• Nenhum resultado encontrado

PDF Durch die Deutsche Krebshilfe geförderte Selbsthilfeorganisationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "PDF Durch die Deutsche Krebshilfe geförderte Selbsthilfeorganisationen"

Copied!
2
0
0

Texto

(1)

AKTUELLES AUS DER KREBSMEDIZIN

Experten der Onkologie und Vertreter von Krebs-Selbsthilfeorganisationen stehen Ihnen mit Vorträgen und für Fragen auf dem PATIENTENKONGRESS zur Verfügung.

Samstag, 16.11.2019 • ab 9:30 Uhr in Paderborn • Eintritt frei

16.11.2019 IN PADERBORN

Durch die Deutsche Krebshilfe

geförderte Selbsthilfeorganisationen

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.

Telefon: 02 28 / 33 88 9-251 • www.adp-bonn.de

BRCA-Netzwerk e.V. –

Hilfe bei familiären Krebserkrankungen

Telefon: 02 28 / 33 88 9-100 • www.brca-netzwerk.de

Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V.

Telefon: 02 28 / 33 88 9-300 • www.kehlkopfoperiert-bv.de

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.

Telefon: 02 28 / 33 88 9-500 • www.prostatakrebs-bps.de

Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.

Telefon: 0 30 / 27 58 11 -46 • www.sd-krebs.de

Deutsche ILCO e.V. –

Selbsthilfe bei Stoma und Darmkrebs Telefon: 02 28 / 33 88 9-450 • www.ilco.de

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.

Telefon: 02 28 / 33 88 9-200 • www.leukaemie-hilfe.de

Frauenselbsthilfe nach Krebs – Bundesverband e.V.

Telefon: 02 28 / 33 88 9-400 • www.frauenselbsthilfe.de

Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs e.V.

Telefon: 0228/33889 -280 • www.kopf-hals-mund-krebs.de

Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V.

Telefon: 02 28 / 33 88 9-152 • www.blasenkrebs-shb.de

Veranstalter

Stiftung Deutsche Krebshilfe · Buschstr. 32 · 53113 Bonn

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Michael Lux

St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Paderborn Frauen- und Kinderklinik St. Louise Paderborn Husener Straße 81 · 33098 Paderborn

Tagungsort

Welcome Hotel · Fürstenweg 13 · 33102 Paderborn

Anfahrt

Anfahrt mit ÖPNV: Nehmen Sie ab der Haltestelle „Paderborn HBF“ (Steig stadteinwärts v. mobithek) die Buslinie 1 oder 11 bis zur Haltestelle „Fürstenweg“. Nach ca. 50m Fußweg errei- chen Sie das Hotel.

Tagungsschmiede

c/o Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Thomas-Mann-Str. 40· 53111 Bonn

Tel.: 02 28 / 33 88 9 210· Fax: 02 28 / 33 88 9 222 E-Mail: info@tagungsschmiede.de

im Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. Bonn (HKSH BV)

Thomas-Mann-Straße 40 • 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 33 88 9-0 • www.hksh-bonn.de

Titel/Vorname/Nachname

Titel/Vorname/Nachname (Begleitperson)

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort

E-Mail

Telefon

Absender

Ta g u n g ss ch m ie d e c/ o S tif tu ng Deut sc he Le u kämie - & L ymphom -Hi lf e Th om as -M an n- S tr. 4 0 53 111 B on n

Bittefreimachen.

Für die Datenverarbeitung ist der Veranstalter verantwortlich. Der Organisator erhält die Datenzur Verarbeitungnach Weisung des Veranstalters allein zur Veranstaltungsorganisation. Die Daten-schutzerklärungdes Veranstalters fi nden Sie unter: https://www.krebshilfe.de/datenschutz/

Organisation und Anmeldung

© OpenStreetMap-Mitwirkende, www.openstreetmap.org/copyright

(2)

11:30 - 12:15 UHR Darmkrebs Leukämien und Lymphome Blasenkrebs Bauchspeicheldrüsenkrebs Brustkrebs Kopf-Hals-Mund-Tumoren 13:45 - 14:30 UHR Gebärmutter- und Eierstockkrebs Prostatakrebs: Früherkennung und Therapie Schilddrüsenkrebs Multiples Myelom Kehlkopfkrebs Ich möchte am kostenlosen Mittagsimbiss teilnehmen.Um eine Anmeldung wird aus organisa torischen Gründen gebeten.

An m el d ek ar te

PATIENTENKONGRESS 16.11.2019 IN PADERBORN

Der PATIENTENKONGRESS ist eine Veranstaltungsreihe des Patientenbeirates der Deutschen Krebshilfe.

* Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Raumänderungen vor Ort.

UHRZEIT THEMA REFERENT MODERATION RAUM*

9:30 UHR Einlass Foyer, EG

10:00 - 10:15 UHR Begrüßung Prof. Dr. Michael Lux, Paderborn

Peter Gomolzig, Bonn Warsteiner 1–3, EG

10:15 - 11:00 UHR Psychoonkologie – Stärkung von

Widerstandskraft und Selbstbestimmung Irmela Lübbe, Paderborn Warsteiner 1–3, EG

11:00 - 11:30 UHR Pause Foyer, EG

11:30 - 12:15 UHR

Darmkrebs Dr. Hubert Scheuerlein, Paderborn Ulrike Junkernheinrich-Claaßen, Hövelhof Frankenheim, EG

Leukämien und Lymphome Dr. Yousef Al-Fareh, Paderborn Peter Gomolzig, Bonn Weissenburg, EG

Blasenkrebs Dr. Andreas Kutta, Paderborn Peter Schröder, Mülheim an der Ruhr Paderborner, EG

Bauchspeicheldrüsenkrebs Dr. Ricarda Diller, Paderborn Friedhelm Möhlenbrock, Petershagen Herforder, EG

Brustkrebs Prof. Dr. Michael Lux, Paderborn Gisela Schwesig, Düsseldorf Warsteiner, EG

Kopf-Hals-Mund-Tumoren Prof. Dr. Benedikt Folz, Bad Lippspringe Wolfgang Oberhausen, Heidelberg König Ludwig, EG

12:15 - 13:00 UHR Pause Foyer + Restaurant Paderaue, EG

13:00 - 13:45 UHR Wer profi tiert von einer

Rehabilitation nach Krebs? Prof. Dr. Andreas Lübbe, Bad Lippspringe Warsteiner 1-3, EG

13:45 - 14:30 UHR

Gebärmutter- und Eierstockkrebs Dr. Maren Klee, Paderborn Vera Dörfl ing, Detmold König Ludwig, EG

Prostatakrebs: Früherkennung und Therapie Dr. Andreas Kutta, Paderborn Reiner Korte, Borchen-Kirchborchen Frankenheim, EG

Schilddrüsenkrebs N.N. Klaus Ulbrich, Berlin Herforder, EG

Multiples Myelom Muhannad Darkazanli, Paderborn Annette Hünefeld, Bonn Weissenburg, EG

Kehlkopfkrebs Prof. Dr. Andreas Lübbe, Bad Lippspringe Heinz Günter Dohmen, Schwalmtal Paderborner, EG

14:30 - 15:00 UHR

„Offener Dialog: Zufriedenheit mit der Versorgung in der Region Patienten fragen - Ärzte antworten“

Prof. Dr. Michael Lux, Paderborn Irmela Lübbe, Paderborn

Prof. Dr. Andreas Lübbe, Bad Lippspringe Dr. Hubert Scheuerlein, Paderborn

Prof. Dr. Michael Lux, Paderborn

Peter Gomolzig, Bonn Warsteiner 1–3, EG

15:00 UHR Schlussworte Prof. Dr. Michael Lux, Paderborn

Peter Gomolzig, Bonn Warsteiner 1–3, EG

Referências

Documentos relacionados

Nesta pesquisa, procuramos responder a seguinte questão: Quais os desafios e as possibilidades do uso de uma sequência didática investigativa no estudo dos diferentes