• Nenhum resultado encontrado

Brief des ÖGH-Präsidenten 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Share "Brief des ÖGH-Präsidenten 2015"

Copied!
4
0
0

Texto

(1)

Homepage:

www.kup.at/

hypertonie

Online-Datenbank mit

Autoren- und Stichwortsuche

P . b . b . G Z 0 2 Z 0 3 1 1 0 6 M , V e r l a g s p o s t a m t : 3 0 0 2 P u r k e r s d o r f , E r s c h e i n u n g s o r t : 3 0 0 3 G a b l i t z

Indexed in EMBASE/Excerpta Medica/SCOPUS

www.kup.at/hypertonie

Offizielles Organ der

Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie

www.hochdruckliga.at

Member of the

Brief des ÖGH-Präsidenten 2015

Weber T

Journal für Hypertonie - Austrian

Journal of Hypertension 2015; 19

(2)

Jetzt in 1 Minute

Früh-erkennung der PAVK: boso

ABI-system 100

PAVK – Die unterschätzte Krankheit Die periphere arterielle Verschlusskrank-heit (PAVK) ist weitaus gefährlicher und verbreiteter als vielfach angenommen. Die getABI-Studie [1] zeigt, dass 20 % der > 60-Jährigen eine PAVK-Prävalenz aufweisen. Die PAVK wird oft zu spät diagnostiziert. Das liegt vor allem da-ran, dass die Betroffenen lange Zeit be-schwerdefrei sind und eine entsprechen-de Untersuchung daher meist erst in akuten Verdachtsfällen erfolgt. Mit dem Knöchel-Arm-Index („ankle- brachial in dex“ [ABI]) ist die Diagnose einer PAVK durchführbar. Der Knöchel-Arm-Index (ABI) ist ein wesentlicher Marker zur Vorhersage von Herzinfarkt, Schlag-anfall und Mortalität.

PAVK-Früherkennung mit dem boso ABI-system 100: Ein Gewinn für alle. Eine präzise und schnelle, vaskulär orientierte Erst untersuchung. Der entscheidende Wert für die Dia-gnose der PAVK ist der Knöchel-Arm-Index („ankle-brachial index“ [ABI]). Das boso ABI-system 100 ermittelt die-sen Wert zeitgleich und oszillometrisch an allen 4 Extremitäten. Die eigentliche Messung dauert dabei nur ca. 1 Minu-te. Ein ABI-Wert < 0,9 weist im

Ver-gleich mit dem Angiogramm als Gold-standard mit einer Sensitivität von bis zu 95 % auf eine PAVK hin und schließt umgekehrt die Erkrankung mit nahezu 100 % Spezifität bei gesunden Perso-nen aus.

Das boso ABI-system 100 wurde wei-terentwickelt und ist jetzt optional mit der Messung der Pulswellenge-schwindigkeit ausgestattet.

Optional ist das boso ABI-system 100 ab sofort auch mit der Möglichkeit zur Messung der

Pulswellengeschwindig-keit (ba) verfügbar. Mit der Messung der Pulswellengeschwindigkeit („pulse wave velocity“ [PWV]) kann eine arteri-elle Gefäßsteifigkeit diagnostiziert wer-den. Die Steifigkeit der arteriellen Ge-fäße nimmt mit einer fortschreitenden Arteriosklerose zu, was sich durch eine Erhöhung der Pulswellengeschwindig-keit darstellt. PWV und ABI-Wert er-möglichen eine noch fundiertere Risi-kostratifizierung von kardiovaskulären Ereignissen.

Literatur: 1. http://www.getabi.de

Weitere Informationen:

Boso GmbH und Co. KG Dr. Rudolf Mad

A-1200 Wien

Handelskai 94–96/23. OG E-Mail: rmad@boso.at

Neues aus der Medizintechnik

(3)

5

J HYPERTON 2015; 19 (1)

Brief des ÖGH-Präsidenten 2015

Liebe Hochdruck-Interessierte!

Wir haben gemeinsam mit Professor Slany, dem Schriftleiter dieses Journals, beschlossen, eine neue Rubrik – nämlich den Präsidentenbrief, dessen erste Ausgabe Sie gerade lesen – im Journal zu beginnen. Der Präsidentenbrief soll es ermöglichen, auf bestimmte Aspekte des Bluthoch-drucks, die unserer Hochdruckliga und ihrem Präsidenten aktuell am Herzen liegen, zu fokussie-ren.

Eine der ersten Anfragen, die mich als neugewählten Präsidenten der ÖGH im Herbst des Vor-jahres erreichten, bezog sich auf Daten zur Häufi gkeit des Bluthochdrucks in Österreich. Ich habe daraufhin recherchiert und möchte Ihnen einige Ergebnisse vorstellen. Vorweg muss man leider zugeben, dass Österreich unter den europäischen Ländern im Hinblick auf die Verfügbarkeit sol-cher Daten nicht allzu positiv auffällt – ich verweise auf die nur spärliche Präsenz Österreichs im Kapitel „Blood Pressure Control in Europe“ im neuen „Manual of Hypertension“ der Europä-ischen Hochdruckgesellschaft.

Auf der Homepage der Statistik Austria (www.statistik.at) fi ndet man Zahlen, die von der letzten Gesundheitsbefragung 2006/2007 stammen. Dabei wurde eine repräsentative Stichprobe der > 15-jährigen Bevölkerung Österreichs (> 15.000 Personen) zu Gesundheitszustand, Einfl ussfaktoren auf die Gesundheit und medizinischer Versorgung befragt. Die hypertoniespezifi -schen Fragen bzw. Ergebnisse lauteten:

Wann wurde Ihr Blutdruck zum letzten Mal von einem/r Angehörigen eines Gesundheitsberufes gemessen?“ Ergebnis: Bei 69,1 % innerhalb der letzten 12 Monate. „Wurde Ihnen innerhalb des letzten Jahres von einem/r Angehörigen eines Gesundheitsberufes einmal gesagt, dass Sie er-höhten Blutdruck haben?“ Ergebnis: 28,8 % (50 % der > 60-Jährigen) antworteten mit Ja. Auf die Frage „Hatten Sie jemals Bluthochdruck?“, antworteten 21,3 % (48,0 % der > 60-Jährigen) mit Ja. „Haben Sie in den letzten beiden Wochen von einem Arzt/einer Ärztin verordnete Medika-mente eingenommen?“ Ergebnis: 47,9 % antworteten mit Ja. In dieser Gruppe wurde weiters er-hoben, welche Medikamente eingenommen werden: 37,6 % nahmen Mittel gegen Bluthochdruck ein, diese stellten so die häufi gste Medikamentengruppe dar.

Eine weitere Informationsquelle ist die Vorsorgeuntersuchung (VU). Laut Bericht des Haupt-verbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger 2013 (www.sozialversicherung.at) zeigt eine Analyse von knapp 350.000 elektronischen Befundblättern aus dem Jahr 2009 (Durch-schnittsalter der Untersuchten: ca. 51 Jahre), dass 17,8 % der VU-Teilnehmer blutdrucksenkende Medikamente einnahmen, was wohl einer bestehenden Hypertonie entsprach. Bei 21,5 % wurde bei der VU der Verdacht auf eine Hypertonie gestellt, was in 42,9 % eine Diagnosesicherung nach sich zog.

In einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Sozialmedizin Wien [Steiner S, Dorner TE, Fodor JG, et al. Blood pressure awareness in Austria: lessons from a 30 years horizon. Am J Hy-pertens 2011; 24: 408–14.] wurden 1005 Personen, die älter als 15 Jahre waren, befragt. 15 % gaben an, ihr Blutdruck sei hoch (30 % der > 50-Jährigen).

Beim Wiener Herz-Kreislauf-Event 2013 wurde in Einkaufszentren der Blutdruck bei etwa 4000 Personen gemessen. In einer Auswertung, die fast 1500 Personen umfasste (mittleres Alter: 48 Jahre), war ѿ hypertensiv, davon Ҁ unbehandelt (siehe https://www.wien.gv.at/rk/msg/ 2013/11/14016.html).

Ich denke, die Botschaft hinter diesen Zahlen ist eindeutig: Der Bluthochdruck ist – auch in Ös-terreich – weit verbreitet und durch die schiere Anzahl der Patienten medizinisch höchst relevant. Die Österreichische Hochdruckliga freut sich über alle Mitstreiter in der Erforschung und Be-kämpfung der Hypertonie! Besuchen Sie uns auf www.hochdruckliga.at!

Ihr Thomas Weber

Doz. Dr

. Thomas W

eber

(4)

Die neue Rubrik im Journal für Kardiologie:

Clinical Shortcuts

In dieser Rubrik werden Flow-Charts der Kardiologie kurz und bündig vorgestellt

Zuletzt erschienen:

Interventionelle kathetergestützte

Diagnostik der Synkope

Aortenklappenimplantation (TAVI)

J Kardiol 2015; 22 (5–6): 132–4.

J Kardiol 2014; 21 (11–12): 334–7.

Einsatz einer perioperativen Blockertherapie

Kardiologische Rehabilitation nach

zur Reduktion von Morbidität und Mortalität

akutem Koronarsyndrom (ACS)

J Kardiol 2015; 22 (1–2): 38–40.

J Kardiol 2015; 22 (9–10): 232–5.

Besuchen Sie unsere Rubrik

P

Medizintechnik-Produkte

boso ABI-system 100 Boso GmbH & Co KG IntelliSpace Cardiovascular

Philips Austria GmbH, Healthcare

BioMonitor 2

BIOTRONIK Vertriebs-GmbH CT TAVI Planning mit

syngo.CT Cardiac Function-Valve Pilot Siemens AG Österreich

STA R Max

Stago Österreich GmbH

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich

ausschließlich an

ge-prüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen

und entbinden nicht von der

ärzt-lichen Sorgfaltspfl icht sowie von einer ausführärzt-lichen Patientenaufklärung über

therapeuti-sche Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben

werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die

angegebenen Dosierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen.

Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen

irgend-welche Haftungsansprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Fachzeitschriften zu ähnlichen Themen:

Journal für Kardiologie

Journal für Hypertonie

Zeitschrift für Gefäßmedizin

P

P

Referências

Documentos relacionados

Gedichte des aus Österreich stammenden expressionistischen Autors, dessen Werk, gekennzeichnet durch eine eigentümliche Aneignung der Romantik, von einer tiefen

Dieser Tumor hat eine äußerst gute Prognose, wenngleich auch vereinzelt Lokalrezidi- ve und Metastasen beschrieben wurden. „Acquired Cystic Disease“-

In beiden Fällen – bei konservativer und operativer Be- handlung – sollte der Patient so kurz wie möglich immobi- lisiert werden und die entsprechende medikamentöse

Für Mitglieder der ÖGKM und KAV-Mitarbeiter, Fachpresse, Mitglieder des Verbandes der Physio- und Ergotherapeuten, Mitglieder der Karl Landsteiner Gesellschaft, Mitglieder

Zusätzlich werden auf der Jahrestagung an die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Preise verliehen: der traditionelle Kardiologenpreis, der Max-Schaldach-Preis

Dazu kommt, dass heuer drei Preise für Herz-Kreislaufforschung angeboten werden: der traditionelle Kardiologenpreis, der Max-Schaldach-Preis für Rhythmo- logie, und erstmalig der

Für Mitglieder der ÖGKM und KAV-Mitarbeiter, Fachpresse, Mitglieder des Verbandes der Physio- und Ergotherapeuten, Mitglieder der Karl Landsteiner Gesellschaft, Mitglieder

Keywords: Biodiversity conservation; Biological invasions; Earth observation; Human well- being; Iberian Peninsula; Nature Contributions to People; Non-native trees; Protected areas;