• Nenhum resultado encontrado

Brasilien. Reise-Handbuch. Mit Extra- Reisekarte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Brasilien. Reise-Handbuch. Mit Extra- Reisekarte"

Copied!
15
0
0

Texto

(1)

Von Rio de Janeiro und São Paulo nach Salvador, zu Badeorten, den

Wasserfällen von Iguaçu und durch den Amazonas-Regenwald …

Entdeckungsreisen in einem Land der Superlative

Mit

Extra-Reisekarte

Reise-Handbuch

(2)

14 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

PERU

PARAGUAY

URUGUAY

GUY

AN

A

VENEZUELA

Belo Horizonte Porto Alegre Bela Vista Boa Vista Tabatinga Rio Branco Porto Velho Macapá Moura Belém Santarém São Luís Marabá Teresina Canoa Quebrada Maceió Aracaju Ilhéus Cuiabá Mucuri Campo Grande Vitória Londrina Viracopos Curitiba Rio Grande Porto de Galinhas Laguna Torres Bento Gonçalves Caxias do Sul Garibaldi Joinville Riberão Preto São José do Rio Preto

Uberlândia Goiânia Recife João Pessoa Imperatriz Palmas Petrolina Navegantes Blumenau Corumbá Manaus Porto Seguro Arraial d’Ajuda Trancoso São Paulo Brasília Äquator Ilha Tupinambaranas

Serra Acaraí

Serr ado Tirac ambu Serra dos Caraj ás Serrado Guru pi Serra daIb iapa ba Serra dos Grad aús Serra do Cachimbo Serra doPia uí Se rra do Estro ndo Chapad a d os Pa recis Se rra do s Ca iabis Ilha do Bananal Serra do C hitre Serra Geral Ilha de Marajó Ilhabela

Morro de São Paulo

Marinho dos Abrolhos Rio Madeira Rio Amazonas Rio Japuró Rio Juru á Rio N egro R io Solimões R io X in g u Rio Tap ajó s R i o T o c a n tin s Rio Gu rup i Rio Par naíb a R io Paraguaçu Riode Conta s Rio Pardo RioSão Franc isco Rio Uru guai Rio Igua çu R io Grande Rio Paranaí ba Rio São Fra nc isc o R R io To ca nti ns Rio Puru s Ilha Grande Rio de Janeiro Búzios Paraty Ouro Preto Salvador da Bahia Olinda Fernando de Noronha Fortaleza Pantanal Foz do Iguaçú Florianópolis Natal Chapada Diamantina

FRANZ.

GUYANA

SURINAM

KOLUMBIEN

BOLIVIEN

ARGENTINIEN

CHILE

Äquator

Wendekreis des Steinbocks

Amazonas-Touren

Atlantischer Ozean

Wendekreis des Steinbocks

Rio de Janeiro (s. S. 100) Búzios (s. S. 141) Ilha Grande (s. S. 148) Paraty (s. S. 153) Ouro Preto (s. S. 184) Salvador da Bahia (s. S. 202) Chapada Diamantina (s. S. 231) Olinda (s. S. 273) Natal (s. S. 283) Fernando de Noronha (s. S. 290) Fortaleza (s. S. 296) Amazonas-Touren (s. S. 336) Pantanal (s. S. 359) Foz do Iguaçu (s. S. 374) Florianópolis (s. S. 392) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 0 250 500 km

(3)

Brasilien

116BR ureira cabana p Rio Mar dos Magé Itaboraí NITERÓI SÃO GONÇALO PETRÓPOLIS S. JOÃO DE MERITI

RIO DE

JANEIRO

ol. uá da Tijuca

Helmuth Taubald

Nicolas Stockmann

(4)

Wissenswertes

über Brasilien

Land der Extreme und Widersprüche 12

Steckbrief Brasilien 14

Natur und Umwelt 16

Wirtschaft, Soziales und aktuelle Politik 22

Geschichte 26

Zeittafel 36

Gesellschaft und Alltagskultur 38

Mischung der Ethnien und Nationalitäten 38 Traditionen und brasilianische

Lebensart 39

Religion und Kulte 44

Feste und Veranstaltungen 46

Architektur und Kunst 50

Architektur und Bildende Künste 50

Musikstile 51

Literatur der Gegenwart 55

Comeback des Kinofilms 59

Essen und Trinken 60

Kulinarisches Lexikon 62

Wissenswertes für die Reise

Informationsquellen 66

Reise- und Routenplanung 69

Anreise und Verkehr 72

Unterkunft 77

Sport und Aktivurlaub 79

Einkaufen 81

Ausgehen 82

Gut zu wissen 83

Reisekasse und Reisebudget 86

Reisezeit und Reiseausrüstung 87

Gesundheit und Sicherheit 89

Kommunikation 91

(5)

Unterwegs in Brasilien

Der Südosten

Auf einen Blick: Der Südosten 98

Rio de Janeiro 100

Pão de Açúcar (Zuckerhut) 101

Corcovado und Christus-Statue 103

Strände und Strandviertel 106

Rundfahrt um die Guanabara-Bucht 111

Rundgang durch das historische Zentrum 114

Künstler- und Musikviertel 119

Parks und Gärten 121

Attraktionen in der ärmeren Nordzone 122

Aktiv unterwegs: Wandern und Klettern in der

Floresta da Tijuca 123

Aktiv unterwegs: Besuch der Favela

Santa Marta 124

Die Umgebung von Rio 140

Tagesausflug nach Petrópolis 140

Búzios 142 Costa Verde 147 Ilha Grande 148 Paraty 152 Vila de Trindade 157 São Paulo 158 Geschichte 158 Historisches Zentrum 159 Wichtige Museen 163

Avenida Paulista und Museu de Arte 165

Interessante Viertel 167

Parque do Ibirapuera und Jardim Botânico 168

Ilhabela 172

Minas Gerais 178

Belo Horizonte 178

Die Umgebung von Belo Horizonte 183

Ouro Preto 184

Tiradentes 189

Die Küste von Espírito Santo 192

Vitória 192

(6)

Vila Velha 195

Itaúnas 195

Bahia

Auf einen Blick: Bahia 200

Salvador 202

Stadt der Schwarzen 202

Die Altstadt Pelourinho 203

Außerhalb des historischen Zentrums 211

Boa Viagem und Bonfim 212

Aktiv unterwegs: Bootsausflug zur Ilha de Itaparica 220

Morro de São Paulo und Boipeba 222

Nördlich von Salvador 225

Im Recôncavo 227

Bahias Nationalparks 231

Chapada Diamantina 231

Aktiv unterwegs: Von Lençóis zum

Ribeirão do Meio 232

Parque Nacional Marinho dos Abrolhos 236

Porto Seguro, Arraial d’Ajuda und Trancoso 238

Porto Seguro 238

Arraial d’Ajuda 241

Trancoso 243

Caraíva und Monte Pascoal 244

Die Kakaoküste 246

Ilhéus 246

Itacaré 250

Aktiv unterwegs: Strände in Itacaré 254

Der Nordosten

Auf einen Blick: Der Nordosten 258

Maceió 260

Maceiós Zentrum 260

Nördlich von Maceió 260

Südlich von Maceió 261

Recife und Umgebung 264

Recife 264

Kapitel

3

(7)

Olinda 273

Porto de Galinhas 278

João Pessoa 280

Stadtrundgang 280

Natal 283

Festungsarchitektur und Innenstadt 283

Strände und Dünen 284

Aktiv unterwegs: Mit Delfinen baden

in Praia da Pipa 288

Fernando de Noronha 290

Naturschutzinsel und Taucherparadies 290

Aktiv unterwegs: Strandwanderung

auf Fernando de Noronha 294

Fortaleza 296

Das Touristenviertel Meireles 296

Der Hafen von Mucuripe 296

Das Bohème-Viertel Iracema 296

Rundgang im Zentrum 298

Praia do Futuro 301

Ausflüge in die nähere Umgebung 303

São Luís und Umgebung 307

São Luís 307

Der Dünenpark Lençóis Maranhenses 310

Aktiv unterwegs: Historisches Alcântara 312

Der Norden

Auf einen Blick: Der Norden 318

Belém 320

Rundgang im Zentrum 320

Aktiv unterwegs: Die Büffelinsel Marajó 326

Manaus 330

Rundgang im Zentrum 331

Museen und Parks 333

Amazonas-Touren 336

Per Schiff von Belém nach Manaus 336

Amazonas-Touren ab Manaus 342

(8)

Der zentrale Westen

Auf einen Blick: Der zentrale Westen 348

Brasília 350

Geschichte 350

Der Regierungsbezirk 352

Parks außerhalb der Stadt 356

Pantanal 359

Der größte Zoo Amerikas 359

Zeichen der Zerstörung 360

Touren durch den Pantanal 362

Aktiv unterwegs: Wasserfälle und glasklare Flüsse in Bonito 368

Der Süden

Auf einen Blick: Der Süden 372

Foz do Iguaçu 374

Rund um die Cataratas do Iguaçu 374

Der Nationalpark von Iguaçu 375

Parque das Aves 377

Wasserkraftwerk und Stausee von Itaipu 377

Porto Alegre und Umgebung 382

Porto Alegre 382

Die Blumenstädte an der Rota Romântica 387

Weinstädte 389

Aparados da Serra und Serra Geral 390

Aktiv unterwegs: Canyons – Rausch der Tiefe 391 Florianópolis und Ilha de Santa Catarina 392 Florianópolis 392

Ilha de Santa Catarina 394

Die Umgebung von Florianópolis 398

Laguna 398

Garopaba · Balneário Camboriú 399

Blumenau 401

Pomerode und Joinville 404

Aktiv unterwegs: Radtour durch ›süddeutsche‹ Täler 405

Curitiba und Umgebung 408

Curitiba 408

Ilha do Mel 413

Kapitel

6

Kapitel

5

(9)

Aktiv unterwegs: Mit der Gebirgsbahn

von Curitiba nach Morretes 414

Register 418

Zitatnachweis 423

Abbildungsnachweis/Impressum 424

Themen

Naturrekorde 20

Leben mit dem Mindestlohn 25

Indianer heute 30

Der Nationalarchitekt Oscar Niemeyer 52

Der Kult des Körpers 110

Favelas – Hanglage mit Meerblick und Drogenkrieg 130 Stefan Zweigs ›schönste Stadt der Welt‹ 136

Deutschlands größte Industriestadt 161

Barretos – größtes Rodeo der Welt 173

Olodum – Rhythmus und Rebellion der Schwarzen 208

›Mama Afrika‹ in Bahia 230

Jorge Amados Roman »Gabriela wie Zimt und Nelken« 248

Waldsterben auf Brasilianisch 329

João Ubaldo Ribeiro: »Ein Brasilianer in Berlin« 344 Immigranten aus Deutschland, Österreich

und der Schweiz 406

Alle Karten auf einen Blick

Die sechs Bioräume Brasiliens 17

Der Südosten, Überblick 99

Rio de Janeiro, Großraum: Cityplan 104

Rio de Janeiro, Zentrum: Cityplan 116

Floresta da Tijuca 123

Rio de Janeiro, Copacabana: Cityplan 128

Umgebung von Rio 145

(10)

Paraty: Cityplan 154 São Paulo, historisches Zentrum: Cityplan 163

São Paulo, Großraum: Cityplan 166

Ilhabela 175

Minas Gerais 179

Belo Horizonte: Cityplan 180

Ouro Preto: Cityplan 186

Bahia, Überblick 201

Salvador, Pelourinho: Cityplan 204

Großraum Salvador: Cityplan 214

Ilha de Itaparica 221

Itacaré und seine Strände 255

Der Nordosten, Überblick 259

Recife: Cityplan 267

Recife, Boa Viagem: Cityplan 269

Olinda: Cityplan 272

Praia da Pipa 289

Fernando de Noronha 295

Fortaleza: Cityplan 299

Der Norden, Überblick 319

Belém: Cityplan 322

Manaus: Cityplan 332

Ilha de Marajó 327

Der zentrale Westen, Überblick 349

Brasília, Großraum: Cityplan 351

Brasília, Zentrum: Cityplan 353

Pantanal 363

Bonito und Umgebung 369

Der Süden, Überblick 373

Foz do Iguaçu 376

Porto Alegre: Cityplan 384

Ilha de Santa Catarina 393

Blumenau: Cityplan 402

Blumenau und Umgebung 405

Curitiba: Cityplan 410

Dieses Symbol im Buch verweist auf die Extra-Reisekarte Brasilien

(11)
(12)
(13)

Wissenswertes

über Brasilien

(14)

12

Die Leichtigkeit der Brasilianer zu kommuni-zieren, zu flirten und Gefühle zu zeigen, ist bewundernswert. Ihre spontane Ausgelas-senheit und Lebensfreude steckt an und wirkt auf uns häufig wie ein Jungbrunnen. Es ist, als würde man Energie tanken für ein Über-wintern in heimischen Gefilden. Besonders im stärker afrikanisch geprägten Bahia ist der Mentalitätsunterschied deutlich spürbar, in Salvador, der ›heißesten‹ Stadt Brasiliens, werden so viele Feste gefeiert wie sonst nir-gendwo auf der Welt. Im Falle Brasiliens kann man durchaus von einem Mentalitätstouris-mus sprechen.

Nicht immer wird man gleich mitfeiern, son dern beschränkt sich zunächst auf die Rolle des Beobachters. Das gemischteste Volk der Erde berauscht unsere Sinne, an-fangs kommt man aus dem Staunen und Schauen nicht mehr heraus. Besonders in den großen Städten wie Rio und São Paulo fühlen wir uns wie in einem multikulturellen Freilichttheater, an kaum einem anderen Ort der Welt sehen wir so viele Hautfarben und Typen. In anderen Städten fallen ethnisch-regionale Besonderheiten ins Auge, so die Blon den und Blauäugigen in Pomerode und Blumenau, die dunkelhäutige Bevölkerung in Salvador oder Menschen indianischer Ab-stammung in Belém und Manaus.

Obwohl wir in Brasilien eher das Andere, Entgegengesetzte suchen, können wir uns

hier zugleich ein wenig wiederfinden. Es ist trotz aller Unterschiede, trotz der indiani-schen Ureinwohner und trotz der Sklaven aus Afrika eine überwiegend europäisch geprägte Kultur. Aus der Zeit der Kolonisierung stammt der portugiesische, holländische und franzö-sische Einfluss, aus der Zeit der Immigration besonders der italienische und deutsche, aber es machen sich auch die kulturellen Wurzeln der Schweizer, Österreicher, Ukrai-ner, Polen etc. bemerkbar. Im 19. Jh. siedel-ten sich etwa 250 000 deutsche Einwanderer im Süden des Landes an und drückten die-ser Region bis heute einen Stempel auf. Es gibt Kleinstädte wie Pomerode, in denen fast nur Deutsch gesprochen wird, oder Feste wie das Oktoberfest in Blumenau, bei denen ger-manische Traditionen lebendiger sind als bei uns in der Heimat.

Die meisten Brasilienbesucher kommen je-doch nicht, um sich hier wie zu Hause zu füh-len. Neben dem Interesse an den Menschen und ihrer anderen, spontaneren Lebensart sind es die Superlative der Natur, die uns an-ziehen. Der wasserreichste Fluss der Welt, die längste Küste der Welt, der größte Re gen -wald der Welt, die gewaltigsten Wasserfälle der Welt, das größte Feuchtsavannengebiet der Welt und die reichste Flora und Fauna der Welt. Nirgendwo sonst gibt es so viele Arten von Blütenpflanzen, Süßwasserfischen, Säu-getieren, Wirbeltieren, Primaten und Insekten.

Widersprüche

Zu kaum einem anderen Land der Welt gibt es so unterschiedliche

Vorstellungen und Ansichten wie zu Brasilien. In den Reisejournalen

erscheint es als verheißungsvolles exotisches Urlaubsparadies, in den

Medien als gesetzloses Ghetto der Gewalt. Wie kritisch wir dem Land

auch gegenüberstehen mögen, Brasilien bleibt – besonders für uns

Europäer – ein ewiger Mythos. Nicht nur die grandiose Natur fasziniert

uns, sondern auch die Menschen dieses Landes.

(15)

13

Was wollte man noch mehr? Vielleicht den

größten innerstädtischen Nationalpark der Welt mitten in Rio de Janeiro?

Die Städte Brasiliens sind ebenso wie die Naturreiseziele starke Anziehungspunkte für Touristen. Im Falle von Rio de Janeiro erlebt man die Sensation einer Megastadt mitten in der Natur, die Wohnbezirke sind von grünen Hügeln durchbrochen, überall befinden sich kleine Parks und Plätze, und die Stadtstrände von Copacabana und Ipanema liegen gleich vor der Haustür. Liebt man Kontraste, so fin-det man im Landesinnern in Brasília eine ›Kunststadt‹, die als die modernistischste Hauptstadt der Welt gilt. Völlig entgegenge-setzter Art sind die kulturellen Reichtümer der anderen, historisch ersten Hauptstadt Salva-dor. Hier findet man Hunderte von bedeuten-den Kulturbedeuten-denkmälern aus der Kolonialzeit, vergleichbar nur mit Ouro Preto und Olinda,

sowie eine lebendige Altstadt. Allgemein wird man sich in den größeren Küstenorten des Nordostens um abendliche Vergnügungs-mög lichkeiten keine Sorgen machen müssen, sei es in den Ausgehvierteln oder an Strand-bars, in denen häufig auch Livemusik gebo-ten wird. Im Nordosgebo-ten findet man besonders leicht Kontakt, die Menschen sind freundlich und aufgeschlossen, überall gibt es populäre Treffpunkte. Das fast konstant tropische Kli -ma dieser Region führt dazu, dass -man sich viel unter freiem Himmel, auf der Straße oder am Strand aufhält. Getrunken wird fast über-all Bier – es schmeckt gut, ist sehr kühl und erfrischend. Im Norden und Nordosten bestellt man dazu Fisch und Meeresfrüchte, während im Südosten und Süden mehr Fleisch auf der Speisekarte steht, das man am besten in einer der vielen Churrascarias genießt. Boa Viagem!

Referências

Documentos relacionados

De forma geral, as pesquisas de governança corporativa em Instituições de Educação Superior apresentam estudos sobre as empresas de capital aberto, a responsabilidade

Pacientes com função renal normal podem desenvolver insuficiência renal aguda após a administração de contrastes iodados, sendo fatores de risco identificáveis: hipovolemia,

E eu acho que isso é provavelmente, no final do dia, o que aconteceu com A Piada Mortal, porque há algumas coisas muito desagradáveis em A Piada Mortal e, finalmente, no

A partir do exposto, este artigo teve como objetivo geral avaliar o estado nutricional das crianças e adolescentes que frequentam as escolas públicas do

Rousseau na sua obra “Emílio” assinala questões importantes sobre o desenvolvimento da criança, seus processos de convivência com a natureza e a interação com o

CÓDIGO ÓTIMO: um código moral é ótimo se, e somente se, a sua aceitação e internalização por todos os seres racionalmente aptos maximiza o bem-estar de todos

ALGORITMO DE RESOLUÇÃO DO PROBLEMA DE CIRCULAÇÃO Considerando que o modelo proposto exige um alto esforço computacional, o que impossibilita o cálculo de uma grade complexa de trens