• Nenhum resultado encontrado

Hodenkrebs - Deutsche Krebshilfe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "Hodenkrebs - Deutsche Krebshilfe"

Copied!
113
0
0

Texto

Grundlage dieser Patientenleitlinie ist die S3-Leitlinie „Diagnose, Therapie und Nachsorge von Keimzelltumoren des Hodens“. Weitere Informationen zu den Sonderformen des Hodenkrebses finden Sie im Kapitel „Behandlung von Sonderformen des Hodenkrebses“ ab Seite 100.

Wie wahrscheinlich ist es, Hodenkrebs zu überleben?

Unterstützungs- und Informationsbedarf

Was begünstigt Hodenkrebs?

In den nachfolgenden Kapiteln erfahren Sie, welche Risikofaktoren zu einer Hodenkrebserkrankung führen können und wie Sie eine Hoden-

Wie und bei wem entsteht Hodenkrebs?

Maßnahmen zur Früherkennung

Anzeichen für Hodenkrebs und Nutzen der Hodentastuntersuchung

Wie untersuche ich mich selbst?

Wie wird Hodenkrebs festgestellt?

Gründliche Untersuchungen sind wichtig, damit Sie eine genaue Dia- gnose erhalten und gemeinsam mit Ihrem Behandlungsteam die pas-

Nachfragen und verstehen

Die ärztliche Befragung (Anamnese)

Die körperliche Untersuchung

Bei einem MRT liegen Sie in einer engen Röhre, was für manche Menschen unangenehm ist. Bei Männern sollte anstelle einer Computertomographie eine Magnetresonanztomographie des Abdomens zur Diagnose der Ausbreitung durchgeführt werden, wenn jodhaltige Kontrastmittel nicht verwendet werden können.

Blutuntersuchung

Die Zeit bis zur Normalisierung jedes Markers (AFP und Beta-hCG) wird aus zwei Werten berechnet: dem Ausgangswert (bei der Erstdiagnose) und dem Wert nach dem ersten Chemotherapiezyklus. Im Vergleich zur Berechnung der Halbwertszeit des Markers wird bei der Berechnung der Zeit bis zur Normalisierung häufiger ein ungünstiger Abfall der Tumormarker angezeigt.

Wenn sich der Verdacht erhärtet

Um dies zu beurteilen, gibt es zusätzlich zur Halbwertszeitberechnung die Time-to-Normalisierungsberechnung. Im Gegensatz zur Markerhalbwertszeit berücksichtigt die Time-to-Normalisierungsmethode auch den Tumormarkeranstieg bei der Ersterkennung (initial). Diagnose).

Die Zeit bis zur Normalisierung wird anhand einer mathematischen Formel berechnet und in verschiedene Kategorien eingeteilt, je nachdem, ob und wann die Tumormarkerwerte erhöht oder normal waren. Generell kommt es zu einem ungünstigen Abfall der Tumormarker, wenn sich der AFP-Wert nach mehr als sieben Tagen und der Beta-hCG-Wert nach mehr als drei Tagen halbiert.

Nicht empfohlene Untersuchungen

Die Stadieneinteilung bei Hodenkrebs

Nachdem alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt wurden, kann Ihr Behandlungsteam Ihre Erkrankung genau beschreiben und das

Abschätzen des Krankheitsverlaufs

Die TNM-Klassifikation

N1 Metastasen in Form einer Ansammlung von Lymphknoten (mehrere dicht beieinander liegende Lymphknoten) oder in (einem oder mehreren) Lymphknoten, jeweils nicht größer als 2 cm im größten Querdurchmesser. N2-Metastasen in Form einer Ansammlung von Lymphknoten oder in mehreren Lymphknoten, mehr als 2 cm, jedoch nicht mehr als 5 cm im größten Querdurchmesser.

Die S-Klassifikation

Klassifikation bei Hodenkrebs

In den Briefen Ihres Arztes kann den Großbuchstaben „TNM“ ein kleiner Buchstabe vorangestellt werden, um anzugeben, wie die Diagnose gestellt wurde: Ein „c“ („k“) steht für „klinisch“, was bedeutet, dass der Tumor in a diagnostiziert wird körperliche Untersuchung. vom Arzt entdeckt.

Stadium der Erkrankung

Prognosegruppen

Die Behandlung planen

Nach Abschluss der Untersuchungen kann Ihr Behandlungsteam Ihre Erkrankung genau beschreiben, in verschiedene Stadien einteilen, Ih-

Aufklärung und Information

Fruchtbarkeit und Sexualität erhalten

Bisher wurden die Kosten für die Kryokonservierung von Sperma und Keimzellgewebe von den betroffenen Patienten selbst getragen und nur im Einzelfall von den Krankenkassen auf Antrag erstattet. Aufgrund eines aktuellen Gerichtsurteils wird die verspätete Hodenprothesenimplantation nicht von den Krankenkassen übernommen, sodass die Kosten vom Patienten selbst getragen werden müssen.

Fragen zur Lebensqualität

Die Behandlung wählen – eine gemeinsame Entscheidung

In den folgenden Tabellen können Sie sehen, welche Behandlungsmethoden bei welcher Art von Hodentumoren (Seminomen und Nicht-Seminomen) generell zum Einsatz kommen. Chemotherapie mit drei bis vier Zyklen PEB Sonderfall Stadium IIA ohne Anstieg des Tumormarkerwerts: Aktive Überwachung.

Ein Wort zu klinischen Studien

Wie wird Hodenkrebs behandelt?

In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vor, wie sie wirken und welche Nebenwirkungen sie haben können. Deshalb werden nach der allgemeinen Beschreibung der Behandlungsprinzipien in separaten Unterkapiteln die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten für die verschiedenen Tumorstadien und Sonderformen von Tumoren erläutert.

Entfernung des Hodentumors

Die vollständige Entfernung des Hodens ist eine Behandlungsmethode, bei der der Primärtumor operativ entfernt wird. Wenn andere Ursachen (z. B. andere Krebsarten) ausgeschlossen sind, sollten Sie sich nach Ansicht der Expertengruppe in regelmäßigen Abständen zur Kontrolle untersuchen lassen.

Aktive Überwachung

Bei der Entscheidung, ob der Hoden vollständig entfernt werden soll oder nicht, sollten mehrere Aspekte berücksichtigt und besprochen werden. Beispielsweise kann bei stark reduzierten Hoden (Hodenatrophie), chronischen Schmerzen oder einer bestehenden behandlungsbedürftigen Unterfunktion der Hormonproduktion (Hypogonadismus) eine vollständige operative Entfernung sinnvoll sein.

Entfernung von Lymphknoten

Eine aktive Überwachung erfolgt in der Regel nach der Entfernung des Hodentumors, wenn der Hodenkrebs lokalisiert ist und sich nicht im ganzen Körper ausgebreitet hat. Ein Hodenkrebs im Stadium IIA ohne Anstieg des Tumormarkerwertes stellt einen Sonderfall dar und kann auch nach einer Operation aktiv überwacht werden.

Chemotherapie

Eine Behandlung mit solchen Wirkstoffen, die für eine bestimmte Krankheit nicht zugelassen sind, wird als Off-Label-Use bezeichnet. Wenn es gute Beweise dafür gibt, dass solche Medikamente bei Ihrer Erkrankung wirken und es keine andere ebenso gute Behandlung gibt, kann ein Off-Label-Medikament in Betracht gezogen werden.

Strahlentherapie

Aufgrund der starken Medikamente sinkt die Zahl der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen kurz nach der Behandlung stark und der Betroffene wird anfälliger für Infektionen. Bei einer Bestrahlung der Lymphbahnen vor der Wirbelsäule kommt es zu keiner nennenswerten Strahlenbelastung der Hoden.

Behandlung von Hodenkrebsvorstufen

Nach einer Chemotherapie zur Behandlung von Hodenkrebsvorstufen sollten Sie zusätzlich eine Strahlentherapie erhalten, um die Sicherheit der Behandlung zu erhöhen. Sie sollten daher zusätzlich zur Chemotherapie mit einer Strahlentherapie behandelt werden, um die Sicherheit der Behandlung zu erhöhen.

Behandlung von Hodenkrebs im Stadium I

Außerdem muss Ihnen vor der Behandlung eine Kryokonservierung Ihrer Samenzellen (Spermiengefrierung) angeboten werden (siehe Seite 49). Wenn für Sie eine Chemotherapie in Frage kommt, sollte mit Ihnen besprochen werden, dass diese Behandlung oft nicht ausreicht, um einen präkanzerösen Hodenkrebs zu beseitigen.

Ohne adjuvante Behandlung erleiden bis zu 50 von 100 Patienten in einer Hochrisikosituation im Verlauf der Erkrankung einen Rückfall. In Studien erleiden etwa 10 bis 30 von 100 Patienten (hauptsächlich in der Niedrigrisikogruppe) mit aktiver Kontrolle einen Rückfall.

Behandlung von Hodenkrebs im Stadium IIA/B

Wenn bei Ihnen ein Nicht-Seminom im Stadium IIA/B diagnostiziert wurde, sollten Sie eine Chemotherapie mit drei bis vier PEB-Zyklen erhalten. Patienten mit einem Nicht-Seminom im Stadium IIA (ohne erhöhte Tumormarker und ohne restliches Tumorgewebe) sollten nach der Entfernung der Lymphknoten in der hinteren Bauchhöhle überwacht werden.

Behandlung von Hodenkrebs im Stadium IIC/III

Aufgrund weniger verfügbarer Daten empfiehlt die medizinische Leitlinie eine Behandlung mit vier Zyklen Chemotherapie (PEB oder PEI). Aufgrund der begrenzten verfügbaren Daten empfiehlt die medizinische Leitlinie, dass Sie zum Zeitpunkt der Erstdiagnose von Knochenmetastasen mit vier Chemotherapiezyklen (PEB oder PEI) behandelt werden sollten.

Beurteilung und Behandlung von Resttumor erkrankungen

Oftmals lassen sich im PET-CT keine Resttumoren mehr nachweisen, obwohl es welche gibt (falsch negatives Ergebnis). Ein großer Teil der metastasierten Nicht-Seminom-Patienten (etwa 70 von 100) zeigt nach der Chemotherapie eine Normalisierung der Tumormarker und ist in der Bildgebung krankheitsfrei.

Behandlung von Hodenkrebs-Sonderformen

Unterstützende Behandlungen ( Supportivtherapie)

Bei einer Krebserkrankung und Krebsbehandlung wird Ihr ganzer Kör- per stark beansprucht. Eine gute Krebsbehandlung richtet sich daher

Ausführliche Informationen zur Vorbeugung und Behandlung von Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung finden Sie im Ratgeber. Unterstützende Therapie bei onkologischen Patienten“ und der dazugehörige Patientenleitfaden „Unterstützende Therapie: Prävention und Behandlung von Nebenwirkungen der Krebsbehandlung“.

Akute Nebenwirkungen

Um das Risiko einer Thromboembolie bei einer Cisplatin-haltigen Chemotherapie zu verringern, sollte Ihnen vorbeugend Heparin verabreicht werden. Sie können selbst viel tun, um die Nebenwirkungen von Krebs und einer Krebsbehandlung zu verhindern oder zu reduzieren.

Langzeitfolgen

Rehabilitation – der Weg zurück in den Alltag

Dies soll Ihnen den Wiedereinstieg in den Alltag, in Ihre Familie, in die Gesellschaft und in den Beruf erleichtern.

Was ist Rehabilitation?

Wie beantrage ich eine Rehabilitation?

In Einzelfällen ist eine onkologische Rehabilitation auch bis zu zwei Jahre nach Abschluss der Erstbehandlung zulässig. Wenn Sie einen Antrag an die falsche Adresse stellen, zum Beispiel bei der Krankenkasse, ist zwar möglicherweise Ihre Rentenversicherung zuständig, Ihnen entsteht dadurch aber kein Nachteil: Die Ämter sind verpflichtet, den Antrag umgehend korrekt weiterzuleiten.

Stationäre oder ambulante Rehabilitation?

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse oder auf der Website der Deutschen Rentenversicherung unter www.deutscherentenversicherung.de. Informationen und Tipps zur Verschreibung von Rehabilitationsleistungen für die Rentenversicherung finden Sie im Internet unter www.deutscher-rentenversicherung.de.

Soziale Rehabilitation: Zurück in den Beruf?

Die passende Rehabilitationsform und den passenden Anbieter finden Sie auf der Reha-Nachsorgeseite der Deutschen Rentenversicherung unter www.nachderreha.de.

Bewegungstraining und Physiotherapie

Unterstützung bei seelischen Belastungen

Nachsorge – Wie geht es nach der Behandlung weiter?

Eventuelle Beschwerden, die durch die Operation Ihres Hodenkrebses entstehen, müssen behandelt und Ihre Lebensqualität verbessert werden. Die Nachsorge sollte durch onkologisch erfahrene Urologen oder Onkologen mit Erfahrung in der Behandlung von Hodentumoren in einer entsprechenden Praxis oder Klinik erfolgen.

Welche Untersuchungen werden durchgeführt?

Das Klinikpersonal fasst Ihre Daten in Form von ärztlichen Befundberichten, sogenannten Entlassungsbriefen oder Epikrisen, zusammen und ergänzt sie mit Dokumenten wie Laborberichten oder Ergebnissen bildgebender Untersuchungen.

Nachsorge behandlungsbedingter Langzeitfolgen

Nachsorgegruppen und -empfehlungen

Im Falle eines Krankheitsrückfalls (Rezidiv)

Krankheitsrückfälle nach anfänglichem Stadium I

Krankheitsrückfalle nach metastasiertem Tumorstadium

Da Knochenmetastasen im Falle eines Krankheitsrückfalls eine riskante Situation darstellen, ist die Expertengruppe der Meinung, dass vorzugsweise eine hochdosierte Chemotherapie eingesetzt werden sollte. Bei mehreren Resttumoren sollte nach Ansicht der Expertengruppe das gesamte Gehirn bestrahlt werden.

Spätrezidive

Behandlungsresistente und mehrfach rezidivierte Hodentumoren

Beratung suchen – Hilfe annehmen

Eine Krebserkrankung verändert das Leben von Erkrankten und deren Angehörigen. Die Krankheit und ihre Behandlung belasten körperlich

Psychosoziale Unterstützung

Sozialrechtliche Unterstützung

Mit dieser Person können Sie verschiedene Themen besprechen, zum Beispiel persönliche Anliegen, Ihre Einstellung zu Krankheiten, Beziehungen zu sich selbst und anderen, Partnerschaft, Sexualität, Familie oder Beruf. Bei einem GdB von 30 oder 40 können Sie die sogenannte Gleichstellung bei der Agentur für Arbeit beantragen.

Selbsthilfe

Leben mit Hodenkrebs – den Alltag bewältigen

Eine Krebserkrankung verändert den Alltag von Erkrankten und ihren Angehörigen. Nicht nur die Erkrankung selbst, auch die Behandlungen

Warum ich?

Geduld mit sich selbst haben

Mit Stimmungsschwankungen umgehen

Bewusst leben

In Kontakt bleiben: Familie, Freunde und Kollegen

Familie und Freundschaften

Manchmal wirkt sich Ihre Krankheit auf Ihre Arbeit aus, etwa wenn Sie zum Arzt müssen oder nach der Therapie wieder arbeiten gehen, aber Sie sind nicht mehr so ​​belastbar wie früher. Im Unternehmen können Sie sich außerdem an Ihren Betriebsrat bzw. Betriebsrat wenden, sofern vorhanden, an Ihren Betriebsarzt und an die Schwerbehindertenvertretung, wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis besitzen oder diesem gleichgestellt sind.

Lebensstil anpassen

Hinweise für Angehörige und Freunde

Im Mittelpunkt bei einer Krebserkrankung steht der erkrankte Mensch

Dennoch betrifft die veränderte Situation nicht nur die erkrankte Per- son, sondern auch die Menschen, die ihr nahestehen: Familie, Partner

Ihr gutes Recht

In jeder Phase Ihrer Erkrankung ist es gut, wenn Sie sich aktiv an der Behandlung beteiligen. Widerspruch: Sollten Sie mit der Datenweitergabe nicht einverstanden sein, können Sie Widerspruch einlegen.

Ärztliche Zweitmeinung

Bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler können Sie sich an den Gutachterausschuss und die Schlichtungsstelle Ihrer zuständigen Landesärztekammer wenden. Wenn Sie eine zweite Meinung einholen möchten, bevor Sie eine wichtige Behandlungsentscheidung treffen, haben Ihre behandelnden Ärzte in der Regel Verständnis dafür.

Datenschutz im Krankenhaus

Können Ihre Zweifel in einem weiteren Gespräch nicht ausgeräumt werden oder haben Sie das Gefühl, nicht ausreichend informiert worden zu sein, können Sie eine Zweitmeinung einholen. Sie können sich beispielsweise an die von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Zentren wenden, die über umfassende Erfahrung in der Behandlung von Krebspatienten verfügen.

Vorsorge treffen

Gemeinsam können Sie sehen, welche Bedeutung bestimmte Maßnahmen oder Auflagen für Sie haben und ob diese für Sie geeignet sind – oder nicht.

Wir haben hier einige Adressen von Anlaufstellen und Ansprechpart- nern für Sie zusammengetragen. Die nachfolgende Aufstellung erhebt

Psychosoziale

Krebsberatungsstellen

Die Adressen und Ansprechpartner der Krebsberatungsstellen finden Sie unter www.krebshilfe.de/helfen/rat-hilfe/psycho-sozial-krebsberatungsstellen/.

Für Familien mit Kindern

Weitere Adressen

Wenn Sie mehr zum Thema lesen möchten

Aus der Vielzahl der unterschiedlichen Informationsangebote zum Thema Hodenkrebs haben wir für Sie eine kleine Auswahl zusammen-

Wörterbuch

Auf den folgenden Seiten erklären wir die wichtigsten Fremdwörter und Fachbegriffe

Anhang

  • Verwendete Literatur
  • Ihre Anregungen zu dieser Patienten- leitlinie

Bevarelse af fertilitet ved onkologiske sygdomme (pr. september 2017). https://www.awmf.org/uploads/. tx_szleitlinien/015-082l_S2k_Fertilitaetserhaltung-bei-onkologische- Therapien_2017-12-verlaengert.pdf. Universitätsklinikum Münster (red.): Post-OP information: testikelfjernelse via et lyskesnit (inguinal detachment) (status: januar 2016).

Folgende Patienten- und Gesundheitsleitlinien sind innerhalb des Leitlinienprogramms Onkologie bisher erschienen. Dieses kostenlose

Bestellformular

Referências

Documentos relacionados

In the expressive dialogue connected among inter-changing signs, and between verbal and iconic ones, the sequenced images support words, reduced in a minimum necessary to