• Nenhum resultado encontrado

3. Die Methodologie der vorliegenden Arbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Share "3. Die Methodologie der vorliegenden Arbeit "

Copied!
91
0
0

Texto

Anschließend wird das griechische Staatszertifikat im Detail beschrieben; Der Schwerpunkt liegt auf der ersten Prüfungsphase, die sich einerseits mit dem Leseverstehen und andererseits mit der Sprachkompetenz beschäftigt und das Abitur betrifft. Darüber hinaus umfasst dieser Rahmen auch wesentliche Aspekte im Zusammenhang mit dem neuen Lehrplan, wie z. B. Leistungsbeschreibungen der Studierenden, Kommunikationskompetenz und Lernstrategien.

Vorgehende wissenschaftliche Arbeiten

Ich habe mich nicht nur näher auf Fähigkeiten und Lernstrategien konzentriert, sondern auch auf den Aufbau der Prüfung, ihren Einsatz im Fremdsprachenunterricht3 und auch auf die Prüfung, ob alles, was in der Theorie beschrieben wurde, auch in der Praxis anwendbar ist. Deshalb beginne ich mit den theoretischen Grundlagen, die zum Thema gehören, und versuche dann zu prüfen, ob und inwieweit diese in der Praxis anwendbar sind.

Die Methodologie der vorliegenden Arbeit

Zur Veranschaulichung meiner Abschlussarbeiten habe ich mich für folgende Methode entschieden: Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen zu analysieren und anschließend deren Anwendungsmöglichkeiten bei der Vorbereitung auf diese Prüfung zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang werden die notwendigen Lernstrategien Schritt für Schritt beschrieben, da ihr Beitrag zur Entdeckung und Diskussion der Strukturen in der Fremdsprache entscheidend ist.

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen als Modell des

Die Komponente für den Spracherwerb

Dazu gehören Rezeption, Produktion und Interaktion; Alle diese Begriffe können sowohl mündlich als auch schriftlich vorkommen. Zu beachten ist zudem, dass nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen sowohl die Gebrauchs- als auch die Sprachelemente nach Kompetenzen differenziert werden sollten.

Die Kompetenzen der Lernenden

Im Mittelpunkt steht dabei die interkulturelle Kommunikation, die gleichzeitig erlernt und gelehrt werden muss. Im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen lässt sich folgende Unterscheidung zwischen Kompetenzen beobachten: sprachliche, soziolinguistische und pragmatische Kompetenzen.

Die Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Er kann sich spontan und flüssig ausdrücken, ohne oft deutlich nach Worten suchen zu müssen. Er ist in der Lage, sich zu komplexen Sachverhalten klar, strukturiert und detailliert zu äußern und verschiedene Möglichkeiten der Textzusammenführung zu nutzen.

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung
Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung

Das griechische Staatszertifikat und die erste Phase auf dem A- Niveau 16

Die Kann- Beschreibungen der Lernenden

Grundsätzlich werden Leseverständnis und Sprachbewusstsein geprüft; Die Kandidaten sollten in der Lage sein, kurze Texte zu verstehen, die sich auf allgemeine Situationen beziehen. Korrekte Erfassung von Informationen aus strukturierten Texten. http://rcel.enl.uoa.gr/xenesglosses/docs/EPS_content.pdf).

Die Phase der KPg- Prüfung anhand dem A- Niveau

  • Das Sprachbewusstsein und das Leseverstehen
  • Die Textsorten und die Textinhalte
  • Die Aufgabeanalyse der ersten Phase auf dem A-Niveau
  • Die Strategien

Auf diesem Niveau müssen die Kandidaten auch in der Lage sein, geschriebene Texte zu verstehen. In diesem Zusammenhang handelt es sich entweder um Fragen mit Bezug zum Textinhalt oder mit Bezug zum Bereich der Übersetzung bzw. Textwiedergabe. Dabei stehen dem Kandidaten mehrere Antworten zur Verfügung, von denen er zunächst die richtige auswählen und diese dann formulieren muss (ebd.:132).

In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass die Fähigkeiten der Studierenden auch durch Abschlussaufgaben überprüft werden können. In diesem Zusammenhang habe ich versucht, die theoretischen Debatten zusammen mit verschiedenen Aufgabentypen zu analysieren. In diesem Zusammenhang soll kurz erläutert werden, über welche Strategien die Studierenden verfügen sollten und welche den Kandidaten bei der Bewältigung der Aufgaben helfen.

Laut Düwell (Storch, 1999: 22) „besteht der Hauptzweck des Lernprozesses von Lernstrategien selbst darin, den Lernenden in die Lage zu versetzen, selbstständig zu lernen und seine eigenen Lernstrategien zu entdecken.“ Die Studierenden übernehmen und übernehmen Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess. Darüber hinaus darf in diesem Zusammenhang nicht außer Acht gelassen werden, dass sie auch der Aktivierung und ggf. Nutzung von Vorwissen dienen.

Das Gemeinsame Rahmencurriculum für Fremdsprachen

Die neuen Richtlinien des Rahmencurriculums

Gemeinsamer Rahmenlehrplan für Fremdsprachen Der Zweck dieses Kapitels wurde bereits im vorherigen Kapitel beschrieben. Grundlage für die Erstellung des Gemeinsamen Rahmenlehrplans für Fremdsprachen (GRFS) ist eine Voraussetzung für die von der Europäischen Kommission angestrebte Mehrsprachigkeit junger Menschen. In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass eines der wichtigsten Merkmale darin besteht, dass sich die Kommunikationsfähigkeiten nicht je nach Klasse und Alter unterscheiden.

In diesem Zusammenhang ist das Material für beide Ebenen auch in tabellarischer Form verfasst: primär und sekundär. Der Lehrer ist verpflichtet, nicht nur die Interessen, sondern auch die Erfahrungen seiner Lernenden zu kennen. In diesem Zusammenhang muss betont werden, dass eine aktuelle Dimension erst durch das ergänzende Material gegeben werden kann.

Was in diesem Kapitel kurz beschrieben wird, kann die Hauptziele des neuen Lehrplans darstellen, insbesondere wenn bestimmte Faktoren nicht außer Acht gelassen werden. Ebenso wichtig ist die richtige Auswahl der Lehrbücher, da so die Lehr- und Lernziele an die Bedürfnisse der Griechischlernenden angepasst werden können (ebd.:22).

Die Ziele des Rahmencurriculums

Denn auf diese Weise kann der Lehrer den Unterricht bereichern (ebd.:24). Es soll keine Unterrichtsstunde verloren gehen, da der Unterricht auf diese Weise nicht richtig bearbeitet werden kann und auch weil die Schüler die Möglichkeit haben, sich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten. Daher ist es notwendig, die Bedeutung der rechtzeitigen Beschäftigung von Lehrkräften innerhalb der Schule hervorzuheben (ebd.:23).

Den Lehrern sollten regelmäßig Schulungsseminare angeboten werden, um sie darüber zu informieren, was mit den neuen Medien möglich ist. Das folgende Kapitel beschreibt kurz die Ziele des GRFS und verknüpft es mit dem Unterricht, der an Schulen angeboten wird. Um bestimmte Ziele auf jedem Niveau zu erreichen, ist eine bestimmte Anzahl an Unterrichtsstunden erforderlich.

Welches Niveau ein Schüler idealerweise erreichen kann, hängt vor allem von den ihm angebotenen Unterrichtsstunden ab. Nachdem die Schüler der New School das dritte Jahr der High School abgeschlossen haben, können sie das C1-Niveau in Englisch erreichen.

Die kommunikativen Kompetenzen

  • Die Kann- Beschreibungen betreffend der kommunikativen Kompetenz
  • Die spezifischen Kann- Beschreibungen auf dem A- Niveau dem Leseverstehen

Im vorherigen Kapitel wurden die Beschreibungen der Fähigkeiten der Studierenden im Zusammenhang mit der kommunikativen Kompetenz beschrieben. Es wird nun versucht, die spezifischen Komponenten der Kommunikationskompetenz auf A-Niveau in Bezug auf das Leseverstehen detailliert zu beschreiben. Sowohl die GRFS-Prüfung als auch die KPg-Prüfung basieren auf den Bestimmungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GRFS, 2011:31); aber diese unterscheiden sich darin, dass ihre Zwecke unterschiedlich sind.

In der KPg-Prüfung werden die kommunikativen Sprachkenntnisse der Sprachschüler anhand ihrer Fähigkeit zur Bewältigung bestimmter Aufgabentypen geprüft und festgestellt; Im Gegensatz dazu bestimmt GRFS abhängig von ihrem Niveau, welche Kenntnisse und Fähigkeiten sie erwerben können. In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass GRFS den Einsatz neuer Medien und Technologien (hierzu zählen vor allem Computer sowie soziale Medien) im Fremdsprachenunterricht je nach Niveau und Fähigkeiten bestimmt. In diesem Kapitel wird einerseits versucht, die neuen Ziele des GRFS zu beschreiben und seine wesentlichen Leitlinien vorzustellen.

Um die verschiedenen Niveaus zu zertifizieren, hat GRFS die KPg-Prüfung an Schulen in Griechenland eingeführt. Der Gymnasialtext „Deutsch ein Hit“ wird sorgfältig und kritisch auf Leseverständnis und Sprachbewusstsein untersucht.

Das Lehrwerk ,,Deutsch ein Hit“

Beschreibung und Beurteilung des gymnasialen Lehrwerkes,,Deutsch ein

  • Inhalte und Textsorten
  • Die Aufgabetypen
  • Die Lernstrategien

Dabei werden die Studierenden mit Dialogen (KB S. 43), mit einfachen Sätzen (KB S. 44) und mit Liedern (KB S. 41) konfrontiert. Darüber hinaus würden die Schüler einen Artikel sehen, der die menschlichen Körperteile lehrt (KB S. 45). In der KPg-Prüfung kommen Broschüren, Zeitungsartikel, Internettexte und E-Mails vor, mit denen die Studierenden vertraut sein müssen.

Im Verkaufsgespräch sollten einige Ausdrücke hinzugefügt werden, während die Schüler den Dialog korrekt abschließen sollten (KB S. 132-133). Zur ersten Variante: Das Arbeitsbuch im ersten Band enthält im Anhang eine Aufgabe, bei der die Schüler die deutschen Sätze den entsprechenden griechischen zuordnen müssen (AB1 S. 140). In der ersten Aufgabe beschäftigen sich die Studierenden mit Verben und ihrer Stellung nicht nur in Demonstrativsätzen, sondern auch in Fragesätzen.

Aus diesem Grund darf nicht außer Acht gelassen werden, dass Lernende nur einen Teil der Aufgaben lösen können, die in der ersten Phase auftreten können. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Lernenden auf die Anwendung der Strategien achten müssen, damit der Stoff für die weitere Bearbeitung durch die Lernenden fremd wird.

Vorschläge zur Bewältigung der ersten Phase betreffend dem A- Niveau

Sobald sowohl der erste als auch der zweite Teil gelehrt wurden, können die Studierenden diesen Teil der Prüfung erfolgreich absolvieren. Dies muss jedoch den Lernenden kommuniziert werden, damit diese während der Prüfung angemessen damit umgehen können. Wir sollten auch nicht außer Acht lassen, dass die Studierenden dadurch die Möglichkeit haben, den gesamten Prüfungsteil und nicht nur einen Teil zu absolvieren.

Deshalb müssen die Studierenden jedes Mal darauf hingewiesen werden; So können Studierende diese erkennen und anschließend erfolgreich anwenden. Die Prüfung kann nur erfolgreich abgeschlossen werden, wenn den Studierenden die Möglichkeit gegeben wird, die Strategieübungen näher kennenzulernen und anschließend zu bearbeiten. Dadurch können Studierende viel aus einem Text herausholen, auch wenn ihnen nur wenige Informationen zur Verfügung stehen.

Daher sollte der Lehrer den Schülern nur Aufgaben anbieten, die die außersprachlichen Besonderheiten berücksichtigen. Zur Sensibilisierung kann der Lehrer den Schülern einen Text geben, in dem alle Zusammenhänge fehlen.

Schlussfolgerungen

Auf diese Weise konnten sich Lernende in das Lehrbuch einarbeiten, ohne dass die Hilfe des Lehrers notwendig war. Was in diesem Zusammenhang zweifellos nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist, dass es für den Lehrer dennoch zu gewissen Problemen führen kann. Das Lehrerhandbuch ist lediglich als zusätzliche Materialquelle für den Unterricht zu betrachten und stellt keine Hilfestellung für den Lehrer dar.

Daher ist es wichtig, dass sowohl Lehrer als auch Schüler sich kritisch mit diesem Lehrbuch auseinandersetzen. Für eine effektive Unterrichtsplanung ist es wichtig, dass die Schüler jeweils erkennen können, welche Strategie sie anwenden sollten oder welche Aufgaben für ihre Vorbereitung unwichtig sind. Dies bedeutet zweifellos, dass der Lehrer zusätzliches Material in den Unterricht einbringen muss, damit es an die neuen Bedingungen angepasst werden kann.

Dies erfordert eine Einteilung der Schüler entsprechend ihrem Niveau in Klassen, damit sie die Ziele leichter erreichen können. Daher wäre es sehr wichtig, den Lehrern Seminare anzubieten, die dem Ziel von GRFS entsprechen und wie genau sie zur effektiven Vorbereitung der Schüler beitragen können.

Imagem

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung

Referências

Documentos relacionados

Este é o problema da “soma de subconjunto”, também conhecido como subset sum:. Dado um número t e um