• Nenhum resultado encontrado

Hormontherapie im Klimakterium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2017

Share "Hormontherapie im Klimakterium"

Copied!
7
0
0

Texto

(1)

Austrian Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism

Austrian Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism

www.kup.at/klinendokrinologie

Homepage:

www.kup.at/klinendokrinologie

Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Hormontherapie im Klimakterium

Lattrich C, Ortmann O

Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel - Austrian

(2)

Abo-Aktion 2016

Wenn Sie Arzt sind, in Ausbildung zu einem ärztlichen Beruf, oder im Gesundheitsbereich

tätig, haben Sie die Möglichkeit, die elektronische Ausgabe dieser Zeitschrift kostenlos zu

beziehen.

Die Lieferung umfasst 4–6 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.

Das e-Journal steht als PDF-Datei (ca. 5–10 MB) zur Verfügung und ist auf den meisten der

marktüblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.

Bestellung kostenloses e-Journal-Abo

P

Besuchen Sie unsere

zeitschriftenübergreifende Datenbank

Bilddatenbank

Artikeldatenbank

Fallberichte

P

P

P

Die meistgelesenen Artikel:

Journal für Gastroenterologische und

Hepatologische Erkrankungen

Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel

Journal für Mineralstoffwechsel

P

P

(3)

16 J KLIN ENDOKRINOL STOFFW 2012; 5 (4)

Hormontherapie im Klimakterium

Hormontherapie im Klimakterium

C. Lattrich, O. Ortmann

Eingelangt am 5. Oktober 2012; angenommen am 9. Oktober 2012

Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg, Deutschland

Korrespondenzadresse: Dr. med. Claus Lattrich, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef, D-93053 Regensburg, Landshuterstraße 65; E-Mail: clattrich@caritasstjosef.de

Einleitung

Das mittlere Alter der Frauen zum Zeitpunkt der Menopause beträgt 51 Jahre, 95 % der Frauen haben ihre Menopause zwi-schen dem 45. und 55. Lebensjahr. Eine Vielzahl von Kohor-ten- und Querschnittsstudien ist zur Beschreibung von Be-schwerden in den Wechseljahren durchgeführt worden [1–7]. Im Klimakterium leiden Frauen häufig unter vasomotorischen Beschwerden (Hitzewallungen) und vaginaler Trockenheit. Diese Symptome wurden in Studien regelmäßig in dieser Le-bensphase gefunden und führen zu einer erheblichen Beein-trächtigung der Lebensqualität. Weitere Beschwerden, wie Schlafstörungen, unterschiedliche körperliche Beschwerden, Schmerzen, Harnwegsbeschwerden, sexuelle Probleme und Stimmungsänderungen, werden weniger konsistent berichtet. Die Symptome werden durch den Abfall des Estrogenspiegels ausgelöst, jedoch ist der genaue Pathomechanismus bis heute nicht geklärt.

Die Häufigkeit von Hitzewallungen wird durch Estrogene oder durch Estrogen-Gestagen-Kombinationen (EPT) deut-lich vermindert oder diese Beschwerden sistieren vollständig. Hitzewallungen erfordern eine systemische Gabe der HT. Bei alleiniger Behandlung einer vaginalen Atrophie ist eine loka-le Applikation von Estrogenen erfolgreich. Auch bei rezidi-vierenden Harnwegsinfekten ist die vaginale Estrogenbe-handlung wirksam, das relative Risiko wird um 36–75 % gesenkt [8].

Da eine HT jedoch nicht nur Nutzen, sondern auch verschie-dene Risiken hat, muss vor Beginn einer solchen Therapie ein Aufklärungsgespräch mit einer individuellen Nutzen-Risiko-Analyse erfolgen.

Kurzfassung: Die Hormontherapie (HT) in der

Peri- und Postmenopause ist eine der am häu-figsten verschriebenen Pharmakotherapien. Die HT sollte nur bei Vorhandensein einer eindeuti-gen Indikation im Sinne der vorlieeindeuti-genden Leit-linienempfehlungen eingesetzt werden. Es sollte mit der Patientin bei Beginn und im Intervall eine Nutzen-Risiken-Analyse der HT durchgeführt wer-den. Verschiedene Präparate und Applikations-formen stehen zur Verfügung.

Schlüsselwörter: Hormontherapie,

Postmeno-pause, Risikokommunikation, Dosierung

Abstract: Hormone Therapy in Peri- and Post-menopausal Women. Hormone therapy (HT) in

peri- and postmenopausal women is one of the most commonly prescribed pharmacotherapies. HT should be used only in the presence of a clear indication for the purposes described in guide-lines and recommendations. A benefit-risk

ana-lysis should be performed at the beginning and at regular intervals. There are various prepa-rations and application forms available. J Klin Endokrinol Stoffw 2012; 5 (4): 16–9.

Key words: hormone therapy, menopause, risk

communication, dosage

S3-Leitlinie

Die erstmals September 2009 unter der Federführung der „Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe“ (DGGG) publizierte Leitlinie „Hormontherapie in der Peri-und Postmenopause“ ist Ärzten sowie Frauen, die eine HT er-wägen, bei der Entscheidungsfindung behilflich [9]. Nach den Kriterien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Arbeitsgemeinschaften (AWMF) ist die Leitli-nie in der Stufe 3 als qualitativ hochwertigste LeitliLeitli-nie zu wer-ten, deren Entwicklung auf dem Boden einer systematischen Evidenzprüfung und strukturierten Konsensusfindung erfolg-te. Für den deutschsprachigen Raum lag bisher keine Leitlinie von hoher Qualität vor.

Viele vermutete positive Effekte einer HT konnten in Studien nicht bestätigt werden. So eignet sich eine HT nicht zur Prä-vention der koronaren Herzkrankheit. Es stehen andere Strate-gien zur Verfügung, deren Wirksamkeit bewiesen ist. Weiter-hin sind die alleinige Verbesserung der Lebensqualität oder die Abmilderung des Hautalterungsprozesses keine Indikatio-nen zu einer HT. Die kognitive Leistung lässt sich nicht ver-bessern, man stellte sogar ein erhöhtes Demenzrisiko bei > 65 Jahre alten Patientinnen mit einer langen Einnahme einer Estrogen-Gestagen-Kombination fest.

Für die Osteoporoseprophylaxe ist eine EPT zwar geeignet, aufgrund des ungünstigen Nutzen-Risiko-Profils jedoch nur unter besonderen Voraussetzungen als Erstlinientherapie zu empfehlen. Für die ET ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis aus-geglichen [10]. Es konnte sowohl in Beobachtungsstudien als auch in randomisiert-kontrollierten Studien nachgewiesen werden, dass eine HT die Frakturinzidenz reduziert [11–14].

Einige Erkrankungswahrscheinlichkeiten werden durch eine HT erhöht, sodass sie in die Nutzen-Risiko-Abwägung ein-fließen müssen. Eine HT erhöht das Risiko für einen zerebra-len ischämischen Insult, eine orale HT erhöht das Risiko für venöse Thrombosen und Lungenembolien. Des Weiteren er-höht eine HT das Risiko einer Gallenblasen- oder Gallengangs-erkrankung. Das Risiko wird auch in der initialen Phase der Anwendung erhöht und tritt insbesondere bei Patientinnen mit Übergewicht oder vorangegangenen Gallenwegserkrankun-gen auf [9, 15, 16].

(4)

J KLIN ENDOKRINOL STOFFW 2012; 5 (4) 17

HT und Karzinome

Das Mammakarzinomrisiko wird durch eine kombinierte HT mit Estrogen-/Gestagenpräparaten und eine Estrogenmono-therapie unterschiedlich beeinflusst. Heterogen ist die Daten-lage zur Estrogenmonotherapie. Die jüngste Auswertung der WHI-Studie konnte zeigen, dass eine Estrogentherapie das Brustkrebsrisiko senken kann. Es wurde nach einem mittleren Follow-up von 11,8 Jahren beobachtet, dass bei einer mittle-ren Einnahmedauer einer Estrogenmonotherapie von 5,9 Jah-ren die Brustkrebsinzidenz gesenkt ist (HR 0,77; 95-%-CI: 0,62–0,95; p = 0,02) [17]. In der Million-Women-Studie hin-gegen wurde eine Erhöhung des Brustkrebsrisikos durch eine ET festgestellt, sodass dieser Sachverhalt aus den vorliegen-den Daten nicht abschließend beurteilt wervorliegen-den kann [18]. Eine ET kann nur bei hysterektomierten Frauen durchgeführt werden, sodass bei den meisten Frauen eine kombinierte Estrogen-Gestagen-Therapie erforderlich ist, die zu einer Stei-gerung des Brustkrebsrisikos bei Langzeitanwendung (> 3–5 Jahre) führt [19]. Die Erkrankungswahrscheinlichkeit des Endometriumkarzinoms wird hingegen durch eine reine Estrogentherapie stark erhöht, während eine solche Risiko-erhöhung durch eine kombinierte Therapie nicht gefunden wurde. Unabhängig von der Hormonkombination wird das Risiko, an einem Ovarialkarzinom zu erkranken, erhöht.

Nach behandeltem Mammakarzinom ist eine HT kontra-indiziert. In dieser besonderen Situation, in der es eine Kon-traindikation für eine hormonelle Therapie gibt, können nach entsprechender Aufklärung Medikamente im „off-label use“ eingesetzt werden. Für Venlafaxin und Fluoxetin ist eine Wirksamkeit auf vasomotorische Beschwerden nachgewiesen worden. Für die Antihypertensiva Clonidin und Methyldopa konnte kein eindeutiger Wirkungsnachweis angeführt wer-den. Das Antikonvulsivum Gabapentin hatte positive Effekte auf klimakterische Beschwerden [9, 15, 16].

Das Ovarialkarzinomrisiko wird durch eine HT gesteigert. Der risikosteigernde Effekt war bei Anwendung der ET höher als bei der EPT. Bei Anwendungszeiten von < 5 Jahren war in einer Studie keine Risikosteigerung zu finden. Bei > 10-jähri-ger Anwendung war jedoch das relative Risiko auf 1,21 er-höht [20]. Demgegenüber zeigt eine sehr umfangreiche Beob-achtungsstudie, dass bereits nach einem medianen Follow-up von 8 Jahren das Ovarialkarzinomrisiko gesteigert war. Die Anwendung einer HT von 8300 Frauen über ein Jahr verur-sacht ungefähr ein zusätzliches Ovarialkarzinom [21].

Therapiedurchführung

Generell sollte bei einer HT die niedrigste, therapeutisch wirksame Dosis gewählt und der Therapiezeitraum so kurz wie möglich gehalten werden. Ein Therapiezeitraum von 2–3 Jahren und ≤5 Jahre scheint in Bezug auf die unerwünschten Wirkungen einer HT sinnvoll zu sein. Allerdings lassen jün-gere Daten vermuten, dass die Symptome länger persistieren, eine durchschnittliche Dauer von 10,2 Jahren für Hitzewal-lungen wird angegeben [22]. Dann sind regelmäßige Untersu-chungen der Patientin insbesondere im Hinblick auf Kontra-indikationen durchzuführen, die sich im Laufe der Behand-lung entwickeln können.

Es stehen verschiedene Applikationsformen zur Verfügung. Es zeigte sich, dass schon die tägliche Gabe von 0,3 mg kon-jugierten Estrogenen oral oder 14 µg Estradiol transdermal die Anzahl und Schwere von Hitzewallungen deutlich redu-ziert. Die zusätzliche Gabe eines Gestagens kann diesen Ef-fekt noch verstärken.

Ungefähr lässt sich die Effektivität der Estrogene wie folgt vergleichen: 0,625 mg konjugiertes Estrogen oder Estron-sulfat ist äquivalent zu 0,05 mg transdermalem Estradiol oder zu 5 µg Ethinyl-Estradiol.

Die transdermale Applikationsform erhöht das Risiko für eine Thrombose bzw. Lungenembolie weniger und hat einen ge-ringeren Effekt auf die Serumlipidkonzentrationen als die orale Applikationsform.

Die verschiedenen oralen Estrogene haben eine vergleichbare Wirksamkeit. Oral aufgenommenes Estradiol wird zu Estron und zu Estronsulfat in der Leber und anderen Geweben umge-wandelt. Das zirkulierende, biologisch inaktive Estronsulfat stellt den Pool dar, aus dem dann kontinuierlich Estradiol ge-bildet wird. Deshalb variiert im Serum die Estradiol-Konzen-tration nur wenig, auch wenn nur 1× täglich eine orale Estro-gendosis verabreicht wird.

Eine reine Estrogengabe ist nur bei hysterektomierten Frauen zulässig und dann auch empfohlen. In den übrigen Fällen muss eine zusätzliche Gabe von Gestagenen erfolgen, um das Endometriumkarzinomrisiko nicht zu erhöhen. Im Vergleich zur geringen bis moderaten Steigerung des Brustkrebsrisikos ist dies deutlich erhöht. Bei > 3-jähriger ET ist das RR bis zu 5-fach, bei 10-jähriger Anwendung bis 10-fach erhöht [14, 23, 24]. Eine adäquate kombinierte EPT, das heißt mindestens 10-tägige Anwendung eines Gestagens pro Behandlungs-monat, erhöht das Endometriumkarzinomrisiko nicht.

Ein häufig verwendetes Progestagen ist Medroxyprogesteron-acetat (MPA). Dieses kann zyklisch 5–10 mg/d oder kontinu-ierlich 2,5 mg/d gegeben werden. Auch natürliches mikro-nisiertes Progesteron bewirkt einen sicheren Schutz der Ge-bärmutterschleimhaut. Eine übliche Dosierung ist 200 mg/d für 12 Tage.

Das Testosteronderivat Levonorgestrel wird zur Kontrazepti-on intrauterin angewendet. Das Intrauterinpessar setzt 20 µg/d des Wirkstoffes frei. Der Einsatz in der peri- und postmeno-pausalen Hormontherapie ist zwar off-label, vermeidet aber effektiv die Endometriumhyperplasie unter einer Estrogen-monotherapie und hat keine oder weniger systemische pro-gestagene Nebenwirkungen.

(5)

18 J KLIN ENDOKRINOL STOFFW 2012; 5 (4)

Hormontherapie im Klimakterium

Tabelle 1: Publizierte Daten aus verfügbaren Studien, in de-nen absolute Risiken bezüglich der Endpunkte „koronare Herz-krankheit“, „thromboembolische Ereignisse“, „Demenz“, „jeg-liche Gallenwegserkrankung“, „Mammakarzinom“ und „Insult“ angegeben wurden. Mod. nach [9].

Endpunkt Absolute Risiken

Koronare ET: –5 Ereignisse/10.000 Frauen/Jahr (49 Hormon-Herzkrank- gruppe vs. 54 Placebogruppe; n. s.)

heit EPT: +6 Ereignisse/10.000 Frauen/Jahr (39 Hormon-gruppe vs. 33 PlaceboHormon-gruppe)

Thrombo- ET: +6 Ereignisse/10.000 Frauen/Anwendungs-embolische jahr (21 Hormongruppe vs. 15 Placebogruppe)

EPT: +17 Ereignisse/10.000 Frauen/Anwendungs-jahr (35 Hormongruppe vs. 17 Placebogruppe) Demenz EPT: +23 Ereignisse/10.000

Frauen/Anwendungs-jahr (45 Hormongruppe vs. 22 Placebogruppe) Jegliche ET: +31 Ereignisse/10.000 Frauen/Anwendungs-Gallenwegs- jahr (78 Hormongruppe vs. 47 Placebogruppe) erkrankung EPT: +20 Ereignisse/10.000

Frauen/Anwendungs-jahr (55 Hormongruppe vs. 35 Placebogruppe) Mamma- ET: –7 Ereignisse/10.000 Frauen/Jahr (78 Hormon-karzinom gruppe vs. 47 Placebogruppe; n. s.)

EPT: +8 Ereignisse/10.000 Frauen/Jahr (38 Hormon-gruppe vs. 30 PlaceboHormon-gruppe)

Insult ET: (zerebraler Insult): +12 Ereignisse/10.000 Frauen/Anwendungsjahr (44 Hormongruppe vs. 32 Placebogruppe)

EPT: (ischämischer Insult): +8 Ereignisse/10.000 Frauen/Anwendungsjahr (26 Hormongruppe vs. 18 Placebogruppe)

ET: Estrogentherapie; EPT: Estrogen-Gestagen-Therapie. Falls nicht anderes angegeben, sind die Unterschiede statistisch signifikant.

Alternativen

Aufgrund von Risiken der HT wurde nach Alternativen ge-sucht. Unter diesen haben Präparate pflanzlichen Ursprungs eine besondere Bedeutung, z. B. Isoflavon aus Rotklee oder Soja und Cimicifuga racemosa. Die Mehrheit der placebo-kontrollierten Studien zeigt keine signifikante Reduktion va-somotorischer Symptome [25]. Es kann keine Aussage zur langfristigen Sicherheit der Präparate gemacht werden. Eine Reihe von Lebensstiländerungen kann zur Verbesserung von leichten vasomotorischen Beschwerden beitragen. Nichtrau-cherinnen leiden seltener unter Hitzewallungen als Rauche-rinnen. Regelmäßige physische Aktivität kann zur Verbesse-rung von Hitzewallungen beitragen. Auch Entspannungsübun-gen wirken sich günstig auf Frequenz und Schweregrad von Hitzewallungen aus [26].

Risikokommunikation

Selbst bei klaren Indikationen zur HT muss die Patientin vor Beginn einer solchen Therapie fundierte Informationen über Nutzen und Risiken der HT erhalten. Dabei müssen Präferen-zen, Bedürfnisse, Sorgen und Ängste der Frauen berücksich-tigt werden, um eine partizipative Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Zur Erleichterung einer Nutzen-Risiko-Beurteilung sind die relevantesten Informationen in dem Kapitel „Risikokom-munikation“ der S3-Leitlinie „Hormontherapie in der Peri-und Postmenopause“ zusammengefasst (Tab. 1).

Literatur:

1. Arneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Hormontherapie im Klimakterium. 1. Aufl. 2003. http://www.akdae.de/Arzneimit-teltherapie/TE/A-Z/PDF/Hormontherapie.pdf. [gesehen 10.10.2012].

2. New Zealand Guidelines Group. The appro-priate prescribing of hormone replacement therapy. Best practice evidence-based guide-line. 2001.

3. NAMS. Estrogen and progestogen use in peri- and postmenopausal women: March 2007 position statement of The North Ameri-can Menopause Society. Menopause 2007; 14: 168–82.

4. Utian WH, Archer DF, Bachmann GA, et al. Estrogen and progestogen use in postmeno-pausal women: July 2008 position statement of The North American Menopause Society. Menopause 2008; 15: 584–602. 5. Maclennan AH, Broadbent JL, Lester S, et al. Oral oestrogen and combined oestrogen/ progestogen therapy versus placebo for hot flushes. Cochrane Database Syst Rev 2004; (4): CD002978.

6. Vesco KK, Haney EM, Humphrey L, et al. In-fluence of menopause on mood: a systematic review of cohort studies. Climacteric 2007; 10: 448–65.

7. Eberhardt S, Kulp W, von der Schulenburg JM, et al. Hormones for therapy of climacteric

afflictions. GMS Health Technol Assess 2007; 3: Doc03.

8. Perrotta C, Aznar M, Mejia R, et al. Oestro-gens for preventing recurrent urinary tract in-fection in postmenopausal women. Cochrane Database Syst Rev 2008; (2): CD005131. 9. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. S3-Leitlinie „Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause“. 2009. http:// www.dggg.de/fileadmin/public_docs/Leitlinien/ 2-1-4-ht-lang-hp.pdf [gesehen 10.10.2012]. 10. Deutsche Gesellschaft für Osteologie e. V. (DGO). S3 Leitlinie „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei Frauen ab der Menopause, bei Männern ab dem 60. Lebensjahr“. 2010. http://www.awmf.org/ uploads/tx_szleitlinien/034-003_S3_Pro-phylaxe_Diagnostik_und_Therapie_der_ Osteoporose_bei_Erwachsenen_lang_10-2009_12-2012.pdf [gesehen 10.10.2012]. 11. MacLean C, Newberry S, Maglione M, et al. Systematic review: comparative effec-tiveness of treatments to prevent fractures in men and women with low bone density or osteoporosis. Ann Int Med 2008; 148: 197– 213.

12. Torgerson DJ, Bell-Syer SE. Hormone replacement therapy and prevention of non-vertebral fractures: a meta-analysis of ran-domized trials. JAMA 2001; 285: 2891–7. 13. Wells G, Tugwell P, Shea B, et al. Meta-analyses of therapies for postmenopausal Risikokommunikation befasst sich mit der Vermittlung der Ein-tretenswahrscheinlichkeit von erwünschten und unerwünschten Outcomes. Anders als im allgemeinen Sprachgebrauch be-zieht sich der Begriff Risiko in der Epidemiologie nicht nur auf unerwünschte, sondern auch auf erwünschte Ereignisse. Risiko ist definiert als der „Anteil von Personen in einer Grup-pe, bei denen ein bestimmter Endpunkt auftritt“, gegebenen-falls innerhalb eines definierten Zeitraums.

Die Risikokommunikation besteht darin, die Nutzenwahr-scheinlichkeiten und die Schadensrisiken der HT der Patien-tin und gegebenenfalls auch einer Begleitperson zu vermit-teln. Dazu dient das ärztliche Gespräch. Der zusätzliche Ein-satz von Medien ist hilfreich. Im Ergebnis sollte die Patientin in der Lage sein, die Evidenz über erwünschte und uner-wünschte Outcomes subjektiv im Rahmen ihrer Präferenzen abzuwägen und zu einer Entscheidung zu gelangen, die ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Relevanz für die Praxis

Für die meisten Frauen ist die kurzzeitige Behandlung der vasomotorischen Beschwerden oder der Vaginalatrophie mit Estrogenen unter Beachtung der Kontraindikationen eine gute Option. Es stehen verschiedene Präparate und Applikationsformen zur Verfügung.

Eine weitere Krankheitsprävention ist mit Estrogenen als First-line-Therapie nicht möglich/empfehlenswert.

Interessenkonflikt

(6)

J KLIN ENDOKRINOL STOFFW 2012; 5 (4) 19

osteoporosis. V. Meta-analysis of the effi-cacy of hormone replacement therapy in treating and preventing osteoporosis in postmenopausal women. Endocr Rev 2002; 23: 529–39.

14. Farquhar CM, Marjoribanks J, Lethaby A, et al. Long term hormone therapy for perimenopausal and postmenopausal wo-men. Cochrane Database Syst Rev 2005; (3): CD004143.

15. Ortmann O, Dören M, Windler E. Hor-mone therapy in perimenopause and post-menopause (HT) : Interdisciplinary S3 Guide-line, Association of the Scientific Medical Societies in Germany AWMF 015/062-short version. Arch Gynecol Obstet 2011; 284: 343–55.

16. Ortmann O. Hormontherapie in der Peri-und Postmenopause. Frauenarzt 2009; 50: 840–51.

17. Anderson GL, Chlebowski RT, Aragaki AK, et al. Conjugated equine oestrogen and breast cancer incidence and mortality in postmenopausal women with hysterectomy: extended follow-up of the Women’s Health Initiative randomised placebo-controlled trial. Lancet Oncol 2012; 13: 476–86. 18. Beral V, Reeves G, Bull D, et al. Breast cancer risk in relation to the interval between menopause and starting hormone therapy. J Natl Cancer Inst 2011; 103: 296–305.

19. North American Menopause Society. The 2012 hormone therapy position state-ment of: The North American Menopause Society. Menopause 2012; 19: 257–71. 20. Zhou B, Sun Q, Cong R, et al. Hormone replacement therapy and ovarian cancer risk: a meta-analysis. Gynecol Oncol 2008; 108: 641–51.

21. Morch LS, Lokkegaard E, Andreasen AH, et al. Hormone therapy and ovarian cancer. JAMA 2009; 302: 298–305.

22. Freeman EW, Sammel MD, Lin H, et al. Duration of menopausal hot flushes and as-sociated risk factors. Obstet Gynecol 2011; 117: 1095–104.

23. Grady D, Gebretsadik T, Kerlikowske K, et al. Hormone replacement therapy and en-dometrial cancer risk: a meta-analysis. Obstet Gynecology 1995; 85: 304–13. 24. IARC Working Group on the Evaluation of Carcinogenic Risks to Humans. Combined estrogen-progestogen contraceptives and combined estrogen-progestogen menopau-sal therapy. IARC Monogr Eval Carcinog Risks Hum 2007; 91: 1–528. 25. Nelson HD, Vesco KK, Haney E, et al. Nonhormonal therapies for menopausal hot flashes: systematic review and meta-analy-sis. JAMA 2006; 295: 2057–71. 26. The North American Menopause Soci-ety. Menopause Practice: A Clinician’s Guide. 4th ed. Cleveland, 2007.

Dr. med. Claus Lattrich

Geboren 1977. 1997–2004 Studium der Hu-manmedizin in Göttingen, Wien und Basel. Seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsfrauenklinik Regensburg. 2010 Facharztanerkennung für Gynäkologie und Geburtshilfe. 2010 Oberarzt. Klinische Interessengebiete: Konservative Onkologie, operative Gynäkologie/Onkologie, Dyspla-sie-Sprechstunde. Wissenschaftliche Schwer-punkte: molekulare Onkologie.

Prof. Dr. med. Olaf Ortmann

(7)

Krause & Pachernegg GmbH · Verlag für Medizin und Wirtschaft · A-3003 Gablitz

Wir stellen vor:

Journal für Pneumologie

Homepage:

www.kup.at/pneumologie

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich

ausschließlich an

ge-prüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen

und entbinden nicht von der

ärzt-lichen Sorgfaltspfl icht sowie von einer ausführärzt-lichen Patientenaufklärung über

therapeuti-sche Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben

werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die

angegebenen Dosierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen.

Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen

irgend-welche Haftungsansprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Fachzeitschriften zu ähnlichen Themen:

Journal für Gastroenterologische und

Hepatologische Erkrankungen

Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel

Journal für Mineralstoffwechsel

P

P

Referências

Documentos relacionados

Diese Substanzklassen zeichnen sich nicht nur durch eine ge- nerell sehr gute Verträglichkeit, sondern auch durch eine posi- tive Einflussnahme auf die

Durch eine Intensivierung der tierexperimentellen Grundlagenforschung zur ESWT wird es möglich sein, in naher Zukunft eine breit abgesicherte, experimentell-wissenschaftliche

Der Erhalt des Kolons ermöglicht auch eine bessere Adaption des Dünndarms [11] Außerdem stellt das Kolon eine Möglichkeit der zusätzlichen Energieaufnahme dar, da

Eine „minor“ Blutung bedarf üblicherweise nicht des Pausie- rens der gerinnungshemmenden Therapie, sehr wohl aber eine „major“ Blutung, es sei denn, sie ist durch eine lokale

Während bislang die Messung der Gefäßsteifigkeit aufgrund des apparativen Aufwands nur in wenigen Zentren in Öster- reich durchgeführt wurde, ist dies durch eine technische

Die daraus resultierende Vermutung, dass der Zusammenhang zwischen einer leichten latenten Hypothyreose und dem kardiovaskulären Risiko altersab- hängig ist, wird auch durch

Alle Methoden erfordern eine akzeptable transthorakale Schallqualität, die durch die Anwendung eines Kontrastmittels optimiert werden kann, sowie eine entsprechende Erfahrung

Typ 3 besteht in einer abrupten Verschlechterung der Nierenfunktion (z. durch eine akute Nierenischämie oder eine Glomerulonephritis), die eine akute kardiale Dysfunktion verursacht