• Nenhum resultado encontrado

Aktuelles: Behandlung der Hypertonie beim Patienten mit Metabolischem Syndrom in der Praxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Share "Aktuelles: Behandlung der Hypertonie beim Patienten mit Metabolischem Syndrom in der Praxis"

Copied!
5
0
0

Texto

(1)

P . b . b . 0 2 Z 0 3 1 1 0 5 M , V e r l a g s p o s t a m t : 3 0 0 2 P u r k e r s d o r f , E r s c h e i n u n g s o r t : 3 0 0 3 G a b l i t z

Indexed in EMBASE/Excerpta Medica/Scopus

www.kup.at/kardiologie

Member of the ESC-Editors’ Club

Member of the

Offizielles Organ des

Österreichischen Herzfonds

Homepage:

www.kup.at/kardiologie

Online-Datenbank mit

Autoren- und Stichwortsuche

Aktuelles: Behandlung der

Hypertonie beim Patienten mit

Metabolischem Syndrom in der Praxis

Francesconi C

Journal für Kardiologie - Austrian

Journal of Cardiology 2012; 19

(2)

Jetzt in 1 Minute

Früh-erkennung der PAVK: boso

ABI-system 100

PAVK – Die unterschätzte Krankheit

Die periphere arterielle Verschlusskrank-heit (PAVK) ist weitaus gefährlicher und verbreiteter als vielfach angenommen. Die getABI-Studie [1] zeigt, dass 20 % der > 60-Jährigen eine PAVK-Prävalenz aufweisen. Die PAVK wird oft zu spät diagnostiziert. Das liegt vor allem da-ran, dass die Betroffenen lange Zeit be-schwerdefrei sind und eine entsprechen-de Untersuchung daher meist erst in akuten Verdachtsfällen erfolgt. Mit dem Knöchel-Arm-Index („ankle- brachial in dex“ [ABI]) ist die Diagnose einer PAVK durchführbar. Der Knöchel-Arm-Index (ABI) ist ein wesentlicher Marker zur Vorhersage von Herzinfarkt, Schlag-anfall und Mortalität.

PAVK-Früherkennung mit dem boso ABI-system 100: Ein Gewinn für alle. Eine präzise und schnelle, vaskulär orientierte Erst untersuchung.

Der entscheidende Wert für die Dia-gnose der PAVK ist der Knöchel-Arm-Index („ankle-brachial index“ [ABI]). Das boso ABI-system 100 ermittelt die-sen Wert zeitgleich und oszillometrisch an allen 4 Extremitäten. Die eigentliche Messung dauert dabei nur ca. 1 Minu-te. Ein ABI-Wert < 0,9 weist im

Ver-gleich mit dem Angiogramm als Gold-standard mit einer Sensitivität von bis zu 95 % auf eine PAVK hin und schließt umgekehrt die Erkrankung mit nahezu 100 % Spezifität bei gesunden Perso-nen aus.

Das boso ABI-system 100 wurde wei-terentwickelt und ist jetzt optional mit der Messung der Pulswellenge-schwindigkeit ausgestattet.

Optional ist das boso ABI-system 100 ab sofort auch mit der Möglichkeit zur Messung der

Pulswellengeschwindig-keit (ba) verfügbar. Mit der Messung der Pulswellengeschwindigkeit („pulse wave velocity“ [PWV]) kann eine arteri-elle Gefäßsteifigkeit diagnostiziert wer-den. Die Steifigkeit der arteriellen Ge-fäße nimmt mit einer fortschreitenden Arteriosklerose zu, was sich durch eine Erhöhung der Pulswellengeschwindig-keit darstellt. PWV und ABI-Wert er-möglichen eine noch fundiertere Risi-kostratifizierung von kardiovaskulären Ereignissen.

Literatur: 1. http://www.getabi.de

Weitere Informationen:

Boso GmbH und Co. KG Dr. Rudolf Mad

A-1200 Wien

Handelskai 94–96/23. OG E-Mail: rmad@boso.at

Neues aus der Medizintechnik

(3)

J KARDIOL 2012; 19 (7–8)

Aktuelles

255

Die Behandlung eines Hypertonikers gehört für jeden prakti-schen Arzt und auch Internisten zur täglichen Routine. Die Guidelines der Gesellschaft für Hypertensiologie, für Innere Medizin sowie die Guidelines sämtlicher entsprechender in-ternationaler Gesellschaften geben uns Anleitung, in welchem Ausmaß und mit welchen Mitteln das Problem zu lösen ist. Die Besonderheit des Patienten mit Metabolischem Syndrom (MetSyn) und Hochdruck ist erstens, dass er selten als solcher erkannt wird und zweitens seine Risikoerhöhung für kardio-vaskuläre Ereignisse völlig fehleingeschätzt wird.

Das Hauptrisikopotenzial eines „metabolischen Patienten“ ist die Insulinresistenz. Sie sorgt zum einen für die schon früh-zeitig zur Atherosklerose führende Dyslipidämie, Low-Gra-de-Inflammation und zur endothelialen Dysfunktion, zum anderen führt sie zur Hyperinsulinämie und – im Falle einer genetischen Prädisposition zur Insulinsekretionsstörung – zur gestörten Glykämie. Diese wird zunächst nur unter Belastung (OGTT), später auch unter normalen Umständen offensicht-lich (Diabetesmanifestation). Als Diabetiker ist der Betroffe-ne nun ein Risikopatient und wird, im Idealfall, nach allen Regeln und entsprechend der geltenden Guidelines und Grenzwerte behandelt.

Hat der Patient mit MetSyn aber, ich möchte fast sagen, das Pech, über keine gestörte Insulinsekretion zu verfügen, das heißt, nicht zum Diabetiker zu mutieren, wird sein dennoch vorhandenes, dem Diabetiker ähnliches Risikoprofil häufig übersehen.

Auf zellulärer Ebene führt die Insulinresistenz zu einem Shift von der IRS-vermittelten Glukoseaufnahme über den GLUT-4-vermittelten Weg zu einer kompensatorisch vermehrten Aktivität des MAP-Kinase-Pathways, eines Alternativmecha-nismus, der Zeichen der sogenannten vaskulären Insulinresis-tenz ist, mit allen negativen Auswirkungen auf das vaskuläre System wie Proliferation, Inflammation und Vasokonstrik-tion.

Gleichzeitig kommt es auch zu einer Unterdrückung der NO-Produktion im Endothel, die die vasokonstriktorische Komponente noch verstärkt.

Der Phänotyp des insulinresistenten Patienten mit Metaboli-schem Syndrom ist gekennzeichnet durch den Bauchumfang, in Kombination mit Übergewicht. Entscheidend für die Diag-nose ist jedoch nicht der BMI, sondern die androide Fett-verteilung.

Im Laborbefund ist die klassische Dyslipidämie mit hohen Triglyzeriden, niedrigem HDL-Cholesterin, quantitativ

nor-malem Gesamtcholesterin, jedoch qualitativ verändertem LDL, und hohem Apolipoprotein B. Zudem ist auch das HDL-Cholesterin qualitativ verändert und damit weniger antiatherogen und somit protektiv.

Bei der Therapie dieser Patienten sollten somit nach Möglich-keit Medikamentenklassen zum Einsatz kommen, welche das Risikoprofil verbessern und Endorganschäden vorbeugen. Somit scheiden Thiaziddiuretika ob ihrer negativen Auswir-kung auf Insulinresistenz und Lipidprofil als „First-line“-Therapeutika aus. Auch Betablocker der älteren Generation sollten aus den gleichen Gründen nicht „first line“ zum Ein-satz kommen. Ausnahmen bilden die neueste Generation (Nebivolol) und die Alpha-Betablocker-Kombination Carve-dilol. Zusätzlich zur Auswirkung auf den Stoffwechsel ist auch die bei letzterer Substanzklasse beschriebene mögliche Gewichtszunahme zu bedenken.

Kalziumantagonisten verhalten sich stoffwechselneutral, ha-ben aber auch keine der oha-ben geforderten Positiva zu bieten. Eine ansprechende Option stellen an sich die zentralen Anti-hypertensiva Moxonidin und Rilmenidin, beides Imidazol-rezeptoragonisten, dar. Sie wirken positiv auf die Insulin-resistenz, wirken dämpfend auf den bei insulinresistenten Patienten hochregulierten Sympathikotonus und haben eine positiv stimulierende Wirkung auf das Sättigungszentrum und so Heißhungerattacken – die vor allem in Stresssituationen bei adipösen, jungen, weiblichen Patienten häufig auftreten, entgegenwirken. Zudem haben diese Medikamente eine posi-tive Wirkung auf das RAAS und wirken zentral frequenz-senkend. Leider gibt es für keines der oben genannten Medi-kamente Endpunktdaten hinsichtlich Morbidität und Mortali-tät, was den Einsatz an vorderster Front limitiert.

Damit bleiben 2 Substanzklassen die unumstrittene Nummer 1 der Hochdruckmedikation bei Patienten mit Metabolischem Syndrom und Insulinresistenz, nämlich ACE-Hemmer bzw. bei Unverträglichkeit ARBs.

Diese Substanzklassen zeichnen sich nicht nur durch eine ge-nerell sehr gute Verträglichkeit, sondern auch durch eine posi-tive Einflussnahme auf die insulinresistenzbedingten Defizite im Bereich der Glukoseaufnahme, Insulinsekretion, Muskel-durchblutung, Fettgewebsneubildung, Vasokonstriktion, In-flammation und Proliferation aus, sondern führen auch zu einer signifikant niedrigeren Diabeteskonversionsrate bis zu knapp 30 % (Metaanalyse, nach Gillespie et al, Diabetes Care 2005). Letzteres gilt für ACE-Hemmer, bei den ARBs gibt es eine etwas widersprüchlichere Datenlage, allerdings dürften sich hier die einzelnen Substanzen auch deutlicher

vonein-Aktuelles: Behandlung der Hypertonie beim

Patienten mit Metabolischem Syndrom in der Praxis

C. Francesconi

(4)

256 J KARDIOL 2012; 19 (7–8)

Aktuelles

ander unterscheiden. Telmisartan zeigt beispielsweise eine sehr effiziente Senkung der Insulinresistenz, vermutlich durch partielle Aktivierung von PPAR-γ, konnte aber in der Ontarget/Transcend-Studie diesbezüglich nicht überzeugen und hat in Kombination mit Ramipril nicht den eigentlich er-warteten Zusatzbenefit erbracht.

Dafür konnte Olmesartan, weiterer ARB, in der rezent publi-zierten OLAS-Studie [1] ebenfalls mit einer niedrigeren Kon-versionrate zum Typ-2-Diabetes und der Reduktion inflam-matorischer Marker (IL 1β, IL 6, IL 8, TNFα), sowie Anstieg von Adiponektin und Absinken des Insulinspiegels als Marker für die Verbesserung der Insulinresistenz aufwarten. Olmesartan (OS) wurde in dieser Studie an Patienten mit MetSyn in 2 Fix-kombinationen (OS+Amlodipin vs. OS+Hydrochlorothiazid) verglichen. Erwartungsgemäß konnte die Substanz ihr positi-ves Potenzial für Patienten mit MetSyn vor allem in der Kom-bination mit Amlodipin voll entfalten und eine Neu-entstehung eines manifesten Diabetes mellitus II um 13,3 % reduzieren.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Patienten mit MetSyn ein besonders gefährdetes Klientel darstellen, sowohl die Kon-version zum Typ-2-Diabetes, aber auch ihr kardiovaskuläres

Risiko betreffend. Daher ist es nicht nur wichtig, den Risiko-faktor Blutdruck entsprechend der geltenden Leitlinien einzu-stellen, sondern auch die Verwendung von Medikamenten-klassen zu berücksichtigen, die über die Blutdrucksenkung hinaus organprotektive und den Krankheitsverlauf positiv be-einflussende Eigenschaften aufweisen.

Literatur:

1. Martinez-Martin FJ, Rodriguez-Rosas H, Peiro-Martinez I, Soriano-Perera P, Pedrianes-Mar-tin P, Comi-Diaz C. Olmesartan/amlodipine vs olmesartan/hydrochlorothiazide in hypertensive patients with metabolic syndrome: the OLAS study. J Hum Hypertens 2011; 25: 346–53.

Weitere Literatur: bei der Autorin

Korrespondenzadressen: Dr. Claudia Francesconi Gesundheitszentrum Purkersdorf A-3002 Purkersdorf

Bachgasse 4/Top 4 Dr. Markus Lucerna

Daiichi Sankyo Austria GmbH A-1160 Wien, Effingergasse 21

(5)

Die neue Rubrik im Journal für Kardiologie:

Clinical Shortcuts

In dieser Rubrik werden Flow-Charts der Kardiologie kurz und bündig vorgestellt

Zuletzt erschienen:

Interventionelle kathetergestützte

Diagnostik der Synkope

Aortenklappenimplantation (TAVI)

J Kardiol 2015; 22 (5–6): 132–4.

J Kardiol 2014; 21 (11–12): 334–7.

Einsatz einer perioperativen Blockertherapie

Kardiologische Rehabilitation nach

zur Reduktion von Morbidität und Mortalität

akutem Koronarsyndrom (ACS)

J Kardiol 2015; 22 (1–2): 38–40.

J Kardiol 2015; 22 (9–10): 232–5.

Besuchen Sie unsere Rubrik

P

Medizintechnik-Produkte

boso ABI-system 100 Boso GmbH & Co KG IntelliSpace Cardiovascular

Philips Austria GmbH, Healthcare

BioMonitor 2

BIOTRONIK Vertriebs-GmbH CT TAVI Planning mit

syngo.CT Cardiac Function-Valve Pilot Siemens AG Österreich

STA R Max

Stago Österreich GmbH

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich

ausschließlich an

ge-prüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen

und entbinden nicht von der

ärzt-lichen Sorgfaltspfl icht sowie von einer ausführärzt-lichen Patientenaufklärung über

therapeuti-sche Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben

werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die

angegebenen Dosierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen.

Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen

irgend-welche Haftungsansprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Fachzeitschriften zu ähnlichen Themen:

Journal für Kardiologie

Journal für Hypertonie

Zeitschrift für Gefäßmedizin

P

P

Referências

Documentos relacionados

Denn diese Plätze werden nicht nur durch den ver- fügbaren Raum, sondern auch durch weitere Eigenschaften bestimmt: Oftmals braucht es eine Häuserwand, eine Stra- ßenlaterne oder

Dement- sprechend hoch waren auch die Erwartungen an die Swedish Obesity Surgery Study (SOS-Studie), in der untersucht wurde, ob durch chirurgische Intervention eine Reduktion nicht

Die Steifigkeit der arteriellen Ge- fäße nimmt mit einer fortschreitenden Arteriosklerose zu, was sich durch eine Erhöhung der Pulswellengeschwindig- keit darstellt.. PWV und

Die Steifigkeit der arteriellen Ge- fäße nimmt mit einer fortschreitenden Arteriosklerose zu, was sich durch eine Erhöhung der Pulswellengeschwindig- keit darstellt.. PWV und

Auf diese Weise kann nicht nur eine Veränderung der Ausgangssituation ermittelt werden, das System lernt auch an sich selbst – vorausgesetzt, man archiviert alle Er- gebnisse in

Auch bei der Subanalyse bei STEMI-Patienten [Montalescot et al., 2009] zeigte sich, dass mit Prasugrel nicht nur die ischä- mischen Endpunkte klar reduziert werden konnten, sondern

Abschließend kann festgestellt werden, dass Gleich- gewichtstraining eine große Relevanz nicht nur für die Ver- besserung der Gleichgewichtsfähigkeit an sich, sondern auch

Klar ist, daß eine Indikation zur Operation nur durch wie- derholte Funktionsuntersuchungen ge- stellt werden und sich nicht auf einen einmal erhobenen Befund stützen kann.. Für