il est temps d’introduire un péage au Gothard»

Daniel Müller-Jentsch 04.04.2016, avenir online

«Interdire l’aspirine ?» Jérôme Cosandey 05.04.2016, Zürich

Annual Dinner mit Guy Parmelin. Jahresanlass des Förderkreises Avenir Suisse Peter Grünenfelder und Gerhard Schwarz

05.04.2016, avenir online

«Nach Ostern folgt der grosse Eier-Kater»

Patrick Dümmler 05.04.2016, avenir online

«Perché le donne scelgono ’professioni al femminile»

Marco Salvi 06.04.2016, Zürich

Dinner-Series mit Mitgliedern der «19th U.S.

Congressional Staff Tour to Switzerland», Gedan- kenaustausch mit Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbau- er, Andreas Schmid, ausgewählten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie Mit- gliedern des US Congresses

06.04.2016, avenir online

«Was kostet Regulierung?» Peter Buomberger und Tobias Schlegel

06.04.2016, avenir online

«Encore 2294 communes en Suisse» Lukas Rühli 07.04.2016, Zürich

Brown Bag Lunch mit Jacques de Watteville, Gedan- kenaustausch mit dem Team von Avenir Suisse zum Thema «Die Schweiz und Europa – quo vadis (Finanzplatz)?»

07.04.2016, Gerzensee

«Fiskalpolitik des Bundes – Inputreferat», Strategie- retraite Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) Marco Salvi

07.04.2016, avenir online

«Was unser Service public wirklich braucht, ist eine Fitnesskur» Samuel Rutz

08.04.2016, Influence Online / avenir online

«Wir brauchen einen Wettbewerb der Ideen», Inter- view mit Peter Grünenfelder

09.04.2016, Ticino Business

«L’uno percento – l’altra metà della storia»

Marco Salvi

10.04.2016, fricktal24.ch

«Der Preis für die Freiheit ist gestiegen»

Verena Parzer-Epp

12.04.2016, Zürich

«Für eine liberale Gleichstellungspolitik», Medien- anlass des Schweizer Arbeitgeberverbands (SAV) Marco Salvi

12.04.2016, Bendern

«Bodensteuern: Eine unerschlossene Ressource?», Liechtenstein-Institut Marco Salvi

12.04.2016, avenir online

«Meteorologie statt Bauernregeln» Patrick Dümmler 12.04.2016, avenir online

«Il est temps d’introduire un péage au Gothard»

Daniel Müller-Jentsch 13.04.2016, avenir online

«Die Qualität der Regulierungen verbessern»

Peter Buomberger und Tobias Schlegel 13.04.2016, Wien (AT)

«Die Schweiz – klein, neutral und offen», Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen Gerhard Schwarz 14.04.2016, Zürich

Brown Bag Lunch mit Patrick Dümmler, Gedanken- austausch mit dem Team von Avenir Suisse zum Thema «Aussenwirtschaft»

14.04.2016, Wien (AT)

«Die Schweiz – klein, neutral und offen», Wirtschaftsclub Stuppach Gerhard Schwarz 14.04.2016, Zürich

«Wieviel Staat darf’s denn sein?», Diskussion zur Privatisierungsfrage von Spitälern mit Martin Waser und Fabian Schnell

14.04.2016, Neue Zürcher Zeitung

«Die Suche nach der liberalen Mitte» Gerhard Schwarz 14.04.2016, avenir online

«Le consommateur sans défense ? Un miroir aux alouettes» Samuel Rutz

18.04.2016, avenir online

«La sécurité d’approvisionnement par le libre-échange» Fabian Schnell

18.04.16, avenir online

«Gefährliche Politisierung der Notenbanken»

Rudolf Walser

19.04.2016, SRF 1, Tagesschau

«Die Zuwanderung in die Schweiz hat im 1. Quartal um 34 % abgenommen» Patrik Schellenbauer

19.04.2016, Le Temps

«Une compagnie d’électricité devrait aussi pouvoir faire faillite» Patrick Dümmler

19.04.2016, avenir online

«Energiepolitik: Kein voreiliger Aktionismus»

Patrick Dümmler 19.04.2016, Zürich

«Wirtschaftsland Schweiz», Wirtschaftskammer Österreich Peter Grünenfelder

19.04.2016, Lausanne

«Competition Policy and Service Public: Theory and Practice», Universität Lausanne (IDHEAP) Samuel Rutz

20.04.2016, Lausanne

«Quelques réflexions sur l’industrialisation de la Suisse», Assemblée générale de la Chambre vaudoise du commerce et de l’industrie Tibère Adler

20.04.2016, avenir online

«Les principaux enjeux pour la Suisse», Entretien avec Tibère Adler

21.04.2016, Zürich

Brown Bag Lunch mit Fabian Schnell. Gedanken- austausch mit dem Team von Avenir Suisse zum Thema «Schweiz – EU»

21.04.2016, Basel

«Ziele und Aktivitäten von Avenir Suisse», Europa- institut Andreas Müller

21.04.2016, avenir online

«Mit 65 Jahren hört die Arbeit noch nicht auf»

Jérôme Cosandey 21.04.2016, avenir online

«A 65 ans le travail ne s’arrête pas encore»

Jérôme Cosandey

22.04.2016, avenir online

«Taxi Tabula rasa» Peter Buomberger und Tobias Schlegel

23.04.2016, avenir online

«Statu quo en matière de libéralisme» Samuel Rutz et Tobias Schlegel

25.04.2016, Neue Zürcher Zeitung / avenir online

«In Zürich fehlt der Hunger nach mehr»

Peter Grünenfelder 25.04.2016, avenir online

«Politique énergétique : pas d’activisme précipité»

Patrick Dümmler 25.04.2016, avenir online

«L’uno percento – l’altra metà della storia»

Marco Salvi

25.04.2016, Mosnang

«Wo steht die Schweiz? – Grafiken zur Lage der Nation», FDP Mosnang Lukas Rühli

26.04.2016, Bern

«One size fits all? Altersvorsorge an gesellschaftliche Entwicklungen anpassen», Notenstein La Roche Jérôme Cosandey

26.04.2016, Bern

«Schweiz und Bilateralismus», Vereinigung Schweizer Weinhandel Peter Grünenfelder

26.04.2016, Le Temps

«L’autarcie énergétique n’est pas souhaitable»

Patrick Dümmler 26.04.2016, Mittendrin

«Ambulant mit stationär» Jérôme Cosandey 26.04.2016, avenir online

«Auch Bankenregulierung braucht Wettbewerb»

Fabian Schnell

27.04.2016, avenir online

«L’engagement de milice offre un avantage concurrentiel» Tibère Adler

27.04.2016, avenir online

«Working life does not end at 65» Jérôme Cosandey

27.04.2016, Lausanne

«Financement des Hautes Etudes : enjeux et défis», conférence Uthink, débat avec Tibère Adler, Dominique Arlettaz, Samuel Bendahan et Martin Vetterli 27.04.2016, Zürich

«Altersvorsorge 2040 – Sozialpartnerschaftlich oder freie Kassenwahl?», Inter-pension, Podium mit Roger Baumann, Jérôme Cosandey und Paul Rechsteiner, unter der Moderation von Werner Hug

28.04.2016, Lenzburg

«Wo steht die Schweiz?», Müllerhaus Tischgespräch Gerhard Schwarz

28.04.2016, Pfäffikon

«Vorsorgereformen im internationalen Vergleich», Jahresevent swissbroke Jérôme Cosandey

28.04.2016, Zürich

«Welches Leistungsniveau wollen wir uns langfris- tig gönnen?», Fachmesse 2. Säule, Podium mit Jérôme Cosandey, Danillo Follador, Barbara Gysi und Jürg Walter unter der Moderation von Gregor Gubser

28.04.2016, Köniz

«Mint@Gymnasium – Innovation durch Vernet- zung», Tagung im Rahmen des Förderprogramms

«MINT Schweiz» Fabian Schnell 28.04.2016, Zürich

«Über die Bestrebungen, einen Schweizer Staatsfonds mittels der SNB-Devisenreserven zu errichten», Expertenworkshop Peter Grünenfelder und Medard Meier

28.04.2016, avenir online

«Vollgeld bringt auch nicht mehr Stabilität»

Rudolf Walser

29.04.2016, avenir online

«Milizengagement als Wettbewerbsvorteil»

Interview mit Tibère Adler 30.04.2016, Tages-Anzeiger

«Die andere Heiratsstrafe» Marco Salvi

Mai

01.05.2016, Schweizer Versicherung

«Der schleichende AHV-Ausbau» Jérôme Cosandey

02.05.2016, Basel

«Wer wird dann noch arbeiten? Bedingungsloses Grundeinkommen», Lange Nacht des Grundein- kommens Lukas Rühli

02.05.2016, avenir online

«Die andere Heiratsstrafe» Marco Salvi 02.05.2016, avenir online

«Politisation dangereuse des banques centrales»

Rudolf Walser

02.02.2016, avenir online

«Tabu höheres Rentenalter» Daniel Müller-Jentsch 03.05.2016, Finanz und Wirtschaft Online

«Wer hat Angst vor der Immobilienpreisblase?»

Fabian Schnell

03.05.2016, RTS La 1ère, Journal 7h

«Beaucoup de Suisses n’ont pas de troisième pilier»

Jérôme Cosandey

03.05.2016, SRF 1, 10 vor 10

«Seit einem Jahr steht Beznau I still, gemäss Axpo dauert seine Wiederinbetriebnahme länger als geplant» Patrick Dümmler

03.05.2016, avenir online

«Worüber sich Lenin gefreut hätte» Rudolf Walser 04.05.2016, avenir online

«Kopfzerbrechen über angenommene Volks- initiativen», Interview mit Jérôme Cosandey 04.05.2016, avenir online

«Nous avons besoin d’une concurrence des idées», entretien avec Peter Grünenfelder

04.05.2016, avenir online

«Sovereign money doesn’t bring greater stability»

Rudolf Walser

04.05.2016, Handelszeitung

«Viel Hardware, zu wenig Software»

Daniel Müller-Jentsch 04.05.2016, La Liberté

«L’arrêt coûte aussi de l’argent», Entretien avec Patrick Dümmler

Jahresbericht 2016

77

76

Avenir Suisse

06.05.2016, avenir online

«Economie du partage : faire table rase du passé»

Peter Buomberger et Tobias Schlegel 06.05.2016, avenir online

«Mobility Pricing am Gotthard» Daniel Müller-Jentsch 06.05.2016, avenir online

«L’altra penalizzazione del matrimonio» Marco Salvi 09.05.2016, avenir online

«Von Deutschland lernen» Peter Buomberger und Tobias Schlegel

09.05.2016, avenir online

«Double peine pour le mariage» Marco Salvi 09.05.2016, Zürich

«Steuersystem und Grundeinkommen», INFRAS Marco Salvi

10.05.2016, L’Agefi

«Pistes contre l’inflation réglementaire», entretien avec Peter Buomberger

10.05.2016, Zürich

«Ein marktorientierter Think-Tank», Reflecta Peter Grünenfelder

11.05.2016, Basel

«Notwendigkeit einer liberalen Reformagenda», HSG-Alumni Basel Peter Grünenfelder

11.05.2016, avenir online

«Wer hat Angst vor der Immobilienpreisblase?»

Fabian Schnell 12.05.2016, Zürich

Brown Bag Lunch mit David Stadelmann. Gedanken- austausch mit dem Team von Avenir Suisse zum Thema «Einfluss von Wählerpräferenzen, Interes- sengruppen und Parteien auf politische Entschei- dungen»

12.05.2016, Genève

«Commerce et migration : L’impact des politiques européennes sur la Suisse», séminaire en coopéraion avec le dem Graduate Institute Tibère Adler,

José Manuel Barroso et Jacques de Watteville

12.05.2016, SRF 1, 10 vor 10

«Die Schweiz in 30 Jahren – Zahl der Rentner explodiert» Jérôme Cosandey

12.05.2016, Handelszeitung / avenir online

«Grundeinkommen bedingungslos unrealistisch»

Marco Salvi

13.05.2016, 20 Minuten

«Mega-Wachstum in allen Kantonen – ausser in Uri», Interview mit Daniel Müller-Jentsch

13.05.2016, 20 Minuten Online

«Wie lebt es sich in einer 10-Millionen-Schweiz?», Interview mit Daniel Müller-Jentsch

13.05.2016, Biel

«Un/Sichtbarkeit: Verletzbarkeit in der Schweiz – Scheinthema oder wahres Tabu?», Bieler Fototage und NCCR-Day, Podium mit Felix Bühlmann, Jérôme Cosandey, Eric Fehr, Thérèse Frösch und Delphine Schacher, unter der Moderation von Dominique Antenen 13.05.2016, avenir online

«Pistes contre l’inflation réglementaire», Entretien avec Peter Buomberger et Tobias Schlegel

13.05.2016, Aarau

«Notwendigkeit einer liberalen Reformagenda», Swiss Plastics Patrik Schellenbauer

14.05.2016, Ticino Business

«Reddito di base – incondizionatamente sbagliato»

Lukas Rühli

15.05.2016, avenir online

«Lenin would have laughed» Rudolf Walser 16.05.2016, Handelszeitung Online

«Gotthard lässt sich mit Tunnelgebühr finanzieren»

Daniel Müller-Jentsch

16.05.2016, RTS Couleur 3, Journal de 7h

«L’abonnement général deviendra plus cher»

Tibère Adler 17.05.2016, Basel

Chapter Basel mit Peter Grünenfelder und Patrick Dümmler, Anlass des Förderkreises Avenir Suisse, Andreas Burckhardt, Thomas Hammer und Andreas Schmid

17.05.2016, RSI La Uno, Modem

«Il reddito di base incondizionale: solo un’ utopia?»

Marco Salvi

17.05.2016, Winterthur

«Debatte über das bedingungslose Grundeinkom- men», Neue Helvetische Gesellschaft Lukas Rühli 17.05.2016, Solothurn

«Ideen für die Schweiz», Business Zmorge (BZ) Andreas Müller

17.05.2016, avenir online

«Der schleichende AHV-Ausbau» Jérôme Cosandey 18.05.2016, Baar

«Migration, Flucht, Völkerwanderung – Eine hand- voll Beobachtungen», Rotary Club Zugerland Gerhard Schwarz

18.05.2016, Zumikon

«Generation Schulden», Verein Zukunftsfragen, Podiumsdiskussion zum Grundeinkommen Lukas Rühli

18.05.2016, avenir online

«La monnaie pleine n’apporte pas non plus de la stabilité» Rudolf Walser

19.05.2016, St. Gallen

«Wie gelingt es uns in der Schweiz mehr Frauen zu Führungspositionen zu verhelfen?», Workshop an der Universität St. Gallen Marco Salvi

20.05.2016, Bern

«Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Finanz- politik?», Konferenz der städtischen Finanzdirekto- rinnen und -direktoren Peter Grünenfelder und Natanael Rother

20.05.2016, avenir online

«Ungenutzte Kapazitäten im öffentlichen Verkehr»

Daniel Müller-Jentsch 20.05.2016, avenir online

«Le système fiscal suisse est hostile aux femmes»

Marco Salvi

23.05.2016, avenir online

«La réglementation bancaire a aussi besoin de concurrence» Fabian Schnell

23.05.2016, Biel

«Wie ‹vertragen› sich Generationen?», Klinik Linde Jérôme Cosandey

23.05.2016, Zürich

«Zum bedingungslosen Grundeinkommen», Helvetas, Brownbag Lunch, Lukas Rühli im Streitge- spräch mit Oswald Sigg

24.05.2016, avenir online

«Multis als Teil des Innovationsnetzwerks»

Alois Bischofberger und Rudolf Walser 24.05.2016, Biel

«Neue Finanzierungskonzepte für Pflegekosten», ProSenectute, 3. nationale Fachtagung

«care@home» Jérôme Cosandey 24.05.2016, Bern

«Verlagerung – wie weiter?», Alpen-Initiative, Workshop Daniel Müller-Jentsch

25.05.2016, Paudex

Les rendez-vous de l’économie : «Egalité salariale : mission impossible ?», table ronde en coopération avec le Centre Patronal vaudois avec Anita Balz, Laurent Donzé, Sophie Paschoud et Marco Salvi, débat animé par Tibère Adler

25.05.2016, Zürich

«Der Altersrentner der Zukunft», AXA Winterthur, Pensionskassen-Forum, Christina Böck, Jérôme Cosandey, Moritz Leuenberger und Antimo Perretta im Gespräch mit Kurt Aeschbacher

25.05.2016, avenir online

«An unconditional basic income is unconditionally unrealistic» Marco Salvi

26.05.2016, Zürich

«Global Corporate Communications, Economic, social and political challenges of globalization», Global Financial Communications Network’s AGM Peter Grünenfelder

27.05.2016, Zürich

«Digitalisierung, Verhaltensökonomie, RCT:

Wie soll man Staatsaufgaben künftig evaluieren?», Roundtable ImpactHub Marco Salvi

27.05.2016, avenir online

«Wie aussagekräftig sind die Welthandelsstatistiken noch?» Patrick Dümmler

27.05.2016, Zürich

«Zwischen Innovation und Regulierung – Zur Zu- kunft des Telekommarktes», Europa-Institut der Universität Zürich Peter Grünenfelder

27.05.2016, Lenzburg

«Notwendigkeit einer liberalen Reformpolitik?», FDP.Die Liberalen Lenzburg Peter Grünenfelder 27.05.2016, Zürich

«InnovationsLab: Wie soll man Staatspolitik künftig evaluieren?», Impacthub Marco Salvi

28.05.2016, Blick / avenir online

«Mütter werden doppelt bestraft», Interview mit Marco Salvi

28.05.2016, RSI LA 1, Telegiornale sera

«Svitto introduce una riforma fiscale molto discussa»

Marco Salvi

29.05.2016, SRF 1, Tagesschau Hauptausgabe

«Der Ständerat diskutiert nächste Woche über die Atomausstiegs-Initiative der Grünen» Patrick Dümmler 30.05.2016, Luzern

«Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik», Universität Luzern Marco Salvi

31.05.2016, Zürich

«Corporate Taxation, BEPS and the Swiss Corporate Tax Reform III», Roundtable with David Bradbury, Peter Grünenfelder, Marco Salvi and Fabian Schnell 31.05.2016, Bern

«Gemeindefusionen: Zwischen strategischen Visio- nen und politischen Realitäten», Verein «Bern NEU gründen» Lukas Rühli

31.05.2016, avenir online

«Un revenu de base inconditionnel irréaliste»

Marco Salvi

31.05.2016, NZZ Online

«Zinsregulierungen taugen kaum zur Schuldenprä- vention» Samuel Rutz und Martin Brown

Documentos relacionados