• Nenhum resultado encontrado

Die Bedeutung von langzeitdaten in der ära neuer therapiemöglichkeiten beim hodgkin lymphom

No documento Hauptprogramm - Deutsche Krebshilfe (páginas 140-164)

Vorsitz: Lenz, G. (Münster)

· Begrüßung und Einführung

· Erstlinientherapie beim Hodgkin Lymphom – gibt es noch einen unmet medical need?

· Chance auf Heilung auch in späten Therapielinien beim Hodgkin Lymphom

· Abschlussdiskussion, Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Lenz, G. (Münster) Illert, L. (Freiburg) Böll, B. (Köln) Lenz, G. (Münster)

16:45 - 17:45

London 2 SATELLITENSYMPOSIUM

Celgene GmbH

Immunmodulation in der hämatologie – multiples myelom… and beyond

Vorsitz: Bassermann, F. (München)

· Einleitung in das Thema

· Setting the scene in myeloma: therapeutische Zielstrukturen im Mikroenvironment

· R + R = R2?

· Zusammenfassung

Bassermann, F. (München) Binder, M. (Hamburg) Rummel, M. (Gießen) Bassermann, F. (München)

18:00 - 19:00

Raum A5 SATELLITENSYMPOSIUM

Hexal AG

Biosimilars in der pflege

Vorsitz: Waldmann, A. (Rüsselsheim)

· Begrüßung und Zielsetzung des Symposiums

· Biosimilars in der Pflege

· Meet the experts – Fragen und Antworten

Waldmann, A. (Rüsselsheim) Dingermann, T. (Frankfurt/M.) Waldmann, A. (Rüsselsheim);

Dingermann, T. (Frankfurt/M.)

18:00 - 19:00

London 3 SATELLITENSYMPOSIUM

Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG

neues aus der Supportiv- und Komplementärmedizin

Vorsitz: N. N.

12:30 - 14:00

Helsinki 2 PLENAR-SATELLITENSYMPOSIUM

Merck Serono GmbH

350 Jahre merck – noch immer neugierig

Vorsitz: Dunst, J. (Kiel); Kasper, S. (Essen).

· RadioCHEMOtherapie – der Weisheit letzter Schluss?

· Extreme 1st-line – Leben(squalität) erhalten Dunst, J. (Kiel) Kasper, S. (Essen)

K R E B S f o R u m D E R I n D u S t R I E | S a m S t a g , 2 4 . 0 2 . 2 0 1 8

O x f o r d - D e b a t t e

S t a t e o f t h e a r t P l e n a r r e f r e s h e r k u r s T e D - a b s t i m m u n g

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8 256

n o t I z E n

Register front

Register back

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8 259

8 . K R E B S a K t I o n S t a g | S a m S t a g , 2 4 . 0 2 . 2 0 1 8

9:15 – 9:30

Raum A1

Eröffnung/Begrüßung

Vorsitz: Deutsche Krebsgesellschaft e. V.; Stiftung Deutsche Krebshilfe; Berliner Krebsgesellschaft e. V.

· Grußworte zum 8. Krebsaktionstag Bruns, J. (Berlin);

Feyer, P. (Berlin);

Nettekoven, G. (Bonn)

9:30 - 10:30

Raum A5

Darmkrebs

Vorsitz: Grohmann, E. (Bonn); Kreis, M. E. (Berlin); Schmittel, A. (Berlin)

· Darmkrebsrisiko und Vorsorge

· Chirurgische Therapie

· Behandlung mit Chemotherapie und Antikörpern

Daum, S. (Berlin) Kreis, M. E. (Berlin) Schmittel, A. (Berlin)

9:30 - 10:30

Raum A4

hautkrebs

Vorsitz: Hillen, U. (Berlin); Wispler, A. (Berlin)

· Begrüßung

· Was gibt es Neues bei Hauttumoren?

· Die Haut und die Sonne: dem Hautkrebs vorbeugen und nach Hautkrebs schützen

· Fragen an die Experten

Hillen, U. (Berlin) Ulrich, C. (Berlin) Wispler, A. (Berlin)

9:30 - 10:30

Raum A2

Sarkome

Vorsitz: Reichardt, P. (Berlin); Tunn, P.-U. (Berlin); Wartenberg, M. (Wölfersheim)

· Diagnostik und Therapie von Weichgewebssarkomen Reichardt, P. (Berlin);

Tunn, P.-U. (Berlin);

Wartenberg, M. (Wölfersheim)

9:30 - 11:00

Raum A1

was kann ich selbst tun? Ernährung, Sport, Komplementärmedizin

Vorsitz: Göhler, H. (Berlin); Michalsen, A. (Berlin); Ortiz, M. (Berlin)

· Patientenbedürfnisse im Rahmen der integrativen Onkologie

· Angepasste Bewegung gegen Krebs – Patientenerfahrungen

· Mind-Body-Medizin für Krebspatienten

· Komplementärmedizinische Begleitung während der Krebstherapie

· Heilfasten bei Krebserkrankungen

Kirton, S. (Heringsdorf) Göhler, H. (Berlin) von Scheidt, C. (Berlin) Ortiz, M. (Berlin) Michalsen, A. (Berlin)

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8 260

8 . K R E B S a K t I o n S t a g | S a m S t a g , 2 4 . 0 2 . 2 0 1 8

* Die Zusage lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. 261

10:30 - 11:15

Raum A2

leukämien/lymphome

Vorsitz: Göbel, R. (Berlin); Scholz, C. (Berlin)

· Leukämien

· Lymphome Westermann, J. (Berlin)

Scholz, C. (Berlin)

10:45 - 11:45

Raum A4

prostatakrebs

Vorsitz: Schrader, M. (Berlin); Slania, W. (Berlin); Zacharias, M. (Berlin)

· Was gibt es Neues bei der medikamentösen Therapie des Prostatakarzinoms?

· Was gibt es Neues bei der operativen Therapie des Prostatakarzinoms?

· Prostatakrebs aus Patientensicht – was muss ich wissen?

Schrader, M. (Berlin) Zacharias, M. (Berlin) Slania, W. (Berlin)

10:45 - 11:45

Raum A5

psychische und existenzielle Belastungen

Vorsitz: Krause, L. (Falkensee); Rösler, M. (Bremen)

· Seelische, berufliche und finanzielle Auswirkungen von Krebserkrankungen – ein persönlicher Erfahrungsbericht

· Zum Umgang mit den psychischen Belastungen bei einer Krebserkrankung

· Die finanziellen und beruflichen Belastungen bewältigen – welche Hilfen stehen krebsbetroffenen Menschen zu?

· Zusammenfassung

Krause, L. (Falkensee) Özöncel, O. (Berlin) Rösler, M. (Bremen)

11:15 - 12:45

Raum A1

was ist neu in der Krebsmedizin?

Vorsitz: Houwaart, S. (Freiburg); Keilholz, U. (Berlin); Schmitt, C. A. (Berlin)

· Einführung: moderne Präzisionsonkologie

· Infektionen als Krebsursache

· Sequenzierung für die Präzisionsmedizin

· Neue Entwicklungen in der Immuntherapie

· Beurteilung der Therapieergebnisse durch den Patienten

· Schlusswort: kommende Entwicklungen

Keilholz, U. (Berlin) Blohmer, J.-U. (Berlin) Schlomm, T. (Hamburg) Letsch, A. (Berlin) Rose, M. (Berlin) Schmitt, C. A. (Berlin)

11:30 - 12:15

Raum A2

hirntumoren

Vorsitz: Jödicke, A. (Berlin), de Wit, M. (Berlin), Staege, M. (Leipzig)

· Tumorarten und lokale Therapieverfahren

· Medikamentöse Therapieverfahren

· Deutsche Hirntumorhilfe – Mittler zwischen Arzt und Patient

· Diskussion

Jödicke, A. (Berlin) de Wit, M. (Berlin) Staege, M. (Leipzig)

12:00 - 13:00

Raum A4

Blasen-/nierenkrebs

Vorsitz: Kempkensteffen, C. (Berlin); Roigas, J. (Berlin); Weier, J. (Witten)

· Aktuelles zur Therapie und Leitlinien-gestützten Nachsorge:

Harnblasenkarzinom

· Diagnose Blasenkrebs – wie Selbsthilfe Betroffene unterstützen kann

· Aktuelles zur Therapie und Leitlinien-gestützten Nachsorge:

Nierenzellkarzinom

Kempkensteffen, C. (Berlin) Weier, J. (Witten) Roigas, J. (Berlin)

12:00 - 13:00 Raum A5

DKH

Der informierte patient – die informierte patientin

Vorsitz: Schulte, H. (Neukirchen); Weis, J. (Freiburg)

· Was macht einen gut informierten Patienten aus?

· Informieren sich Männer anders als Frauen bzw. Frauen anders als Männer? Dialogische Statements

· INFONETZ KREBS – informieren, beraten, unterstützen, helfen

· Gemeinsam Entscheidungen treffen. Wie können wir Patienten dabei unterstützen?

Schulte, H. (Neukirchen) Lebert, B. (Heidelberg);

Meißler, K. (Winsen) Blettner, G. (Bonn) Weis, J. (Freiburg)

12:30 - 13:15

Raum A2

Schilddrüsenkrebs

Vorsitz: Lorenz, E. P. M. (Berlin); Rimmele, H. (Berlin); Steinmüller, T. (Berlin)

· Stadieneinteilung, Klassifikation und Diagnostik von Schilddrüsenkrebserkrankungen

· Operative Behandlung des Schilddrüsenkrebses

· 20 Jahre nach der Diagnose Schilddrüsenkrebs. Ohne Schilddrüse leben, wie geht das, worauf ist zu achten?

Lorenz, E. P. M. (Berlin) Steinmüller, T. (Berlin) Rimmele, H. (Berlin)

12:45 - 14:10

Raum A3

Bühnenprogramm

Moderation: Klehn, S. (Köln)

· Aktive Mittagspause (Bewegung für alle) & Sport- und Selbsthilfegruppen zum Kennenlernen

· Bewegung bei Krebs/Angebote in Berlin, Interviews

· Einmal Krebs, für immer Survivor? Podiumsdiskussion

Voland, A. (Berlin); Selbsthilfe- gruppe Bewegte Frauen Baumann, F. (Köln);

Erban, S. (Berlin); Zappel, K.

(Berlin); Düsterhoft, L. (Berlin) Feyer, P. (Berlin); Pregizer, S.

(Berlin); Nettekoven, G. (Bonn);

Bruns, J. (Berlin); Schreiber, S.

(Berlin); Krach, S. (Berlin)

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8 262

8 . K R E B S a K t I o n S t a g | S a m S t a g , 2 4 . 0 2 . 2 0 1 8

* Die Zusage lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. 263

14:15 - 15:15

Raum A1

Brustkrebs

Vorsitz: Baumgartner, T. (Bonn); Blohmer, J.-U. (Berlin); Kleine-Tebbe, A. (Berlin)

· Medikamentöse Therapie beim frühen Brustkrebs

· Strahlentherapie – neue Konzepte!

· Nebenwirkungen der onkologischen Therapie – besser begegnen!

· Aktuelle radiologische Diagnostik in der Nachsorge

· Diskussion

Oskay-Özcelik, G. (Berlin) Besserer, A. (Berlin) Gerber-Schäfer, C. (Berlin) Fallenberg, E. (Berlin)

14:15 - 15:15

Raum A4

Krebs der mundhöhle/des Rachens

Vorsitz: Jungehülsing, M. (Potsdam); Kissinger, G. (Koblenz)

· Mundhöhlen- und Rachenkrebs: Übersicht und

„state of the art“

· HPV und Checkpoint-Inhibitoren

· Therapie der Schluck- und Sprachstörung

· Was ist bei der Mundpflege nach der Therapie zu beachten?

· Das Oropharynxkarzinom aus Betroffenensicht

Jungehülsing, M. (Potsdam) Götting, M. (Potsdam) Seipelt, M. (Potsdam) Sinikovic, B. (Potsdam) Kissinger, G. (Koblenz)

14:15 - 15:15

Raum A2

lungenkrebs

Vorsitz: Baysal, B. (Berlin); Leschber, G. (Berlin)

· Wie wirkt und hilft die Bestrahlung beim Lungenkrebs?

· Neue Medikamente – warum gibt es die nicht für alle Patienten?

· Warum kann man den Lungenkrebs nicht einfach operieren?

Höller, U. (Berlin) Kollmeier, J. (Berlin) Leschber, G. (Berlin)

14:15 - 15:15

Raum A5

Supportivtherapie: mehr lebensqualität durch unterstützende maßnahmen

Vorsitz: Feyer, P. (Berlin); Lebert, B. (Heidelberg)

· Begrüßung

· Was gibt es Neues in der Supportivtherapie?

· Diskussion mit Patienten und Angehörigen

· Körperliche Aktivität und Bewegung – was können Patienten selbst tun?

· Zusammenfassung und Schlusswort

Feyer, P. (Berlin) Jordan, K. (Heidelberg) Baumann, F. (Köln) Feyer, P. (Berlin)

15:30 - 16:30

Raum A2

gynäkologische tumoren

Vorsitz: Sehouli, J. (Berlin); Hahne, A. (Bonn)

· Aktuelle Konzepte zur Operation und medikamentöse Therapien beim Eierstock-, Eileiter und Bauchfellkrebs

· Familiärer Brust- und Eierstockkrebs: Konsequenzen für Vorsorge, Diagnostik und Therapie

· Nachsorge: Was ist sinnvoll?

· Gemeinsame Diskussionsrunde Fragen und Antworten

Sehouli, J. (Berlin) Speiser, D. (Berlin) Grabowski, J. (Berlin)

15:30 - 16:30

Raum A4

Krebs an magen und Speiseröhre

Vorsitz: Cataldegirmen, G. (Berlin)

· Neueste Behandlungsmethoden bei Speiseröhrenkrebs

· Erfahrungen eines Patienten mit Speiseröhrenkrebs

· Neueste Behandlungsmethoden bei Magenkrebs

· Erfahrungen eines Patienten mit Magenkrebs

· Wiedereinstieg ins Arbeitsleben nach der Krebserkrankung

Cataldegirmen, G. (Berlin) Mann, O. (Hamburg) Weißleder, U. (Berlin)

15:30 - 16:30

Raum A1

leben mit Krebs: Spätfolgen/Survivorship

Vorsitz: de Wit, M. (Berlin); Kerek-Bodden, H. (Krefeld); Schilling, G. (Hamburg)

· Medizinische (Spät-)Folgen bei Krebs-Langzeitüberlebenden

· Psychosoziale (Spät-)Folgen bei Krebs-Langzeitüberlebenden

· Diskussion

Schilling, G. (Hamburg) Bohrmann, M. (Hamburg) Bohrmann, M. (Hamburg);

de Wit, M. (Berlin);

Kerek-Bodden, H. (Krefeld);

Kruse-Keirath, A.

(Weigenheim);

Schilling, G. (Hamburg)

15:30 - 16:30

Raum A5

palliativmedizin: wenn eine heilung nicht mehr möglich ist

Vorsitz: Kirton, S. (Heringsdorf); Späth-Schwalbe, E. (Berlin)

· Psychoonkologie in der Palliativmedizin

· Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) – zu Hause leben

· Palliativmedizin – früher ist besser

Pauli, N. (Berlin) Mani, P. (Berlin) Späth-Schwalbe, E. (Berlin)

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8 264

n o t I z E n

Register front

Register back

267

S E l B S t h I l f E g R u p p E n , I n S t I t u t I o n E n u n D p a t I E n t E n v E R t R E t E R I n D E R K o m m u n I K a t I o n S h a l l E ( h a l l E a )

aussteller Stand

a

abschied und aufbruch K07

14057 Berlin

aDoREg a26

15366 Neuenhagen

adp e. v. Bauchspeicheldrüsenerkrankte a44

53111 Bonn

arbeitsgemeinschaft gynäkologische onkologie e. v. (ago e. v.) a07

10117 Berlin

arbeitsgemeinschaft Internistische onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e. v. (aIo) a12 14057 Berlin

allianz gegen Brustkrebs e. v. a34

97215 Weigenheim

arbeitsgemeinschaft Deutscher tumorzentren e. v. a10

14057 Berlin

asbestose Selbsthilfegruppe Berlin-Brandenburg e. v. a18

13587 Belin

B

Basaliome-gorlin goltz e. v. a39

17389 Anklam

Beratungsstellen der Berliner Bezirksämter Berlin K05

13347 Berlin

Berliner Krebsgesellschaft e. v. K09

10115 Berlin

Berufsverband niedergelassener gynäkologischer onkologen in Deutschland e. v. (Bngo e. v.) a27 15366 Neuenhagen

Berufsverband pflegender in der Radioonkologie e. v. (BvpRo) a22

10117 Berlin

Bewegte frauen - laufend gegen Krebs- Shg Berlin K11

12439 Berlin

BRca-netzwerk e. v. – hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs a44

53111 Bonn

Bundesverband der Kehlkopfoperierten e. v. a44

53111 Bonn

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8

268 269

S E l B S t h I l f E g R u p p E n , I n S t I t u t I o n E n u n D p a t I E n t E n v E R t R E t E R I n D E R K o m m u n I K a t I o n S h a l l E ( h a l l E a )

aussteller Stand

Bundesverband prostatakrebs Selbsthilfe e. v. a44

53111 Bonn

Bundesverband Schilddrüsenkrebs – ohne Schilddrüse leben e. v. a44

10179 Berlin

Bundesverband Selbsthilfe lungenkrebs e. v. a29

12305 Berlin

c

comprehensive cancer center ulm tumorzentrum alb-allgäu-Bodensee a40

89081 Ulm

D

Deutsche cml-allianz a36

07747 Jena

Deutsche gesellschaft für pneumologie und Beatmungsmedizin e. v. a19

10115 Berlin

Deutsche gesellschafl für Radioonkologie (DEgRo e. v.) a11

10117 Berlin

Deutsche hirntumorhilfe e. v. a16

04229 Leipzig

Deutsche Ilco e. v. a44

53111 Bonn

Deutsche Ilco e. v. Region Berlin K04

12249 Berlin

Deutsche Krebsgesellschaft e. v. a46

14057 Berlin

Deutsche leukämie- & lymphom-hilfe a44

53111 Bonn

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs a14

10178 Berlin

Deutsches Krebsforschungszentrum a05

69120 Heidelberg

Deutsche gesellschaft für gynäkologie und geburtshilfe e. v. (Dggg e. v.) a07

10117 Berlin

Deutsche gesellschaft für hämatologie und medizinische onkologie e. v. (Dgho e. v. ) a15 10178 Berlin

aussteller Stand

Deutsche gesellschaft für Senologie e. v. (DgS e. v.) a07

10117 Berlin

dkg-web.gmbh – onKo-Internetportal a06

10623 Berlin

Stiftung Deutsche Krebshilfe a45

53113 Bonn

f

frauenselbsthilfe nach Krebs – Bundesverband e. v. a44

53111 Bonn

g

gemeinsames Krebsregister a09

12621 Berlin

Initiative german cancer Survivors a45

10777 Berlin

gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. v. a10

23562 Lübeck

h

haarzell-leukämie-hilfe e. v. a21

38630 Goslar

haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. v. a44

53111 Bonn

verein hilfe für Kinder krebskranker Eltern a17

60329 Frankfurt

I

Institut für Qualität und wirtschaftlichkeit im gesundheitswesen (IQwig) a02

50670 Köln

K

Kompetenznetz maligne lymphome e. v. a23

50924 Köln

Koordinierungsstelle für hospiz- und palliativversorgung in Deutschland a20 10713 Berlin

Krebsberatung Berlin K06

12157 Berlin

nur zum 8. Krebsaktionstag am 24.02.2018 anwesend.

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8

270 271

S E l B S t h I l f E g R u p p E n , I n S t I t u t I o n E n u n D p a t I E n t E n v E R t R E t E R I n D E R K o m m u n I K a t I o n S h a l l E ( h a l l E a )

aussteller Stand

Krebssportgemeinschaft Berlin e. v. a38

10245 Berlin

l

lago hilfe bei Krebs e. v. a28

14469 Potsdam

landeskrebsgesellschaften der DKg (Sektion a) a01

14057 Berlin

leben nach Krebs! e. v.

Interessenvertretung & Selbsthilfe für Krebsüberlebende im erwerbsfähigen alter K02 10115 Berlin

Das lebenshaus e. v. a41

61200 Wölfersheim

lebensmut e. v. – förderverein für psycho-onkologie a30

81377 München

m

mamazone frauen und forschung gegen Brustkrebs e. v. a24

86153 Augsburg

Berufsverband für medizinische fachangestellte im ambulanten Bereich der Radioonkologie e. v.

(mfaaBR0) a22

10117 Berlin

Berufsverband der medizinisch-technischen Radiologieassistenten (mtRa) in der Radioonkologie in

Deutschland e. v. (vmtRo) a11

10117 Berlin

myelom Deutschland e. v., Bundesverband multiples myelom a43

67433 Neustadt a. d. Weinstraße

n

nationale Kontakt- und Informationsstelle zur anregung und unterstützung von Selbsthilfegruppen

(naKoS) a37

10585 Berlin

netzwerk net e. v. a33

90449 Nürnberg

netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und patientenorientierung im gesundheitswesen a03 10585 Berlin

o

onkoRat Berlin K08

10559 Berlin-Tiergarten

aussteller Stand

oviRo e.v. – Berufsverband der Sekretärinnen, assistentinnen und sonstigen angehörigen

verwaltungstechnischer Berufe (office) in den Bereichen der Radioonkologie in Deutschland a32 10117 Berlin

p

ponS-Stiftung a25

86153 Augsburg

R

Rexrodt von fircks Stiftung a31

45136 Essen

Rote hose Darmkrebsvorsorge e. v. K01

47533 Kleve

S

Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e. v. a44

53111 Bonn

Selbsthilfegruppe Krebs mundbereich - hals (zunge, Kiefer) a13

10249 Berlin

Selbsthilfe lungenkrebs Berlin e. v. K10

12305 Berlin

Selbsthilfenetzwerk Kopf-hals-mundkrebs e. v. a44

53110 Bonn

Sport-gesundheitspark Berlin e. v. K03

14053 Berlin

Stiftung Deutsche leukämie- & lymphom-hilfe a08

53111 Bonn

t

tulpE e. v. a35

39240 Calbe

u

universität ulm - medizinische fakultät a40

89081 Ulm

z

hvD zentralstelle patientenverfügung a42

10179 Berlin

Robert Koch-Institut – zentrum für Krebsregisterdaten

12101 Berlin a04

nur zum 8. Krebsaktionstag am 24.02.2018 anwesend.

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8 272

A13

K 04

A5

A16

A15

K 06 K 09

KO N G R ES S- P LA ZA

D K H D K G

Landeskrebsgesellschaften

A8

A2 A2 3

A1 1 A2 4

A1 A4 6 A4 5 A4 4

A22

A3 2 A3 1 A2 9 A2 8 A3 0 A4 1 A4 2 A4 3 A3 7 A3 8 A3 9 A3 6 A4 0

A2 6 A2 7 A2 5 A2 1 A2 0 A1 9

A1 0 A9

A6 A7

A3 A4

A17 A18

A14 A12

K 07 K 08 K 05 K 02 K 01 K 03 A3 3 A3 4 A3 5

K11

K 10

A45

a u S S t E l l E R Ü B E R S I c h t

K o m m u n I K a t I o n S h a l l E ( h a l l E a )

Register front

Register back

3 3 . D E u t S c h E R K R E B S K o n g R E S S 2 1 . – 2 4 . F e b r u a r 2 0 1 8 # D K K 2 0 1 8

290 291

No documento Hauptprogramm - Deutsche Krebshilfe (páginas 140-164)

Documentos relacionados