• Nenhum resultado encontrado

News-Screen Psychiatrie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Share "News-Screen Psychiatrie"

Copied!
4
0
0

Texto

(1)

www.kup.at/JNeurolNeurochirPsychiatr Indexed in EMBASE/Excerpta Medica/Elsevier BIOBASE

P . b . b . 0 2 Z 0 3 1 1 1 7 M , V e r l a g s p o s t a m t : 3 0 0 2 P u r k e r s d o r f , E r s c h e i n u n g s o r t : 3 0 0 3 G a b l i t z ; P r e i s : E U R 1 0 , –

Krause & Pachernegg GmbH . VERLAG für MEDIZIN und WIRTSCHAFT . A-3003 Gablitz

Homepage:

www.kup.at/

JNeurolNeurochirPsychiatr

Online-Datenbank mit

Autoren- und Stichwortsuche

Member of the

News-Screen Psychiatrie

Aigner M

Journal für Neurologie

Neurochirurgie und Psychiatrie

(2)

Das Buch wendet sich an Männer als potentielle Leser, schließt aber Frauen ausdrücklich mit ein, da sie oft die „Ge-sundheitshüter“ ihrer Ehemänner/Partner seien.

Im Zentrum der Darstellung steht die „Psychologie der Män-ner“, u.a. Aspekte der Männlichkeit und der Stressbewälti-gung bei Männern und insbesondere die Depression bei Män-nern bzw. der Prototyp der „männlichen Depression“ und der Weg, häufi g über eine chronische Stressbelastung, dorthin. Die Autorin sieht insbesondere im gesellschaftlich angesehe-nen „Männlichkeits“-Ideal ein Grundproblem für diese Ent-wicklung. Dieses Ideal prägt verschiedene Verhaltensweisen des Mannes wie die Tendenz, sich in der Arbeitswelt und sons-tigen Situationen zu überfordern, ein Übermaß von Stress in allen möglichen Lebensbereichen zu ertragen, stressbedingte körperliche und psychische Symptome nicht zu erkennen bzw. nicht wahrhaben zu wollen u.a. Auch die Tendenz, Gefühle für sich zu behalten, über Beschwerden nicht zu klagen, der Gesundheit keine nennenswerte Bedeutung im Alltagsleben einzuräumen, keine Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen und möglichst wenig in ärztliche Behandlung zu gehen, gehören zu diesem „Männlichkeits“-Ideal.

Irgendwann überwältigt die Depression dann den Mann, die aber selbst von Fachleuten oft nicht erkannt wird, da bestimm-te Symptomkonsbestimm-tellationen, wie die Neigung zu Aggressivi-tät, Alkoholabusus und externalisierendem Verhalten, vom Arzt nicht als Depressionssymptome (Prototyp der männli-chen Depression!) erkannt werden. Die Autorin stellt die inte-ressante Hypothese auf, dass die im Vergleich zu Frauen

deut-lich niedrigere Depressionsrate bei Männern weitgehend ver-schwinden würde, wenn die „männliche Depression“ erkannt würde und hat dazu einen eigenen Fragebogen als Screen-ing-Instrument entwickelt. Auch das Geschlechter-Paradox – Männer haben viel seltener Depressionen, begehen aber viel häufi ger Suizid als Frauen – würde sich dann aufl ösen.

All dies wird sehr detailliert (279 Seiten) und sachkundig dargestellt, u.a. unter Einbeziehung mehrerer eindrucksvol-ler Kasuistiken, und mit ausgewogenen Hinweisen zu den je-weiligen psychotherapeutischen, psychopharmakologischen und sonstigen neurobiologischen Behandlungsmöglichkei-ten.

Ein primär für Laien geschriebenes, durchaus aber wissen-schaftlich argumentierendes Buch, das auch von Fachleuten aus dem medizinischen und psychologischen Bereich mit Ge-winn gelesen werden kann, da es viele Informationen vermit-telt, die selbst in entsprechenden Lehrbüchern für Ärzte oder Psychologen nicht enthalten sind.

Die Autorin fi ndet einen auch für Laien gut verständlichen Stil, ohne dabei wichtige theoretische Konzepte zu vernach-lässigen und schreibt so spannend, dass man das Buch fast wie einen Kriminalroman liest. Obwohl sie Professorin für Sozial-wissenschaft ist (Psychiatrische Klinik der Ludwig Maximi-lians Universität München), fokussiert sie nicht nur auf so-zialpsychologische Konzepte, sondern bezieht gut balanciert auch neurobiologische Modelle zur Beschreibung und Erklä-rung von Stress und Depression mit ein.

Anne Maria Möller-Leimkühler

Vom Dauerstress zur Depression

Wie Männer mit psychischen Belastungen umgehen

und sie besser bewältigen können

Gebunden mit Schutzumschlag, 282 Seiten

22,99 € / 23,60 € (A)

(3)

64 J NEUROL NEUROCHIR PSYCHIATR 2008; 9 (3)

Rubrik: News-Screen Psychiatrie

„

„

„

„

„

Moderate Alcohol Use and Reduced

Mortality Risk: Systematic Error in

Prospective Studies

Fillmore KM et al. Addiction Res Theor 2006; 14: 101–32.

Abstract

The majority of prospective studies on alcohol use and mortality risk indicates that abstainers are at increased risk of mortality from both all causes and coronary heart disease (CHD). This meta-analysis of 54 published studies tested the extent to which a systematic misclassification error was committed by including as “abstainers” many people who had reduced or stopped drinking, a phenom-enon associated with ageing and ill health. The studies judged to be error free found no significant all-cause or cardiac protection, suggesting that the cardiac protection afforded by alcohol may have been over-estimated. Esti-mates of mortality from heavier drinking may also be higher than previously estimated.

Die Hypothese, dass sich moderater Alkoholgebrauch protektiv auf die Inzidenz der koronaren Herzkrankheit aus-wirkt, wird durch eine Reihe von prospektiven Studien ge-stützt. Dabei zeigte sich, dass Alkoholabstinente und schwere Trinker ein höheres Risiko haben als diejenigen, die nur we-nig Alkohol trinken.

Fillmore et al. gehen in ihrer Meta-Analyse der Frage nach, ob dieses Ergebnis nicht durch einen methodischen Fehler be-dingt ist. Sie haben Studien identifiziert, die zwischen Absti-nenten wegen Gesundheitsproblemen, die sehr wohl davor getrunken haben, und „absoluten“ Abstinenten unterschieden. In diesen Studien zeigt sich dieser protektive Effekt nicht. Die

Autoren schließen daraus, dass das Ergebnis, dass moderater Alkoholkonsum kardioprotektiv sei, aufgrund eines systema-tischen Bias zustande gekommen sein könnte. Dadurch, dass Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung aufgehört haben zu trinken, als Abstinente fehleingestuft wurden, könnte sich ein fälschlicherweise höheres Risiko in der Abstinentengruppe ergeben haben. Auch das Risiko von schwererem Alkohol-gebrauch könnte höher sein als ursprünglich angenommen. Die Autoren schließen daraus, dass der protektive Effekt von Alkohol in vorangegangenen Metaanalysen deutlich über-schätzt worden ist.

Relevanz für die Praxis

Im Rahmen von Motivationsgesprächen für Alkohol-abstinenz kann dieser Bias erwähnt werden, um die Patien-ten nicht im falschen Glauben zu lassen, ein „bisschen Al-kohol wäre ja ganz gut für das Herz“. Ein schützender Ef-fekt von Alkohol hat sich nur in den Studien ergeben, die nicht zwischen „echten Abstinenten“ und „wegen Krank-heit Abstinenten“ unterschieden haben! Wird diese Unter-scheidung gemacht, schneiden die „echten Abstinenten“ besser ab als die „moderaten Trinker“. Regelmäßiger Alkoholgenuss ist eher ein Marker für einen guten Gesund-heitszustand im mittleren und höheren Alter und nicht die Ursache für den guten Gesundheitszustand.

Korrespondenzadresse: Univ.-Prof. Dr. Martin Aigner

Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Medizinische Universität Wien

A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18–20 E-Mail: martin.aigner@meduniwien.ac.at

News-Screen Psychiatrie

M. Aigner

(4)

Krause & Pachernegg GmbH · Verlag für Medizin und Wirtschaft · A-3003 Gablitz

Wir stellen vor:

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich

ausschließlich an

ge-prüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen

und entbinden nicht von der

ärzt-lichen Sorgfaltspfl icht sowie von einer ausführärzt-lichen Patientenaufklärung über

therapeuti-sche Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben

werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die

angegebenen Dosierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen.

Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen

irgend-welche Haftungsansprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Fachzeitschriften zu ähnlichen Themen:

Österreichische Gesellschaft für Epileptologie – Mitteilungen

Referências

Documentos relacionados

Ein primär für Laien geschriebenes, durchaus aber wissen- schaftlich argumentierendes Buch, das auch von Fachleuten aus dem medizinischen und psychologischen Bereich mit Ge-

Denkbar ist auch, dass sich aus dem insistierenden und häufigen Nach- fragen nach Begründungen für die RFUen und dem wiederholten Durchsprechen der Filmsequenzen Irritationen

Ein systematischer Review und eine Meta-Analyse zum Outcome von Ein- lingsschwangerschaften nach ART zei- gen auch für Einlinge ein erhöhtes Risi- ko für Frühgeburtlichkeit,

Ein laufender und iterativer Prozess einer sich entwickeln- den biologisch basierten Nomenklatur, die die psychiatri- schen Störungen und die translationale Forschung, um Reak-

Ein primär für Laien geschriebenes, durchaus aber wissen- schaftlich argumentierendes Buch, das auch von Fachleuten aus dem medizinischen und psychologischen Bereich mit Ge-

Ein primär für Laien geschriebenes, durchaus aber wissen- schaftlich argumentierendes Buch, das auch von Fachleuten aus dem medizinischen und psychologischen Bereich mit Ge-

Nebst dem angesprochenen Purifikationscharakter für Mutter und Kind nimmt die Feier aber auch Bezug auf die Verabschiedung von den 108 Kräften (nyama bajang), welche zuvor den

Ein primär für Laien geschriebenes, durchaus aber wissen- schaftlich argumentierendes Buch, das auch von Fachleuten aus dem medizinischen und psychologischen Bereich mit Ge-