Indexed in EMBASE/Compendex, Geobase
and Scopus
www.kup.at/gastroenterologie
P . b . b . 0 3 Z 0 3 5 2 6 3 M , V e r l a g s p o s t a m t : 3 0 0 2 P u r k e r s d o r f , E r s c h e i n u n g s o r t : 3 0 0 3 G a b l i t z
Indexed in EMBASE/Compendex, Geobase
and Scopus
www.kup.at/gastroenterologie
Österreichische Gesellschaft
für Chirurgische Onkologie
www.aco-asso.at
Österreichische Gesellschaft
für Chirurgische Onkologie
www.aco-asso.at
Österreichische Gesellschaft
für Gastroenterologie und
Hepatologie
www.oeggh.at
Österreichische Gesellschaft
für Gastroenterologie und
Hepatologie
www.oeggh.at
Member of the
Member of the
Homepage:
www.kup.at/
gastroenterologie
Online-Datenbank mit
Autoren- und Stichwortsuche
www.kup.at/
gastroenterologie
Buchbesprechung: Recht für
Gesundheitsberufe. Mit allen
wichtigen Berufsgesetzen
Ploier M
Journal für Gastroenterologische
und Hepatologische Erkrankungen
NEUES AUS DEM VERLAG
Abo-Aktion 2016
Wenn Sie Arzt sind, in Ausbildung zu einem ärztlichen Beruf, oder im Gesundheitsbereich
tätig, haben Sie die Möglichkeit, die elektronische Ausgabe dieser Zeitschrift kostenlos zu
beziehen.
Die Lieferung umfasst 4–6 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.
Das e-Journal steht als PDF-Datei (ca. 5–10 MB) zur Verfügung und ist auf den meisten der
marktüblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.
聺
Bestellung kostenloses e-Journal-Abo
P
Besuchen Sie unsere
zeitschriftenübergreifende Datenbank
聺
Bilddatenbank
聺
Artikeldatenbank
聺
Fallberichte
P
P
P
Die meistgelesenen Artikel:
Journal für Gastroenterologische und
Hepatologische Erkrankungen
Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel
Journal für Mineralstoffwechsel
P
P
24 J GASTROENTEROL HEPATOL ERKR 2014; 12 (4)
Buchbesprechung
Recht für Gesundheitsberufe. Mit allen
wichtigen Berufsgesetzen
E. Sladeček, L.-M. Marzi, T. Schmiedbauer. Lexis Nexis, Wien, 2014, 7. neu bearbeitete Auflage, 356 S., ISBN 978-3-7007-5735-1, € [A] 46.
Das Praxishandbuch Recht für Gesundheitsberufe von Einar Sladeček, Leopold-Michael Marzi und Thomas Schmiedbauer ist nunmehr bereits in der 7. Auflage erschienen. Dieser präg-nante, aber dennoch umfassende Überblick über Rechtsnor-men, die Angehörige der Gesundheitsberufe betreffen, rich-tet sich in erster Linie an Ärzte, das diplomierte Pflegeperso-nal, Pflegehelfer, Sanitäter, Hebammen, Angehörige des me-dizinisch-technischen Dienstes, Kardiotechniker, Masseure, gewerbliche Berufe, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Angehörige der medizinischen Assistenzberufe.
Neben den für die oben genannten Berufsgruppen relevanten Berufsrechten gibt dieses Praxishandbuch einen guten Über-blick über die Grundbegriffe der Rechts- sowie der Staatslehre und ermöglicht es durch die verständliche Formulierung, auch juristischen Laien die für sie relevanten Rechtsbegriffe und -materien darzulegen. Vor allem durch zahlreiche praxisnahe Beispiele erreichen die Autoren eine gut verständliche Aufbe-reitung der schwierigen Materie. Unüblich für juristische
Li-teratur, jedoch umso positiver hervorzuheben ist, dass die Au-toren zur leichteren Lesbarkeit auf Fußnoten verzichtet haben.
Inhaltlich schaffen es die Autoren, neben den umfangreichen Berufsrechten und den allgemeinen Rechtsgrundlagen einen Bogen zu den verfassungs- und europarechtlichen Grundla-gen bis zum allgemeinen Sanitätsrecht bzw. Recht der unter-schiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie So-zialrecht zu spannen. Zudem stellen die Autoren allgemeine vertragsrechtliche sowie haftungsrechtliche Grundlagen, die direkt auch ins Berufsrecht hineinspielen, dar.
Von besonderem Vorteil für Angehörige des Gesundheitswe-sens ist, dass die Autoren auf die relevanten Bestimmungen des Arbeitsrechts detailliert eingehen und auch in diesem Kapitel durch zahlreiche Beispiele und Tabellen die Materie leicht ver-ständlich, praxisnah und genau auf die Bedürfnisse der Ange-hörigen des Gesundheitswesens fokussiert darstellen.
Wie schon die Vorauflagen ist auch diese Auflage wieder für Angehörige des Gesundheitswesens, die Interesse an den für sie einschlägigen Rechtsvorschriften haben, sehr empfehlenswert.
RA Dr. Monika Ploier CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH, Wien