• Nenhum resultado encontrado

Gramineen CoiX lacryma-jobi und Imperata cylindrica gegenüber

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "Gramineen CoiX lacryma-jobi und Imperata cylindrica gegenüber"

Copied!
4
0
0

Texto

(1)

ETH Library

Untersuchungen über das resistente Verhalten der

Gramineen CoiX lacryma-jobi und Imperata cylindrica gegenüber

dem herbiziden Wirkstoff Simazin

Doctoral Thesis Author(s):

Hurter, Jakob Publication date:

1967

Permanent link:

https://doi.org/10.3929/ethz-a-000093437 Rights / license:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection.

For more information, please consult the Terms of use.

(2)

Diss. Nr. 4038

Untersuchungen über das resistente Verhalten der Gramineen Coix lacryma-jobi und Imperata cylindrica

gegenüber dem herbiziden Wirkstoff Simazin

ABHANDLUNG

ZUR ERLANGUNG DERWÜRDE EINES DOKTORS DER NATURWISSENSCHAFTEN DER

EIDGENÖSSISCHEN

TECHNISCHEN HOCHSCHULE

ZÜRICH

VORGELEGT VON

Jakob Hurter

dipl.sc.nat.ETH geborenam 23. Februar 1935

von Zürich undAffolternam Albis ZH

AngenommenaufAntragvon Prof.Dr.Joh.Neukom,Referent Prof.Dr. Ph.Matile, Korreferent

Zürich 1967

Dissertationsdruckerei Leemann AG

(3)

170 Vierteljahrsschriftder NaturforschendenGesellschaft in Zürich 1967

Schäften

beibehält,

wären die

Voraussetzungen gegeben,

ein

entsprechendes Enzym

oder eine andere chemische

Verbindung

mit

gleicher

Funktion zuisolieren.

Produkte einer

Ringöffnung

Hessen sich nicht finden. An dieser Stelle sei aller¬

dings

auf den Verlust an Aktivität beim

Lyophilisieren

der Gewebe von

Imperata cylindrica hingewiesen.

Diese

Erscheinung

ist unter Umständen auf die

Bildung flüchtiger Abbauprodukte

zurückzuführen. Die

Entstehung

solcher Substanzen

während der

Aufarbeitung

ist nicht

wahrscheinlich,

da die Pflanzen bei

+2°C homogenisiert

und sofort

tiefgefroren

wurden. Bei

künftigen

ähnlichen Versuchen

empfiehlt

es

sich,

den Gewebebrei vor dem Gefriertrocknen mit einem

unpolaren Lösungsmittel auszuschütteln,

um eventuelle leicht

flüchtige

Stoffe zu erfassen. Im weitern würde eine

Denaturierung

aller

Enzyme

vorder Extraktion die

Möglichkeit erhöhen, Verbindungen

zwischenPflanzeninhaltsstoffenund dem Herbizidzu finden.

Bekanntlich werden auch Triazin-Herbizide mit einer

Methylthio-

oder

Methoxy- Gruppe

anstellevonChloram C-2

hergestellt.

Diese Modifikationen sind wesentlich stabiler

gegenüber

einer

Hydrolyse.

In Anbetracht dieser

Eigenschaft

müsste ein

empfindlicheres

Verhalten der in dieser Arbeit untersuchten Pflanzen resultieren.

Inwieweit ein

dealkyliertes

oder

hydrolisiertes

Produkt die

Geschwindigkeit

der

andern Reaktion

beeinflusst,

wurde nicht untersucht. Durch

Verfütterung

von

Hydroxysimazin

oder

didealkyliertem

Simazin

(2-Chlor-4,6-diamino-s-triazin)

könnte

diese

Frage

beantwortet werden.

Die

Frage,

was mit dem Pflanzeninhaltsstoff

Methoxybenzoxazinon

selbst ge¬

schieht,

bleibt offen.

Vergleichende

Versuche mit

N-hydroxy-phthalimid

lassen den Einfluss der

N-hydroxy-carbonyl-Gruppierung

im Molekül erkennen. Es ist

jedoch unklar,

ob diese Struktur eine

Änderung erfährt,

oder ob ihr eine

katalytische

Wir¬

kung

zukommt.

Die

Ähnlichkeit

des

Triazinringes

mit den

Pyrimidinbasen

lässt den Einbau dieser

Gruppe

von Herbiziden in die Nukleinsäuren vermuten.

Temperli,

Türler und Ercegovic

(1966)

haben in einer sehr interessanten Arbeit diese

Frage

näher be¬

trachtet und in der Tat eine

Bestätigung

dieser

Überlegung

erbracht. Es muss aller¬

dings

erwähnt

werden,

dass diese

Untersuchungen

anMutantenvonEscherichia coli

ausgeführt wurden,

die

Uracil-, Thymin-

und

Arginin-abhängig

waren.

3.5.

Schlussfolgerung

Die

gefundenen

Resultate

zeigen,

wie die Pflanzen über

Möglichkeiten verfügen, phytozide

Substanzen unwirksamzumachen. Die

systematische Untersuchung

solcher

Erscheinungen

könnte einerseits einen

Weg öffnen,

derzu weiteren selektiven Pesti¬

ziden

führt,

anderseits aber auch zu

Verbindungen,

die

anfänglich

resistente

Orga¬

nismenzu

beeinträchtigen vermögen.

4.

Zusammenfassung

1. Der Abbau des herbiziden Wirkstoffes Simazin

(2-Chlor-4,6-bis-(äthylamino)-

s-triazin)

wurde in den beiden resistenten Gramineen Coix

lacryma-jobi (L.)

und

Imperata cylindrica (L.)

Pal. untersucht.

(4)

Jahrgang 112 J. Hurter Verhaltenvoncoixlacryma-jobiu.Imperata cylindricazuSimazin 171

2. Beide Gräser wurden nach ihrem Gehalt an

2,4-Dihydroxy-7-methoxy-l,4-

benzoxazin-3-on untersucht. Mit zunehmendem Alter nimmt diese

Verbindung

in

Coix

lacryma-jobi

rasch ab. In den Geweben von

Imperata cylindrica

konnte dieser Inhaltsstoff nicht

nachgewiesen

werden.

3. Die Pflanzen wurden mit

14C-nngmarkiertem

Simazin

gefüttert

und die radio¬

aktiven

Abbauprodukte

isoliert undidentifiziert.

4. Bei Coix

lacryma-jobi

wurde ein

grösserer

Anteil an

Hydroxyverbindungen gefunden

als bei

Imperata cylindrica. Seitenkettenabspaltung

wurde

dagegen

in

beiden Gramineenbeobachtet.

5. Die Ursache des resistenten Verhaltens der beiden Pflanzen durfte in der Um¬

wandlung

des Simazinszu

Hydroxyverbindungen

und

dealkylierten Abbauprodukten liegen.

5. Literaturverzeichnis

Arnon,D.L: ThePhotosynthetic Energy ConversionProcessinIsolatedChloroplasts. Exper. 22, 273 (1966).

Aston, F. M. and Uribe, E G.: Effect of Atrazine on Sucrose-14C and Senn-14C Metabolism.

Weeds10,295(1962).

Boehme, C. und Baer, F.: Über den Abbau von Triazin-Herbiciden im tierischen Organismus.

FdCosmet. Toxicol.5,23(1967).

Brian,R.C.:Electrons andtheMode of Action of Certain Herbicides. ChemistryandIndustry 27, 1955(1965).

Castelfranco, P., Foy,Ch.L.andDeutsch,D. B :Non-enzymaticDetoxificationof2-Chlor-4,6- bis-(ethylamino)-s-tnazine (Simazine)byExtractsofZea mays Weeds9,580(1961).

Eastin,E F,Palmer,R. D.andGrogan,C. O.:Effect ofAtrazineonCatalaseand Peroxidasein ResistantandSusceptibleLines of Corn.Weeds12,64(1964).

Funderburk,H H.andDavis,D. E.:TheMetabolism of 14C-Chaine-andRing-Labeled Simazine byCorn and the Effect ofAtrazineonPlantRespiratory Systems Weeds11, 101 (1963).

Gast,A,Knuesli,E.undGysin, H.:ÜberPflanzenwachstumsregulatoren (1.Mitteilung). Exper.

11,107(1955).

Gast, A., Knuesli,E.undGysin,H : ÜberPflanzenwachstumsregulatoren(2. Mitteilung) Exper.

12,146(1956)

Gast,A : ÜberPflanzenWachstumsregulatoren. BeitragzurKenntnisderphytotoxischen Wirkung

vonTnazinen Exper. 14, 135(1958).

Gysin, H andKnuesli,E.: Chemistry and HerbicidalProperties of Tnazme Derivatives.Advan.

PestControlRes 3,342(1960).

Gysin, H.: Tnazine Herbicides, their Chemistry, Biological Propertiesand ModeofAction. Soc.

Chem.Ind (4) 1393(1962).

Hamilton,R. H,Bandurski,R. S.andReusch,W H:Isolation andCharacensationofaCyclic HydroxamatefromZeaMays. CerealChemistry 39, 107(1962)

Hamilton, R. H: A Corn Mutant Deficient in 2,4-Dihydroxy-7-methoxy-l,4-benzoxazin-3-on withanAlteredTolerance of Atrazine. Weeds 12,27(1964a).

Hamilton, R. H.: Tolerance of Several Gras Speciesto 2-Chlor-s-tnazine Herbicides inRelation toDegradationandContent ofBenzoxazinoneDerivatives Agnc.FoodChem 12(1)14(1964b) Hill,R.: OxygenEvolvedbyIsolatedChloroplasts.Nature139,881(1937)

Hoagland,D R :MineralNutritionofPlants.Ann.Rev of Biochem. 1,618(1932); 2,All (1933).

Honkanen, E.andVirtanen,A. I.:TheSynthesisof Precursor IIof Benzoxazolmone Formed m

Rye Plants, and theEnzymic HydrolysisofPrecursor I,the Glucosid. Acta Chem. Scand 14, (2)504(1960).

Honkanen, E. and Virtanen, A. I : On the Reaction of2,4-Dihydroxy-l,4-benzoxazin-3-on to 2(3)-Benzoxazohnone.Acta Chem.Scand.15,221(1961).

Referências

Documentos relacionados

1 / 1 SERVIÇO PÚBLICO FEDERAL MINISTÉRIO DA EDUCAÇÃO UNIVERSIDADE FEDERAL DO RIO GRANDE - FURG INSTITUTO DE MATEMÁTICA, ESTATÍSTICA E FÍSICA- IMEF PORTARIA N° 2707/2022 A DIRETORA